Mitterfels
Aktive Sportler und Funktionäre in Mitterfels geehrt
Die geehrten Sportlerinnen und Sportler sowie Funktionäre und Betreuer mit Bürgermeister Andreas Liebl (rechts) und dem TSV-Ehrenvorsitzenden Adi Pöschl (Zweiter von rechts). Foto: Elisabeth Röhn – Vergrößern durch Anklicken!
Sportliche Botschafter - Sportlerehrungen haben lange Tradition
Auch in der Marktgemeinde Mitterfels gehört es zur guten Tradition, einmal im Jahr erfolgreiche Sportler sowie Sportfunktionäre und Betreuer zu ehren.
„Diese Ehrung ist eine meiner schönsten Aufgaben“, betonte Bürgermeister Andreas Liebl im Reiterhof Gürster.Mit Freude und Stolz blicke er auf alle, die mit ihren Leistungen und ihrem Auftreten zu sportlichen Botschaften der Marktgemeinde geworden seien. Sport und Vereinsleben seien wichtige Faktoren für das Zusammengehörigkeitsgefühl. „Wir wissen genau, dass der Sport durch die Arbeit unserer Vereine die Lebensqualität in Mitterfels steigert“.
Ehrenamtliche unverzichtbar
Talent allein reiche für sportliche Erfolge nicht. Die Einstellung zum Sport und Ehrgeiz müssten ebenso stimmen wie die Rahmenbedingungen in den Vereinen und der Gemeinde. Liebl sprach allen seinen Dank aus, die sich ehrenamtlich für die Sache des Sportes in der Marktgemeinde engagieren. Das freiwillige Wirken für die Sportförderung sei unverzichtbar. „Ohne Jugendtrainer und Sportwarte, ohne Vereinsvorsitzende und Vorstandskollegen, ohne Vereinsmitglieder, die sich in ihrer Freizeit um die Jugendlichen und um gute Trainingsbedingungen kümmern, geht im Sport nichts“. Mit den erreichten Leistungen und ihrer sportlichen Haltung seien alle Geehrten zu einem Aushängeschild der Marktgemeinde geworden, sagte der Bürgermeister. „Heute hier zu stehen bedurfte Teamgeist, Beständigkeit, Ehrgeiz und soziale Kompetenz“.
Für herausragende Leistungen wurden geehrt: im Triathlon Frank Heckel, Bayerischer Meisterschaft Kitzingen 1. Platz AK 45, 3. Platz gesamt sowie 5. Platz Europameisterschaft München. Köngl. Privileg. Schützengesellschaft: Barbara Baumeister 1. Gaumeister und 2. Bayrische Meisterschaft, Luftpistole Auflage Damen; Georg Stangl, 1. Gaumeister, Luftpistole Auflage Herren; Jonas Steger 1. Gauschützenkönig Straubing-Bogen. Rundenwettkampf Mannschaft Luftpistole Auflage: 1. Platz im Rundenwettkampf mit Barbara Baumeister (1. Platz), Fritz Baumeister, Doris Schleinkofer und Georg Stangl. TSV Mitterfels Abteilung Judo: Bezirksliga Mannschaft 2. Platz mit Mario Plocher, Christian Eisenreich, Sven Jedlicka, Dominik Krebs und Marco Plocher. Einzelwertung Judo: Adrian Hiendl 3. Platz U 13, Gewichtsklasse unter 52; Paarwertung Marion Vogl und Rebecca Schötz 5. Platz, Bayerische Katameisterschaft Iphofen. Schwimmverein Straubing: Miriam Baumgartner, 1. Platz Brustschwimmen 100 Meter, 3. Platz Lagenschwimmen 100 Meter, 4. Platz Freistilschwimmen 100 Meter, Niederbayerische Kurrzbahnmeisterschaft Straubing.
In Sachen Jugendfußball wurde unter großem Beifall die gesamte Fußballmannschaft der Meister Kreisklasse in der Meister Kreisklasse C-Jugend Straubing geehrt: Lukas Jachmann, Elias Meilinger, Bastian Aichinger, Kenjo Kraft, Ferdinand Lausser, Fabian Stumhofer, Julian Weber, Jonas Neumeier, Nico Keck, Sebastian Schießl, Szymon Szustowski, Leon Dorner, Maximilian Esterbauer, Julian Frankl, Jannik Karl, Paul Karsunke, Noah Lattermann, Paul Multerer, Robin Stahl, Ferdinand Laumer und Jonas Marz. Als Sportfunktionäre und Betreuer der C-Jugend Meister Kreisklasse wurden ausgezeichnet Thomas Schießl, Marcus Jachmann,, Manfred Scherle und Silvia Koch.
Elisabeth Röhn/BOG Zeitung vom 21. Januar 2023 (mit Gen. der Lokalredaktion)
Neueste Nachrichten
- 1000 Jahre Geschichte um Mitterfels (51)
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Jahresprogramm 2023
- Mitterfels. Ausstellung "Waldverwandtschaften"
- Falkenfels. Puppentheater „Karotte“ spielt zwei Stücke
- Wald-Verein Mitterfels. Jahresprogramm 2023
- Mitterfelser Magazin 3/1997 online im Originalformat
- 15./16. Juni 1996: Der TSV Mitterfels wird 70!
- 21. – 24. Juni 1996: 125-jähriges Gründungsfest der KuSK Mitterfels
- 1996: Die ersten Christkindlmärkte in Mitterfels und Haselbach
- Rückblick auf 1994: Musikakademie TIJI UNESCO Mitterfels
- Neues aus unseren Gemeinden
- Freiwillige Feuerwehr Falkenfels nach Neuwahlen ausschließlich unter junger Führung
- Nawareum Straubing öffnet
- Steinach. Tag der offenen Töpferei „Auf der Spek“
- Veranstaltungen 2023 im Burgmuseum Mitterfels stehen fest
- Mitmachen beim Team Mitterfelser Magazin
- Landrat Laumer bei Firma Suttner, Massivholzbau-Haselbach, zu Besuch
- Jahresversammlung des OGV Mitterfels
- Buchwald. Orkan und Wintergewitter
- Gsichter, Grenzgeister, scheichtsame Gestalten
- 1000 Jahre Geschichte um Mitterfels - 50 Der Dorfbrunnen von 1871
- ILE nord23. Dreizehn Kleinprojekte
- Hofläden. Frisch, regional, hochwertig
- Ascha. GR-Sitzung vom 22. Februar 2023
- Sitzung des MGR Mitterfels vom 23. Februar 2023
Meist gelesen
- Unser "Bayerwald-Bockerl" erlebte seinen 100. Geburtstag nicht
- Vor 27 Jahren: Restaurierung der einstigen Kastensölde in Mitterfels abgeschlossen
- Markterhebung - 50 Jahre Markt Mitterfels
- Menschen aus unserem Raum, die Geschichte schrieben (1): Johann Kaspar Thürriegel
- Mühlen an der Menach (08): Wasserkraftnutzung in Kleinmenach und an den Nebenflüssen (in Groß- und Kleinwieden und Aign)
- Begegnung mit Menschen (6). Drei Wandgemälde in der Volksschule Mitterfels von Willi Ulfig
- Mühlen an der Menach (21): Die Höllmühl
- Dakemma, Bäxn, Moar ....
- Mühlen an der Menach (05): So wurde in Frommried (und auch in anderen Mühlen) aus Getreide Mehl
- Erinnerungen an einen "Bahnhof" besonderer Art: Haltepunkt Wiespoint
- Mühlen an der Menach (04): Frommried, eine der ältesten Mühlen
- Impressum
- Mühlen an der Menach (11): Die Mühle in Recksberg
- Das alte Dorf im Wandel
- Mühlen an der Menach (03): Ein Perlbach namens Menach
- Die Kettenreaktion
- Ortskernsanierung in Mitterfels (Stand 1995)
- Sparkasse Mitterfels - 10 Jahre älter als bisher bekannt
- Das neue Mitterfelser Magazin 22/2016 . . .
- Publikationen AK Heimatgeschichte Mitterfels
- 2021: VG Mitterfels wurde 44
- Mühlen an der Menach (07): Die Hadermühl
- Es begann in Kreuzkirchen
- Eine Bücherei entsteht
- Begegnung mit Menschen (1). Erinnerungen an Balbina Gall - Hebamme von Mitterfels
- BWV-Sektion Mitterfels: Über 40 Jahre Lebens- freude (Stand: 2003)
- Mitterfels. Vorweihnachtliches Lesekonzert im Burgstüberl
- Schloss Falkenfels als Flüchtlingslager
- Der Forst, ein Ortsteil von Falkenfels
- Das ehemalige Benediktinerkloster Oberaltaich - seine Bedeutung für unseren Raum
- Wandern auf kurfürstlichen Spuren
- Mühlen an der Menach (01) - Vorstellung der Themenreihe
- Kirchengrabung in Haselbach mit Fund romanischer Wandziegelplatten im Jahre 1990
- Mühlen an der Menach (02): Wasserkraftnutzung an der Menach
- Datenschutzerklärung
- Widder an den Thurmloch-Wassern
- Hausnummern - Spiegelbild für Dorf und Gemeinde
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Jahreshauptversammlung 2017 mit Exkursion
- Mühlen an der Menach (19): Die Ziermühl
- Ergebnis der Bundestagswahl 2017 in der VG Mitterfels
- Erinnerungen eines Landarztes
- Sind wirklich die Falken die Namensgeber von Falkenfels?
- Über den Mitterfelser Dorfbrunnen
- Qualifikation zur bayerischen Meisterschaft im Seifenkistenrennen 1950 in Mitterfels
- Sie waren Lehrbuben auf Schloss Falkenfels
- Neues Mitterfelser Magazin 19/2013 erschienen
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Das neue Mitterfelser Magazin 21/2015
- Mühlen an der Menach (25): Die "Wartnersäge" bei den Bachwiesen
- Zentrales Gemeindearchiv: Altes Kulturgut besser nutzen
- Zur Ortskernsanierung (1995): Begegnung mit Stuttgarter Studenten
Meist gelesen - Jahresliste
- Das neue Mitterfelser Magazin 22/2016 . . .
- Publikationen AK Heimatgeschichte Mitterfels
- BWV-Sektion Mitterfels: Über 40 Jahre Lebens- freude (Stand: 2003)
- Mitterfels. Vorweihnachtliches Lesekonzert im Burgstüberl
- Der Forst, ein Ortsteil von Falkenfels
- Burgmuseumsverein Mitterfels. Objekt des Monats Oktober 2016 . . . und frühere Objekte
- History of Mitterfels
- Online-Beiträge des Mitterfelser Magazins
- Bayerische Landesausstellung 2016 in Aldersbach. Bier in Bayern
- Der Haselbacher Totentanz
- Kalenderblatt
- Mitterfels. Theaterspiel und Menü im Gasthaus „Zur Post“
- Landesausstellung "Bier in Bayern" in Alders- bach
- Club Cervisia Bogen. Bogen: Startschuss für D‘Artagnans Tochter und die drei Musketiere
- Windberger Theater-Compagnie. „Lokalbahn“ - Rollen mit Herz und Seele gespielt
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Führung Friedhof St. Peter in Straubing
- Jahresversammlung 2016 des AK Heimatgeschichte Mitterfels mit Exkursion nach Elisabethszell
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Exkursion zur KZ-Gedenkstätte Flossenbürg
- Schwarzach. KiS-Gründer Wolfgang Folger übergibt Amt des Vorsitzenden an Sascha Edenhofer
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Exkursion zu Totentanzdarstellungen in Haselbach, Viechtach, Roding und Chammünster
Meist gelesen - Monatsliste
- Neues aus unseren Gemeinden
- 1000 Jahre Geschichte um Mitterfels (51)
- Gsichter, Grenzgeister, scheichtsame Gestalten
- Mitterfelser Magazin 3/1997 online im Originalformat
- Rückblick auf 1994: Musikakademie TIJI UNESCO Mitterfels
- 15./16. Juni 1996: Der TSV Mitterfels wird 70!
- 1996: Die ersten Christkindlmärkte in Mitterfels und Haselbach
- 21. – 24. Juni 1996: 125-jähriges Gründungsfest der KuSK Mitterfels
- Jahresversammlung des OGV Mitterfels
- Mitmachen beim Team Mitterfelser Magazin
- Buchwald. Orkan und Wintergewitter
- Nawareum Straubing öffnet
- Steinach. Tag der offenen Töpferei „Auf der Spek“
- Mitterfels. Ausstellung "Waldverwandtschaften"
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Exkursion NAWAREUM - Straubing
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Jahresprogramm 2023
- Sitzung des MGR Mitterfels vom 23. Februar 2023
- Hofläden. Frisch, regional, hochwertig
- Falkenfels. Puppentheater „Karotte“ spielt zwei Stücke
- Ascha. GR-Sitzung vom 22. Februar 2023