Mitterfels
Vortrag in Mitterfels. Indian Summer in Kanada ...
Die Niagarafälle Foto: Rudi Hopfner – Vergrößern durch Anklicken!
… von Gabi und Rudi Hopfner am 20. Januar
Der Bayerische Wald-Verein, Sektion Mitterfels, veranstaltete einen Vortrag mit Bilderschau …
… über eine Reise des Ehepaares Gabi und Rudi Hopfner in den Osten Kanadas entlang des St. Lorenz-Stroms zur Zeit des „Indian Summer“ ab. Und dass Kanada für viele Menschen noch immer ein „Sehnsuchtsland“ ist, zeigte sich auch an dem großen Interesse. Im Saal des Landgasthof Fischer Veri hatten sich viele Besucher eingefunden.
Das Ehepaar Hopfner konnte über eine abwechslungsreiche Reise in das Land des „Indian Summer“ berichten, einer farbenfrohen Landschaft im Herbst mit vielen bunten Laubwäldern. Der Reisemonat Oktober war gut ausgewählt, die Ahornwälder zeigten sich in ihrer Farbenpracht. Nach der Landung in Toronto wurde als erstes Kingston, eine Stadt mit typisch britischem Flair, besucht. Danach startete ab Rockport eine Schiffstour zu den „Thousand Islands“, bestehend aus vielen kleinen und größeren Inseln.
Weiter ging es in die Städte Montreal und Quebec. Beide sind französisch geprägt, französisch ist Hauptsprache. Montreal liegt auf einer Insel und ist mit 1,7 Mio. Einwohnern die zweitgrößte Stadt Kanadas. Ihr großes kulturelles Angebot macht sie zu einem großen touristischen Anziehungspunkt. Quebec hat eine sehr europäisch geprägte Architektur mit einer liebevoll herausgeputzten Altstadt. Hier besuchte das Ehepaar Hopfner zum Essen eine „Zuckerhütte“, wo alles probiert wurde, was aus dem für Kanada typischen Ahornsirup gekocht werden kann.
Die Reise führte in den Norden in den Omega-Park, ein Freigehege mit Bären, Wölfen, Bisons, Ziegen, Wapitis und vielen anderen Tieren, die hier „geschossenen“ Aufnahmen waren naturgemäß schön anzusehen. Dann stand Ottawa auf dem Programm. „Regierungsviertel und andere bekannte Bauwerke erinnerten stark an den britischen Einfluss in der Vergangenheit“, erläuterte Rudi Hopfner.
Höhepunkt der Reise waren die Niagarafälle, welche direkt an der Grenze zwischen Kanada und USA liegen und ein Publikumsmagnet für viele Touristen sind. Ein besonders intensives Erlebnis war, so das Ehepaar Hopfner, eine Bootsfahrt durch die Gischt hinter dem Wasserfall. Hier konnte man besonders eindrucksvoll spüren, mit welcher Wucht die Wassermassen, teilweise bis zu 57 Meter tief, dort herunterstürzen. Der Abschluss der Reise bildete eine ausgiebige Erkundung von Toronto, welche mit etwa drei Millionen Einwohnern die größte Stadt Kanadas und eine wichtige Handels- und Finanzmetropole ist.
Pressemitteilung BWV vom 25. Januar 2023
Vorankündigung
… von Gabi und Rudi Hopfner am 20. Januar - 19.30 Uhr im Landgasthof Fischer
Der Bayerische Wald-Verein, Sektion Mitterfels, bietet einen Vortrag in Wort und Bild von Gabi und Rudi Hopfner über eine Reise in den Osten Kanadas entlang des St.-Lorenz-Stromes. Die Veranstaltung findet am Freitag, 20. Januar, um 19.30 Uhr im Saal des Gasthauses Fischer Veri statt.
Das Ehepaar Hopfner wird über eine sehr abwechslungsreiche Reise in das Land des „Indian Summer“ berichten, eine Landschaft im Osten von Kanada, die bekannt ist für die vielen bunten Laubwälder im Herbst. Auf dem Programm standen neben ausführlichen Aufenthalten in den Städten Kingston, Rockport, Montreal, Quebec, Ottawa und Toronto auch eine Schiffsreise zu den Thousand Islands und der Omega-Park, ein Freigehege mit Bären, Wölfen, Bisons und anderen Tieren, sowie die Besichtigung eines Holzfäller-Camps und einer Missionsstation. Höhepunkt der Reise waren die Niagarafälle.
Zu diesem Vortrag ist die gesamte Bevölkerung willkommen. Der Eintritt ist frei. Freiwillige Spenden werden jedoch gerne entgegengenommen, sie gehen an die Kinderhilfe Nepal.
Pressemitteilung BWV vom 9. Januar 2023
Neueste Nachrichten
- 1000 Jahre Geschichte um Mitterfels (51)
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Jahresprogramm 2023
- Mitterfels. Ausstellung "Waldverwandtschaften"
- Falkenfels. Puppentheater „Karotte“ spielt zwei Stücke
- Wald-Verein Mitterfels. Jahresprogramm 2023
- Mitterfelser Magazin 3/1997 online im Originalformat
- 15./16. Juni 1996: Der TSV Mitterfels wird 70!
- 21. – 24. Juni 1996: 125-jähriges Gründungsfest der KuSK Mitterfels
- 1996: Die ersten Christkindlmärkte in Mitterfels und Haselbach
- Rückblick auf 1994: Musikakademie TIJI UNESCO Mitterfels
- Neues aus unseren Gemeinden
- Freiwillige Feuerwehr Falkenfels nach Neuwahlen ausschließlich unter junger Führung
- Nawareum Straubing öffnet
- Steinach. Tag der offenen Töpferei „Auf der Spek“
- Veranstaltungen 2023 im Burgmuseum Mitterfels stehen fest
- Mitmachen beim Team Mitterfelser Magazin
- Landrat Laumer bei Firma Suttner, Massivholzbau-Haselbach, zu Besuch
- Jahresversammlung des OGV Mitterfels
- Buchwald. Orkan und Wintergewitter
- Gsichter, Grenzgeister, scheichtsame Gestalten
- 1000 Jahre Geschichte um Mitterfels - 50 Der Dorfbrunnen von 1871
- ILE nord23. Dreizehn Kleinprojekte
- Hofläden. Frisch, regional, hochwertig
- Ascha. GR-Sitzung vom 22. Februar 2023
- Sitzung des MGR Mitterfels vom 23. Februar 2023
Meist gelesen
- Unser "Bayerwald-Bockerl" erlebte seinen 100. Geburtstag nicht
- Vor 27 Jahren: Restaurierung der einstigen Kastensölde in Mitterfels abgeschlossen
- Markterhebung - 50 Jahre Markt Mitterfels
- Menschen aus unserem Raum, die Geschichte schrieben (1): Johann Kaspar Thürriegel
- Mühlen an der Menach (08): Wasserkraftnutzung in Kleinmenach und an den Nebenflüssen (in Groß- und Kleinwieden und Aign)
- Begegnung mit Menschen (6). Drei Wandgemälde in der Volksschule Mitterfels von Willi Ulfig
- Mühlen an der Menach (21): Die Höllmühl
- Dakemma, Bäxn, Moar ....
- Mühlen an der Menach (05): So wurde in Frommried (und auch in anderen Mühlen) aus Getreide Mehl
- Erinnerungen an einen "Bahnhof" besonderer Art: Haltepunkt Wiespoint
- Mühlen an der Menach (04): Frommried, eine der ältesten Mühlen
- Impressum
- Mühlen an der Menach (11): Die Mühle in Recksberg
- Das alte Dorf im Wandel
- Mühlen an der Menach (03): Ein Perlbach namens Menach
- Die Kettenreaktion
- Ortskernsanierung in Mitterfels (Stand 1995)
- Sparkasse Mitterfels - 10 Jahre älter als bisher bekannt
- Das neue Mitterfelser Magazin 22/2016 . . .
- Publikationen AK Heimatgeschichte Mitterfels
- 2021: VG Mitterfels wurde 44
- Mühlen an der Menach (07): Die Hadermühl
- Es begann in Kreuzkirchen
- Eine Bücherei entsteht
- Begegnung mit Menschen (1). Erinnerungen an Balbina Gall - Hebamme von Mitterfels
- BWV-Sektion Mitterfels: Über 40 Jahre Lebens- freude (Stand: 2003)
- Mitterfels. Vorweihnachtliches Lesekonzert im Burgstüberl
- Schloss Falkenfels als Flüchtlingslager
- Der Forst, ein Ortsteil von Falkenfels
- Das ehemalige Benediktinerkloster Oberaltaich - seine Bedeutung für unseren Raum
- Wandern auf kurfürstlichen Spuren
- Mühlen an der Menach (01) - Vorstellung der Themenreihe
- Kirchengrabung in Haselbach mit Fund romanischer Wandziegelplatten im Jahre 1990
- Mühlen an der Menach (02): Wasserkraftnutzung an der Menach
- Datenschutzerklärung
- Widder an den Thurmloch-Wassern
- Hausnummern - Spiegelbild für Dorf und Gemeinde
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Jahreshauptversammlung 2017 mit Exkursion
- Mühlen an der Menach (19): Die Ziermühl
- Ergebnis der Bundestagswahl 2017 in der VG Mitterfels
- Erinnerungen eines Landarztes
- Sind wirklich die Falken die Namensgeber von Falkenfels?
- Über den Mitterfelser Dorfbrunnen
- Qualifikation zur bayerischen Meisterschaft im Seifenkistenrennen 1950 in Mitterfels
- Sie waren Lehrbuben auf Schloss Falkenfels
- Neues Mitterfelser Magazin 19/2013 erschienen
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Das neue Mitterfelser Magazin 21/2015
- Mühlen an der Menach (25): Die "Wartnersäge" bei den Bachwiesen
- Zentrales Gemeindearchiv: Altes Kulturgut besser nutzen
- Zur Ortskernsanierung (1995): Begegnung mit Stuttgarter Studenten
Meist gelesen - Jahresliste
- Das neue Mitterfelser Magazin 22/2016 . . .
- Publikationen AK Heimatgeschichte Mitterfels
- BWV-Sektion Mitterfels: Über 40 Jahre Lebens- freude (Stand: 2003)
- Mitterfels. Vorweihnachtliches Lesekonzert im Burgstüberl
- Der Forst, ein Ortsteil von Falkenfels
- Burgmuseumsverein Mitterfels. Objekt des Monats Oktober 2016 . . . und frühere Objekte
- History of Mitterfels
- Online-Beiträge des Mitterfelser Magazins
- Bayerische Landesausstellung 2016 in Aldersbach. Bier in Bayern
- Der Haselbacher Totentanz
- Kalenderblatt
- Mitterfels. Theaterspiel und Menü im Gasthaus „Zur Post“
- Landesausstellung "Bier in Bayern" in Alders- bach
- Club Cervisia Bogen. Bogen: Startschuss für D‘Artagnans Tochter und die drei Musketiere
- Windberger Theater-Compagnie. „Lokalbahn“ - Rollen mit Herz und Seele gespielt
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Führung Friedhof St. Peter in Straubing
- Jahresversammlung 2016 des AK Heimatgeschichte Mitterfels mit Exkursion nach Elisabethszell
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Exkursion zur KZ-Gedenkstätte Flossenbürg
- Schwarzach. KiS-Gründer Wolfgang Folger übergibt Amt des Vorsitzenden an Sascha Edenhofer
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Exkursion zu Totentanzdarstellungen in Haselbach, Viechtach, Roding und Chammünster
Meist gelesen - Monatsliste
- Neues aus unseren Gemeinden
- 1000 Jahre Geschichte um Mitterfels (51)
- Gsichter, Grenzgeister, scheichtsame Gestalten
- Mitterfelser Magazin 3/1997 online im Originalformat
- Rückblick auf 1994: Musikakademie TIJI UNESCO Mitterfels
- 15./16. Juni 1996: Der TSV Mitterfels wird 70!
- 1996: Die ersten Christkindlmärkte in Mitterfels und Haselbach
- 21. – 24. Juni 1996: 125-jähriges Gründungsfest der KuSK Mitterfels
- Jahresversammlung des OGV Mitterfels
- Mitmachen beim Team Mitterfelser Magazin
- Buchwald. Orkan und Wintergewitter
- Nawareum Straubing öffnet
- Steinach. Tag der offenen Töpferei „Auf der Spek“
- Mitterfels. Ausstellung "Waldverwandtschaften"
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Exkursion NAWAREUM - Straubing
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Jahresprogramm 2023
- Sitzung des MGR Mitterfels vom 23. Februar 2023
- Hofläden. Frisch, regional, hochwertig
- Falkenfels. Puppentheater „Karotte“ spielt zwei Stücke
- Ascha. GR-Sitzung vom 22. Februar 2023