Haselbach
Hüter der Grenzen
Die geehrten Feldgeschworenen Josef Zollner und Rupert Sichelstiel (Dritter und Vierter von links) zusammen mit dem Irlbacher Bürgermeister Peter Bauer, Vermessungsdirektor Josef Haider, Landrat Josef Laumer und Haselbachs Bürgermeister Johann Sykora (von links). (Foto: ma)
Landrat überreicht Dankurkunden des Finanzministers an fünf Feldgeschworene
Als Mittler zwischen Bürger und Vermessungsverwaltung tragen in Bayern rund 26 000 Feldgeschworene zum nachbarschaftlichen Frieden bei. Sie wachen über die Grenzen und unterstützen das Vermessungsamt. Dabei üben sie das älteste kommunale Ehrenamt in Bayern aus. Seit rund 600 Jahren arbeiten die Feldgeschworenen, auch „Siebener“ genannt, mit Bürgern, Kommunen und den bayerischen Vermessungsämtern zusammen. Sie kümmern sich bei Wind und Wetter um den Erhalt der Grenzzeichen.
Fünf Landkreisbürger, Rupert Sichelstiel und Walter Buchner aus Irlbach, Josef Zollner aus Haselbach sowie Josef Zellmer aus Atting und Jakob Bücherl aus Geiselhöring üben seit 25 Jahren dieses traditionsreiche Ehrenamt, das tief in der Gesellschaft und in der kulturellen Identität unseres Landes verankert ist, aus. Ihnen zu Ehren fand gestern im Landratsamt eine Feierstunde statt, bei der Landrat Josef Laumer im Auftrag des bayerischen Staatsministers der Finanzen, für Landesentwicklung und Heimat, Markus Söder, Dankurkunden überreichte. Mit ihrer Anwesenheit unterstrichen die Bürgermeister Johann Sykora aus Haselbach und Peter Bauer aus Irlbach sowie der Leiter des Amtes für Digitalisierung, Breitband und Vermessung, Vermessungsdirektor Josef Haider, das uneigennützige Wirken der Feldgeschworenen im Dienst der Allgemeinheit.
„Nicht selbstverständlich“
Es sei längst nicht mehr selbstverständlich, dass sich Bürger für ein Ehrenamt zur Verfügung stellen, stellte der Landrat fest. „Fünf Landkreisbürger, von denen drei aus persönlichen Gründen leider nicht zur Feier kommen konnten, üben seit nunmehr 25 Jahren das verantwortungsvolle Ehrenamt eines Feldgeschworenen aus, ohne dabei die eigene Person in den Vordergrund zustellen“, gab Laumer bekannt. Aufgrund ihrer Erfahrung und ihrer guten Ortskenntnisse würde ihre Arbeit sowohl bei den Bürgern als auch bei der Vermessungsverwaltung sehr geschätzt. Da sie auf Lebenszeit gewählt und vereidigt werden, würde beweisen, dass sie eng mit ihrem Amt verbunden sind und ihre Aufgabe sehr ernst nehmen, stellte der Landrat fest. Man könne und wolle auch in Zeiten der Satellitenvermessung und Digitalisierung, von GPS und sonstigen Hightech-Geräten auf ihre Arbeit nicht verzichten, zumal sie als wichtiges Bindeglied zwischen dem Vermessungsamt und den Bürgern fungieren, betonte der Landrat. Sie würden auch dazu beitragen, Grenzstreitigkeiten und damit oft auch nachbarschaftlichen Zwist und Streit zu vermeiden oder zumindest einzudämmen. Diese Arbeit würde der Staat mit der heutigen Verleihung der Dankurkunden besonders würdigen. Das Amt des Feldgeschworenen habe eine lange Tradition, deren Wurzeln sich bis in das 13. Jahrhundert zurückverfolgen ließen, erläuterte Vermessungsdirektor Haider. Im Landkreis und in der Stadt Straubing seien derzeit über 200 Feldgeschworene tätig, sie wirken bei der Abmarkung mit und unterstützen die Vermessungstrupps. Sie seien bei den Bürgern und bei den Vermessern gleichermaßen geschätzt, weil sie auch einen wichtigen Beitrag zur bürgerfreundlichen Verwaltung leisten, so Haider.
Teil bayerischer Kultur
Dass das Feldgeschworenenwesen auch ein Teil der bayerischen Kultur ist, zeige sich auch darin, dass es im vergangenen Jahr in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes aufgenommen wurde. „Wir sind froh, dass wir Sie haben“, betonte der Vermessungsdirektor und dankte den Geehrten für ihre langjährige Arbeit. Auch die Bürgermeister Sykora und Bauer lobten die ehrenamtliche Arbeit der Geehrten im Namen ihrer Gemeinden.
Quelle: ma/BOG Zeitung vom 18. Mai (Zeitversetzte Übernahme aufgrund einer 14-tägigen Sperrfrist.)
Neueste Nachrichten
- 1000 Jahre Geschichte um Mitterfels (68)
- Vortrag über „Das Neue Schloss“ Steinach bei der Jahresversammlung des AK Heimatgeschichte Mitterfels
- Mitterfelser Magazin. Jubiläumsausgabe 2024
- Gold für Haselbach beim Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“
- Falkenfels. Holzspiel läuft wieder
- Der Ursprung liegt bei Van Gogh
- „Kein kleiner Waidler-Adel“
- Mitterfels/Haselbach. Ein neues Wandererlebnis
- Filmteam zu Gast in Mitterfels
- Der hl. Norbert – ein Ideal für morgen
- Ascha. Alte Chronik im modernen Gewand
- Waldleben ...
- Renovierung von St. Thomas, Herrnfehlburg
- Online-Beiträge des Mitterfelser Magazins ab MM 11
- MM 11/2005. Betriebe im Wandel
- MM 11/2005. Eine wirklich junge Straße mit einem Altersdurchschnitt der Bewohner von 28 Jahren
- MM 11/2005. Flurnamen erzählen vom Weidewesen früherer Zeiten
- MM 11/2005. Franz X. Baier machte 1952 aus der Burg Falkenfels eine Gastwirtschaft mit Fremdenzimmern
- MM 11/2005. Vom Dreißigjährigen Krieg in unserer Region
- MM 11/2005. Die schrecklichen Erlebnisse des Homberger Jakl aus Mitterwachsenberg
- MM 11/2005. Rüberschau‘n auf Haselbach – Fotostrecke von Alois Kallus
- MM 11/2005. Vom Kelchbecherling über die Ochsenzunge bis zum Riesenporling
- MM 11/2005. A so gengan de Gang
- MM 11/2005. Erzählungen
- MM 11/2005. Seite des herausgebenden Vereins: AK Heimatgeschichte Mitterfels
Meist gelesen
- Unser "Bayerwald-Bockerl" erlebte seinen 100. Geburtstag nicht
- Vor 27 Jahren: Restaurierung der einstigen Kastensölde in Mitterfels abgeschlossen
- Markterhebung - 50 Jahre Markt Mitterfels
- Mühlen an der Menach (08): Wasserkraftnutzung in Kleinmenach und an den Nebenflüssen (in Groß- und Kleinwieden und Aign)
- Menschen aus unserem Raum, die Geschichte schrieben (1): Johann Kaspar Thürriegel
- Mühlen an der Menach (21): Die Höllmühl
- Begegnung mit Menschen (6). Drei Wandgemälde in der Volksschule Mitterfels von Willi Ulfig
- Dakemma, Bäxn, Moar ....
- Mühlen an der Menach (05): So wurde in Frommried (und auch in anderen Mühlen) aus Getreide Mehl
- Erinnerungen an einen "Bahnhof" besonderer Art: Haltepunkt Wiespoint
- Mühlen an der Menach (04): Frommried, eine der ältesten Mühlen
- Impressum
- Mühlen an der Menach (11): Die Mühle in Recksberg
- Das alte Dorf im Wandel
- Mühlen an der Menach (03): Ein Perlbach namens Menach
- Ortskernsanierung in Mitterfels (Stand 1995)
- Die Kettenreaktion
- Sparkasse Mitterfels - 10 Jahre älter als bisher bekannt
- Mühlen an der Menach (07): Die Hadermühl
- Das neue Mitterfelser Magazin 22/2016 . . .
- BWV-Sektion Mitterfels: Über 40 Jahre Lebens- freude (Stand: 2003)
- Publikationen AK Heimatgeschichte Mitterfels
- Datenschutzerklärung
- 2021: VG Mitterfels wurde 44
- Es begann in Kreuzkirchen
- Begegnung mit Menschen (1). Erinnerungen an Balbina Gall - Hebamme von Mitterfels
- Eine Bücherei entsteht
- Das ehemalige Benediktinerkloster Oberaltaich - seine Bedeutung für unseren Raum
- Mitterfels. Vorweihnachtliches Lesekonzert im Burgstüberl
- Wandern auf kurfürstlichen Spuren
- Schloss Falkenfels als Flüchtlingslager
- Mühlen an der Menach (01) - Vorstellung der Themenreihe
- Ergebnis der Bundestagswahl 2017 in der VG Mitterfels
- Der Forst, ein Ortsteil von Falkenfels
- Kirchengrabung in Haselbach mit Fund romanischer Wandziegelplatten im Jahre 1990
- Widder an den Thurmloch-Wassern
- Hausnummern - Spiegelbild für Dorf und Gemeinde
- Mühlen an der Menach (02): Wasserkraftnutzung an der Menach
- Sind wirklich die Falken die Namensgeber von Falkenfels?
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Jahreshauptversammlung 2017 mit Exkursion
- Mühlen an der Menach (19): Die Ziermühl
- Erinnerungen eines Landarztes
- Über den Mitterfelser Dorfbrunnen
- Qualifikation zur bayerischen Meisterschaft im Seifenkistenrennen 1950 in Mitterfels
- Sie waren Lehrbuben auf Schloss Falkenfels
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Das neue Mitterfelser Magazin 21/2015
- Mühlen an der Menach (25): Die "Wartnersäge" bei den Bachwiesen
- Zentrales Gemeindearchiv: Altes Kulturgut besser nutzen
- Neues Mitterfelser Magazin 19/2013 erschienen
- Zur Ortskernsanierung (1995): Begegnung mit Stuttgarter Studenten
Meist gelesen - Jahresliste
- Das neue Mitterfelser Magazin 22/2016 . . .
- BWV-Sektion Mitterfels: Über 40 Jahre Lebens- freude (Stand: 2003)
- Publikationen AK Heimatgeschichte Mitterfels
- Mitterfels. Vorweihnachtliches Lesekonzert im Burgstüberl
- Der Forst, ein Ortsteil von Falkenfels
- Burgmuseumsverein Mitterfels. Objekt des Monats Oktober 2016 . . . und frühere Objekte
- History of Mitterfels
- Online-Beiträge des Mitterfelser Magazins
- Der Haselbacher Totentanz
- Bayerische Landesausstellung 2016 in Aldersbach. Bier in Bayern
- Kalenderblatt
- Mitterfels. Theaterspiel und Menü im Gasthaus „Zur Post“
- Landesausstellung "Bier in Bayern" in Alders- bach
- Club Cervisia Bogen. Bogen: Startschuss für D‘Artagnans Tochter und die drei Musketiere
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Führung Friedhof St. Peter in Straubing
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Exkursion zur KZ-Gedenkstätte Flossenbürg
- Windberger Theater-Compagnie. „Lokalbahn“ - Rollen mit Herz und Seele gespielt
- Landkreis Straubing-Bogen. Hans Neueder gibt nach 25 Jahren sein Amt als Kreisheimatpfleger auf
- Jahresversammlung 2016 des AK Heimatgeschichte Mitterfels mit Exkursion nach Elisabethszell
- Schwarzach. KiS-Gründer Wolfgang Folger übergibt Amt des Vorsitzenden an Sascha Edenhofer
Meist gelesen - Monatsliste
- Neues aus unseren Gemeinden
- 1000 Jahre Geschichte um Mitterfels (68)
- Baugebiet Pimaisset Mitterfels. Mit Regenwasser die Toilette spülen
- Online-Beiträge des Mitterfelser Magazins ab MM 11
- MM 11/2005. Betriebe im Wandel
- MM 11/2005. Flurnamen erzählen vom Weidewesen früherer Zeiten
- MM 11/2005. Eine wirklich junge Straße mit einem Altersdurchschnitt der Bewohner von 28 Jahren
- Kalenderblatt Allerseelen. Zwei Münchner Friedhöfe der besonderen Art
- MM 11/2005. Franz X. Baier machte 1952 aus der Burg Falkenfels eine Gastwirtschaft mit Fremdenzimmern
- Schwarzach. 33 Jahre KIS - Jahresprogramm
- MM 11/2005. Vom Dreißigjährigen Krieg in unserer Region
- MM 11/2005. Vom Kelchbecherling über die Ochsenzunge bis zum Riesenporling
- MM 11/2005. Rüberschau‘n auf Haselbach – Fotostrecke von Alois Kallus
- MM 11/2005. A so gengan de Gang
- MM 11/2005. Die schrecklichen Erlebnisse des Homberger Jakl aus Mitterwachsenberg
- MM 11/2005. Seite des herausgebenden Vereins: AK Heimatgeschichte Mitterfels
- MM 11/2005. Erzählungen
- Renovierung von St. Thomas, Herrnfehlburg
- „Kein kleiner Waidler-Adel“
- Waldleben ...