Plattform „pro Kinsachtal“ ist online

2024 05 18 Prokinsachtal

Vergrößern durch Anklicken!

Internetseite „pro Kinsachtal“ informiert über einzigartige Besonderheiten der Region

Seit einigen Tagen hat der Kulturförderverein Joseph Schlicht die Domain „proKinsachtal.eu“ freigeschaltet.

Sinn und Inhalt dieser Plattform ist es, einerseits die Menschen der historisch und aktuell bedeutsamen Region „von Kinsach zur Kößnach, vom Gäu in Woid“ über einzigartige Besonderheiten – jungsteinzeitliche Verbindung des Donautals und des Regentals – zu informieren, andererseits für den einzig noch erhaltenen Zeugen mittelalterlichen Salz- und Hopfenhandels zwischen Bayern und Böhmen, das denkmalgeschützte Wirtshaus „zum Reiwa Heigl“ in Gschwendt, Gemeinde Ascha, zu begeistern.

Nun, da die Plattform in Inhalt und Layout einigermaßen fix ist, will der Schlichtverein aktiv Mitglieder für den Träger der Plattform, den Kulturverein Joseph Schlicht, werben. Neben natürlichen Personen können juristische Personen wie auch Sponsoren Mitglied werden. Unterlagen gibt es auf der Webseite des Schlichtvereins. Beispielhaft ist schon die Gemeinde Ascha in Vorreiterrolle dem Verein als juristische Person beigetreten.

Gerade für Kommunen bietet das Angebot des Betreibers der Plattform interessante Aspekte, versprechen die Verantwortlichen, widmet sie sich doch in „Historie, Denkmalschutz, kommunaler Gliederung, Wirtschaft, Natur sowie Kunst und Kultur“ der gesamten Region. Dabei kann ein gemeinsamer Blick auf den Anteil der beiden Regierungsbezirke Oberpfalz und Niederbayern, auf zwei Landkreise, drei Städte sowie auf ein Dutzend Gemeinden und Dörfer entstehen.

Irene Haberl/BOG Zeitung vom 18. Mai 2024 (Gen. der Lokalredaktion)

BESUCHER

Heute 4377 Gestern 5316 Woche 31164 Monat 172604 Insgesamt 6404893

Back to Top
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.