MM 12/2006. „Warum wir keine Gentechnik brauchen.“

Gentechnikfreie Zone Ascha

Sie stehen für das Organisationsbündnis - Vergrößern durch Anklicken!

 

MM 12/2006 – Beispiel 5: Gentechnikfreie Zone Ascha – Hintergründe und Entstehung

2006 geschrieben: Wenn man weiß, dass eine Handvoll Konzerne dabei ist, die Kontrolle über den weltweiten Saatgutmarkt zu gewinnen …

Weiterlesen ...

MM 12/2006. Die Geschichte eines Hauses in Falkenfels

14 Vom Richterhaus zum Landgasthof in Falkenfels 1

[Zum Bildtext: Mit „heute“ ist das Jahr 2006, das Erscheinungsjahr des MM 12, gemeint.] - Vergrößern durch Anklicken!

 

MM 12/2006 – Beispiel 8: Vom Richterhaus zum Landgasthof in Falkenfels

[…] Der Schlossbrand von 1807 löste die ersten Ausbrüche aus der Hofmarksökonomie von Falkenfels aus, u. a. für eine Schlossarbeitersiedlung am Kühberg/Oberhof. Auch der herrschaftliche Gerichtshalter ...

Weiterlesen ...

MM 12/2006. Pisa-Studie beweist: Mundart verbessert Sprachfähigkeit

Pisa3

Vergrößern durch Anklicken!

 

MM 12/2006 – Beispiel 13: Sind Dialekt-Sprecher die besseren Schüler?

„Red ja schee ‘Hochdeitsch’, dass d’ Lehrerin an guat’n Eindruck vo dir hod!”

Weiterlesen ...

MM 12/2006. Historische Hien-Sölde (Attenbergerhaus) – jahrhundertelang fast unverändert erhalten geblieben

Hien Slde ist seltener als ein Schloss det

Vergrößern durch Anklicken! 

 

MM 12/2006 – Beispiel 1: „Hien-Sölde ist seltener als ein Schloss“

… so Generalkonservator Prof. Dr. Greipl, Leiter des Bayer. Landesamtes für Denkmalpflege bei einem Besuch der Hien-Sölde im Januar 2006.

Weiterlesen ...

MM 12/2006. Was tun mit einem Bau, der vor der Amerika-Entdeckung entstanden ist?

Hien Soelde Querschnitt

Vergrößern durch Anklicken! 

 

MM 12/2006 – Beispiel 2: Ehemalige Hien-Sölde in Mitterfels – Ein historisches Juwel 

Auf der Denkmal-Tafel an der Hien-Sölde ist es angedeutet: Der Wirt Johann Hien stellte 1809 seine nicht genutzte, elterliche Sölde als provisorisches Schulhaus zur Verfügung, als ...

Weiterlesen ...

MM 12/2006. Eine Erinnerung an den Kampf gegen die geplante Mülldeponie in Gschwendt

Kapelle Spitalwald Gschwendt

Kapelle im Spitalwald (Foto von 2024: ft) - Vergrößern durch Anklicken!

 

MM 12/2006 – Beispiel 4: Die Kapelle im Spitalwald

1987: Es war wieder so weit: Obwohl schon einmal abgelehnt, war es wiederum Gschwendt, das in einer Art Negativkartierung als Deponiegelände ausgesucht wurde, weil Müll-Notstand herrschte ...

Weiterlesen ...

MM 12/2006. Mitterfels – Jahrhundertelang Verwaltungsmittelpunkt

Das letzte Amt

Vergrößern durch Anklicken!

 

MM 12/2006 – Beispiel 6: Das letzte Amt verließ den Markt Mitterfels

Mit Wirkung vom 1. Oktober 2005 wurde das Forstamt Mitterfels mit dem Amt für Landwirtschaft und Forsten in Straubing fusioniert.

Weiterlesen ...

MM 12/2006. Friedhofsgeschichte von Mitterfels: Kreuzkirchen – „Leimgrube“ – Straubinger Straße - und mehr

Friedhof 

Vergrößern durch Anklicken!

MM 12/2006 – Beispiel 7: Der Friedhof Mitterfels

Dass der Mitterfelser Friedhof an der Straubinger Straße nur etwas älter als 190 Jahre ist, überrascht, und man fragt sich, wo denn die Toten vorher bestattet wurden, ...

Weiterlesen ...

MM 12/2006. „… alles auf den Kasten Mitterfels urbar …“

Meinstorf am Baierweg2

Vergrößern durch Anklicken!

 

MM 12/2006 – Beispiel 9: Meinstorf am Baierweg 

Der Einödhof Meinstorf liegt in einer Höhe von 701,07 m ü. N.N., eingebettet in einer kleinen, nach Süden offenen Senke, umgeben von Wiesen, Weiden und Wäldern.

Weiterlesen ...

MM 12/2006. Der Einödhof Meinstorf - einst ein fast autarkes „Unternehmen“

Brauerei Meinstorf

Vergrößern durch Anklicken!

 

MM 12/2006 – Beispiel 10: Brauerei Meinstorf

Der Einödhof Meinstorf war einst nicht nur ein land- und forstwirtschaftlicher Betrieb, sondern in dieser Zeit ein fast autarkes „Unternehmen”: ...

Weiterlesen ...

BESUCHER

Heute 633 Gestern 11515 Woche 12148 Monat 633 Insgesamt 9917361

Back to Top
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.