Brauchtum
17. Drescherfest in Degernbach mit Gottesdienst und Dreschvorführungen
Dreschen wie anno dazumal
Bei herrlichem, aber heißem Sommerwetter kamen am Sonntagvormittag so viele Besucher wie noch nie zum Drescherfest am Fröschlhof bei Degernbach. Sie feierten mit Ortspfarrer Monsignore Konrad Schmidleitner unmittelbar vor der Drescherhalle im schattigen Bereich. So sehr dieser überraschend gute Besuch am Vormittag zum Gottesdienst und zur ersten Dreschervorführung am Mittag auffiel, umso mehr lichteten sich die Besucherreihen bei den weiteren Vorführungen am Sonntagnachmittag.
Pfarrer Schmidleitner sagte in seiner Ansprache unter anderem, jeder Mensch sollte an seinem Platz seinen Mann stehen und das Reden über andere Menschen auch den anderen überlassen. Jeder müsse auch für sich selbst die Frage beantworten, für wen lebe ich? Der Gottesdienst wurde vom Neukirchner Festspielchor mit heimatlichen Liedern, vor allem aus der „Waldlermesse“ musikalisch umrahmt. Er wurde nach dem Segen des Priesters mit dem gemeinsamen „Großer Gott ...“ abgeschlossen.
Die erste Drescherrunde am Mittag wurde erstmals von den „Weinzierer Dorfmusikanten“ mit dem Parademarsch der niederbayerischen Blaskapellen „Deutsche Treue“ musikalisch eingeleitet. Vorsitzender Ralf Kitzke hieß die vielen Besucher willkommen. Dreschersprecher Rupert Sagmeister sprach die Entwicklung des Drescherfestes seit dem Jahr 2000 an, nannte einige seitdem gestorbene Akteure und machte Ausführungen zu den Erntearbeiten von früher.
Er begleitet mit seinen Ausführungen dann auch die Drescherarbeiten, welche die Frauengruppe von Hand mit der Drischel begann. Ihnen folgte ein Quartett junger Burschen, ebenfalls mit der Drischel. Dem folgte das Dreschen mit der ersten kleinen Dreschmaschine, dem Hakenzylinder. Zunächst angetrieben von Hand, von zwei Besuchern und dann angetrieben über den Göpel vom Pferdegespann des Hans Sträußl. Bei all diesen Drescharten lagen danach Halme, Spreu und Körner auf dem Boden. So mussten erst die Strohhalme von Hand weggegabelt werden.
Spreu und Körner getrennt
Die Spreu, das Am und die Körner wurden dann über die ebenfalls von Hand angetriebene Wind- oder Staubmühle voneinander getrennt. Dann folgte das Dreschen mit der kleinen Schüttlerdreschmaschine, eigentlich auch ein Hakenzylinder, dem ein Schüttlerteil angebaut wurde und der schon selber die Strohhalme von den Körnern und dem Am trennte. Er wurde angetrieben von einem fahrbaren tschechischen Dieselmotor.
Es folgte dann das Dreschen mit den bekannten Dreschwagen, wie sie bis zum Auftreten des Mähdreschers in Betrieb waren. Diese trennten nun schon die Körner vom Am und die Körner fielen gleich in die angehängten Getreidesäcke und das Am wurde seitlich herausgeblasen und musste weggetragen werden. Die Strohhalme kamen über den Schüttler hinten heraus und es wurde aus Stroh ein Band gedreht und das Stroh in Bündel gebunden. Diese Arbeiten entfielen dann, als die Strohpresse erfunden wurde und diese an den Dreschwagen angehängt das Stroh gleich zu Bündel banden.
Arbeit mit Dreschwagen
All diese Arbeiten konnten die Besucher beim Dreschen mit zwei „Lanz-Dreschwagen“, einem in Holzbauweise und einem seltenen in Ganzmetallbauweise bestaunen. Angetrieben wurden sie von einem „Fendt“ und einem „Lanz“-Bulldog. Dazu wurde noch das Dreschen mit einem „Ködel & Böhm“ und einem großen „Esterer“ Dreschwagen gezeigt. In gleicher Weise erfolgten am Nachmittag noch zwei weitere Drescherrunden. Wenn auch dazu nicht mehr so viele Zuschauer kamen wie in den Vorjahren, so meldeten sich doch Besucher aus der Hallertau, aus Eichstätt und aus Regensburg, neben den Besuchern aus der Umgebung. Im Hof des Bachmeier-Anwesens nutzten viele Besucher unter den Sonnenschirmen die Gelegenheit zum Mittagessen und zur Brotzeit. Dort warteten auch die „Weinzierer Dorfmusikanten“ mit bayerisch-böhmischer Blasmusik auf.
Quelle: Rupert Sagmeister, in: BOG Zeitung vom 30. August 2016 (Zeitversetzte Übernahme aufgrund einer 14-tägigen Sperrfrist.)
Neueste Nachrichten
- 1000 Jahre Geschichte um Mitterfels (68)
- Vortrag über „Das Neue Schloss“ Steinach bei der Jahresversammlung des AK Heimatgeschichte Mitterfels
- Mitterfelser Magazin. Jubiläumsausgabe 2024
- St. Johann/Falkenfels. Konzert am ersten Adventssonntag
- Gold für Haselbach beim Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“
- Falkenfels. Holzspiel läuft wieder
- Der Ursprung liegt bei Van Gogh
- Mitterfels/Haselbach. Ein neues Wandererlebnis
- Filmteam zu Gast in Mitterfels
- Waldleben ...
- Renovierung von St. Thomas, Herrnfehlburg
- Online-Beiträge des Mitterfelser Magazins ab MM 11
- MM 11/2005. Mitterfelser Beitrag zum Festjahr „800 Jahre Bayerische Rauten“
- MM 11/2005. „Erinnerung und Mahnmal für die Zukunft“
- MM 11/2005. Vergessen und Verdrängen? Oder: Vom Wissen zum Gewissen?
- MM 11/2005. „Jetzt gehören wir dem Amerikaner!“
- MM 11/2005. Morgens um fünf holte sie der Gendarm
- MM 11/2005. Hakenkreuz – Aushängeschild der nationalsozialistischen deutschen Arbeiterpartei (NSDAP)
- MM 11/2005. Seite des herausgebenden Vereins: AK Heimatgeschichte Mitterfels
- Schwarzach. 33 Jahre KIS - Jahresprogramm
- Neues aus unseren Gemeinden
- „Kein kleiner Waidler-Adel“
- Der hl. Norbert – ein Ideal für morgen
- Ascha. Alte Chronik im modernen Gewand
- Die „Burggärtnerinnen“ von Mitterfels
Meist gelesen
- Unser "Bayerwald-Bockerl" erlebte seinen 100. Geburtstag nicht
- Vor 27 Jahren: Restaurierung der einstigen Kastensölde in Mitterfels abgeschlossen
- Markterhebung - 50 Jahre Markt Mitterfels
- Mühlen an der Menach (08): Wasserkraftnutzung in Kleinmenach und an den Nebenflüssen (in Groß- und Kleinwieden und Aign)
- Menschen aus unserem Raum, die Geschichte schrieben (1): Johann Kaspar Thürriegel
- Mühlen an der Menach (21): Die Höllmühl
- Begegnung mit Menschen (6). Drei Wandgemälde in der Volksschule Mitterfels von Willi Ulfig
- Dakemma, Bäxn, Moar ....
- Mühlen an der Menach (05): So wurde in Frommried (und auch in anderen Mühlen) aus Getreide Mehl
- Erinnerungen an einen "Bahnhof" besonderer Art: Haltepunkt Wiespoint
- Mühlen an der Menach (04): Frommried, eine der ältesten Mühlen
- Impressum
- Mühlen an der Menach (11): Die Mühle in Recksberg
- Das alte Dorf im Wandel
- Mühlen an der Menach (03): Ein Perlbach namens Menach
- Ortskernsanierung in Mitterfels (Stand 1995)
- Die Kettenreaktion
- Sparkasse Mitterfels - 10 Jahre älter als bisher bekannt
- Mühlen an der Menach (07): Die Hadermühl
- Das neue Mitterfelser Magazin 22/2016 . . .
- BWV-Sektion Mitterfels: Über 40 Jahre Lebens- freude (Stand: 2003)
- Publikationen AK Heimatgeschichte Mitterfels
- Datenschutzerklärung
- 2021: VG Mitterfels wurde 44
- Es begann in Kreuzkirchen
- Begegnung mit Menschen (1). Erinnerungen an Balbina Gall - Hebamme von Mitterfels
- Eine Bücherei entsteht
- Mitterfels. Vorweihnachtliches Lesekonzert im Burgstüberl
- Das ehemalige Benediktinerkloster Oberaltaich - seine Bedeutung für unseren Raum
- Wandern auf kurfürstlichen Spuren
- Schloss Falkenfels als Flüchtlingslager
- Mühlen an der Menach (01) - Vorstellung der Themenreihe
- Ergebnis der Bundestagswahl 2017 in der VG Mitterfels
- Der Forst, ein Ortsteil von Falkenfels
- Kirchengrabung in Haselbach mit Fund romanischer Wandziegelplatten im Jahre 1990
- Widder an den Thurmloch-Wassern
- Hausnummern - Spiegelbild für Dorf und Gemeinde
- Mühlen an der Menach (02): Wasserkraftnutzung an der Menach
- Sind wirklich die Falken die Namensgeber von Falkenfels?
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Jahreshauptversammlung 2017 mit Exkursion
- Mühlen an der Menach (19): Die Ziermühl
- Erinnerungen eines Landarztes
- Über den Mitterfelser Dorfbrunnen
- Qualifikation zur bayerischen Meisterschaft im Seifenkistenrennen 1950 in Mitterfels
- Sie waren Lehrbuben auf Schloss Falkenfels
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Das neue Mitterfelser Magazin 21/2015
- Mühlen an der Menach (25): Die "Wartnersäge" bei den Bachwiesen
- Zentrales Gemeindearchiv: Altes Kulturgut besser nutzen
- Neues Mitterfelser Magazin 19/2013 erschienen
- Zur Ortskernsanierung (1995): Begegnung mit Stuttgarter Studenten
Meist gelesen - Jahresliste
- Das neue Mitterfelser Magazin 22/2016 . . .
- BWV-Sektion Mitterfels: Über 40 Jahre Lebens- freude (Stand: 2003)
- Publikationen AK Heimatgeschichte Mitterfels
- Mitterfels. Vorweihnachtliches Lesekonzert im Burgstüberl
- Der Forst, ein Ortsteil von Falkenfels
- Burgmuseumsverein Mitterfels. Objekt des Monats Oktober 2016 . . . und frühere Objekte
- History of Mitterfels
- Online-Beiträge des Mitterfelser Magazins
- Der Haselbacher Totentanz
- Bayerische Landesausstellung 2016 in Aldersbach. Bier in Bayern
- Kalenderblatt
- Mitterfels. Theaterspiel und Menü im Gasthaus „Zur Post“
- Landesausstellung "Bier in Bayern" in Alders- bach
- Club Cervisia Bogen. Bogen: Startschuss für D‘Artagnans Tochter und die drei Musketiere
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Führung Friedhof St. Peter in Straubing
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Exkursion zur KZ-Gedenkstätte Flossenbürg
- Windberger Theater-Compagnie. „Lokalbahn“ - Rollen mit Herz und Seele gespielt
- Landkreis Straubing-Bogen. Hans Neueder gibt nach 25 Jahren sein Amt als Kreisheimatpfleger auf
- Jahresversammlung 2016 des AK Heimatgeschichte Mitterfels mit Exkursion nach Elisabethszell
- Schwarzach. KiS-Gründer Wolfgang Folger übergibt Amt des Vorsitzenden an Sascha Edenhofer
Meist gelesen - Monatsliste
- Neues aus unseren Gemeinden
- 1000 Jahre Geschichte um Mitterfels (68)
- Baugebiet Pimaisset Mitterfels. Mit Regenwasser die Toilette spülen
- Online-Beiträge des Mitterfelser Magazins ab MM 11
- MM 11/2005. Mitterfelser Beitrag zum Festjahr „800 Jahre Bayerische Rauten“
- MM 11/2005. Hakenkreuz – Aushängeschild der nationalsozialistischen deutschen Arbeiterpartei (NSDAP)
- MM 11/2005. Morgens um fünf holte sie der Gendarm
- MM 11/2005. „Erinnerung und Mahnmal für die Zukunft“
- MM 11/2005. „Jetzt gehören wir dem Amerikaner!“
- MM 11/2005. Vergessen und Verdrängen? Oder: Vom Wissen zum Gewissen?
- Kalenderblatt Allerseelen. Zwei Münchner Friedhöfe der besonderen Art
- Schwarzach. 33 Jahre KIS - Jahresprogramm
- MM 11/2005. Seite des herausgebenden Vereins: AK Heimatgeschichte Mitterfels
- Renovierung von St. Thomas, Herrnfehlburg
- „Kein kleiner Waidler-Adel“
- Waldleben ...
- Vortrag über „Das Neue Schloss“ Steinach bei der Jahresversammlung des AK Heimatgeschichte Mitterfels
- Mitterfelser Magazin. Jubiläumsausgabe 2024
- Filmteam zu Gast in Mitterfels
- Mitterfels. Treffen der Schulanfänger von 1974