Bairisch
"Dialekt ist ein Stück Heimat"
Siebte Verleihung der Bairischen Sprachwurzel:
„Dialekt ist ein Stück Heimat“ – Kabarettist und Liedermacher Dr. Georg Ringsgwandl am Sonntag im Stadttheater ausgezeichnet
"Eigentlich ist diese Auszeichnung ja gar nicht mein Verdienst, weil i kon hoid einfach ned anders", sagte Dr. Georg Ringsgwandl am Sonntag bei der siebten Verleihung der Bairischen Sprachwurzel im Theater Am Hagen. Mit dem Preis des Fördervereins Bairische Sprache und Dialekte werden Menschen ausgezeichnet, die bei offiziellen Anlässen Bairisch reden und damit die Mundart in der Öffentlichkeit stärken. Das strenge Vergabekriterium "Prominenter, der bei offiziellen Anlässen einen Tabubruch begeht und Bairisch redet", hat der Preisträger in vielen öffentlichen Interviews erfüllt.
Er ist einer, der sich von den Kritikern auch nach 25 Jahren noch nicht in eine Schublade stecken lässt: Der "hochkarätige, intelektuelle Anti-Seppl-Botschafter Georg Ringsgwandl", sagte Fördervereins-Vorsitzender und Sprachwurzel-Erfinder Sepp Obermeier beim Festakt. Ringsgwandl beweise ständig, dass die Dialekte für die Schriftsprache eine Bereicherung sind, weil sich so manche Zwischentöne und Zweideutigkeiten in der sterilen, künstlichen Kompromisslösung Standardsprache nicht erzeugen lassen.
Arzt mit bairischem Betriebssystem
Deutschland- und weltweit habe er wie kein anderer vor ihm in einem Interview eine Lanze für den Gebrauch der Mundart gebrochen: "Mein Gehirn hat als Betriebssystem Bairisch. Ich denke Bairisch. Ich träume Bairisch", zitierte Obermeier den Preisträger. Mit Dr. Georg Ringsgwandl und seinem Laudator Prof. Dr. Wolfgang Weiß gehe die nachhaltige Strategie des Sprachpreises auf: "Wenn es für einen prominenten promovierten oder habilitierten Akademiker das Normalste auf der Welt ist, bei offiziellen Anlässen Bairisch zu reden, dann werden normale Akademiker allmählich ihren Dialekt nicht mehr unauffindbar begraben müssen, um ein höheres Bildungsniveau zu demonstrieren", sagte Obermeier.
Diese Vorgaben haben in der Vergangenheit bereits der Regisseur Christian Stückl, Moderator Armin Assinger, Musiker Haindling und die Wellküren, Papst Benedikt XVI. und Landrat Alfred Reisinger erfüllt. Gestern reihte sich der Liedermacher Georg Ringsgwandl ein. Seit der heute 62-jährige Facharzt für Innere Medizin und Kardiologie, der jahrelang Oberarzt war, seine Karriere 1993 kurz vor der Qualifikation zum Universiätsprofessor beendete, ist er ausschließlich künstlerisch tätig. Georg Ringsgwandl steht aber nicht nur auf der Bühne. Er schreibt auch Stücke und Geschichten, in denen sich sein satirisches Talent und sein bairisch absurder Witz entfalten können.
Gemeinsamkeiten mit Shakespeares Figuren
Die Laudatio hielt Professor Dr. Wolfgang Weiß - selbstverständlich in Dialekt. Der emeritierte Lehrstuhlinhaber für "Shakespeare und die englische Literatur der Frühen Neuzeit" an der Universität in München erläuterte dabei, was Georg Ringsgwandl mit Shakespeares Figuren gemeinsam hat. Shakespeare hat in seinen Stücken immer wieder Figuren geschaffen, die sich die übrige Gesellschaft zur Unterhaltung hält. "Sie sind komisch, lächerlich angezogen und reden ungefragt merkwürdiges, oft absurdes Zeug oder singen merkwürdige Lieder", so Weiß. Sie seien Außenseiter und deshalb würden sie weiter, tiefer und klarer sehen, was in der Gesellschaft schief läuft. Es seien diese Narrenfiguren, die mit ihren derben Sprüchen und Liedern den Mächtigen die Meinung sagen und oft auch die Augen öffnen würden. "Ich habe den Eindruck, dass Georg Ringsgwandl die Rolle dieser Außenseiter sehr bewusst angenommen hat und das Geschäft der Narren Shakespeares in unserer Zeit fortführt, die diese so nötig hat."
Und trotzdem sei sein Bairisch nicht das gepflegte der Heimatdichter oder gar das gejodelte der sogenannten volkstümlichen Musik, sondern das Bairisch der jungen Generation, in das auch ein paar englische Brocken gemischt sind. Georg Ringsgwandl gehört für Professor Dr. Wolfgang Weiß deshalb zu denjenigen, die das Bairische nicht nur in der modernen Konzertszene durchgesetzt haben, sondern auch der jungen Generation zeigen, wie gut sie ihr Lebensgefühl im Bairischen ausdrücken können und wie gut das Bairische zur Musik passt. "Schon mit seinem bisherigen Werk hat sich Georg Ringsgwandl in die bairische Geschichte hinein gesungen und hinein geschrieben. Deshalb wird heute der Richtige mit der Bairischen Sprachwurzel geehrt."
Oberbürgermeister Markus Pannermayr sagte in seinen Grußworten, dass es heute viele junge Menschen in die Ferne ziehe, aber genauso vielen sei ihre Heimat wichtig. "Jeder braucht Wurzeln, und dazu gehören auch Dialekte. Das ist ein Teil unserer Identifikation und ein Stück Heimat", meinte Parmermayr. "Ich bin froh, dass es Botschafter gibt, die dafür kämpfen."
Aufgelockert wurde die Verleihung musikalisch von den Saitenquälern und vom Preisträger Ringsgwandl selbst (mit dem Stück "Nix mitnehma" sowie dem Rattenberger Kindergarten. Die Kinder gewährten mit ihrer futuristischen, dialektischen Himmelsszene "Im bairischen Himme" einen Blick in das Jahr 2060, bevor Ringswandl aus Sepp Obermeiers Händen den Preis erhielt.
SR-Tagblatt am 15. August 2011 (-cs-)
Neueste Nachrichten
- 1000 Jahre Geschichte um Mitterfels (68)
- Vortrag über „Das Neue Schloss“ Steinach bei der Jahresversammlung des AK Heimatgeschichte Mitterfels
- Mitterfelser Magazin. Jubiläumsausgabe 2024
- Benno und die Räuber vom Perlbachtal
- Eine „Dipferlscheißerin“ in Haselbach
- St. Johann/Falkenfels. Konzert am ersten Adventssonntag
- Gold für Haselbach beim Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“
- Falkenfels. Holzspiel läuft wieder
- Der Ursprung liegt bei Van Gogh
- Mitterfels/Haselbach. Ein neues Wandererlebnis
- Filmteam zu Gast in Mitterfels
- Waldleben ...
- Renovierung von St. Thomas, Herrnfehlburg
- Online-Beiträge des Mitterfelser Magazins ab MM 11
- MM 11/2005. Mitterfelser Beitrag zum Festjahr „800 Jahre Bayerische Rauten“
- MM 11/2005. „Erinnerung und Mahnmal für die Zukunft“
- MM 11/2005. Vergessen und Verdrängen? Oder: Vom Wissen zum Gewissen?
- MM 11/2005. „Jetzt gehören wir dem Amerikaner!“
- MM 11/2005. Morgens um fünf holte sie der Gendarm
- MM 11/2005. Hakenkreuz – Aushängeschild der nationalsozialistischen deutschen Arbeiterpartei (NSDAP)
- MM 11/2005. Seite des herausgebenden Vereins: AK Heimatgeschichte Mitterfels
- Schwarzach. 33 Jahre KIS - Jahresprogramm
- Neues aus unseren Gemeinden
- Kommunale Verdienstmedaillen verliehen
- 1 000 Euro für die Jiu-Jitsu-Abteilung Falkenfels
Meist gelesen
- Unser "Bayerwald-Bockerl" erlebte seinen 100. Geburtstag nicht
- Vor 27 Jahren: Restaurierung der einstigen Kastensölde in Mitterfels abgeschlossen
- Markterhebung - 50 Jahre Markt Mitterfels
- Mühlen an der Menach (08): Wasserkraftnutzung in Kleinmenach und an den Nebenflüssen (in Groß- und Kleinwieden und Aign)
- Menschen aus unserem Raum, die Geschichte schrieben (1): Johann Kaspar Thürriegel
- Mühlen an der Menach (21): Die Höllmühl
- Begegnung mit Menschen (6). Drei Wandgemälde in der Volksschule Mitterfels von Willi Ulfig
- Dakemma, Bäxn, Moar ....
- Mühlen an der Menach (05): So wurde in Frommried (und auch in anderen Mühlen) aus Getreide Mehl
- Erinnerungen an einen "Bahnhof" besonderer Art: Haltepunkt Wiespoint
- Mühlen an der Menach (04): Frommried, eine der ältesten Mühlen
- Impressum
- Mühlen an der Menach (11): Die Mühle in Recksberg
- Das alte Dorf im Wandel
- Mühlen an der Menach (03): Ein Perlbach namens Menach
- Ortskernsanierung in Mitterfels (Stand 1995)
- Die Kettenreaktion
- Sparkasse Mitterfels - 10 Jahre älter als bisher bekannt
- Mühlen an der Menach (07): Die Hadermühl
- Das neue Mitterfelser Magazin 22/2016 . . .
- BWV-Sektion Mitterfels: Über 40 Jahre Lebens- freude (Stand: 2003)
- Publikationen AK Heimatgeschichte Mitterfels
- Datenschutzerklärung
- 2021: VG Mitterfels wurde 44
- Es begann in Kreuzkirchen
- Begegnung mit Menschen (1). Erinnerungen an Balbina Gall - Hebamme von Mitterfels
- Eine Bücherei entsteht
- Mitterfels. Vorweihnachtliches Lesekonzert im Burgstüberl
- Das ehemalige Benediktinerkloster Oberaltaich - seine Bedeutung für unseren Raum
- Wandern auf kurfürstlichen Spuren
- Schloss Falkenfels als Flüchtlingslager
- Mühlen an der Menach (01) - Vorstellung der Themenreihe
- Ergebnis der Bundestagswahl 2017 in der VG Mitterfels
- Der Forst, ein Ortsteil von Falkenfels
- Kirchengrabung in Haselbach mit Fund romanischer Wandziegelplatten im Jahre 1990
- Widder an den Thurmloch-Wassern
- Hausnummern - Spiegelbild für Dorf und Gemeinde
- Mühlen an der Menach (02): Wasserkraftnutzung an der Menach
- Sind wirklich die Falken die Namensgeber von Falkenfels?
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Jahreshauptversammlung 2017 mit Exkursion
- Mühlen an der Menach (19): Die Ziermühl
- Erinnerungen eines Landarztes
- Über den Mitterfelser Dorfbrunnen
- Qualifikation zur bayerischen Meisterschaft im Seifenkistenrennen 1950 in Mitterfels
- Sie waren Lehrbuben auf Schloss Falkenfels
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Das neue Mitterfelser Magazin 21/2015
- Mühlen an der Menach (25): Die "Wartnersäge" bei den Bachwiesen
- Zentrales Gemeindearchiv: Altes Kulturgut besser nutzen
- Zur Ortskernsanierung (1995): Begegnung mit Stuttgarter Studenten
- Neues Mitterfelser Magazin 19/2013 erschienen
Meist gelesen - Jahresliste
- Das neue Mitterfelser Magazin 22/2016 . . .
- BWV-Sektion Mitterfels: Über 40 Jahre Lebens- freude (Stand: 2003)
- Publikationen AK Heimatgeschichte Mitterfels
- Mitterfels. Vorweihnachtliches Lesekonzert im Burgstüberl
- Der Forst, ein Ortsteil von Falkenfels
- Burgmuseumsverein Mitterfels. Objekt des Monats Oktober 2016 . . . und frühere Objekte
- History of Mitterfels
- Online-Beiträge des Mitterfelser Magazins
- Der Haselbacher Totentanz
- Bayerische Landesausstellung 2016 in Aldersbach. Bier in Bayern
- Kalenderblatt
- Mitterfels. Theaterspiel und Menü im Gasthaus „Zur Post“
- Landesausstellung "Bier in Bayern" in Alders- bach
- Club Cervisia Bogen. Bogen: Startschuss für D‘Artagnans Tochter und die drei Musketiere
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Führung Friedhof St. Peter in Straubing
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Exkursion zur KZ-Gedenkstätte Flossenbürg
- Windberger Theater-Compagnie. „Lokalbahn“ - Rollen mit Herz und Seele gespielt
- Landkreis Straubing-Bogen. Hans Neueder gibt nach 25 Jahren sein Amt als Kreisheimatpfleger auf
- Jahresversammlung 2016 des AK Heimatgeschichte Mitterfels mit Exkursion nach Elisabethszell
- Schwarzach. KiS-Gründer Wolfgang Folger übergibt Amt des Vorsitzenden an Sascha Edenhofer
Meist gelesen - Monatsliste
- Neues aus unseren Gemeinden
- 1000 Jahre Geschichte um Mitterfels (68)
- Baugebiet Pimaisset Mitterfels. Mit Regenwasser die Toilette spülen
- Online-Beiträge des Mitterfelser Magazins ab MM 11
- MM 11/2005. Mitterfelser Beitrag zum Festjahr „800 Jahre Bayerische Rauten“
- MM 11/2005. Hakenkreuz – Aushängeschild der nationalsozialistischen deutschen Arbeiterpartei (NSDAP)
- MM 11/2005. Morgens um fünf holte sie der Gendarm
- MM 11/2005. „Erinnerung und Mahnmal für die Zukunft“
- MM 11/2005. „Jetzt gehören wir dem Amerikaner!“
- MM 11/2005. Vergessen und Verdrängen? Oder: Vom Wissen zum Gewissen?
- Kalenderblatt Allerseelen. Zwei Münchner Friedhöfe der besonderen Art
- Schwarzach. 33 Jahre KIS - Jahresprogramm
- MM 11/2005. Seite des herausgebenden Vereins: AK Heimatgeschichte Mitterfels
- Renovierung von St. Thomas, Herrnfehlburg
- „Kein kleiner Waidler-Adel“
- Vortrag über „Das Neue Schloss“ Steinach bei der Jahresversammlung des AK Heimatgeschichte Mitterfels
- Waldleben ...
- Mitterfelser Magazin. Jubiläumsausgabe 2024
- Filmteam zu Gast in Mitterfels
- Der Ursprung liegt bei Van Gogh