Mitterfels
Das Jahr 2013 in Mitterfels
Kindergartenneubau und Hien-Sölde offiziell eingeweiht - 2013 wurde in der Marktgemeinde viel gebaut - Jubiläen gefeiert
Architekt Alexander Weny übergab den Schlüssel des neuen Kindergartens an Pater Dominik und Birgit Baumgartner, Leiterin des Kindergartens (li.) - Die Ostseite der Hien-Sölde zeigt die verschiedenen Bauelemente.
Ein ereignisreiches Jahr liegt hinter der Marktgemeinde Mitterfels: Zahlreiche Baumaßnahmen konnten abgeschlossen werden, die Planungen für das neue Baugebiet Pimaisset wurden auf den Weg gebracht; der Schuldenstand der Marktgemeinde beträgt 3,68 Millionen Euro.
Diakon Peter und Mesnerin Sabine Meier entzündeten in der sanierten eveangelischen Heilig-Geist-Kirche die Kerzen.
Viel gebaut wurde im vergangenen Jahr: Im März konnte die rundum sanierte evangelische Heilig-Geist-Kirche geweiht und neu geöffnet werden. Gebaut wird auch vom Wasserzweckverband Hunderdorf: Im April fand der symbolische erste Spatenstich für die Erweiterung des Hochbehälters Hinterbuchberg statt. Mit der Fertigstellung wird im Frühjahr 2014 gerechnet. Der neue Wasserspeicher wird ein Volumen von 1700 Kubikmetern Wasser beinhalten. "Damit ist die Wasserversorgung der Gemeinde für die nächsten Jahrzehnte gesichert", erklärt Bürgermeister Heinrich Stenzel.
Im Oktober gab es sogar zwei Einweihungen. Mit vielen Ehrengästen, Blasmusik und Führungen durch das Haus fand nach aufwendiger Restaurierung die Schlüsselübergabe der historischen Hien-Sölde an den Förderkreis als Hausbesitzer statt. Viele Förder- und Spendengelder flossen, zwei Benefizkonzerte wurden veranstaltet und ehrenamtliche Einsatzstunden geleistet. Als Dauermieter von drei Räumen konnte die Volksmusik-Beratungsstelle für Niederbayern-Oberpfalz gewonnen werden.
Wenige Tage später fand die Weihe der neuen Kindertagesstätte mit Kinderkrippe statt. In dem modernen Holzbau fühlen sich 60 Kinder und Erzieherinnen wohl. Auch auf dem Jugendzeltplatz des Kreisjugendrings (KJR) wurde gebaut. Im Juni konnte dort ein neuer Aufenthaltsraum mit überdachtem Freisitz geweiht werden.
Im Schuljahr 2013/14 wurde Bianca Luczak Rektorin der Grund- und Mittelschule Mitterfels-Haselbach (li.) - Franz Fischer (Vierter von links) ist neuer Feuerwehrkommandant.
Eine Neuerung gab es an der Spitze der Feuerwehr. Da der bisherige Kommandant Markus Weber wegen seines Aufstiegs zum Kreisbrandinspektor sein Amt abgab, wurde in einer außerordentlichen Dienstversammlung Franz Fischer zum neuen Kommandanten der Stützpunktfeuerwehr Mitterfels gewählt. Auch bei den Schützen hat sich viel getan: Schon zu Jahresbeginn konnte die neue hochmoderne Schießanlage mit acht Schießständen im Keller der neuen Doppelturnhalle ihren Betrieb aufnehmen.
Badfest des Badfördervereins und der Wasserwacht
Im Panoramabad war der Förderverein sehr aktiv. Die Wärmehalle erhielt ein neues Gesicht, der Kleinkinderbereich rund um das Planschbecken bekam neue Bodenplatten und die Toiletten und Duschen wurden generalsaniert. Seit zehn Jahren hat der Förderverein mit etwa 100.000 Euro zum Erhalt des Bades beigetragen. In diesem Jahr gab es im Juli nicht nur ein lustiges Badfest, sondern auch einen kleinen Festakt der Wasserwacht-Ortsgruppe zu ihrem 65-jährigen Bestehen.
Die Gründerinnen des Frauenbundes mit Ehrengästen zum 30-jährigen Jubiläum
Groß gefeiert wurde beim Katholischen Frauenbund: Er besteht seit nunmehr 30 Jahren und wird von einem Team von vier gleichberechtigten Vorsitzenden geführt. Schon im Januar feierte die katholische Pfarrgemeinde den 50. Geburtstag ihres Seelsorgers Pater Dominik Daschner.
Neues gab es auch in den Schulen: An den staatlichen Berufsfachschulen löste Michael Haaga den bisherigen Schulleiter Hans Huber ab. Einen Wechsel gab es auch an der Grund- und Mittelschule des Schulverbandes Mitterfels-Haselbach. Zum Schulschluss im Juli wurde Schulleiter Gerhard Groß in den Ruhestand verabschiedet. Zum neuen Schuljahr im September begann Bianca Luczak als neue Rektorin ihren Dienst. Ein besonderes Projekt startete die Klasse von Irmgard Müller: Bei "Menschen mit Handicap" entdeckten Schüler der 5. Klasse mit Senioren aus dem BRK-Seniorenzentrum Stolpersteine im Ort und trugen ihre Verbesserungsvorschläge im Gemeinderat vor.
Das Konzert des Singkreises stimmte auf den Frühling ein.
Im Wirtsstadl Scheibelsgrub gastierte der Kabarettist Django Asül. Die Autorin Gudrun Pausewand las auf Einladung des Fördervereins Bücherei aus ihren Werken.
Beim Ferienclub Mondi-Holiday geht die Investorensuche weiter, Ansätze einer neuen Nutzung schlugen fehl. Wie immer fand aber im "Haus des Gastes" auf der Ferienanlage die inzwischen 44. Kunstausstellung des Kulturvereins statt. Auch die Mitterfelser Theatertage waren wieder sehr erfolgreich. Für das Singspiel "Sugar" wurde sogar ein Schiff auf die Bühne gestellt. Nicht zu vergessen die musikalischen Höhepunkte im Jahreslauf mit Frühlingskonzerten des Musikvereins und des Singkreises sowie den zahlreichen Veranstaltungen der Kreismusikschule. Es gab viele Sonderkurse vom Alphornspielen bis zum Musik-Camp. Kleinkunst gab es im Scheibelsgruber Wirtsstadl: Hier war unter anderem der Kabarettist Django Asül zu Gast. Und erstmals fand im Burgstüberl ein gemütlicher Hoagartn des OGV statt.
Der Burgtheaterverein inszenierte das Singspiel "Sugar" auf dem Burggelände.
Auch Großereignisse wie das Gartenfestival, die zehnte Mitterfelser Marktmeile, der Große Musikantenstammtisch und der Christkindlmarkt mit einem kleinen Konzert in Sankt Georg fehlten nicht. Den Abschluss, wie jedes Jahr, machten die Bläser des Musikvereins mit ihrem Weihnachtskonzert am Heiligen Abend in der Sankt-Georgs- Kirche.
Quelle: Elisabeth Röhn, in: SR-Tagblatt vom 9.1.2014, Seite 23
Neueste Nachrichten
- 1000 Jahre Geschichte um Mitterfels (71)
- Mitterfelser Magazin 30/2024 - der neueste Jahresband des AK Heimatgeschichte Mitterfels
- Mitterfelser Magazin 29/2023 - Eine Publikation des Arbeitskreises Heimatgeschichte Mitterfels
- Arbeitskreis Heimatgeschichte Mitterfels erhält den Kulturpreis 2024
- Falkenfels/Hirschberg. Neue Spielzeit des Puppentheaters Karotte startet
- Quartiersmanagement Mitterfels. Der Demenz vorbeugen
- Aussichtsturm im Tier-Freigelände ist fertig saniert
- „Das ist das i-Tüpfelchen zur Etablierung der Aasökologie“
- Mitterfelser Magazin 1/1995 online im Originalformat
- Mitterfelser Magazin 2/1996 online im Originalformat
- Online-Beiträge aus dem Mitterfelser Magazin 12/2006
- MM 12/2006. … von den Grafen von Bogen erbaut
- MM 12/2006. „Die Mundart ist kein Manko, sie ist eine Bereicherung.”
- MM 12/2006. Auf Bairisch: Redensarten und Menschliche Eigenschaften
- MM 12/2006. Öffentliche Bücherei Mitterfels: Rückblick des Chronisten
- Neues aus unseren Gemeinden
- Sitzung Marktgemeinderat Mitterfels vom 13. Februar 2025 – Neue Marktgemeinderätin
- Mitterfels. „Rainers Schatzkiste“
- Mitterfels. Erstes Arbeitstreffen zum Thema Machbarkeitsstudie Burgmuseum
- Falkenfels. Kinderfasching mit Spiel, Spaß und Musik
- Krönender Abschluss: Faschingszug
- Gemälde des Mitterfelser Kunstmalers Hans Haimerl
- Ascha. Von Penker bis Reiba Heigl
- Mitterfels. Ulrike Scharf trägt sich ins Goldene Buch ein
- MiKiJu unterstützt Kinderturnen
Meist gelesen
- Unser "Bayerwald-Bockerl" erlebte seinen 100. Geburtstag nicht
- Vor 27 Jahren: Restaurierung der einstigen Kastensölde in Mitterfels abgeschlossen
- Markterhebung - 50 Jahre Markt Mitterfels
- Mühlen an der Menach (08): Wasserkraftnutzung in Kleinmenach und an den Nebenflüssen (in Groß- und Kleinwieden und Aign)
- Menschen aus unserem Raum, die Geschichte schrieben (1): Johann Kaspar Thürriegel
- Mühlen an der Menach (21): Die Höllmühl
- Begegnung mit Menschen (6). Drei Wandgemälde in der Volksschule Mitterfels von Willi Ulfig
- Dakemma, Bäxn, Moar ....
- Mühlen an der Menach (05): So wurde in Frommried (und auch in anderen Mühlen) aus Getreide Mehl
- Erinnerungen an einen "Bahnhof" besonderer Art: Haltepunkt Wiespoint
- Mühlen an der Menach (04): Frommried, eine der ältesten Mühlen
- Impressum
- Mühlen an der Menach (11): Die Mühle in Recksberg
- Das alte Dorf im Wandel
- Mühlen an der Menach (03): Ein Perlbach namens Menach
- Ortskernsanierung in Mitterfels (Stand 1995)
- Die Kettenreaktion
- Mühlen an der Menach (07): Die Hadermühl
- Sparkasse Mitterfels - 10 Jahre älter als bisher bekannt
- Datenschutzerklärung
- Das neue Mitterfelser Magazin 22/2016 . . .
- BWV-Sektion Mitterfels: Über 40 Jahre Lebens- freude (Stand: 2003)
- Publikationen AK Heimatgeschichte Mitterfels
- Es begann in Kreuzkirchen
- 2021: VG Mitterfels wurde 44
- Eine Bücherei entsteht
- Begegnung mit Menschen (1). Erinnerungen an Balbina Gall - Hebamme von Mitterfels
- Mitterfels. Vorweihnachtliches Lesekonzert im Burgstüberl
- Das ehemalige Benediktinerkloster Oberaltaich - seine Bedeutung für unseren Raum
- Wandern auf kurfürstlichen Spuren
- Ergebnis der Bundestagswahl 2017 in der VG Mitterfels
- Schloss Falkenfels als Flüchtlingslager
- Mühlen an der Menach (01) - Vorstellung der Themenreihe
- Hausnummern - Spiegelbild für Dorf und Gemeinde
- Der Forst, ein Ortsteil von Falkenfels
- Kirchengrabung in Haselbach mit Fund romanischer Wandziegelplatten im Jahre 1990
- Widder an den Thurmloch-Wassern
- Mühlen an der Menach (02): Wasserkraftnutzung an der Menach
- Sind wirklich die Falken die Namensgeber von Falkenfels?
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Jahreshauptversammlung 2017 mit Exkursion
- Mühlen an der Menach (19): Die Ziermühl
- Erinnerungen eines Landarztes
- Über den Mitterfelser Dorfbrunnen
- Qualifikation zur bayerischen Meisterschaft im Seifenkistenrennen 1950 in Mitterfels
- Sie waren Lehrbuben auf Schloss Falkenfels
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Das neue Mitterfelser Magazin 21/2015
- Mühlen an der Menach (25): Die "Wartnersäge" bei den Bachwiesen
- Zentrales Gemeindearchiv: Altes Kulturgut besser nutzen
- Zur Ortskernsanierung (1995): Begegnung mit Stuttgarter Studenten
- Neues Mitterfelser Magazin 19/2013 erschienen
Meist gelesen - Jahresliste
- Das neue Mitterfelser Magazin 22/2016 . . .
- BWV-Sektion Mitterfels: Über 40 Jahre Lebens- freude (Stand: 2003)
- Publikationen AK Heimatgeschichte Mitterfels
- Mitterfels. Vorweihnachtliches Lesekonzert im Burgstüberl
- Der Forst, ein Ortsteil von Falkenfels
- Burgmuseumsverein Mitterfels. Objekt des Monats Oktober 2016 . . . und frühere Objekte
- History of Mitterfels
- Der Haselbacher Totentanz
- Online-Beiträge des Mitterfelser Magazins 1/1995 bis 10/2004
- Bayerische Landesausstellung 2016 in Aldersbach. Bier in Bayern
- Kalenderblatt
- Mitterfels. Theaterspiel und Menü im Gasthaus „Zur Post“
- Landesausstellung "Bier in Bayern" in Alders- bach
- Club Cervisia Bogen. Bogen: Startschuss für D‘Artagnans Tochter und die drei Musketiere
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Führung Friedhof St. Peter in Straubing
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Exkursion zur KZ-Gedenkstätte Flossenbürg
- Neues Kinderprogramm im Gäubodenmuseum Straubing
- Windberger Theater-Compagnie. „Lokalbahn“ - Rollen mit Herz und Seele gespielt
- Landkreis Straubing-Bogen. Hans Neueder gibt nach 25 Jahren sein Amt als Kreisheimatpfleger auf
- Jahresversammlung 2016 des AK Heimatgeschichte Mitterfels mit Exkursion nach Elisabethszell
Meist gelesen - Monatsliste
- Neues aus unseren Gemeinden
- 1000 Jahre Geschichte um Mitterfels (71)
- Mitterfelser Magazin 1/1995 online im Originalformat
- Mitterfelser Magazin 2/1996 online im Originalformat
- Mitterfelser Magazin 29/2023 - Eine Publikation des Arbeitskreises Heimatgeschichte Mitterfels
- Mariä Lichtmess - Brauchtum in früherer Zeit
- Wie es einst auf dem Land an Lichtmess war
- Mitterfelser Magazin 30/2024 - der neueste Jahresband des AK Heimatgeschichte Mitterfels
- MM 12/2006. … von den Grafen von Bogen erbaut
- Online-Beiträge aus dem Mitterfelser Magazin 12/2006
- MM 12/2006. Öffentliche Bücherei Mitterfels: Rückblick des Chronisten
- MM 12/2006. „Die Mundart ist kein Manko, sie ist eine Bereicherung.”
- MM 12/2006. Auf Bairisch: Redensarten und Menschliche Eigenschaften
- Arbeitskreis Heimatgeschichte Mitterfels erhält den Kulturpreis 2024
- Mitterfels. Neuer Gedichtband von Wolfgang Rödig
- Nationalpark BW. Winterprogramm steht in den Startlöchern
- Mitterfels. Vortrag über Aserbaidschan-Reise
- „Das ist das i-Tüpfelchen zur Etablierung der Aasökologie“
- Marktgemeinde Mitterfels. Sportlerehrung mit 65 Gästen
- Aussichtsturm im Tier-Freigelände ist fertig saniert