Mitterfels. Frühjahrskonzert des Musikvereins - Schwungvoll und vielfältig

2025 05 03 Fruehjahrskonzert Musikverein w

Der Musikverein Mitterfels spielte ein schmissiges Frühjahrskonzert. Fotos: Florian Wende – Vergrößern durch Anklicken!

Das Konzert war sehr gut besucht.

Auch das Jugendensemble begeisterte mit seinem Auftritt das Publikum.

Einen schwungvollen und vielfältigen Konzertabend bot der Musikverein Mitterfels den vielen Zuhörern am Samstag in der Doppelturnhalle in Mitterfels, die an diesem Abend als Konzertsaal diente. Die Musiker präsentierten unter der Leitung ihres Dirigenten Jürgen Malterer ein unterhaltsames, vielseitiges und anspruchsvolles Programm. Auch das Jugendensemble mit seiner jungen Leiterin Anna Schedlbauer zeigte sich von seiner besten Seite und präsentierte dem Publikum, was in fleißiger Probenarbeit gemeinsam erarbeitet wurde. Durch den Abend führte, wie bereits vergangenes Jahr, Moderatorin Monika Dirscherl.

Nach dem Eröffnungsstück „Concert Fanfare“ des Komponisten Kees Vlak mit strahlenden Fanfaren und energiegeladenen Rhythmen zeigte Vorsitzender Dominik Drechsler sich erfreut darüber, dass so viel Publikum gekommen war. Danach spielte Klarinettistin Anna Schedlbauer „Gabriels Oboe“ von Ennio Morricone. Der Konzertwalzer „Rosen aus dem Süden“ von Johann Strauss Sohn bildete den ersten Höhepunkt, für den es viel Applaus gab. Anschließend folgte eine von Dirigent Malterer geschriebene Polka mit dem Titel „Von ganzem Herzen“ – ein Werk, das widerspiegelt, was Blasmusik ausmacht, nämlich die Freude am Zusammenspiel und die Leidenschaft für die Musik. Danach präsentierte der Musikverein den Konzertmarsch „Zigeunerblut“ von Franz Ecker.

Ehrungen des Musikbunds

Bevor das Jugendensemble in Aktion trat, standen die Ehrungen des Musikbunds von Ober- und Niederbayern an. Der Vorsitzende des Musikvereins und Delegierte vom Musikbund von Ober- und Niederbayern, Dominik Drechsler, zeichnete zwei Frauen mit der „aktiven Musiker-Ehrennadel“ in Gold für stolze 40 Jahre Mitgliedschaft aus: Tanja Danner-Schedlbauer und Ingeborg Hack. Beide bekamen für die langjährig ehrenamtlich erbrachten Leistungen sowohl eine Urkunde als auch eine Ehrennadel in Gold.

2025 05 03 Fruehjahrskonzert Musikverein ehrung 

Ehrungen des Musikbunds gab es für die seit 40 Jahren aktiven Musikerinnen Ingeborg Hack (links) und Tanja Danner-Schedlbauer (rechts), mit Vorsitzendem Dominik Drechsler.

Vor der Pause kam der große Auftritt des Jugendensembles unter der Leitung von Anna Schedlbauer. Die jungen Musikerinnen und Musiker hatten zwei Stücke erarbeitet; dies waren „Also sprach Zarathustra“, eine sinfonische Dichtung von Richard Strauss, und „You’ll be in my heart“ von Phil Collins, ein Song aus dem Disney-Film „Tarzan“ aus dem Jahr 1999. Das Jugendensemble bot beide Stücke sicher, konzentriert und sehr überzeugend dar und wurde vom Publikum mit Applaus und Zugabe-Rufen belohnt. Diesem Wunsch kam das Jugendensemble mit „Accidentally in love“ aus dem Film „Shrek 2 – Der tollkühne Held kehrt zurück“ nach.

Nach der Pause brachte der Musikverein ein besonderes Arrangement zu Gehör, nämlich „Moment for Morricone“ von Johan de Meij, das die Magie von Ennio Morricones Musik in einer fesselnden Blasorchester-Version auf die Bühne brachte: Westernatmosphäre in der Doppelturnhalle. Danach folgte „The Rose“, geschrieben von Amanda McBroom, bekannt durch die Interpretation von Bette Midler im Film „The Rose“ (1979). Als Solist an der Trompete verzauberte Benjamin Schlicker das Publikum.

Es folgte die „James Bond Suite“. Beim Stück „I Believe I Can Fly“ von R. Kelly aus dem Jahr 1996 kam Flügelhornist Stefan Scherz als Solist zum Einsatz. Das Lied erlangte durch den Film „Space Jam“ weltweite Bekanntheit. Die Polka „Eine letzte Runde“ von Markus Nentwich, die Tradition und Moderne verbindet, stand als Nächstes auf dem Programm. Den Abschluss des Konzerts bildete der Traditionsmarsch „Gruß an Oberbayern“, der sich zu einem festen Bestandteil vieler bayerischer Musikfeste entwickelt hat. Nach den Dankes- und Abschiedsworten von Vorsitzendem Dominik Drechsler und Dirigent Jürgen Malterer gab es für das Publikum, das vehement nach einer Zugabe verlangte, „Pata Pata“, den größten internationalen Erfolg der südafrikanischen Sängern Miriam Makeba. Den feierlichen Abschluss bildete dann die gemeinsam mit dem Jugendensemble gespielte Bayernhymne, zu der sich alle erhoben und mitsangen.

Polizeiorchester kommt

Vorsitzender Dominik Drechsler gab bekannt, dass es dem Musikverein Mitterfels zu seinem 45-jährigen Jubiläum gelungen ist, das Polizeiorchester Bayern für ein Benefizkonzert nach Mitterfels zu holen. Das Polizeiorchester ist das professionelle sinfonische Blasorchester der bayerischen Polizei, es ist der bayerischen Bereitschaftspolizei zugeordnet und besteht aus 45 studierten Berufsmusikerinnen und -musikern aus 16 Nationen. Es spielt im Dienst der guten Sache jährlich bis zu 50 Benefizkonzerte in Bayern. Dieser Konzertabend wird am Samstag, 25. Oktober, in der Doppelturnhalle in Mitterfels stattfinden; der Reinerlös kommt einem sozialen Zweck zugute.

Pressemitteilung Musikverein vom 3. Mai 2025

BESUCHER

Heute 13349 Gestern 13881 Woche 13350 Monat 59729 Insgesamt 10265847

Back to Top
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.