Mitterfels
Mitterfels. "Eine Reise ins Paradies"
Eine typische Strandformation auf den Seychellen - Foto: Rudi Hopfner – Vergrößern durch Anklicken!
Reisebericht über die Seychellen von Gabi und Rudi Hopfner
Dass die Seychellen ein interessantes und beliebtes Reiseziel sind, zeigte sich an dem großen Interesse an dem vom Bayerischen Wald-Verein Mitterfels angebotenen Vortrag ...
... des Ehepaares Gabi und Rudi Hopfner über ihre abwechslungsreiche Reise auf dieses Inselparadies. Alle Plätze in der evangelischen Kirche in Mitterfels waren besetzt.
Die Reise fand 2024 im Frühjahr statt, eine gute Reisezeit für diese Inseln, wie Rudi Hopfner seinen Bericht begann. So stelle man sich das Paradies vor: feinsandige Strände unter einem strahlend blauen Himmel, das Meer tiefblau bis türkis, eine üppige Vegetation mit vielen Palmen. Dazwischen wundersam geformte, bis zu 40 Meter hohe Granitfelsen in Grau, Rot oder Orange, die wie Skulpturen aus einer anderen Zeit wirken und der Küste eine magische Atmosphäre verleihen. Insgesamt 115 Inseln bilden mit einer unvergleichlichen Schönheit den Inselstaat der Seychellen, gelegen im Indischen Ozean, topografisch gehören sie zu Afrika.
Gabi und Rudi Hopfner verbrachten eine Woche auf der Hauptinsel Mahé und eine Woche auf Praslin, weitere Inseln wurden bei von Tagesausflügen mit dem Katamaran erkundet. Anhand eindrucksvoller Fotos erzählte Rudi Hopfner von den schönen Wanderungen an Land und interessanten Touren an den Stränden mit dem kristallklaren Wasser. Hierdurch bekam man einen guten Eindruck über diese besonderen Inseln, die ein reiche Flora und Fauna auszeichnet. Es leben hier zum Beispiel noch eine große Anzahl von Riesenschildkröten, die besonders geschützt werden, ebenso eine große Vogelwelt mit vielen exotischen Vogelarten. Die Seychellenpalme mit der weltgrößten Kokosnuss (Coco de Mer) ist ein besonderer Anziehungspunkt für Touristen. Man kann diese als Souvenir kaufen, die Zahl sei jedoch auf 10 000 im Jahr beschränkt, um so ein Aussterben dieser Palme auf längere Sicht zu verhindern. Das Ehepaar Hopfner konnte eine „Coco de Mer“ mitbringen und den Besuchern präsentieren. Die Bewohner der Seychellen seien zurückhaltend, herzlich und hilfsbereit, erzählte Rudi Hopfner weiter, überall herrsche eine ruhige und entspannte Atmosphäre. Ein besonderer Genuss sei die kreolische Küche, zum Beispiel mit viel frischem Fisch, zubereitet mit exotischen Früchten und Gewürzen.
So konnte das Ehepaar Hopfner die vielen Besucher mit seinen Erzählungen und den vielen farbenfrohen Fotos, musikalisch unterlegt mit wunderschönen Klängen aus dieser Region, mit auf ihre Reise zum Inselparadies Seychellen nehmen.
Pressemitteilung Veranstalter vom 20. März 2025
Ankündigung:
14. März um 19 Uhr in der Evangelischen Kirche
Der Bayerische Wald-Verein Mitterfels organisiert wieder einen Vortrag. Das Ehepaar Hopfner wird über eine Reise auf die als Inselparadies bekannten Seychellen berichten. Die Veranstaltung findet am Freitag, 14. März, um 19 Uhr in der Evangelischen Kirche in Mitterfels (Lindenstraße) statt.
Die Erwartungen von Gabi und Rudi Hopfner wurden voll erfüllt. Sie verbrachten eine Woche auf der Hauptinsel Mahe und eine Woche auf Praslin, weitere Inseln wurden anlässlich Tagesausflügen mit dem Katamaran erkundet. Bei Wanderungen an Land und Touren an den Stränden mit dem kristallklaren Wasser bekam man einen guten Eindruck über diese besonderen Inseln, die ein reiche Flora und Fauna auszeichnet. Die Region hat eine ganz eigene Lebensart, die Einheimischen sind zurückhaltend, herzlich und hilfsbereit.
Ein weiterer Genuss ist die kreolische Küche mit frischen Fischen, zubereitet mit exotischen Früchten und Gewürzen. Gabi und Rudi Hopfner werden in bewährter Weise in Wort und Bild von ihrer Reise berichten. Die gesamte Bevölkerung ist herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei; ein Spendenglas wird aufgestellt.
Pressemitteilung BWV vom 8. März 2025
Neueste Nachrichten
- 1000 Jahre Geschichte um Mitterfels (72)
- Mitterfelser Magazin 30/2024 - der neueste Jahresband des AK Heimatgeschichte Mitterfels
- Mitterfelser Magazin 29/2023 - Eine Publikation des Arbeitskreises Heimatgeschichte Mitterfels
- Mitterfels/Scheibelsgrub. Musik und Gedichte …
- Freundeskreis der Abtei Windberg. Hauptversammlung und Vortrag
- Kar- und Ostertage im Kloster Windberg
- Mitterfelser Magazin 1/1995 online im Originalformat
- Mitterfelser Magazin 2/1996 online im Originalformat
- Mitterfelser Magazin 13/2007 wird gerade digitalisiert
- MM 13/2007. … einst eine wichtige Kriegs- und Handelsstraße nach Böhmen …
- MM 13/2007. … von einem Kuhkalb, der aufgelassenen Meinstorfer Mühle und dem Teufel …
- MM 13/2007. … von der Ödwies am Hirschenstein, als es noch lebhafter zuging …
- MM 13/2007. Der Verein „Kinderhilfe Nepal Mitterfels“ hat für Straßenkinder in Nepal ein Zuhause geschaffen
- MM 13/2007. Aus der Sammlung des Waldvereins „An Weg und Haus: Errichtet zur Ehre Gottes“
- MM 13/2007. Von der Geschichte und Wieder-Aufstellung eines Gedenkkreuzes
- MM 13/2007. Gedanken zu einer tierischen Behausung
- MM 13/2007. Von Ascha – einer aufstrebenden Gemeinde im Kinsachtal
- MM 13/2007. Mitterfelser, Bogener und Oberalteicher Beschwerden an die Abgeordnetenkammer
- MM 13/2007. Zeugnis der letzten öffentlichen Hinrichtung am Landgericht Mitterfels
- MM 13/2007. Der Mühlhiasl und die Bibel – Nachdenkliche Anmerkungen über eine erstaunliche Parallelität
- MM 13/2007. Als Scheibelsgrub Hofmark war
- MM 13/2007. Grabplatten, Gedenktafeln und Steinmale erzählen von der Geschichte von Falkenfels
- MM 13/2007. Einst ein stattliches Forsthaus bei St. Johann/Falkenfels
- MM 13/2007. Hügelhof, ein wenig vor Mitternacht …
- MM 13/2007. An alter Ochs ia a amoi a Kaibe gwen.
Meist gelesen
- Unser "Bayerwald-Bockerl" erlebte seinen 100. Geburtstag nicht
- Vor 27 Jahren: Restaurierung der einstigen Kastensölde in Mitterfels abgeschlossen
- Markterhebung - 50 Jahre Markt Mitterfels
- Mühlen an der Menach (08): Wasserkraftnutzung in Kleinmenach und an den Nebenflüssen (in Groß- und Kleinwieden und Aign)
- Menschen aus unserem Raum, die Geschichte schrieben (1): Johann Kaspar Thürriegel
- Mühlen an der Menach (21): Die Höllmühl
- Begegnung mit Menschen (6). Drei Wandgemälde in der Volksschule Mitterfels von Willi Ulfig
- Dakemma, Bäxn, Moar ....
- Mühlen an der Menach (05): So wurde in Frommried (und auch in anderen Mühlen) aus Getreide Mehl
- Erinnerungen an einen "Bahnhof" besonderer Art: Haltepunkt Wiespoint
- Mühlen an der Menach (04): Frommried, eine der ältesten Mühlen
- Impressum
- Mühlen an der Menach (11): Die Mühle in Recksberg
- Das alte Dorf im Wandel
- Mühlen an der Menach (03): Ein Perlbach namens Menach
- Ortskernsanierung in Mitterfels (Stand 1995)
- Die Kettenreaktion
- Datenschutzerklärung
- Mühlen an der Menach (07): Die Hadermühl
- Sparkasse Mitterfels - 10 Jahre älter als bisher bekannt
- Das neue Mitterfelser Magazin 22/2016 . . .
- BWV-Sektion Mitterfels: Über 40 Jahre Lebens- freude (Stand: 2003)
- Publikationen AK Heimatgeschichte Mitterfels
- Es begann in Kreuzkirchen
- 2021: VG Mitterfels wurde 44
- Eine Bücherei entsteht
- Begegnung mit Menschen (1). Erinnerungen an Balbina Gall - Hebamme von Mitterfels
- Das ehemalige Benediktinerkloster Oberaltaich - seine Bedeutung für unseren Raum
- Mitterfels. Vorweihnachtliches Lesekonzert im Burgstüberl
- Wandern auf kurfürstlichen Spuren
- Ergebnis der Bundestagswahl 2017 in der VG Mitterfels
- Schloss Falkenfels als Flüchtlingslager
- Mühlen an der Menach (01) - Vorstellung der Themenreihe
- Hausnummern - Spiegelbild für Dorf und Gemeinde
- Der Forst, ein Ortsteil von Falkenfels
- Kirchengrabung in Haselbach mit Fund romanischer Wandziegelplatten im Jahre 1990
- Widder an den Thurmloch-Wassern
- Mühlen an der Menach (02): Wasserkraftnutzung an der Menach
- Sind wirklich die Falken die Namensgeber von Falkenfels?
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Jahreshauptversammlung 2017 mit Exkursion
- Mühlen an der Menach (19): Die Ziermühl
- Erinnerungen eines Landarztes
- Über den Mitterfelser Dorfbrunnen
- Qualifikation zur bayerischen Meisterschaft im Seifenkistenrennen 1950 in Mitterfels
- Sie waren Lehrbuben auf Schloss Falkenfels
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Das neue Mitterfelser Magazin 21/2015
- Mühlen an der Menach (25): Die "Wartnersäge" bei den Bachwiesen
- Zentrales Gemeindearchiv: Altes Kulturgut besser nutzen
- Zur Ortskernsanierung (1995): Begegnung mit Stuttgarter Studenten
- Neues Mitterfelser Magazin 19/2013 erschienen
Meist gelesen - Jahresliste
- Das neue Mitterfelser Magazin 22/2016 . . .
- BWV-Sektion Mitterfels: Über 40 Jahre Lebens- freude (Stand: 2003)
- Publikationen AK Heimatgeschichte Mitterfels
- Mitterfels. Vorweihnachtliches Lesekonzert im Burgstüberl
- Der Forst, ein Ortsteil von Falkenfels
- Burgmuseumsverein Mitterfels. Objekt des Monats Oktober 2016 . . . und frühere Objekte
- History of Mitterfels
- Der Haselbacher Totentanz
- Online-Beiträge des Mitterfelser Magazins 1/1995 bis 10/2004
- Bayerische Landesausstellung 2016 in Aldersbach. Bier in Bayern
- Kalenderblatt
- Mitterfels. Theaterspiel und Menü im Gasthaus „Zur Post“
- Landesausstellung "Bier in Bayern" in Alders- bach
- Club Cervisia Bogen. Bogen: Startschuss für D‘Artagnans Tochter und die drei Musketiere
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Führung Friedhof St. Peter in Straubing
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Exkursion zur KZ-Gedenkstätte Flossenbürg
- Neues Kinderprogramm im Gäubodenmuseum Straubing
- Windberger Theater-Compagnie. „Lokalbahn“ - Rollen mit Herz und Seele gespielt
- Landkreis Straubing-Bogen. Hans Neueder gibt nach 25 Jahren sein Amt als Kreisheimatpfleger auf
- Jahresversammlung 2016 des AK Heimatgeschichte Mitterfels mit Exkursion nach Elisabethszell
Meist gelesen - Monatsliste
- Neues aus unseren Gemeinden
- 1000 Jahre Geschichte um Mitterfels (72)
- Mitterfelser Magazin 1/1995 online im Originalformat
- Mitterfelser Magazin 2/1996 online im Originalformat
- Mitterfelser Magazin 29/2023 - Eine Publikation des Arbeitskreises Heimatgeschichte Mitterfels
- Mitterfelser Magazin 30/2024 - der neueste Jahresband des AK Heimatgeschichte Mitterfels
- MM 13/2007. Aus der Sammlung des Waldvereins „An Weg und Haus: Errichtet zur Ehre Gottes“
- MM 13/2007. Der Verein „Kinderhilfe Nepal Mitterfels“ hat für Straßenkinder in Nepal ein Zuhause geschaffen
- Mitterfelser Magazin 13/2007 wird gerade digitalisiert
- MM 13/2007. … einst eine wichtige Kriegs- und Handelsstraße nach Böhmen …
- MM 13/2007. … von einem Kuhkalb, der aufgelassenen Meinstorfer Mühle und dem Teufel …
- MM 13/2007. … von der Ödwies am Hirschenstein, als es noch lebhafter zuging …
- MM 13/2007. Von der Geschichte und Wieder-Aufstellung eines Gedenkkreuzes
- MM 13/2007. Gedanken zu einer tierischen Behausung
- Krönender Abschluss: Faschingszug
- MM 13/2007. Von Ascha – einer aufstrebenden Gemeinde im Kinsachtal
- MM 13/2007. Mitterfelser, Bogener und Oberalteicher Beschwerden an die Abgeordnetenkammer
- MM 13/2007. Zeugnis der letzten öffentlichen Hinrichtung am Landgericht Mitterfels
- MM 13/2007. Der Mühlhiasl und die Bibel – Nachdenkliche Anmerkungen über eine erstaunliche Parallelität
- MM 13/2007. Als Scheibelsgrub Hofmark war