Mitterfels
Die 19. Mitterfelser Marktmeile war wieder ein Besuchermagnet
Auf den Stufen der Burg ließen sich die Besucher gerne nieder und die Kinder konnten ihr sportliches Geschick unter Beweis stellen. Fotos: Barbara Jacob – Vergrößern durch Anklicken!
Großer Andrang
Am Sonntagmorgen sah es zwar noch gar nicht gut aus für die Mitterfelser Marktmeile: Windböen und Regen erschwerten den ungefähr 60 „Standlern“ und Akteuren ...
... den Aufbau der Zelte und Waren. Aber pünktlich zur Eröffnung blinzelten die ersten Sonnenstrahlen durch die Wolken und trockneten die Burgstraße bis in den Burghof, sodass einem gemütlichen Bummel nichts mehr im Wege stand.
Die Blaskapelle des Musikvereins Mitterfels mit ihren beiden jüngsten Musikanten (vorne, Mitte) unterhielt die Besucher auf der Marktmeile musikalisch. – Vergrößern durch Anklicken!
Langsam, aber stetig füllte sich die Marktmeile und am Nachmittag schoben sich dichte Besucherströme durch die Stände, drängten sich bei den Aktionen und ließen sich Spezialitäten schmecken. Das kulinarische Angebot war überwältigend – Grillstände, Pizza, Obst und Gemüse, Eingelegtes, Waffeln, Südtiroler Speck, Käse, gebrannte Mandeln, Bauernbrot. Hungrig nach Hause gehen musste kein Besucher. Dafür sorgten die lokalen Gastronomen und diverse Foodtrucks, also „Essenslastwagen“, mit ihren unzähligen Schmankerln.
Kinderschminken und Torwandschießen
Der Mitterfelser Kinder- und Jugendförderverein und die Frauengruppe verwöhnten die Besucher in Hiensölde und Burghof mit Kaffee und Kuchen – die bayerischen Spezialitäten wie „Vogerl“ und „Wollkücherl“ waren dabei im Nu ausverkauft.
Für Kinder boten die lokalen Vereine ein umfangreiches Programm – von Reiten über Armbrustschießen und Kinderschminken bis hin zu Torwandschießen. Auch die Erwachsenen kamen nicht zu kurz. Das Burgmuseum und die historische Hiensölde hatten ihre Pforten geöffnet und führten Interessierte herum. Die Bläser des Musikvereins Mitterfels, die Kreismusikschule und die FM-Band sorgten für musikalische Unterhaltung und die „Flip Flops“ aus Straubing sowie Straßenkünstler begeisterten mit ihren Showeinlagen.
Bücherliebhaber deckten sich beim Flohmarkt des Förderkreises Bücherei mit Literatur ein; herbstliche Deko und Kleidsames aus Stoff und Strick, Holzarbeiten und weitere schöne Dinge brachten vor allem weibliche Augen zum Glänzen. Zum ersten Mal dabei war die neue Gruppe der KLJB, die einen Nagelstand aufgebaut hatte. Dazwischen wuselte nicht nur die beliebte MiMaMei-Maus herum, sondern auch ein weißes Kaninchen vom Tierschutzverein Falkenfels und der Löwe „SchorSki“, der den Skiclub Mitterfels bei seinen Sportstationen begleitete. Das Organisationsteam der Marktmeile freute sich über den Andrang und Bürgermeister Andreas Liebl bedankte sich herzlich bei allen Akteuren, „die zu dieser wunderbaren Marktmeile beigetragen haben“.
Das Organisationsteam zeigt sich hochzufrieden vor dem eigenen Tombola-Stand, der zum Schluss nahezu komplett abgeräumt war (hintere Reihe, von links): Zweiter Bürgermeister Konrad Feldmeier, Rosi Aumer, Helmut Höglmeier, Angelika Höglmeier, Lydia Fischer, Dominic Rauscher, Heinrich Stenzel, Bürgermeister Andreas Liebl. – Vergrößern durch Anklicken!
Natürlich wird es auch im nächsten Jahr wieder eine Marktmeile geben – eine besondere, den diese feiert dann ihr 20-jähriges Jubiläum.
Barbara Jacob/BOG Zeitung vom 17. Oktober 2024 (Gen. der Lokalredaktion)
Neueste Nachrichten
- 1000 Jahre Geschichte um Mitterfels (71)
- Wie es einst auf dem Land an Lichtmess war
- Mariä Lichtmess - Brauchtum in früherer Zeit
- Mitterfelser Magazin 29/2023 - Eine Publikation des Arbeitskreises Heimatgeschichte Mitterfels
- Mitterfelser Magazin 30/2024 - der neueste Jahresband des AK Heimatgeschichte Mitterfels
- Arbeitskreis Heimatgeschichte Mitterfels erhält den Kulturpreis 2024
- Mitterfels. Neuer Gedichtband von Wolfgang Rödig
- Abendwanderung im Lichterglanz
- Aussichtsturm im Tier-Freigelände ist fertig saniert
- „Das ist das i-Tüpfelchen zur Etablierung der Aasökologie“
- Mitterfelser Magazin 8/2002 jetzt digitalisiert
- Mitterfelser Magazin 9/2003 jetzt digitalisiert
- Mitterfelser Magazin 10/2004 jetzt im pdf-Format digitalisiert
- Online-Beiträge des Mitterfelser Magazins MM 11/2005
- Online-Beiträge aus dem Mitterfelser Magazin 12/2006
- MM 12/2006. Vom Samtfußröhrling bis zum Zunderporling
- MM 12/2006. Aus dem Garten der Natur
- MM 12/2006. Mitterfels 1956
- MM 12/2006. Zum Bezirksmusikfest 2006 des Musikbundes Donau-Wald
- MM 12/2006. Freilichtspiel 2005 im Burggarten Mitterfels
- MM 12/2006. … in einer Versteigerungsliste des Klosters Windberg entdeckt
- MM 12/2006. Exkursion im Bereich eines Altwegeverlaufs südlich von Mitterfels
- MM 12/2006. Erlebnisse, Geschichten, Anekdoten, Begebnisse … Teil 2
- MM 12/2006. Ein Blick in die heimatkundliche Forschungsarbeit für das Mitterfelser Magazin
- MM 12/2006. Wasenmeister, Schinder, Abdecker
Meist gelesen
- Unser "Bayerwald-Bockerl" erlebte seinen 100. Geburtstag nicht
- Vor 27 Jahren: Restaurierung der einstigen Kastensölde in Mitterfels abgeschlossen
- Markterhebung - 50 Jahre Markt Mitterfels
- Mühlen an der Menach (08): Wasserkraftnutzung in Kleinmenach und an den Nebenflüssen (in Groß- und Kleinwieden und Aign)
- Menschen aus unserem Raum, die Geschichte schrieben (1): Johann Kaspar Thürriegel
- Mühlen an der Menach (21): Die Höllmühl
- Begegnung mit Menschen (6). Drei Wandgemälde in der Volksschule Mitterfels von Willi Ulfig
- Dakemma, Bäxn, Moar ....
- Mühlen an der Menach (05): So wurde in Frommried (und auch in anderen Mühlen) aus Getreide Mehl
- Erinnerungen an einen "Bahnhof" besonderer Art: Haltepunkt Wiespoint
- Mühlen an der Menach (04): Frommried, eine der ältesten Mühlen
- Impressum
- Mühlen an der Menach (11): Die Mühle in Recksberg
- Das alte Dorf im Wandel
- Mühlen an der Menach (03): Ein Perlbach namens Menach
- Ortskernsanierung in Mitterfels (Stand 1995)
- Die Kettenreaktion
- Mühlen an der Menach (07): Die Hadermühl
- Sparkasse Mitterfels - 10 Jahre älter als bisher bekannt
- Datenschutzerklärung
- Das neue Mitterfelser Magazin 22/2016 . . .
- BWV-Sektion Mitterfels: Über 40 Jahre Lebens- freude (Stand: 2003)
- Publikationen AK Heimatgeschichte Mitterfels
- Es begann in Kreuzkirchen
- 2021: VG Mitterfels wurde 44
- Eine Bücherei entsteht
- Begegnung mit Menschen (1). Erinnerungen an Balbina Gall - Hebamme von Mitterfels
- Das ehemalige Benediktinerkloster Oberaltaich - seine Bedeutung für unseren Raum
- Mitterfels. Vorweihnachtliches Lesekonzert im Burgstüberl
- Wandern auf kurfürstlichen Spuren
- Schloss Falkenfels als Flüchtlingslager
- Mühlen an der Menach (01) - Vorstellung der Themenreihe
- Ergebnis der Bundestagswahl 2017 in der VG Mitterfels
- Der Forst, ein Ortsteil von Falkenfels
- Hausnummern - Spiegelbild für Dorf und Gemeinde
- Kirchengrabung in Haselbach mit Fund romanischer Wandziegelplatten im Jahre 1990
- Widder an den Thurmloch-Wassern
- Mühlen an der Menach (02): Wasserkraftnutzung an der Menach
- Sind wirklich die Falken die Namensgeber von Falkenfels?
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Jahreshauptversammlung 2017 mit Exkursion
- Mühlen an der Menach (19): Die Ziermühl
- Erinnerungen eines Landarztes
- Über den Mitterfelser Dorfbrunnen
- Qualifikation zur bayerischen Meisterschaft im Seifenkistenrennen 1950 in Mitterfels
- Sie waren Lehrbuben auf Schloss Falkenfels
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Das neue Mitterfelser Magazin 21/2015
- Mühlen an der Menach (25): Die "Wartnersäge" bei den Bachwiesen
- Zentrales Gemeindearchiv: Altes Kulturgut besser nutzen
- Zur Ortskernsanierung (1995): Begegnung mit Stuttgarter Studenten
- Neues Mitterfelser Magazin 19/2013 erschienen
Meist gelesen - Jahresliste
- Das neue Mitterfelser Magazin 22/2016 . . .
- BWV-Sektion Mitterfels: Über 40 Jahre Lebens- freude (Stand: 2003)
- Publikationen AK Heimatgeschichte Mitterfels
- Mitterfels. Vorweihnachtliches Lesekonzert im Burgstüberl
- Der Forst, ein Ortsteil von Falkenfels
- Burgmuseumsverein Mitterfels. Objekt des Monats Oktober 2016 . . . und frühere Objekte
- History of Mitterfels
- Der Haselbacher Totentanz
- Online-Beiträge des Mitterfelser Magazins 1/1995 bis 10/2004
- Bayerische Landesausstellung 2016 in Aldersbach. Bier in Bayern
- Kalenderblatt
- Mitterfels. Theaterspiel und Menü im Gasthaus „Zur Post“
- Landesausstellung "Bier in Bayern" in Alders- bach
- Club Cervisia Bogen. Bogen: Startschuss für D‘Artagnans Tochter und die drei Musketiere
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Führung Friedhof St. Peter in Straubing
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Exkursion zur KZ-Gedenkstätte Flossenbürg
- Windberger Theater-Compagnie. „Lokalbahn“ - Rollen mit Herz und Seele gespielt
- Landkreis Straubing-Bogen. Hans Neueder gibt nach 25 Jahren sein Amt als Kreisheimatpfleger auf
- Jahresversammlung 2016 des AK Heimatgeschichte Mitterfels mit Exkursion nach Elisabethszell
- Schwarzach. KiS-Gründer Wolfgang Folger übergibt Amt des Vorsitzenden an Sascha Edenhofer
Meist gelesen - Monatsliste
- Neues aus unseren Gemeinden
- 1000 Jahre Geschichte um Mitterfels (71)
- Mitterfelser Magazin 29/2023 - Eine Publikation des Arbeitskreises Heimatgeschichte Mitterfels
- Mitterfelser Magazin 9/2003 jetzt digitalisiert
- Mitterfelser Magazin 8/2002 jetzt digitalisiert
- Mitterfelser Magazin 10/2004 jetzt im pdf-Format digitalisiert
- Mariä Lichtmess - Brauchtum in früherer Zeit
- Online-Beiträge des Mitterfelser Magazins MM 11/2005
- Wie es einst auf dem Land an Lichtmess war
- Mitterfelser Magazin 30/2024 - der neueste Jahresband des AK Heimatgeschichte Mitterfels
- Online-Beiträge aus dem Mitterfelser Magazin 12/2006
- MM 12/2006. Vom Samtfußröhrling bis zum Zunderporling
- MM 12/2006. Mitterfels 1956
- MM 12/2006. Aus dem Garten der Natur
- MM 12/2006. „Königliche Hoheit, halt’s Mäui!“
- MM 12/2006. Zum Bezirksmusikfest 2006 des Musikbundes Donau-Wald
- MM 12/2006. Freilichtspiel 2005 im Burggarten Mitterfels
- MM 12/2006. Ein Blick in die heimatkundliche Forschungsarbeit für das Mitterfelser Magazin
- MM 12/2006. … in einer Versteigerungsliste des Klosters Windberg entdeckt
- MM 12/2006. Erlebnisse, Geschichten, Anekdoten, Begebnisse … Teil 2