Mitterfels
Der jüngste Autor von Mitterfels
Vergrößern durch Anklicken!
Der kleine Levi hat ein spannendes Bilderbuch namens „Zurück ins Outback“ geschrieben
Levi Danner ist ein echter Bücherwurm, der normalerweise Bücher verschlingt, während viele seiner Altersgenossen am Handy oder vor dem Fernseher hängen. Jetzt hat er ...
... selbst ein Buch geschrieben – ein kleines Bilderbüchlein namens „Zurück ins Outback“.
Es basiert lose auf einem Netflix-Film über Tiere in Australien, der ihn so sehr beeindruckt hatte, dass er selbst eine fesselnde Geschichte dazu erfand. Hierfür übernahm er die Namen der Protagonisten aus dem Film und schickte sie in ein neues Abenteuer.
Mit viel Eifer und dem Laptop seiner Mutter machte sich Levi daran, seine Ideen aufzuschreiben. Um die Geschichte richtig zum Leben zu erwecken, wollte er noch Bilder einfügen und hier kamen eine Grafik-KI und erstmals auch seine Mutter ins Spiel. Sie durfte nach Levis Anweisungen die passenden Illustrationen erstellen.
Das Gesamtwerk wurde zum echten Hingucker und so besuchten der angehende Autor und seine Mutter die örtliche Druckerei, die Stolz Druck GmbH. Dort ließen sie 100 bunte Büchlein mit Levis Geschichte drucken. Der Jungschriftsteller konnte den Prozess direkt vor Ort begleiten und passte genau auf, dass das Buch seinen Vorstellungen entsprach.
Heimlich selbst das Lesen gelernt
Die ersten druckfrischen Exemplare teilte Levi an Freunde und Verwandte aus, und die Beschenkten waren so begeistert, dass sie ihm Geld für die Bücher anboten. So kam es, dass er begann, Spenden für sein Büchlein zu sammeln – es kamen dreihundert Euro zusammen. Dieses Geld hat Levi nun zur Hälfte seiner ehemaligen Kindergartengruppe, den „Füchsen“ aus dem Don-Bosco-Kindergarten Mitterfels, für einen Ausflug in den Tierpark gespendet. Die andere Hälfte erhielt die örtliche Bücherei für die Anschaffung neuer Bücher für Mitterfels und Haselbach, dort wurde Levi soeben eingeschult. Denn Levi Danner ist erst sechs Jahre alt.
Lesen kann er, seit er ungefähr vier Jahre alt ist, vielleicht auch schon früher, so genau wissen seine Eltern das nicht. Es fiel erst auf, als er einen Bibliotheksausweis wollte, weil die Bücher zu Hause nicht mehr ausreichten, um seinen Lesehunger zu stillen. In der Bücherei Mitterfels hat er sich quer durch das Sachbücher-Angebot für Kinder gelesen, alle Bücher der Reihe „Das magische Baumhaus“ verschlungen und fing kürzlich mit zweisprachigen Büchern an. Daher wird die Bücherei die Spende auch für zweisprachige Bücher für Erstleser und Sachbücher verwenden.
Levis Leselust steckt zudem andere Kinder an, darunter seinen Brieffreund aus Bonn. „Das freut mich sehr“, sagt er fröhlich. Weil Lesen doch so wichtig sei.
Die Idee und das Engagement, sie zählen
Von seinen Bilderbüchern hat er auch drei Exemplare an die Bücherei gegeben. Besonders angetan ist die Mitterfelser Büchereileiterin Sabine Rengsberger davon, dass der Text so belassen wurde, wie Levi ihn geschrieben hat. Denn die Unvollkommenheit bezüglich Rechtschreibung und Zeichensetzung mache erst deutlich, dass es zum einen nicht schlimm sei, wenn man Fehler macht. Es seien die Idee und das Engagement, die zählen. Zum anderen könne man daran sehen, dass es tatsächlich ein Kind geschrieben hat, so Rengsberger, was unglaublich motivierend wirke. Wobei der Text kaum Fehler aufweist – wenn man so viel schon gelesen und recherchiert hat, wie Levi, kommt die Rechtschreibung automatisch dazu.
Sein Buch ist ein inspirierendes Beispiel dafür, was Kinder erreichen können, wenn sie viel lesen und ihrer Kreativität Raum gelassen wird.
Man sollte gespannt sein, was dieses junge Schreibtalent als Nächstes in Angriff nimmt!
Dr. Barbara Jacob/BOG Zeitung vom 5. Oktober 2024 (Gen. der Lokalredaktion)
Levi Danners Buch
„Zurück ins Outback“ kann ab sofort in der Bücherei Mitterfels ausgeliehen werden. Einige Exemplare liegen zur Mitnahme bei Schreibwaren Stolz in der Burgstraße aus – kostenlos, aber es steht zur Sicherheit eine Spendenkasse daneben. Denn Levi will auch in Zukunft etwas Gutes für andere Kinder tun, in der Hoffnung, dass er sie dadurch zum Lesen animieren kann.
Neueste Nachrichten
- 1000 Jahre Geschichte um Mitterfels (71)
- Mitterfelser Magazin 30/2024 - der neueste Jahresband des AK Heimatgeschichte Mitterfels
- Mitterfelser Magazin 29/2023 - Eine Publikation des Arbeitskreises Heimatgeschichte Mitterfels
- Arbeitskreis Heimatgeschichte Mitterfels erhält den Kulturpreis 2024
- Gemälde des Mitterfelser Kunstmalers Hans Haimerl
- „Der blau-weiße Kater“
- Quartiersmanagement Mitterfels. Der Demenz vorbeugen
- Aussichtsturm im Tier-Freigelände ist fertig saniert
- „Das ist das i-Tüpfelchen zur Etablierung der Aasökologie“
- Mitterfelser Magazin 1/1995 online im Originalformat
- Mitterfelser Magazin 2/1996 online im Originalformat
- Online-Beiträge aus dem Mitterfelser Magazin 12/2006
- MM 12/2006. … von den Grafen von Bogen erbaut
- MM 12/2006. Mitterfels – Jahrhundertelang Verwaltungsmittelpunkt
- MM 12/2006. Friedhofsgeschichte von Mitterfels: Kreuzkirchen – „Leimgrube“ – Straubinger Straße - und mehr
- MM 12/2006. „… alles auf den Kasten Mitterfels urbar …“
- MM 12/2006. Der Einödhof Meinstorf - einst ein fast autarkes „Unternehmen“
- MM 12/2006. Vom Klassizismus zum Jugendstil
- Neues aus unseren Gemeinden
- Mitterfels. Ulrike Scharf trägt sich ins Goldene Buch ein
- MiKiJu unterstützt Kinderturnen
- Falkenfels. Erstmals Saatgutbörse
- Wie es einst auf dem Land an Lichtmess war
- Mariä Lichtmess - Brauchtum in früherer Zeit
- Mitterfels. Neuer Gedichtband von Wolfgang Rödig
Meist gelesen
- Unser "Bayerwald-Bockerl" erlebte seinen 100. Geburtstag nicht
- Vor 27 Jahren: Restaurierung der einstigen Kastensölde in Mitterfels abgeschlossen
- Markterhebung - 50 Jahre Markt Mitterfels
- Mühlen an der Menach (08): Wasserkraftnutzung in Kleinmenach und an den Nebenflüssen (in Groß- und Kleinwieden und Aign)
- Menschen aus unserem Raum, die Geschichte schrieben (1): Johann Kaspar Thürriegel
- Mühlen an der Menach (21): Die Höllmühl
- Begegnung mit Menschen (6). Drei Wandgemälde in der Volksschule Mitterfels von Willi Ulfig
- Dakemma, Bäxn, Moar ....
- Mühlen an der Menach (05): So wurde in Frommried (und auch in anderen Mühlen) aus Getreide Mehl
- Erinnerungen an einen "Bahnhof" besonderer Art: Haltepunkt Wiespoint
- Mühlen an der Menach (04): Frommried, eine der ältesten Mühlen
- Impressum
- Mühlen an der Menach (11): Die Mühle in Recksberg
- Das alte Dorf im Wandel
- Mühlen an der Menach (03): Ein Perlbach namens Menach
- Ortskernsanierung in Mitterfels (Stand 1995)
- Die Kettenreaktion
- Mühlen an der Menach (07): Die Hadermühl
- Sparkasse Mitterfels - 10 Jahre älter als bisher bekannt
- Datenschutzerklärung
- Das neue Mitterfelser Magazin 22/2016 . . .
- BWV-Sektion Mitterfels: Über 40 Jahre Lebens- freude (Stand: 2003)
- Publikationen AK Heimatgeschichte Mitterfels
- Es begann in Kreuzkirchen
- 2021: VG Mitterfels wurde 44
- Eine Bücherei entsteht
- Begegnung mit Menschen (1). Erinnerungen an Balbina Gall - Hebamme von Mitterfels
- Mitterfels. Vorweihnachtliches Lesekonzert im Burgstüberl
- Das ehemalige Benediktinerkloster Oberaltaich - seine Bedeutung für unseren Raum
- Wandern auf kurfürstlichen Spuren
- Schloss Falkenfels als Flüchtlingslager
- Ergebnis der Bundestagswahl 2017 in der VG Mitterfels
- Mühlen an der Menach (01) - Vorstellung der Themenreihe
- Hausnummern - Spiegelbild für Dorf und Gemeinde
- Der Forst, ein Ortsteil von Falkenfels
- Kirchengrabung in Haselbach mit Fund romanischer Wandziegelplatten im Jahre 1990
- Widder an den Thurmloch-Wassern
- Mühlen an der Menach (02): Wasserkraftnutzung an der Menach
- Sind wirklich die Falken die Namensgeber von Falkenfels?
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Jahreshauptversammlung 2017 mit Exkursion
- Mühlen an der Menach (19): Die Ziermühl
- Erinnerungen eines Landarztes
- Über den Mitterfelser Dorfbrunnen
- Qualifikation zur bayerischen Meisterschaft im Seifenkistenrennen 1950 in Mitterfels
- Sie waren Lehrbuben auf Schloss Falkenfels
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Das neue Mitterfelser Magazin 21/2015
- Mühlen an der Menach (25): Die "Wartnersäge" bei den Bachwiesen
- Zentrales Gemeindearchiv: Altes Kulturgut besser nutzen
- Zur Ortskernsanierung (1995): Begegnung mit Stuttgarter Studenten
- Neues Mitterfelser Magazin 19/2013 erschienen
Meist gelesen - Jahresliste
- Das neue Mitterfelser Magazin 22/2016 . . .
- BWV-Sektion Mitterfels: Über 40 Jahre Lebens- freude (Stand: 2003)
- Publikationen AK Heimatgeschichte Mitterfels
- Mitterfels. Vorweihnachtliches Lesekonzert im Burgstüberl
- Der Forst, ein Ortsteil von Falkenfels
- Burgmuseumsverein Mitterfels. Objekt des Monats Oktober 2016 . . . und frühere Objekte
- History of Mitterfels
- Der Haselbacher Totentanz
- Online-Beiträge des Mitterfelser Magazins 1/1995 bis 10/2004
- Bayerische Landesausstellung 2016 in Aldersbach. Bier in Bayern
- Kalenderblatt
- Mitterfels. Theaterspiel und Menü im Gasthaus „Zur Post“
- Landesausstellung "Bier in Bayern" in Alders- bach
- Club Cervisia Bogen. Bogen: Startschuss für D‘Artagnans Tochter und die drei Musketiere
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Führung Friedhof St. Peter in Straubing
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Exkursion zur KZ-Gedenkstätte Flossenbürg
- Neues Kinderprogramm im Gäubodenmuseum Straubing
- Windberger Theater-Compagnie. „Lokalbahn“ - Rollen mit Herz und Seele gespielt
- Landkreis Straubing-Bogen. Hans Neueder gibt nach 25 Jahren sein Amt als Kreisheimatpfleger auf
- Jahresversammlung 2016 des AK Heimatgeschichte Mitterfels mit Exkursion nach Elisabethszell
Meist gelesen - Monatsliste
- Neues aus unseren Gemeinden
- 1000 Jahre Geschichte um Mitterfels (71)
- Mitterfelser Magazin 1/1995 online im Originalformat
- Mitterfelser Magazin 2/1996 online im Originalformat
- Mitterfelser Magazin 29/2023 - Eine Publikation des Arbeitskreises Heimatgeschichte Mitterfels
- Mariä Lichtmess - Brauchtum in früherer Zeit
- Wie es einst auf dem Land an Lichtmess war
- Mitterfelser Magazin 30/2024 - der neueste Jahresband des AK Heimatgeschichte Mitterfels
- MM 12/2006. … von den Grafen von Bogen erbaut
- Online-Beiträge aus dem Mitterfelser Magazin 12/2006
- MM 12/2006. Der Einödhof Meinstorf - einst ein fast autarkes „Unternehmen“
- MM 12/2006. Vom Klassizismus zum Jugendstil
- MM 12/2006. „… alles auf den Kasten Mitterfels urbar …“
- MM 12/2006. Friedhofsgeschichte von Mitterfels: Kreuzkirchen – „Leimgrube“ – Straubinger Straße - und mehr
- MM 12/2006. Mitterfels – Jahrhundertelang Verwaltungsmittelpunkt
- Arbeitskreis Heimatgeschichte Mitterfels erhält den Kulturpreis 2024
- Mitterfels. Neuer Gedichtband von Wolfgang Rödig
- Nationalpark BW. Winterprogramm steht in den Startlöchern
- Mitterfels. Vortrag über Aserbaidschan-Reise
- „Das ist das i-Tüpfelchen zur Etablierung der Aasökologie“