Mitterfels
Zeit der Begegnung - Zum 4. Adventssonntag
Weihnachten ist die Zeit der Besuche. Da müssen Eltern und Schwiegereltern besucht werden, die Großeltern und vielleicht die eine oder andere Tante. Wahrscheinlich hat da jede Familie ihre eigene Tradition, wer an den Weihnachtstagen wann wen besucht. Auf manche dieser Besuche freut man sich, manche sind vielleicht eher lästige Pflicht.
Auch Maria macht sich im heutigen Evangelium auf den Weg, um Verwandtschaft zu besuchen: ihre betagte Verwandte Elisabeth, von der sie gehört hat, dass sie bereits hochschwanger ist. Maria hat es sehr eilig, so berichtet der Evangelist Lukas ausdrücklich, um ihre Verwandte zu besuchen. Es ist also vermutlich kein lästiger Pflichtbesuch, sondern der kommt von Herzen.
Altarflügel in Altenberg (Detail): Maria besucht Elisabeth, um 1340
Der Evangelist sagt zwar nichts darüber, warum Maria ihre Verwandte besuchen will, aber man kann es sich leicht denken. Eben hat ihr der Engel die Botschaft gebracht, dass sie ein Kind erwartet vom Heiligen Geist. Und vom gleichen Engel erfährt sie, dass auch ihre Verwandte Elisabeth, die doch eigentlich schon viel zu alt für ein Baby ist, dass die ebenfalls ein Kind erwartet. Da sind also zwei Menschen in einer ganz ähnlichen Situation: bei Frauen schwanger, Gerede und Getuschel der Leute, die das nicht verstehen können; vielleicht sogar Ablehnung und Ausgrenzung. Für Maria bedeutet das: Da ist jemand, der mich versteht! Das war sicher der erste Gedanke Marias, und deshalb macht sie sich auf den Weg. Und natürlich auch, um sich zu vergewissern, ob das stimmt, was ihr der Engel Gabriel verheißen hat.
Tatsächlich spürt man in dieser Begegnung der beiden Frauen, dass da zwei Menschen aufeinander treffen, die sich ohne große Worte verstehen. Maria muss kein Wort sagen, schon im Augenblick der Begrüßung spürt Elisabeth, was mit Maria los ist. Und sie reagiert nicht mit Verwunderung oder Empörung oder Vorhaltungen - „Kind, wie konntest du nur!“ -, sondern sie begreift sofort: Hier hat Gottes Geist gewirkt. In diesem Augenblick geschieht wirkliche Begegnung zwischen zwei Menschen, eine Begegnung, die beide bis ins Innerste berührt.
Wer aber genau hinhört bei diesem Evangelium, der spürt auch, dass dem Evangelisten die Begegnung zwischen Elisabeth und Maria eigentlich gar nicht das Wichtigste ist. Wichtiger noch ist eine andere Begegnung, die sich da abspielt: Schon im Mutterleib begegnen sich hier Jesus und sein Vorläufer: Johannes der Täufer. Das ist die eigentliche Begegnung, um die es hier geht: Jesus begegnet Johannes, und Johannes erkennt schon im Mutterleib den Herrn.
Diese Begegnung ist für den Evangelisten so etwas wie eine Überschrift über sein ganzes Weihnachtsevangelium. Hier wird bereits deutlich, was an Weihnachten geschieht: Gott kommt, um uns Menschen zu begegnen. Und es ist eben nicht bloß eine Art Pflichtbesuch, den Gott in dieser Welt absolviert, sondern er kommt, weil es ihm ein Herzensanliegen ist. Er kommt, um uns wirklich zu begegnen; so zu begegnen, dass es uns bis ins Innerste trifft und bewegt - so wie Johannes schon im Mutterleib durch diese Begegnung bewegt worden ist. „Da hüpfte das Kind vor Freude in meinem Leib“, sagt Elisabeth.
Johannes spürt im Augenblick dieser Begegnung: Das ist der Herr, der Messias; der, dem ich mein ganzes Leben widmen werde. Diese Begegnung bestimmt sein ganzes Leben, verändert sein Leben, noch bevor es richtig begonnen hat. Von jetzt an wird es seine Lebensaufgabe sein, die Menschen auf die Begegnung mit dem kommenden Messias vorzubereiten, sie so vorzubereiten, dass wirkliche Begegnung geschehen kann.
Wirkliche Begegnung verändert die Menschen. Das wird an Johannes deutlich. Wer nicht bereit ist, sein Leben auch verändern zu lassen, wer will, dass alles immer schön beim Alten bleibt, der ist nicht offen für wirkliche Begegnung. Der empfindet Besuche höchstens als lästige Verpflichtung, die man über sich ergehen lassen muss – so wie der Ochse an der Krippe; der Ochse, der mit seinem Leben zufrieden ist, der alles Unerwartete nur als störend erlebt und der die Einquartierung der Heiligen Familie in seinem Stall nur als Zumutung empfinden kann.
Begegnung, die mich und mein Leben verändert, die setzt voraus, dass ich innerlich beweglich bin, dass ich bereit bin, mich auf den Weg zu machen wie Maria im heutigen Evangelium; wie die Tiere, die uns bis heute durch den Advent begleitet haben: das Kamel, der Esel, das Schaf. Wer sich dagegen wie der Ochse fest eingerichtet hat – im Gegensatz zu den anderen Tieren an der Krippe, die aufrecht stehen, liegt der Ochse oftmals am Boden; ein sichtbarer Ausdruck für dieses Festgelegte, Eingefahrene, Unbewegliche -, wer nicht bereit ist, sich auf Neues einzulassen, der ist auch nicht offen für wirkliche Begegnung. Wer nicht bereit ist, sich verändern zu lassen, an dem wird das Entscheidende von Weihnachten vorbeigehen.
Vielleicht fragen wir uns so kurz vor Weihnachten: Wird Weihnachten etwas mit mir machen? Wird mich die Feier der Menschwerdung Gottes irgendwie verändern? Oder haken wir Weihnachten einfach ab? Wieder mal ein paar schöne Feiertage gehabt; und dann geht es weiter wie gewohnt.
Maria zeigt, wie es geht: Ich muss bereit sein, mich auf den Weg zu machen. Die Tiere, die uns durch diese Adventszeit begleitet haben, sie haben es auf ihre Weise immer neu gesagt: Ich muss bereit sein, meinem Leben eine neue Richtung zu geben. Ich muss offen sein für eine Begegnung, die mein Leben verändern wird. Nur dann kann ich auch dem Herrn begegnen, nur dann werde ich spüren, wer mir da an Weihnachten begegnet: Gott selbst; jener Gott, der sich auf den Weg gemacht hat, um uns als Mensch zu begegnen.
Was sich der Ochse im Stall so denkt
Rembrandt, Die Verkündigung für die Hirten (um 1640); Feder- und Pinselzeichnung; Hamburg, Kunsthalle
Was für ein Zirkus da in meinem Stall. Unverschämtheit! Mich hier zu belästigen und mir hier eine ganze Familie einzuquartieren. Und die Frau: hochschwanger, sieht aus, als ob es bald losgeht. Und dann der ganze Anhang: bringen auch noch ihren Esel mit. Der hat mir erzählt, was sie für einen weiten Weg gemacht haben. Wären sie doch grad zu Hause geblieben! Jetzt krempeln die mir mein ganzes schönes Leben hier um.
Ich will ja nicht sagen, dass mein Leben ein Traum ist. Ich muss schon ganz schön ran und malochen, auf den Feldern ackern, aber ich kann mich auch nicht beschweren. Ich hab ein geregeltes Leben, hab hier im Stall ein Dach überm Kopf und bekomme anständig zu fressen. Was will man schon mehr? Also, ich erwarte gar nicht mehr vom Leben. Der Esel quatscht mir die Ohren voll von einem Stern und von der Erfüllung der Verheißungen und so was. Das interessiert mich nicht. Ich bin kein Träumer. Ich bin Realist.
Klar, ganz früher hab ich auch mal meine Träume gehabt: Freiheit, grüne Weiden und so. Aber was soll die Träumerei? Man muss sich halt mit dem zufrieden geben, was ist. Ich bin ganz zufrieden, wenn ich abends im Stall mein Fressen hab. Was will man mehr?
Der Esel sagt, ich soll nicht bloß auf meinen Bauch hören, sondern auf mein Herz. Dann würde ich schon spüren, was hier vorgeht und dass es was Besonderes ist, dabei sein zu dürfen. Aber ich will einfach meine Ruhe. Was mich am meisten ärgert, ist, dass mir dieser Kerl da meine Futterkrippe geklaut hat und dabei ist, daraus ein Bett für das Kind zu machen, wenn es geboren ist.
Der Esel sagt, ich wäre einfach zu faul und behäbig, um zu begreifen, was hier geschieht. Man muss bereit sein, sich auf den Weg zu machen, aufzubrechen, sein altes Leben hinter sich zu lassen. Nur so können sich die Träume und Sehnsüchte auch erfüllen. Nur so könnte man begreifen, dass dieses Kind, das da geboren wird, derjenige ist, der unsere tiefste Sehnsucht erfüllen kann.
Aber ich hab keine Lust, mich auf irgendwelche Wege zu machen. Der einzige Weg, auf den ich mich mache, ist der zur Krippe, weil ich Hunger hab. Und ob mir ausgerechnet in der Futterkrippe der Erlöser und die Erfüllung meiner Sehnsucht begegnet? Na, da hab ich so meine Zweifel!
Neueste Nachrichten
- 1000 Jahre Geschichte um Mitterfels (69)
- Vortrag über „Das Neue Schloss“ Steinach bei der Jahresversammlung des AK Heimatgeschichte Mitterfels
- Mitterfelser Magazin. Jubiläumsausgabe 2024
- Benno und die Räuber vom Perlbachtal
- Eine „Dipferlscheißerin“ in Haselbach
- Windberg. Kultur- und Festspielverein mit Videofilmabend
- Mitterfels/Scheibelsgrub. „Jeder soll Chance bekommen“
- Haselbach: Adventliches Singen
- St. Johann/Falkenfels. Konzert am ersten Adventssonntag
- 27. Mitterfelser Christkindlmarkt um die Burg 2024
- Gold für Haselbach beim Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“
- Falkenfels. Holzspiel läuft wieder
- Mitterfels/Haselbach. Ein neues Wandererlebnis
- Filmteam zu Gast in Mitterfels
- Waldleben ...
- Renovierung von St. Thomas, Herrnfehlburg
- Online-Beiträge des Mitterfelser Magazins ab MM 11
- MM 11/2005. A bißl wach wern in da Wiagn … a bißl Hoamaterdn wern.
- MM 11/2005. Aus über 2000 Metern Höhe runterschau’n
- MM 11/2005. A so gengan de Gang – und viele andere Ausdrücke der Mundart
- MM 11/2005. Ein Pestkreuz – zum Dengelstein umfunktioniert
- MM 11/2005. Von Josef Fuchs, Bauer von Hagenzell, 1899 errichtet
- Schwarzach. 33 Jahre KIS - Jahresprogramm
- Neues aus unseren Gemeinden
- Haselbach. „Wir stehen für ein großes Miteinander“
Meist gelesen
- Unser "Bayerwald-Bockerl" erlebte seinen 100. Geburtstag nicht
- Vor 27 Jahren: Restaurierung der einstigen Kastensölde in Mitterfels abgeschlossen
- Markterhebung - 50 Jahre Markt Mitterfels
- Mühlen an der Menach (08): Wasserkraftnutzung in Kleinmenach und an den Nebenflüssen (in Groß- und Kleinwieden und Aign)
- Menschen aus unserem Raum, die Geschichte schrieben (1): Johann Kaspar Thürriegel
- Mühlen an der Menach (21): Die Höllmühl
- Begegnung mit Menschen (6). Drei Wandgemälde in der Volksschule Mitterfels von Willi Ulfig
- Dakemma, Bäxn, Moar ....
- Mühlen an der Menach (05): So wurde in Frommried (und auch in anderen Mühlen) aus Getreide Mehl
- Erinnerungen an einen "Bahnhof" besonderer Art: Haltepunkt Wiespoint
- Mühlen an der Menach (04): Frommried, eine der ältesten Mühlen
- Impressum
- Mühlen an der Menach (11): Die Mühle in Recksberg
- Das alte Dorf im Wandel
- Mühlen an der Menach (03): Ein Perlbach namens Menach
- Ortskernsanierung in Mitterfels (Stand 1995)
- Die Kettenreaktion
- Sparkasse Mitterfels - 10 Jahre älter als bisher bekannt
- Mühlen an der Menach (07): Die Hadermühl
- Das neue Mitterfelser Magazin 22/2016 . . .
- BWV-Sektion Mitterfels: Über 40 Jahre Lebens- freude (Stand: 2003)
- Datenschutzerklärung
- Publikationen AK Heimatgeschichte Mitterfels
- 2021: VG Mitterfels wurde 44
- Es begann in Kreuzkirchen
- Begegnung mit Menschen (1). Erinnerungen an Balbina Gall - Hebamme von Mitterfels
- Eine Bücherei entsteht
- Mitterfels. Vorweihnachtliches Lesekonzert im Burgstüberl
- Das ehemalige Benediktinerkloster Oberaltaich - seine Bedeutung für unseren Raum
- Wandern auf kurfürstlichen Spuren
- Schloss Falkenfels als Flüchtlingslager
- Mühlen an der Menach (01) - Vorstellung der Themenreihe
- Ergebnis der Bundestagswahl 2017 in der VG Mitterfels
- Der Forst, ein Ortsteil von Falkenfels
- Kirchengrabung in Haselbach mit Fund romanischer Wandziegelplatten im Jahre 1990
- Widder an den Thurmloch-Wassern
- Hausnummern - Spiegelbild für Dorf und Gemeinde
- Mühlen an der Menach (02): Wasserkraftnutzung an der Menach
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Jahreshauptversammlung 2017 mit Exkursion
- Sind wirklich die Falken die Namensgeber von Falkenfels?
- Mühlen an der Menach (19): Die Ziermühl
- Erinnerungen eines Landarztes
- Über den Mitterfelser Dorfbrunnen
- Qualifikation zur bayerischen Meisterschaft im Seifenkistenrennen 1950 in Mitterfels
- Sie waren Lehrbuben auf Schloss Falkenfels
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Das neue Mitterfelser Magazin 21/2015
- Mühlen an der Menach (25): Die "Wartnersäge" bei den Bachwiesen
- Zentrales Gemeindearchiv: Altes Kulturgut besser nutzen
- Zur Ortskernsanierung (1995): Begegnung mit Stuttgarter Studenten
- Neues Mitterfelser Magazin 19/2013 erschienen
Meist gelesen - Jahresliste
- Das neue Mitterfelser Magazin 22/2016 . . .
- BWV-Sektion Mitterfels: Über 40 Jahre Lebens- freude (Stand: 2003)
- Publikationen AK Heimatgeschichte Mitterfels
- Mitterfels. Vorweihnachtliches Lesekonzert im Burgstüberl
- Der Forst, ein Ortsteil von Falkenfels
- Burgmuseumsverein Mitterfels. Objekt des Monats Oktober 2016 . . . und frühere Objekte
- History of Mitterfels
- Online-Beiträge des Mitterfelser Magazins
- Der Haselbacher Totentanz
- Bayerische Landesausstellung 2016 in Aldersbach. Bier in Bayern
- Kalenderblatt
- Mitterfels. Theaterspiel und Menü im Gasthaus „Zur Post“
- Landesausstellung "Bier in Bayern" in Alders- bach
- Club Cervisia Bogen. Bogen: Startschuss für D‘Artagnans Tochter und die drei Musketiere
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Führung Friedhof St. Peter in Straubing
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Exkursion zur KZ-Gedenkstätte Flossenbürg
- Windberger Theater-Compagnie. „Lokalbahn“ - Rollen mit Herz und Seele gespielt
- Landkreis Straubing-Bogen. Hans Neueder gibt nach 25 Jahren sein Amt als Kreisheimatpfleger auf
- Jahresversammlung 2016 des AK Heimatgeschichte Mitterfels mit Exkursion nach Elisabethszell
- Schwarzach. KiS-Gründer Wolfgang Folger übergibt Amt des Vorsitzenden an Sascha Edenhofer
Meist gelesen - Monatsliste
- Neues aus unseren Gemeinden
- 1000 Jahre Geschichte um Mitterfels (69)
- Baugebiet Pimaisset Mitterfels. Mit Regenwasser die Toilette spülen
- Online-Beiträge des Mitterfelser Magazins ab MM 11
- MM 11/2005. Ein Pestkreuz – zum Dengelstein umfunktioniert
- MM 11/2005. Von Josef Fuchs, Bauer von Hagenzell, 1899 errichtet
- MM 11/2005. Aus über 2000 Metern Höhe runterschau’n
- MM 11/2005. A so gengan de Gang – und viele andere Ausdrücke der Mundart
- MM 11/2005. A bißl wach wern in da Wiagn … a bißl Hoamaterdn wern.
- Kalenderblatt Allerseelen. Zwei Münchner Friedhöfe der besonderen Art
- Schwarzach. 33 Jahre KIS - Jahresprogramm
- Renovierung von St. Thomas, Herrnfehlburg
- Vortrag über „Das Neue Schloss“ Steinach bei der Jahresversammlung des AK Heimatgeschichte Mitterfels
- „Kein kleiner Waidler-Adel“
- Waldleben ...
- Mitterfelser Magazin. Jubiläumsausgabe 2024
- Filmteam zu Gast in Mitterfels
- Der Ursprung liegt bei Van Gogh
- Falkenfels: Puppentheater Karotte spielt Ahorns Welt
- Mitterfels/Haselbach. Ein neues Wandererlebnis