Mitterfels
FW Mitterfels. Listenkandidaten für Bezirks- und Landtagswahl informierten
Die langjährigen Listenkandidaten mit Bürgermeister Andreas Liebl (rechts), FW-Ortsgruppen-Vorsitzendem Konrad Feldmeier (hinten, Vierter von rechts), Landtagskandidaten Tobias Beck (hinten, Zweiter von rechts), Bezirkstagskandidat Ludwig Waas (hinten, Zweiter von links) sowie FW-Kreisvorsitzenden Matthias Fischer (links). Foto: Christian Irlbeck – Vergrößern durch Anklicken!
Mitglieder geehrt
Bei der Jahresversammlung der FWG Mitterfels im Gasthof Gürster in Scheibelsgrub zeigte der Mitterfelser Bürgermeister Liebl ...
... die Aktivitäten der Marktgemeinde zusammen mit dem Marktgemeinderat auf. Hier hob er die sehr gute Zusammenarbeit im Marktgemeinderat hervor.
Die Schulsanierung konnte abgeschlossen und die Einweihung im Juli gefeiert werden. Kleinprojekte der ILE Nord 23 wurden umgesetzt. In Zusammenarbeit mit der Gemeinde Haselbach sei ein Quartiersmanagement geschaffen worden. Hier konnten sehr gute Erfolge bei der Unterstützung im Pflegebereich und der Seniorenarbeit erzielt werden. Ebenso wurde die gute Zusammenarbeit zwischen den Mitarbeiterinnen des Quartiersmanagements und der Seniorenbeauftragten Martha Herrnberger und dem Seniorenbeirat betont.
Wieder Kontakt zu Bürgern
Nach der langen Pandemie-Zeit konnte endlich wieder mit Bürgern der Maibaum aufgestellt werden. Ebenso fanden viele bürgernahe Veranstaltungen statt, wie die ZAW-Aktion „Sauber macht lustig“ und das Badfest mit 50-jährigem Bestehen. Als Ausblick gab er bekannt, dass die Brücke Waldeck mit Hilfe eines Wellstahldurchlasses erneuert, die Planungen für Wohnen für Senioren in der ehemaligen Ferienanlage laufen und ein Konzept für die Badsanierung des Panorama-Freibades erarbeitet werde.
Als Kandidat für den Landtag stellte sich Tobias Beck der Ortsgruppe kurz persönlich vor. Im Verlauf seiner Ansprache erläuterte er, dass Ereignisse wie die Corona-Pandemie und der Krieg in der Ukraine viele Probleme aufgeworfen hätten. Beispielsweise könnten Bauplätze wegen der Inflation und der Bauzinsen schlechter finanziert werden. Im regionalen Bereich stellte er die erfreuliche Entwicklung der Biotechnologie im Zentrum der nachwachsenden Rohstoffe der TU München in Straubing positiv heraus. Die Mehrzweck-Demonstrations-Anlage sei ein weiterer wichtiger Schritt, um von der Forschung zu einem industriell gefertigten Produkt zu gelangen.
Ebenso sehe er den geplanten Bau der BMW-Group in Straßkirchen als unterstützenswert an, um Arbeitsplätze zu sichern. Viele andere Firmen würden ins Ausland abwandern, die Arbeitslosigkeit würde steigen. Für die Wahl wünsche er sich eine gute Unterstützung durch die FW-Ortsgruppe Mitterfels, um die Arbeit im Landtag sinnvoll voranbringen zu können.
Der Bezirkstagskandidat Ludwig Waas freue sich auch weiterhin auf eine gute Zusammenarbeit mit seiner ebenso für den Bezirkstag kandidierenden Kollegin Dr. Daniela Maurer-Solcher sowie den Landtagskandidaten Stephan Weckmann und Tobias Beck. Er betonte, dass es im wirtschaftlichen Bereich immer schwieriger werde, da Firmen ins Ausland abwandern würden. Er selbst wolle sich im Bezirkstag dafür einsetzen, dass neue und sinnvolle Energiekonzepte für Neubaugebiete erstellt werden.
Dank an die Geehrten
Ebenso sieht Waas es als wichtig an, die vielen im sozialen Bereich sanierungs- und erweiterungsbedürftigen Sonderstätten für Behinderte und Senioren voranzubringen. Es solle auch denen geholfen werden, die nicht immer auf der Sonnenseite des Lebens stehen. Im Anschluss fand die Ehrung der langjährigen Listenkandidaten durch den FW-Ortsvorsitzenden Konrad Feldmeier und Bürgermeister Andreas Liebl statt. Es wurde allen Geehrten für die großartige Unterstützung in der Fraktion gedankt. Für über 20 Jahre wurde Johann Feldmer, für über 25 Jahre wurden Marlies Engel, Josef Holmer, Bert Merl, Christian Feldmeier und für über 30 Jahre wurden Armin Graf und Max Preiss ausgezeichnet.
Pressemitteilung FW Mitterfels vom 14. September 2023
Neueste Nachrichten
- 1000 Jahre Geschichte um Mitterfels (74)
- Glas-Kunst-Ausstellung "Anja Listl" im Burgmuseum Mitterfels
- Burgmuseum Mitterfels. Apotheke und mehr
- Mühlenmuseum Haibach. Für Besucher geöffnet
- Falkenfels. Wieder Büscherl-Trail im Rahmen des Sportfestes
- Mitterfelser Magazin 30/2024 - der neueste Jahresband des AK Heimatgeschichte Mitterfels
- Mitterfelser Magazin 29/2023 - Eine Publikation des Arbeitskreises Heimatgeschichte Mitterfels
- Vier Tage Nationalpark hautnah
- Mitterfelser Magazin 14/2008 jetzt digitalisiert
- MM 14/2008. Aus dem Garten der Natur
- MM 14/2008. Von der Pferdekutsche zum Postomnibus
- MM 14/2008. Von Straubing nach Waldmünchen und Furth im Wald vor 125 Jahren
- MM 14/2008. 1874 kristallisierte sich eine „Schieß-Abteilung“ im Wanderverein Mitterfels heraus
- MM 14/2008. Pflege alter und vor allem neuer Chormusik
- MM 14/2008. Breitgestreutes Vereinsleben in Mitterfels
- MM 14/2008. Vom Schulkinder-Faschingszug zum Haselbacher Faschingskomitee
- MM 14/2008. Demokratische Wahlen 1946: Die Situation in Mitterfels
- MM 14/2008. Heimat des Mühlhiasl, aber auch des Begründers des (einstigen) Hiendl-Imperiums
- MM 14/2008. Als der Mitterfelser Pfleger keinen „tauglichen“ Galgen mehr hatte
- Neues aus unseren Gemeinden
- Bücherei Mitterfels. 500 Euro für neue Medien
- Mitterfels/Oberhartberg. Ein Leben für Familie, Hof und Gemeinschaft
- Haselbach. Achtung, Triggerwarnung!
- Mitterfels. Neue Wohngemeinschaft für erwachsene Menschen mit Behinderungen gesegnet
- Mitterfels. KJR-Jugendzeltplatz wiedereröffnet
Meist gelesen
- Unser "Bayerwald-Bockerl" erlebte seinen 100. Geburtstag nicht
- Vor 27 Jahren: Restaurierung der einstigen Kastensölde in Mitterfels abgeschlossen
- Markterhebung - 50 Jahre Markt Mitterfels
- Mühlen an der Menach (08): Wasserkraftnutzung in Kleinmenach und an den Nebenflüssen (in Groß- und Kleinwieden und Aign)
- Mühlen an der Menach (21): Die Höllmühl
- Menschen aus unserem Raum, die Geschichte schrieben (1): Johann Kaspar Thürriegel
- Dakemma, Bäxn, Moar ....
- Begegnung mit Menschen (6). Drei Wandgemälde in der Volksschule Mitterfels von Willi Ulfig
- Mühlen an der Menach (05): So wurde in Frommried (und auch in anderen Mühlen) aus Getreide Mehl
- Erinnerungen an einen "Bahnhof" besonderer Art: Haltepunkt Wiespoint
- Mühlen an der Menach (04): Frommried, eine der ältesten Mühlen
- Impressum
- Mühlen an der Menach (11): Die Mühle in Recksberg
- Das alte Dorf im Wandel
- Mühlen an der Menach (03): Ein Perlbach namens Menach
- Ortskernsanierung in Mitterfels (Stand 1995)
- Die Kettenreaktion
- Datenschutzerklärung
- Mühlen an der Menach (07): Die Hadermühl
- Sparkasse Mitterfels - 10 Jahre älter als bisher bekannt
- Das neue Mitterfelser Magazin 22/2016 . . .
- BWV-Sektion Mitterfels: Über 40 Jahre Lebens- freude (Stand: 2003)
- Es begann in Kreuzkirchen
- Publikationen AK Heimatgeschichte Mitterfels
- 2021: VG Mitterfels wurde 44
- Eine Bücherei entsteht
- Begegnung mit Menschen (1). Erinnerungen an Balbina Gall - Hebamme von Mitterfels
- Das ehemalige Benediktinerkloster Oberaltaich - seine Bedeutung für unseren Raum
- Mitterfels. Vorweihnachtliches Lesekonzert im Burgstüberl
- Ergebnis der Bundestagswahl 2017 in der VG Mitterfels
- Wandern auf kurfürstlichen Spuren
- Schloss Falkenfels als Flüchtlingslager
- Mühlen an der Menach (01) - Vorstellung der Themenreihe
- Hausnummern - Spiegelbild für Dorf und Gemeinde
- Der Forst, ein Ortsteil von Falkenfels
- Kirchengrabung in Haselbach mit Fund romanischer Wandziegelplatten im Jahre 1990
- Widder an den Thurmloch-Wassern
- Mühlen an der Menach (02): Wasserkraftnutzung an der Menach
- Sind wirklich die Falken die Namensgeber von Falkenfels?
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Jahreshauptversammlung 2017 mit Exkursion
- Mühlen an der Menach (19): Die Ziermühl
- Erinnerungen eines Landarztes
- Über den Mitterfelser Dorfbrunnen
- Qualifikation zur bayerischen Meisterschaft im Seifenkistenrennen 1950 in Mitterfels
- Sie waren Lehrbuben auf Schloss Falkenfels
- Mühlen an der Menach (25): Die "Wartnersäge" bei den Bachwiesen
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Das neue Mitterfelser Magazin 21/2015
- Zentrales Gemeindearchiv: Altes Kulturgut besser nutzen
- Zur Ortskernsanierung (1995): Begegnung mit Stuttgarter Studenten
- Neues Mitterfelser Magazin 19/2013 erschienen
Meist gelesen - Jahresliste
- Das neue Mitterfelser Magazin 22/2016 . . .
- BWV-Sektion Mitterfels: Über 40 Jahre Lebens- freude (Stand: 2003)
- Publikationen AK Heimatgeschichte Mitterfels
- Mitterfels. Vorweihnachtliches Lesekonzert im Burgstüberl
- Der Forst, ein Ortsteil von Falkenfels
- Burgmuseumsverein Mitterfels. Objekt des Monats Oktober 2016 . . . und frühere Objekte
- History of Mitterfels
- Der Haselbacher Totentanz
- Online-Beiträge des Mitterfelser Magazins 1/1995 bis 10/2004
- Bayerische Landesausstellung 2016 in Aldersbach. Bier in Bayern
- Kalenderblatt
- Mitterfels. Theaterspiel und Menü im Gasthaus „Zur Post“
- Landesausstellung "Bier in Bayern" in Alders- bach
- Club Cervisia Bogen. Bogen: Startschuss für D‘Artagnans Tochter und die drei Musketiere
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Führung Friedhof St. Peter in Straubing
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Exkursion zur KZ-Gedenkstätte Flossenbürg
- Neues Kinderprogramm im Gäubodenmuseum Straubing
- Windberger Theater-Compagnie. „Lokalbahn“ - Rollen mit Herz und Seele gespielt
- Landkreis Straubing-Bogen. Hans Neueder gibt nach 25 Jahren sein Amt als Kreisheimatpfleger auf
- Jahresversammlung 2016 des AK Heimatgeschichte Mitterfels mit Exkursion nach Elisabethszell
Meist gelesen - Monatsliste
- Neues aus unseren Gemeinden
- 1000 Jahre Geschichte um Mitterfels (74)
- Mitterfelser Magazin 29/2023 - Eine Publikation des Arbeitskreises Heimatgeschichte Mitterfels
- Mitterfelser Magazin 30/2024 - der neueste Jahresband des AK Heimatgeschichte Mitterfels
- Mitterfelser Magazin 14/2008 jetzt digitalisiert
- MM 14/2008. Aus dem Garten der Natur
- MM 14/2008. Von der Pferdekutsche zum Postomnibus
- MM 14/2008. Von Straubing nach Waldmünchen und Furth im Wald vor 125 Jahren
- MM 14/2008. Vom Schulkinder-Faschingszug zum Haselbacher Faschingskomitee
- MM 14/2008. Breitgestreutes Vereinsleben in Mitterfels
- MM 14/2008. Pflege alter und vor allem neuer Chormusik
- MM 14/2008. 1874 kristallisierte sich eine „Schieß-Abteilung“ im Wanderverein Mitterfels heraus
- MM 14/2008. Heimat des Mühlhiasl, aber auch des Begründers des (einstigen) Hiendl-Imperiums
- MM 14/2008. Demokratische Wahlen 1946: Die Situation in Mitterfels
- 1000 Jahre Geschichte um Mitterfels - 69 Behörden - Ämter - Banken - nach 1945
- MM 14/2008. Als der Mitterfelser Pfleger keinen „tauglichen“ Galgen mehr hatte
- 1000 Jahre Geschichte um Mitterfels - 71 Für Erholung, Freizeit und Sport nach 1945
- Kita Don Bosco Mitterfels. Unvergesslicher Tag
- Mühlenmuseum Haibach. Für Besucher geöffnet
- GR-Sitzung in Haselbach. Bauprojekte gehen voran