Mitterfels
Turnier des RF-Vereins Mitterfels an zwei Tagen
Beim Wettbewerb „jump and run“ wurde im Springparcours auch ohne Pferd gekämpft. Foto: Renate Schober - Vergrößern durch Anklicken!
Dressur, Springreiten und „Jump and run“
Am Wochenende fand beim Reit- und Fahrverein Mitterfels ein internes Turnier statt. Veranstaltet wurde dieses vom RFV und dem Reitlehrer und Pächter Bertram Gold, ...
... den Mitgliedern des Stammvereins sowie der Turniergemeinschaft Rennbahn Straubing und dem RC Straubing. Wegen der zahlreichen Nennzahlen wurde das Turnier an zwei Tagen ausgetragen. Auch viele Zuschauer hatten sich eingefunden und verfolgten die spannenden Wettkämpfe.
Beginn war mit einem einfachen Reiterwettbewerb in den Gangarten Schritt, Trab und Galopp und vier Abteilungen. Siegerinnen wurden Amalsawinth Michalsky auf Leah, Xenia Born auf Layla, Kaya Heil auf Peppina und Franziska Lindbüchl auf Taktur, die für den RFV Mitterfels an den Start gingen. Es folgte eine Dressurprüfung der Klasse A, bei der sich für den RFV Mitterfels Katharina Helmbrecht und Figaro auf dem ersten, Bianca Wackerbauer und Mr. Darcy auf dem zweiten sowie Michaela Mandl und Santos auf dem dritten Rang platzieren konnten. In der Dressurprüfung Klasse L sicherten sich Alexandra Krempl auf Brown Sugar für den RC Straubing, Katharina Helmbrecht auf Figaro und Francesca Heller auf Lolita, beide für den RFV Mitterfels, die ersten drei Plätze.
Dressurprüfung der Klasse E am Sonntag
Am Sonntagvormittag wurde das Turnier mit einer Dressurprüfung der Klasse E fortgesetzt. Hier konnten sich Patricia Dietl auf Negro, Edna Simbeck auf Layla und Felicitas Lerchenberger auf Star, alle für den gastgebenden Verein am Start, die ersten Plätze sichern. Vor der Mittagspause folgte der Führzügelwettbewerb, bei dem auch die Kleinsten ihr Können unter Beweis stellen konnten. Hier überzeugten in der ersten Abteilung Emma Schumann mit Princess und in der zweiten Abteilung Annabella Popp und erhielten hierfür jeweils die goldene Schleife. Als Richterin fungierte Julia Bablick.
Erst in der Reithalle, dann auf dem Sandplatz
Danach gingen die Springreiter, erst in der Reithalle, dann auf dem frisch renovierten Sandplatz, an den Start. Begonnen wurde mit einem E-Stilspringen, welches Katharina Kauer mit Star (RFV Mitterfels), Agnes Frank mit Layla (RFV Mitterfels) und Felicia Fickert mit Avalino (RFV Mitterfels) für sich entscheiden konnten. Es folgte ein E-Springen mit steigenden Anforderungen, was bedeutet, dass sich die Sprünge im Laufe des Parcours in den Abmessungen erhöhen. Dieses gewann Emily Gräßl von der TG Rennbahn Straubing mit Nerino, gefolgt von Peter Reich mit Spanish Day und Nadja Busch mit Florentino, beide vom gastgebenden Verein. Nach einem A-Springen, bei dem sich Amelie Ranftl von der TG Rennbahn Straubing mit ihren beiden Pferden Feli und Nashville Platz eins und zwei sicherte und sich Laura Grimm mit Oxana Odessa vom RFV Mitterfels Platz drei erreiten konnte, folgte ein L-Springen. Hier teilten sich die Plätze auf dem Treppchen Amelie Ranftl mit Nashville (TG Rennbahn Straubing), Paula Oberhofer mit Cairo (RFV Mitterfels) und Laura Grimm mit Oxana Odessa (RFV Mitterfels).
Spannend wurde es beim Jump-and-Run-Wettbewerb. Dabei gehen Teams aus Reitern und Läufern an den Start und müssen die Hindernisse sowohl zu Fuß als auch zu Pferd überwinden. Das Team mit der schnellsten Gesamtzeit gewinnt. In diesem Fall waren das Amelie Ranftl und Emily Gräßl von der TG Rennbahn Straubing, welche die Teams von Paula Oberhofer und Sophia Krieger sowie Franziska Kohlhäufl und Peter Reich, alle vom gastgebenden Verein, auf die Plätze zwei und drei verwiesen.
Neueste Nachrichten
- 1000 Jahre Geschichte um Mitterfels (51)
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Jahresprogramm 2023
- Wald-Verein Mitterfels. Jahresprogramm 2023
- Falkenfels. Puppentheater „Karotte“ spielt zwei Stücke
- Mitterfels: Gemeinschaftskonzert ...
- „Ein Archiv für den Landkreis“
- Mitterfelser Magazin 3/1997 online im Originalformat
- 15./16. Juni 1996: Der TSV Mitterfels wird 70!
- 21. – 24. Juni 1996: 125-jähriges Gründungsfest der KuSK Mitterfels
- 1996: Die ersten Christkindlmärkte in Mitterfels und Haselbach
- Rückblick auf 1994: Musikakademie TIJI UNESCO Mitterfels
- Neues aus unseren Gemeinden
- Mitterfels. Ausstellung "Waldverwandtschaften"
- Freiwillige Feuerwehr Falkenfels nach Neuwahlen ausschließlich unter junger Führung
- Nawareum Straubing öffnet
- Steinach. Tag der offenen Töpferei „Auf der Spek“
- GR-Sitzung Haselbach. Kita braucht Übergangslösung
- Ein Wetterkundler aus Leidenschaft
- Veranstaltungen 2023 im Burgmuseum Mitterfels stehen fest
- Mitmachen beim Team Mitterfelser Magazin
- Landrat Laumer bei Firma Suttner, Massivholzbau-Haselbach, zu Besuch
- Jahresversammlung des OGV Mitterfels
- Buchwald. Orkan und Wintergewitter
- Gsichter, Grenzgeister, scheichtsame Gestalten
- 1000 Jahre Geschichte um Mitterfels - 50 Der Dorfbrunnen von 1871
Meist gelesen
- Unser "Bayerwald-Bockerl" erlebte seinen 100. Geburtstag nicht
- Vor 27 Jahren: Restaurierung der einstigen Kastensölde in Mitterfels abgeschlossen
- Markterhebung - 50 Jahre Markt Mitterfels
- Menschen aus unserem Raum, die Geschichte schrieben (1): Johann Kaspar Thürriegel
- Mühlen an der Menach (08): Wasserkraftnutzung in Kleinmenach und an den Nebenflüssen (in Groß- und Kleinwieden und Aign)
- Begegnung mit Menschen (6). Drei Wandgemälde in der Volksschule Mitterfels von Willi Ulfig
- Mühlen an der Menach (21): Die Höllmühl
- Dakemma, Bäxn, Moar ....
- Mühlen an der Menach (05): So wurde in Frommried (und auch in anderen Mühlen) aus Getreide Mehl
- Erinnerungen an einen "Bahnhof" besonderer Art: Haltepunkt Wiespoint
- Mühlen an der Menach (04): Frommried, eine der ältesten Mühlen
- Impressum
- Mühlen an der Menach (11): Die Mühle in Recksberg
- Das alte Dorf im Wandel
- Mühlen an der Menach (03): Ein Perlbach namens Menach
- Die Kettenreaktion
- Ortskernsanierung in Mitterfels (Stand 1995)
- Sparkasse Mitterfels - 10 Jahre älter als bisher bekannt
- Das neue Mitterfelser Magazin 22/2016 . . .
- Publikationen AK Heimatgeschichte Mitterfels
- 2021: VG Mitterfels wurde 44
- Mühlen an der Menach (07): Die Hadermühl
- Es begann in Kreuzkirchen
- Eine Bücherei entsteht
- Begegnung mit Menschen (1). Erinnerungen an Balbina Gall - Hebamme von Mitterfels
- BWV-Sektion Mitterfels: Über 40 Jahre Lebens- freude (Stand: 2003)
- Mitterfels. Vorweihnachtliches Lesekonzert im Burgstüberl
- Schloss Falkenfels als Flüchtlingslager
- Das ehemalige Benediktinerkloster Oberaltaich - seine Bedeutung für unseren Raum
- Der Forst, ein Ortsteil von Falkenfels
- Wandern auf kurfürstlichen Spuren
- Mühlen an der Menach (01) - Vorstellung der Themenreihe
- Kirchengrabung in Haselbach mit Fund romanischer Wandziegelplatten im Jahre 1990
- Mühlen an der Menach (02): Wasserkraftnutzung an der Menach
- Datenschutzerklärung
- Widder an den Thurmloch-Wassern
- Hausnummern - Spiegelbild für Dorf und Gemeinde
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Jahreshauptversammlung 2017 mit Exkursion
- Mühlen an der Menach (19): Die Ziermühl
- Ergebnis der Bundestagswahl 2017 in der VG Mitterfels
- Erinnerungen eines Landarztes
- Sind wirklich die Falken die Namensgeber von Falkenfels?
- Über den Mitterfelser Dorfbrunnen
- Qualifikation zur bayerischen Meisterschaft im Seifenkistenrennen 1950 in Mitterfels
- Sie waren Lehrbuben auf Schloss Falkenfels
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Das neue Mitterfelser Magazin 21/2015
- Neues Mitterfelser Magazin 19/2013 erschienen
- Mühlen an der Menach (25): Die "Wartnersäge" bei den Bachwiesen
- Zentrales Gemeindearchiv: Altes Kulturgut besser nutzen
- Zur Ortskernsanierung (1995): Begegnung mit Stuttgarter Studenten
Meist gelesen - Jahresliste
- Das neue Mitterfelser Magazin 22/2016 . . .
- Publikationen AK Heimatgeschichte Mitterfels
- BWV-Sektion Mitterfels: Über 40 Jahre Lebens- freude (Stand: 2003)
- Mitterfels. Vorweihnachtliches Lesekonzert im Burgstüberl
- Der Forst, ein Ortsteil von Falkenfels
- Burgmuseumsverein Mitterfels. Objekt des Monats Oktober 2016 . . . und frühere Objekte
- History of Mitterfels
- Online-Beiträge des Mitterfelser Magazins
- Bayerische Landesausstellung 2016 in Aldersbach. Bier in Bayern
- Der Haselbacher Totentanz
- Kalenderblatt
- Mitterfels. Theaterspiel und Menü im Gasthaus „Zur Post“
- Landesausstellung "Bier in Bayern" in Alders- bach
- Club Cervisia Bogen. Bogen: Startschuss für D‘Artagnans Tochter und die drei Musketiere
- Windberger Theater-Compagnie. „Lokalbahn“ - Rollen mit Herz und Seele gespielt
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Führung Friedhof St. Peter in Straubing
- Jahresversammlung 2016 des AK Heimatgeschichte Mitterfels mit Exkursion nach Elisabethszell
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Exkursion zur KZ-Gedenkstätte Flossenbürg
- Schwarzach. KiS-Gründer Wolfgang Folger übergibt Amt des Vorsitzenden an Sascha Edenhofer
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Exkursion zu Totentanzdarstellungen in Haselbach, Viechtach, Roding und Chammünster
Meist gelesen - Monatsliste
- Neues aus unseren Gemeinden
- 1000 Jahre Geschichte um Mitterfels (51)
- Gsichter, Grenzgeister, scheichtsame Gestalten
- Mitterfelser Magazin 3/1997 online im Originalformat
- 15./16. Juni 1996: Der TSV Mitterfels wird 70!
- Rückblick auf 1994: Musikakademie TIJI UNESCO Mitterfels
- 1996: Die ersten Christkindlmärkte in Mitterfels und Haselbach
- 21. – 24. Juni 1996: 125-jähriges Gründungsfest der KuSK Mitterfels
- Jahresversammlung des OGV Mitterfels
- Mitmachen beim Team Mitterfelser Magazin
- Buchwald. Orkan und Wintergewitter
- Nawareum Straubing öffnet
- Steinach. Tag der offenen Töpferei „Auf der Spek“
- Mitterfels. Ausstellung "Waldverwandtschaften"
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Jahresprogramm 2023
- Hofläden. Frisch, regional, hochwertig
- Falkenfels. Puppentheater „Karotte“ spielt zwei Stücke
- Ascha. GR-Sitzung vom 22. Februar 2023
- ILE nord23. Dreizehn Kleinprojekte
- Wald-Verein Mitterfels. Jahresprogramm 2023