Mitterfels
Kleiner Weltladen Mitterfels. Maria Birkeneder und Doris Metzger weiter Vorsitzende des Weltladens
Unterstützung für Schule in La Paz
Mit nur 17 Mitgliedern ist der Verein „Gemeinnützigkeit leben – Kleiner Weltladen Mitterfels" der kleinste, aber einer der aktivsten Vereine der Marktgemeinde. Die gesamte Arbeit im Kleinen Weltladen, der in der Schule neben der öffentlichen Bücherei untergebracht ist, geschieht ehrenamtlich ...
Bei vielen Veranstaltungen - wie hier beim Pfarrfest - ist "Der Kleine Weltladen" mit einem Verkaufsstand präsent.
... es werden ausschließlich Waren aus Fairem Handel angeboten, Überschüsse kommen als Spenden einem sozialen Zweck zugute. Bei der Jahresversammlung in der Hien-Sölde zogen die Verantwortlichen Bilanz.
„Wir sind kein Wirtschaftsunternehmen, sondern wollen in der Bevölkerung das Bewusstsein für die Notwendigkeit des Fairen Handels wecken", so die Vorsitzende Maria Birkeneder im Rahmen der Jahreshauptversammlung.
Der Erfolg gibt dem Verein Recht: Neben dem allgemeinen Ladenverkauf in Mitterfels hat die Mädchen-Realschule der Ursulinen-Schulstiftung Straubing, im vergangenen Jahr ausgezeichnet mit dem Prädikat „Faire-Trade-Schule", den Kleinen Weltladen in Mitterfels als Informant und Warenlieferant für sich entdeckt. „Mit sehr großem Erfolg", wie Emmeram Strohmeier von der Mädchenrealschule berichtete. Der Verkaufsstand mit fair gehandelten Waren werde nicht nur in der Pause, sondern bei den verschiedensten Gelegenheiten geöffnet. Die Schülerinnen seien mit großer Begeisterung dabei, organisierten Sonderaktionen und verwirklichten jede Menge Ideen für den guten Zweck. Geplant sei, so Strohmeier, die Idee für Verkauf aus Fairem Handel in das Gymnasium der Ursulinen-Schulstiftung weiter zu tragen.
Auch will man das Handelszentrum in Langquaid und die Eine-Welt-Schule in Augsburg besuchen. Im Veit-Höser-Gymnasium in Bogen hat die Idee des Fairen Handels ebenfalls Wurzeln geschlagen. Hier wurde jetzt ein fahrbarer Kiosk aufgeschlagen, den die Gruppe der 6. Klassen aufgebaut hat und fair gehandelte Waren verkauft. „Mit großer Leidenschaft und sehr erfolgreich", wie die begleitende Religionslehrerin Regine Röhn erklärte.
Im vergangenen Vereinsjahr hatte der Kleine Weltladen wieder die Firmkinder aus Mitterfels zu Gast, hatte Verkaufsstände bei den Sommerfesten der evangelischen und katholischen Kirche, bei der Mitterfelser Marktmeile und beim Christkindlmarkt in Mitterfels, wie Maria Birkeneder berichtete. Auch in der katholischen Kirche in Konzell sowie an den Missionssonntagen in Konzell, Mitterfels und Windberg werden inzwischen fair gehandelte Waren verkauft und der Gedanke des Fairen Handels weitergegeben. Sehr gut funktioniere die Zusammenarbeit des Ladenteams, das jeden Donnerstagnachmittag und Sonntagvormittag ehrenamtlich Dienst tut, sagte Birkeneder. Es sei so gut gewirtschaftet worden, dass wieder eine Spende in Höhe von 500 Euro vergeben werden kann, berichtete die stellvertretende Vorsitzende Doris Metzger, die in Personalunion auch die Posten der Schriftführerin und des Kassiers innehat. Gedankt wurde der Marktgemeinde, die den Raum in der Schule dem Verein mietfrei überlässt.
Es ist faszinierend zu sehen, wie engagiert die Mitglieder dieses kleinen Vereins zusammenarbeiten, zweimal wöchentlich im Laden bereitstehen und auch bei vielen öffentlichen Veranstaltungen vertreten sind, meinte Bürgermeister Heinrich Stenzel. Sehr positiv habe sich die Zusammenarbeit mit den Schulen in Straubing und Bogen entwickelt. Stenzel erinnerte an die Anfänge 2001, als der gemeinnützige Verein im Rahmen der Agenda 21 gegründet wurde und 2002 seine Arbeit aufnahm. Die „Gründungsfrauen" sind noch fast alle dabei, sagte Stenzel mit einem Dank der Marktgemeinde.
Bei den Neuwahlen wurden Maria Birkeneder und Doris Metzger einstimmig im Amt bestätigt. Revisoren bleiben Gisela Diergardt und Walter Peter.
"Der Kleine Weltladen" im Bereich der öffentlichen Bücherei Mitterfels - Maria Birkeneder (rechts) und Doris Metzger wurden im Amt der Vorsitzenden bestätigt. (Quelle: Mitterfelser Magazin 18/2012, S. 174/175)
Einstimmigkeit herrschte auch bei der Spendenvergabe: 500 Euro gehen zum zweiten Mal an ein Hilfsprojekt der Abtei Seligenthal (Landshut), die in La Paz das Colegion Ave Maria der Bolivienmission unterstützt. Diese Schule mit Internat und Kindergarten hat inzwischen 4400 Schülerinnen und Schüler und bekommt keinerlei staatliche Zuschüsse, wie die Initiatorin Hilde Weber betonte. Der Verein Kleine Weltladen wird auch die Patenschaft für ein Schulkind übernehmen. Beschlossen wurde auch der Kauf eines mobilen Kiosks, der in der Historischen Hien-Sölde aufgestellt werden wird. Birkeneder gab noch die nächsten Termine bekannt.
Zu finden ist der kleine Laden im Untergeschoss der Mittelschule neben der öffentlichen Bücherei (Eingang über das Gasserl). Öffnungszeiten sind Donnerstag, 16 bis 17 Uhr, und Sonntag, 11 bis 12 Uhr.
Quelle: Elisabeth Röhn, in: SR-Tagblatt vom 21. Mai 2014, Seite 20
Neueste Nachrichten
- 1000 Jahre Geschichte um Mitterfels (75)
- Burgmuseum Mitterfels. Geschichte und Glaskunst
- "Unser Dorf hat Zukunft". Bronzemedaille und ein Sonderpreis für die Gemeinde Haselbach
- Jakobimarkt Haselbach. Tradition trifft auf Gemütlichkeit
- Haselbach. Jakobikirta mit Markttreiben
- Hien-Sölde Mitterfels. Funde sollen gezeigt werden
- Mitterfels. Achterbahnfahrt der Gefühle
- Mitterfels. Glas-Kunst-Ausstellung „Anja Listl – Glas. Kunst. Passau!“ im Burgmuseum
- Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“. Landes-Jury zu Besuch in Haselbach
- Mitterfels. Sommerkonzert der Kreismusikschule begeistert mit Vielfalt und Gefühl
- Wechsel an der Spitze der Bücherei Mitterfels
- Burgmuseum Mitterfels. Apotheke und mehr
- Burgtheater Mitterfels. Herzschmerz unter freiem Himmel
- Windberg. In Memoriam Pater Ephrem OPraem
- Mitterfels. Sommerferienprogramm 2025
- Bücherei Falkenfels. Sommerferien-Leseclub
- Abwechslungsreiches Sommerferienprogramm in Haselbach
- Mitterfelser Magazin 30/2024 - der neueste Jahresband des AK Heimatgeschichte Mitterfels
- Mitterfelser Magazin 29/2023 - Eine Publikation des Arbeitskreises Heimatgeschichte Mitterfels
- Eintauchen in die Welt der menschlichen Emotionen
- Mitterfelser Magazin 14/2008 jetzt digitalisiert
- MM 14/2008. Von einem Prozess gegen Albert Graf von Bogen
- MM 14/2008. Rückblick eines 80-Jährigen
- MM 14/2008. Ödwies am Hirschenstein – früher eine Berghütte
- MM 14/2008. Was Falkenfels mit den Weltmeeren verbindet
Meist gelesen
- Unser "Bayerwald-Bockerl" erlebte seinen 100. Geburtstag nicht
- Vor 27 Jahren: Restaurierung der einstigen Kastensölde in Mitterfels abgeschlossen
- Markterhebung - 50 Jahre Markt Mitterfels
- Mühlen an der Menach (08): Wasserkraftnutzung in Kleinmenach und an den Nebenflüssen (in Groß- und Kleinwieden und Aign)
- Mühlen an der Menach (21): Die Höllmühl
- Menschen aus unserem Raum, die Geschichte schrieben (1): Johann Kaspar Thürriegel
- Dakemma, Bäxn, Moar ....
- Begegnung mit Menschen (6). Drei Wandgemälde in der Volksschule Mitterfels von Willi Ulfig
- Mühlen an der Menach (05): So wurde in Frommried (und auch in anderen Mühlen) aus Getreide Mehl
- Erinnerungen an einen "Bahnhof" besonderer Art: Haltepunkt Wiespoint
- Mühlen an der Menach (04): Frommried, eine der ältesten Mühlen
- Impressum
- Mühlen an der Menach (11): Die Mühle in Recksberg
- Das alte Dorf im Wandel
- Mühlen an der Menach (03): Ein Perlbach namens Menach
- Ortskernsanierung in Mitterfels (Stand 1995)
- Die Kettenreaktion
- Datenschutzerklärung
- Mühlen an der Menach (07): Die Hadermühl
- Sparkasse Mitterfels - 10 Jahre älter als bisher bekannt
- Das neue Mitterfelser Magazin 22/2016 . . .
- BWV-Sektion Mitterfels: Über 40 Jahre Lebens- freude (Stand: 2003)
- Es begann in Kreuzkirchen
- Publikationen AK Heimatgeschichte Mitterfels
- 2021: VG Mitterfels wurde 44
- Eine Bücherei entsteht
- Begegnung mit Menschen (1). Erinnerungen an Balbina Gall - Hebamme von Mitterfels
- Mitterfels. Vorweihnachtliches Lesekonzert im Burgstüberl
- Das ehemalige Benediktinerkloster Oberaltaich - seine Bedeutung für unseren Raum
- Ergebnis der Bundestagswahl 2017 in der VG Mitterfels
- Wandern auf kurfürstlichen Spuren
- Schloss Falkenfels als Flüchtlingslager
- Mühlen an der Menach (01) - Vorstellung der Themenreihe
- Hausnummern - Spiegelbild für Dorf und Gemeinde
- Der Forst, ein Ortsteil von Falkenfels
- Kirchengrabung in Haselbach mit Fund romanischer Wandziegelplatten im Jahre 1990
- Widder an den Thurmloch-Wassern
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Jahreshauptversammlung 2017 mit Exkursion
- Mühlen an der Menach (02): Wasserkraftnutzung an der Menach
- Sind wirklich die Falken die Namensgeber von Falkenfels?
- Mühlen an der Menach (19): Die Ziermühl
- Erinnerungen eines Landarztes
- Über den Mitterfelser Dorfbrunnen
- Qualifikation zur bayerischen Meisterschaft im Seifenkistenrennen 1950 in Mitterfels
- Sie waren Lehrbuben auf Schloss Falkenfels
- Mühlen an der Menach (25): Die "Wartnersäge" bei den Bachwiesen
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Das neue Mitterfelser Magazin 21/2015
- Zentrales Gemeindearchiv: Altes Kulturgut besser nutzen
- Zur Ortskernsanierung (1995): Begegnung mit Stuttgarter Studenten
- Neues Mitterfelser Magazin 19/2013 erschienen
Meist gelesen - Jahresliste
- Das neue Mitterfelser Magazin 22/2016 . . .
- BWV-Sektion Mitterfels: Über 40 Jahre Lebens- freude (Stand: 2003)
- Publikationen AK Heimatgeschichte Mitterfels
- Mitterfels. Vorweihnachtliches Lesekonzert im Burgstüberl
- Der Forst, ein Ortsteil von Falkenfels
- Burgmuseumsverein Mitterfels. Objekt des Monats Oktober 2016 . . . und frühere Objekte
- History of Mitterfels
- Der Haselbacher Totentanz
- Online-Beiträge des Mitterfelser Magazins 1/1995 bis 10/2004
- Bayerische Landesausstellung 2016 in Aldersbach. Bier in Bayern
- Kalenderblatt
- Mitterfels. Theaterspiel und Menü im Gasthaus „Zur Post“
- BRK-Seniorenheim Mitterfels. Standkonzert an einem Sommerabend
- Landesausstellung "Bier in Bayern" in Alders- bach
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Führung Friedhof St. Peter in Straubing
- Club Cervisia Bogen. Bogen: Startschuss für D‘Artagnans Tochter und die drei Musketiere
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Exkursion zur KZ-Gedenkstätte Flossenbürg
- Neues Kinderprogramm im Gäubodenmuseum Straubing
- Landkreis Straubing-Bogen. Hans Neueder gibt nach 25 Jahren sein Amt als Kreisheimatpfleger auf
- Windberger Theater-Compagnie. „Lokalbahn“ - Rollen mit Herz und Seele gespielt
Meist gelesen - Monatsliste
- Neues aus unseren Gemeinden
- 1000 Jahre Geschichte um Mitterfels (75)
- Mitterfelser Magazin 29/2023 - Eine Publikation des Arbeitskreises Heimatgeschichte Mitterfels
- Mitterfelser Magazin 30/2024 - der neueste Jahresband des AK Heimatgeschichte Mitterfels
- Mitterfelser Magazin 14/2008 jetzt digitalisiert
- MM 14/2008. Rückblick eines 80-Jährigen
- MM 14/2008. Von einem Prozess gegen Albert Graf von Bogen
- MM 14/2008. Was Falkenfels mit den Weltmeeren verbindet
- MM 14/2008. Ödwies am Hirschenstein – früher eine Berghütte
- Haselbach. Jakobikirta mit Markttreiben
- Burgtheater Mitterfels. Herzschmerz unter freiem Himmel
- Burgmuseum Mitterfels. Apotheke und mehr
- Mitterfels. Glas-Kunst-Ausstellung „Anja Listl – Glas. Kunst. Passau!“ im Burgmuseum
- Eintauchen in die Welt der menschlichen Emotionen
- Mitterfels. Sommerferienprogramm 2025
- Haselbach. Landes-Jury kommt
- Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“. Landes-Jury zu Besuch in Haselbach
- Autoren und Maler für „Buch & Bild“ gesucht …
- JU Falkenfels. „Neue Herausforderungen“
- Sportverein Ascha zieht bei Jahresversammlung positive Bilanz