Mitterfels. Feierliche Klänge in der Heilig-Geist-Kirche

2024 12 19 Adventskonzert KMS

Das Streicher-KIDS-Ensemble der Kreismusikschule: Philipp Hofmann, Anja Heimerl, Josephine Schneider, Maria Plail, Eva Raith, Katharina Stahl mit Geigenlehrerin Monika Wengenroth. Foto: Michaela König – Vergrößern durch Anklicken!

Adventskonzert der Kreismusikschule

Auf eine weihnachtliche Klangreise hat die Kreismusikschule Straubing-Bogen am Sonntagnachmittag die rund 250 Besucher in der Heilig-Geist-Kirche in Mitterfels mitgenommen.

Gemeinsam mit dem Burgtheaterverein, dem Singkreis und dem Chor der Heilig-Geist-Kirche musizierten 30 Schülerinnen und Schüler sowie zwölf Lehrkräfte in einem harmonischen Miteinander bei diesem inzwischen schon traditionellen Konzert, welches jedes Jahr am dritten Adventssonntag in Mitterfels stattfindet.

„Ruhe, Besinnlichkeit und Wärme, das möchten wir heute überbringen“, betonte Andreas Friedländer, Leiter der Kreismusikschule, in seiner Willkommensrede. Zum Auftakt spielten die „Cello-Freundinnen“, ein gut aufeinander abgestimmtes Erwachsenen-Ensemble unter der Leitung von Barbara Wolf-Eckmann bekannte Weihnachtslieder. Von der Empore sang der Chor der Heilig-Geist-Kirche unter der Leitung von Markus Becker mehrstimmig „Advent is a Leuchtn“ und das heitere, beschwingte englische Weihnachtslied „Somewhere in my Memory“.

Ein eindrucksvolles Klangspiel

Die siebenjährige Isabell Maul zeigte ihr Können auf der Harfe. Gemeinsam mit ihrer Lehrerin Dorothea Scheierling spielten sie im Duett selbstbewusst ein Dreiklangslied. Mächtig ließen Kilian Räß und Klaus Fischer den Bariton erklingen. Untermalt von Siegfried Hirtreiter auf der Steirischen, gaben sie einen zünftigen „Adventsjodler“ zum Besten.

Der Bürgermeister von Mitterfels, Andreas Liebl, trug zwischen den musikalischen Beiträgen weihnachtliche Gedichte vor. Das Kinder-Ensemble „Streicher-Kids“ übte bereits seit Wochen fleißig, um heute stolz die Weihnachtsklassiker „Alle Jahre wieder“, „Schneeflöckchen“ und „Morgen kommt der Weihnachtsmann“ zu fiedeln. Ein eindrucksvolles Klangspiel durften die Zuhörer von Annalena Bauer am Hackbrett genießen. Stimmungsvoll und fehlerfrei waren die Beiträge von Marlies Fischer auf der Klarinette und Anna Peintinger auf der steirischen Harmonika. Auch der Singkreis unter der Leitung von Klaudia Salkovic-Lang war mit zahlreichen Sängerinnen und Sänger vertreten und unterhielt mit englischen Weihnachtssongs.

Feierlicher Abschluss der Bläser

Zwei Stücke hörte man auch vom Erwachsenen-Streicherensemble. Sehr beeindruckend war der Auftritt des Gitarrenvirtuosen Aliosha De Santis. Der sympathische Italiener unterrichtet seit September an der Kreismusikschule klassische Gitarre und begeisterte das Publikum mit dem spanischen Stück „Asturias“. Behutsame Töne aus alter Zeit erklangen von der Empore vom Ensemble „Musique Antique“. Unter der Leitung von Stefan Seyfried, dem stellvertretenden Schulleiter, spielten Gabi Hofmann auf der Violine, Monika Schwarz auf dem Cello und Georg Dasch auf der Querflöte eine Sonate.

In gewohnt professioneller Weise stellte sich auch in diesem Jahr der Chor des allseits beliebten Burgtheatervereins auf. Unter der Leitung von Hanna Turowski, Neuzugang im Lehrerkollegium der Kreismusikschule, bescherten die engagierten Sängerinnen und Sänger dem Publikum mit „That´s Christmas to me“ und „Mary did you know“ einen Gänsehautmoment der Extraklasse.

Den feierlichen Abschluss bildete das Bläser-Ensemble „Blechbagage“ unter der Leitung von Stefan Lang, die ein lautes, freudvolles „Joy to the world“ erklingen ließen. Das Schlusswort erhielt in gewohnter Weise Landrat Josef Laumer, bekennender Freund und Unterstützer der Kreismusikschule, der heitere und warme Worte fand, um sich bei allen Mitwirkenden zu bedanken und mit dem Gedicht „Staade Zeit“ seine Rede abrundete. Das Konzert endete mit einem gemeinsamen freudigen „Macht hoch die Tür“, begleitet von Stefan Seyfried an der Orgel.

Am Glockenturm ließen die Zuhörer den Nachmittag gemütlich bei Punsch und Plätzchen, organisiert vom Förderverein der Kreismusikschule und dem Musiklehrer Stefan Weigert, ausklingen.  

Pressemitteilung Kreismusikschule/mik vom 19. Dezember 2024

BESUCHER

Heute 391 Gestern 4992 Woche 33590 Monat 158004 Insgesamt 9314315

Back to Top
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.