Umweltthemen
Kalenderblatt 4. - 6. August 1995: Historische Tage in Mitterfels
Die 800-Jahr-Feier der Marktgemeinde Mitterfels war beileibe kein Fest von "Ewig-Gestrigen" ...
Eine Fotostrecke in Schwarz-Weiß beweist es
... es war vielmehr ein Fest der Begegnung, der Gespräche, unzähliger Möglichkeiten auch für Neubürger, Zugang zur "Seele" ihres Wohnortes zu finden. Jedem wurde bewusst, wie sehr Vereine das Leben, das Zusammengehörigkeitsgefühl positiv gestalten können, wenn sie nicht nur Gruppeninteressen vertreten. Ideenreichtum, Engagement und Teamwork ließ die 800-Jahr-Feier gelingen. Die Fotostrecke bietet dafür den Beweis.
Die Fotos stammen von Lothar Eiglsperger, Martin Graf, Algis Juknevicius, Paul Stahl und Franz Tosch und sind dem Mitterfelser Magazin 2/1996 entnommen.
Vergrößern durch Klick auf das Bild, am rechten und linken Rand findet der Mauszeiger Hinweise zur Diaschau.
Neueste Nachrichten
- Lassts euch erzählen von Mitterfels (30)
- Benefizkonzert zugunsten der Kirche Pürgl
- Sanierung der Kirche Pürgl wird in Angriff genommen
- Ortsteil- und Häuserchronik „In der Roth“ (Gemeinde Falkenfels)
- Sie suchen Geschenke . . .
- Virtueller Rundgang durch das historische Mitterfels
- Virtueller Rundgang durch das historische Mitterfels 2
- Kulturpionierin und Tausendsasserin
- Wetter-Monatsrückblick November 2019
- Mitterfelser Christkindlmarkt 2019
- Geschenk der friedlichen Revolution
- Adventszauber in der Burg Falkenfels
- Straubing aus der Luft
- Straßkirchner Adelsgräber in Landesausstellung
- Mitterfels: Festliches Konzert zum Ewigkeitssonntag
- Öffentliche Bücherei Mitterfels: Hinter drei Sonnenaufgängen
- Die Gegend lebte vom Salzhandel
- Pfarrer Tiberius Burger aus Mitterfels/Straubing, Autor und Schnitzer
- Volkstrauertag 2019. Ansprache von Oberst a. D. Henner Wehn
- „Schicksalstage im Herzen Ostbayerns“
- Hien-Sölde Mitterfels: „Staade Musi“ in der Stubn
- OGV Mitterfels: Offener Hoagartn im Burgmuseumsstüberl
- Pürstling übern Spitzberg
- Hoawablau und goldrubin, alle Schattierungen von gackerlgelb bis schokobraun, der Himme weiß-blau oder a mystisch-grau
- Pause in den Nationalparkzentren
Meist gelesen
- Unser "Bayerwald-Bockerl" erlebte seinen 100. Geburtstag nicht
- Vor 25 Jahren: Restaurierung der einstigen Kastensölde in Mitterfels abgeschlossen
- Kalenderblatt 4. August 1968: Markterhebung - 50 Jahre Markt Mitterfels
- Spanische Siedlungen eines bayerischen Söldners
- Drei Wandgemälde in der Volksschule Mitterfels von Willi Ulfig
- Mühlen an der Menach (08): Wasserkraftnutzung in Kleinmenach und an den Nebenflüssen (in Groß- und Kleinwieden und Aign)
- Mühlen an der Menach (05): So wurde in Frommried (und auch in anderen Mühlen) aus Getreide Mehl
- Mühlen an der Menach (20): Die Höllmühl
- Dakemma, Bäxn, Moar ....
- Mühlen an der Menach (04): Frommried, eine der ältesten Mühlen
- Erinnerungen an einen "Bahnhof" besonderer Art: Haltepunkt Wiespoint
- Mühlen an der Menach (11): Die Mühle in Recksberg
- Impressum
- Das alte Dorf im Wandel
- Die Kettenreaktion
- Ortskernsanierung in Mitterfels (Stand 1995)
- Sparkasse Mitterfels - 10 Jahre älter als bisher bekannt
- Neues Mitterfelser Magazin 19/2013 erschienen
- Publikationen AK Heimatgeschichte Mitterfels
- Das neue Mitterfelser Magazin 22/2016 . . .
- 2019: VG Mitterfels wird 42
- Eine Bücherei entsteht
- BWV-Sektion Mitterfels: Über 40 Jahre Lebens- freude (Stand: 2003)
- Der Forst, ein Ortsteil von Falkenfels
- Schloss Falkenfels als Flüchtlingslager
- Erinnerungen an Balbina Gall - Hebamme von Mitterfels
- Mühlen an der Menach (03): Ein Perlbach namens Menach
- Mühlen an der Menach (07): Die Hadermühl
- Mitterfels. Vorweihnachtliches Lesekonzert im Burgstüberl
- Das ehemalige Benediktinerkloster Oberaltaich - seine Bedeutung für unseren Raum
- Wandern auf kurfürstlichen Spuren
- Kirchengrabung in Haselbach mit Fund romanischer Wandziegelplatten im Jahre 1990
- Es begann in Kreuzkirchen
- Mühlen an der Menach (02): Wasserkraftnutzung an der Menach
- Mühlen an der Menach (01): Vorstellung der Themenreihe
- Widder an den Thurmloch-Wassern
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Jahreshauptversammlung 2017 mit Exkursion
- Erinnerungen eines Landarztes
- Mühlen an der Menach (19): Die Ziermühl
- Auf Spurensuche: Sind wirklich die Falken die Namensgeber von Falkenfels?
- Hausnummern - Spiegelbild für Dorf und Gemeinde
- Über den Mitterfelser Dorfbrunnen
- Qualifikation zur bayerischen Meisterschaft im Seifenkistenrennen 1950 in Mitterfels
- Die Burganlage Mitterfels (Teil 1)
- Denkwürdige geschichtliche Ereignisse: Kalenderblätter November
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Das neue Mitterfelser Magazin 21/2015
- Faschingspredigt 2011 in der kath. Heilig-Geist-Kirche
- Leben im Schatten der Burg
- Sie waren Lehrbuben auf Schloss Falkenfels
- Ergebnis der Bundestagswahl 2017 in der VG Mitterfels
Meist gelesen - Jahresliste
- Erinnerungen an einen "Bahnhof" besonderer Art: Haltepunkt Wiespoint
- Das alte Dorf im Wandel
- Publikationen AK Heimatgeschichte Mitterfels
- Das neue Mitterfelser Magazin 22/2016 . . .
- BWV-Sektion Mitterfels: Über 40 Jahre Lebens- freude (Stand: 2003)
- Der Forst, ein Ortsteil von Falkenfels
- Mitterfels. Vorweihnachtliches Lesekonzert im Burgstüberl
- Hexenprozesse im Pfleggericht Mitterfels
- History of Mitterfels
- AK Heimatgeschichte Mitterfels wird 25! Jahresprogramm 2019
- Bayerische Landesausstellung 2016 in Aldersbach. Bier in Bayern
- Online-Beiträge des Mitterfelser Magazins
- Der Haselbacher Totentanz
- Kalenderblatt
- Burgmuseumsverein Mitterfels. Objekt des Monats Oktober 2016 . . . und frühere Objekte
- Landesausstellung "Bier in Bayern" in Alders- bach
- Mitterfels. Theaterspiel und Menü im Gasthaus „Zur Post“
- Club Cervisia Bogen. Bogen: Startschuss für D‘Artagnans Tochter und die drei Musketiere
- Jahresversammlung 2016 des AK Heimatgeschichte Mitterfels mit Exkursion nach Elisabethszell
- Windberger Theater-Compagnie. „Lokalbahn“ - Rollen mit Herz und Seele gespielt
Meist gelesen - Monatsliste
- Lassts euch erzählen von Mitterfels (30)
- Sie suchen Geschenke . . .
- Virtueller Rundgang durch das historische Mitterfels
- Straubing aus der Luft
- Hoawablau und goldrubin, alle Schattierungen von gackerlgelb bis schokobraun, der Himme weiß-blau oder a mystisch-grau
- Die Gegend lebte vom Salzhandel
- „Schicksalstage im Herzen Ostbayerns“
- Ausstellung "Von der Friedlichen Revolution zur deutschen Einheit"
- Pfarrer Tiberius Burger aus Mitterfels/Straubing, Autor und Schnitzer
- Wetter-Monatsrückblick Oktober 2019
- Pürstling übern Spitzberg
- Mitterfels: Festliches Konzert zum Ewigkeitssonntag
- Ortsteil- und Häuserchronik „In der Roth“ (Gemeinde Falkenfels)
- OGV Mitterfels: Offener Hoagartn im Burgmuseumsstüberl
- Öffentliche Bücherei Mitterfels: Hinter drei Sonnenaufgängen
- Hien-Sölde Mitterfels: „Staade Musi“ in der Stubn
- Mitterfelser Christkindlmarkt 2019
- Volkstrauertag 2019. Ansprache von Oberst a. D. Henner Wehn
- Pause in den Nationalparkzentren
- Adventszauber in der Burg Falkenfels