Mitterfelser Magazin 30/2024 - der neueste Jahresband des AK Heimatgeschichte Mitterfels

MM30 2024 

Vergrößern durch Anklicken!

38 Beiträge von 25 Autoren mit über 300 Fotos und Grafiken auf 138 Seiten.

1995 - 2024 - ?

Im Jahr 2024 dürfen wir dem Mitterfelser Magazin zum 30. Geburtstag gratulieren! Wer hätte 1995 beim Erscheinen des ersten Bandes damit gerechnet, dass ...

Weiterlesen ...

Mitterfelser Magazin 29/2023 - Eine Publikation des Arbeitskreises Heimatgeschichte Mitterfels

Thema00 Titelseite 

Vergrößern durch Anklicken!

Das MM 29/203 präsentiert 39 Beiträge von 33 Autoren mit über 200 Fotos und Grafiken auf 160 Seiten.

Der Leser findet wieder eine Vielfalt an Themen, in denen sich alle Facetten des Lebens und Geschehens in unseren Gemeinden widerspiegeln. ...

Weiterlesen ...

Mitterfelser Magazin 14/2008 jetzt digitalisiert

MM 14 2008 online

Vergrößern durch Anklicken!

In Papierform längst vergriffen …

… sind die frühen Jahresbände des Mitterfelser Magazins. Ab Mai 2025 werden die Beiträge des MM 14/2008 sukzessive digitalisiert und ...

Weiterlesen ...

MM 14/2008. Vorstellung der zentralen Themen im MM 14

05 Vorwort

Vergrößern durch Anklicken

MM 14/2008 – Beispiel 1: Vorwort

Sommerfrische, Luftkurort, Gründung einer Sparkasse, Erhebung des Dorfes Mitterfels zum Markt, ein Hinweis auf die Postkartenausstellung, mit deren ...

Weiterlesen ...

MM 14/2008. Gemeindebildung in Bayern

07 Dorfplatz vor 115 Jahren

Dorfplatz in Mitterfels vor 115 Jahren – Vergrößern durch Anklicken!

MM 14/2008 – Beispiel 2: 200 Jahre Gemeinde Mitterfels (1808-2008)

Das Wort Gemein, (Gmain, „Gmoa“) kommt aus dem Mittelhochdeutschen (mhd.) und bedeutet Umkreis, Umgebung. Seit dem Mittelalter wird damit ...

Weiterlesen ...

MM 14/2008. Mitterfels war trotz des Sitzes eines Gerichts und vieler Ämter bis 1968 ein Dorf

08 40 Jahre Markt Mitterfels

Vergrößern durch Anklicken!

 

MM 14/2008 – Beispiel 3: 40 Jahre Markt Mitterfels (1968-2008)

Wenn man bedenkt, dass Mitterfels seit mehr als 700 Jahren Sitz zentraler Behörden und Ämter war, die man sonst nur in Kreisstädten findet, kann man ...

Weiterlesen ...

MM 14/2008. „Die ‚minderbemittelte Klasse‘ sollte Ersparnisse verwahren und vergrößern können …“

 Distriktsparkassa

Schild aus dem Burgmuseum Mitterfels - Vergrößern durch Anklicken!

MM 14/2008 – Beispiel 4: 150 Jahre Sparkasse Mitterfels

In vielen Bezirken Niederbayerns hat man um 1840 herum Sparkassen gegründet, so auch in der Stadt Straubing. Das Landgericht Mitterfels wurde ...

Weiterlesen ...

MM 14/2008. In der Kunstgeschichte seltenes Bildmotiv in einer kleinen Privatkirche

Lebendes Kreuz

Vergrößern durch Anklicken!

MM 14/2008 – Beispiel 5: Die Entstehung des Lebenden Kreuzes und die spätgotischen Wandmalereien in Landasberg

Als Lebendes Kreuz wird in der Kunstgeschichte eine Kreuzesallegorie verstanden, bei der die Enden der Kreuzesbalken durch agierende Hände bildhaft erweitert werden, die nicht ...

Weiterlesen ...

MM 14/2008. Die ungewöhnlichsten Kunstwerke und Ärgernisse im Gericht Mitterfels

Luther auf Wildsau

Fresko aus der Kirche Oberaltaich: Martin Luther auf der Wildsau - Foto. Westerholz - Vergrößern durch Anklicken!

MM 14/2008 – Beispiel 6: Maria auf der Schnecke und Luther auf der Wildsau

Wetten, dass selbst die besten Kenner unserer Mitterfelser Heimat stottern, wenn sie die ungewöhnlichsten Kunstwerke unseres einstigen Land- und Pfleggerichtsbezirkes nennen sollen?

Weiterlesen ...

MM 14/2008. Af Boarisch gsagt

12 Bo an sechan weda

Vergrößern durch Anklicken!

MM 14/2008 – Beispiel 7: „Bo an sechan weda kosdaan doud hoin“

Ein Beitrag von Sigurd Gall, zuständig im AK Heimatgeschichte für unsere bairische Sprache, in jeder Hinsicht kompetent, aber ...

Weiterlesen ...

BESUCHER

Heute 3526 Gestern 9511 Woche 22056 Monat 227766 Insgesamt 10433884

Back to Top
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.