. . . drin im Woid
„… du hängst mit feinsten Fasern deiner Seele an weltabgeschiedenen Landstrichen!“
Luchsspur in Flusarna – Vergrößern durch Anklicken!
Kozi Hrbet/Ziegenruck
Beißende Kälte fährt uns ins Gesicht, Graupel, wie kratzende Eisnadeln an unseren Wangen, kannst kaum die Augen offenhalten …
… blinzelst hinter vorgehaltener Hand und ziehst die Kapuze noch fester zu, - raue, fetzengrobe Wetter ziehen über die Haidler Hochfläche. Mürrisch raunender Wind faucht von den Grenzbergen herüber, wirbelt durch dichte Fichtenäste - jedes Jahr aufs Neue: Die ersten Wintertage fallen über den Böhmerwald her, ist immer schon so gewesen! Stell mir grad vor, wie sich die kleinen Anwesen in den Hang ducken, ein wenig Schutz hinter ausgezehrten, zerrupften Obstbäumen, die ihre Äste wie geisterhafte Gestalten gegen die Unbilden der Natur richten. Mit dem Wind gewachsen, mit ihm groß geworden und irgendwann konnten sie dieser Macht nicht mehr standhalten! Ist wie im richtigen Leben! Irgendwann hältst du‘s nicht mehr aus, beugst dich diesem Dasein, kommen Dinge aus dem Nichts, denen du nicht gewachsen bist, bricht der Himmel über dir zusammen, fliegt die ganze Welt dir um die Ohren!
Verschneiter Weg in Haidl/Zhuri – Vergrößern durch Anklicken!
Lange einsame Winter, sorgenvolle Blicke hinter finsteren, raureifverzierten Fenstern, ein wenig Geborgenheit in warmen Stuben und diese elende waldeinsame Genügsamkeit. Heimat sind die glucksenden Flüsse, die Berge und ihre geheimen Verstecke, die verborgenen Waldbuckel, bist hineingeboren, vielleicht dageblieben, kennst sie in und auswendig, trägst sie bei dir, ein Leben lang. Kann kommen, was mag, du hängst mit feinsten Fasern deiner Seele an weltabgeschiedenen Landstrichen, fühlst diese Träume und Wünsche die über Buckel kreuchen, dich immer und immer wieder hier hin verführen und spürst unterwegs auf uralten Wegen, wie sich mit jedem Schritt verloren geglaubtes uriges, flechtengraues, innig liebendes Vertrauen zurückheimst. Ist die Stille des Waldes, sein Rauschen, diese Einsamkeit, als würde ich in offene Arme laufen, ist der Nebel, das graudiffuse Licht, eiskalt und ziemlich seltsam weise, ist das, was sich um dich schmiegt, dich hält, dir zuhört, dich eine Zeitlang bei sich aufnimmt.
Der Goldene Steig hinunter nach Flusarna, Hohlwege, tief eingegrabene Spuren über Jahrhunderte entstanden, zurechtgeschmirgelt, von Regengüssen ausgewaschen. Mächtige Fichten raunen, knarren unter fauchenden Windböen, Ein wenig alte Zeit huscht durch knorrige Äste, hörst die Karren ächzen, poltern über Steine, die Zugtiere schnauben, denkst dich hinein und hinüber nach Kasperske hory. Welche Mühen haben die Säumer auf sich genommen, Schicksale, von denen nie gesprochen wurde, manch einer ist im Wald verschwunden, nie angekommen.
Stapfen durch den Hohlweg hinunter, denke grad so an die vielen Dinge, die wir gar nicht unbedingt bräuchten, aber trotzdem karren und fliegen wir sie um den ganzen Globus! Irgendein Trumm, online per Amazon von irgendwo her, Apps für ein programmiertes Dasein und Updates ordnen den Lebensinhalt, Kommod weiß, wann du dich wieder bewegen solltest und ein QR-Code sagt dir, ob du darfst oder nicht!
Eiskalt seit über hundert Jahren hängt der Heiland hier am Kreuz, Flusarna, ein wenig Gestrüpp und eine Luchsspur, seine weiche Pfote im frischen Schnee und ich freue mich über hinterste, waldverlorene Steige, genieße das Einsame, die Stille noch, das Unterwegssein wohin der Weg uns führt, fühlst das Dasein, bist Eins mit dem, was du tust. Das Glück, das du dir selber machst!
Altes Schulhaus Ziegenruck– Vergrößern durch Anklicken!
Der Feldweg entlang der urigen Baumallee vorbei an Dobronin/Nimpfergut und ein Stück weiter nach Ziegenruck/Kozi Hrbet ist unserer Zeit entkommen, ist ein wenig Damals geblieben, die wenigen Häuser drücken sich in die karge Landschaft, auf verschneiten Weiden ziehen einige Kühe umher, als hätte die Zeit dich um Jahrzehnte zurückversetzt! Die uralte Tür, wie viele Menschenhände haben die Klinke gedrückt, - stehen zwei Wichtel im Fenster, zieht ein Hauch von Advent über knirschendem Schnee. Da fällt mir ein, wie wenig wir doch brauchen. Weihnachten ist dort, wo Ruhe und Friede eingekehrt ist, ein wenig gute Zeit, vielleicht noch ein kleines Stück Böhmerwald!
Den Rucksack vollgestopft, einen Buckel voll Zufriedenheit, in den Hosentaschen etwas Glück, eine Handvoll Seligkeit und Liebe die von Herzen kommt. Den Menschen an deiner Seite, der mit dir sich freut, in der Stille sich stumm verstehen, füreinander da zu sein, was willst du mehr im Leben, als dass es uns gut geht, wir uns haben, meine Hand in deiner, das Miteinander egal wohin!
Frohe, stille Weihnachten!
Mit Klick auf ein Foto können Sie es vergrößern. Am rechten Rand finden Sie mit dem Mausanzeiger einen Hinweis, um das nächste Bild zu öffnen!
Neueste Nachrichten
- 1000 Jahre Geschichte um Mitterfels (39)
- Burgmuseum Mitterfels. Eine Fülle an Volksgut
- Kreismuseum Bogenberg: Seniorennachmittage
- Neues aus unseren Gemeinden
- Mitterfels. TSV-Lauf-Treff startet in seine 45. Saison
- Kalenderblatt 25. April 1945: Zeitzeugen berichten vom Kriegsende und KZ-Todesmarsch
- Falkenfels. Bürgerversammlung der kleinsten Gemeinde in der Verwaltungsgemeinschaft
- Mitterfels. Jahreshauptversammlung des OGV
- MiKiJu Mitterfels/Basarteam/FöKreis Kinder Haselbach. Zeit für Geselligkeit und gemeinsames Spiel
- Förderkreis Kinder Haselbach. Michaela Rinkl ist neue Vorsitzende
- Kindergarten Haselbach erhält Hochbeet
- Ascha. 750 Euro für den Schützenverein Edelweiß
- VG Mitterfels. Über 9,4 Millionen Euro für die VG
- Haselbach. Etat umfasst rund 10,8 Millionen Euro
- Gemeinde Ascha übernimmt Kosten für Abgasabsaugeanlage im FFW-Haus
- Mitterfels. Helferkreis ist wieder aktiv
- Mitterfels. Nachmittag mit Musik für die Ukraineflüchtlinge
- Mitterfels. Die Spendenbereitschaft „war gigantisch“
- Berufsfachschule Mitterfels. 14 Spendenpakete für die Ukrainehilfe
- Skiclub Mitterfels saniert den Bikepark
- Ascha/Falkenfels. Konstituierende Sitzung des Pfarrgemeinderates
- Mitterfels/Haselbach. Der Pfarrgemeinderat konstituierte sich
- Falkenfels. Spende für den Vereinsheim-Neubau …
- Mitterfels. Drei Leseratten ausgezeichnet
- Straubing. Besichtigung des TUM-Neubaus an der Donau
Meist gelesen
- Unser "Bayerwald-Bockerl" erlebte seinen 100. Geburtstag nicht
- Vor 27 Jahren: Restaurierung der einstigen Kastensölde in Mitterfels abgeschlossen
- Markterhebung - 50 Jahre Markt Mitterfels
- Menschen aus unserem Raum, die Geschichte schrieben (1): Johann Kaspar Thürriegel
- Begegnung mit Menschen (6). Drei Wandgemälde in der Volksschule Mitterfels von Willi Ulfig
- Mühlen an der Menach (08): Wasserkraftnutzung in Kleinmenach und an den Nebenflüssen (in Groß- und Kleinwieden und Aign)
- Mühlen an der Menach (21): Die Höllmühl
- Dakemma, Bäxn, Moar ....
- Erinnerungen an einen "Bahnhof" besonderer Art: Haltepunkt Wiespoint
- Mühlen an der Menach (05): So wurde in Frommried (und auch in anderen Mühlen) aus Getreide Mehl
- Mühlen an der Menach (04): Frommried, eine der ältesten Mühlen
- Mühlen an der Menach (11): Die Mühle in Recksberg
- Impressum
- Das alte Dorf im Wandel
- Mühlen an der Menach (03): Ein Perlbach namens Menach
- Die Kettenreaktion
- Ortskernsanierung in Mitterfels (Stand 1995)
- Sparkasse Mitterfels - 10 Jahre älter als bisher bekannt
- Das neue Mitterfelser Magazin 22/2016 . . .
- Publikationen AK Heimatgeschichte Mitterfels
- 2021: VG Mitterfels wurde 44
- Eine Bücherei entsteht
- Mühlen an der Menach (07): Die Hadermühl
- Es begann in Kreuzkirchen
- BWV-Sektion Mitterfels: Über 40 Jahre Lebens- freude (Stand: 2003)
- Der Forst, ein Ortsteil von Falkenfels
- Begegnung mit Menschen (1). Erinnerungen an Balbina Gall - Hebamme von Mitterfels
- Schloss Falkenfels als Flüchtlingslager
- Mitterfels. Vorweihnachtliches Lesekonzert im Burgstüberl
- Das ehemalige Benediktinerkloster Oberaltaich - seine Bedeutung für unseren Raum
- Wandern auf kurfürstlichen Spuren
- Mühlen an der Menach (01) - Vorstellung der Themenreihe
- Kirchengrabung in Haselbach mit Fund romanischer Wandziegelplatten im Jahre 1990
- Mühlen an der Menach (02): Wasserkraftnutzung an der Menach
- Widder an den Thurmloch-Wassern
- Hausnummern - Spiegelbild für Dorf und Gemeinde
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Jahreshauptversammlung 2017 mit Exkursion
- Mühlen an der Menach (19): Die Ziermühl
- Neues Mitterfelser Magazin 19/2013 erschienen
- Erinnerungen eines Landarztes
- Datenschutzerklärung
- Sind wirklich die Falken die Namensgeber von Falkenfels?
- Ergebnis der Bundestagswahl 2017 in der VG Mitterfels
- Über den Mitterfelser Dorfbrunnen
- Qualifikation zur bayerischen Meisterschaft im Seifenkistenrennen 1950 in Mitterfels
- Sie waren Lehrbuben auf Schloss Falkenfels
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Das neue Mitterfelser Magazin 21/2015
- Mühlen an der Menach (25): Die "Wartnersäge" bei den Bachwiesen
- Zentrales Gemeindearchiv: Altes Kulturgut besser nutzen
- Zur Ortskernsanierung (1995): Begegnung mit Stuttgarter Studenten
Meist gelesen - Jahresliste
- Das neue Mitterfelser Magazin 22/2016 . . .
- Publikationen AK Heimatgeschichte Mitterfels
- BWV-Sektion Mitterfels: Über 40 Jahre Lebens- freude (Stand: 2003)
- Der Forst, ein Ortsteil von Falkenfels
- Mitterfels. Vorweihnachtliches Lesekonzert im Burgstüberl
- Burgmuseumsverein Mitterfels. Objekt des Monats Oktober 2016 . . . und frühere Objekte
- History of Mitterfels
- AK Heimatgeschichte Mitterfels: Jahresprogramm 2021/2022
- Online-Beiträge des Mitterfelser Magazins
- Bayerische Landesausstellung 2016 in Aldersbach. Bier in Bayern
- Der Haselbacher Totentanz
- Kalenderblatt
- Mitterfels. Theaterspiel und Menü im Gasthaus „Zur Post“
- Landesausstellung "Bier in Bayern" in Alders- bach
- Club Cervisia Bogen. Bogen: Startschuss für D‘Artagnans Tochter und die drei Musketiere
- Historischer Bilderbogen - 800 Jahre Mitterfels
- Jahresversammlung 2016 des AK Heimatgeschichte Mitterfels mit Exkursion nach Elisabethszell
- Windberger Theater-Compagnie. „Lokalbahn“ - Rollen mit Herz und Seele gespielt
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Führung Friedhof St. Peter in Straubing
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Exkursion zur KZ-Gedenkstätte Flossenbürg
Meist gelesen - Monatsliste
- Neues aus unseren Gemeinden
- 1000 Jahre Geschichte um Mitterfels (39)
- Kalenderblatt 25. April 1945: Zeitzeugen berichten vom Kriegsende und KZ-Todesmarsch
- Haselbach. Etat umfasst rund 10,8 Millionen Euro
- VG Mitterfels. Über 9,4 Millionen Euro für die VG
- Burgmuseum Mitterfels. Eine Fülle an Volksgut
- Mitterfels. Helferkreis ist wieder aktiv
- Mitterfels. Die Spendenbereitschaft „war gigantisch“
- Mitterfels. Sitzung des Kultur- und Vereinsausschusses
- Gemeinde Ascha übernimmt Kosten für Abgasabsaugeanlage im FFW-Haus
- Mitterfels/Haselbach. Der Pfarrgemeinderat konstituierte sich
- Falkenfels. Spende für den Vereinsheim-Neubau …
- Mitterfels. Drei Leseratten ausgezeichnet
- Mitterfels. TSV-Lauf-Treff startet in seine 45. Saison
- Straubing. Besichtigung des TUM-Neubaus an der Donau
- MiKiJu Mitterfels/Basarteam/FöKreis Kinder Haselbach. Zeit für Geselligkeit und gemeinsames Spiel
- Ascha. 750 Euro für den Schützenverein Edelweiß
- Kindergarten Haselbach erhält Hochbeet
- Berufsfachschule Mitterfels. 14 Spendenpakete für die Ukrainehilfe
- Mitterfels. Nachmittag mit Musik für die Ukraineflüchtlinge