Nationalpark Bayerischer Wald
„Im Nationalpark Natur Natur sein lassen“
Eine unberührte Natur sollte den Vorrang vor menschlicher Nutzung haben, sagte der Leiter des Nationalparks Bayerischer Wald, Dr. Franz Leibl, bei seinem Vortrag vor dem Bayerischen Wald-Verein, Sektion Mitterfels, im Saal des Gasthauses Fischer-Veri in Mitterfels. Trotzdem sei es eine wichtige Philosophie des Nationalparks, dies alles auch den Menschen nahe zu bringen.
Nach den einleitenden Worten des Vorsitzenden Martin Graf ging Leibl vor zahlreichen Besuchern in der Hauptsache auf die aktuelle Waldentwicklung und die damit verbundene belebte Umwelt sowie auf die Möglichkeiten, die Natur in besonderer Weise erleben zu können, ein. Seine Ausführungen waren mit einer Informativen Dia-Schau unterlegt. Die natürlichen Lebensräume des Nationalparks sind zum einen der Bergfichtenwald hauptsächlich in den höheren Lagen ab zirka 1 100 Meter; der Bergmischwald an den Süd- und Südwesthängen, wo neben Fichten auch Tannen, Rotbuchen und der Bergahorn wachsen und flächenmäßig der bedeutendste Lebensraum im Nationalpark ist. In den feuchteren Gebieten finden wir den Aufichtenwald mit vereinzeltem Wachstum von Tannen, Vogelbeeren und Moorbirken. Weitere Naturlandschaften sind die Hochmoore mit einer Vielfalt an Moosen und Gräsern in Abwechslung mit Zwergsträuchern und Latschenkiefer sowie die waldfreien Schachten, welche durch ihren Bewuchs vielen zum Teil seltenen Insekten-, Vogel-, Reptilien- und Fledermausarten neuen Lebensraum bieten. Die Schachten seien durch die frühere Beweidung entstanden; am Ruckowitzschachten wurden jetzt während der Sommermonate wieder Rinder angesiedelt, welche dort einen natürlichen Lebensraum gefunden haben. Insgesamt sind 99 Prozent der Fläche des Nationalparks bewaldet, zirka ein Prozent stellen die Hochmoore sowie die Schachten dar.
Unter dem Motto „Natur Natur sein lassen“, so Leibl, entwickeln sich über 40 Jahre besonders ausgewiesene Waldlandschaften nach ihrem natürlichen Verlauf, alles bleibt so, wie die Natur es vorgibt, die Natur wird Gestalter des Waldes, und man fühlt sich in die Zeiten der Urwälder zurückversetzt. So ähnelt die Natur heute teilweise schon wieder Zeichnungen aus dem 18./19. Jahrhundert.
Hier sei auch zu beobachten, dass Tiere, die stark reduziert oder ausgestorben waren, sich wieder heimisch fühlen. Der seit 1975 ausgestorbene Habichtskauz habe sich eingebürgert; die Population der Auerhähne, die besonderer Lebensbedingungen bedürfen, vergrößerte sich und durch das Totholz konnten seltene Käferarten wiederentdeckt werden. Immer mehr Luchse werden beobachtet und zusammen mit dem tschechischen Gebiet handelt es sich um den größten Verbreitungsraum in Europa.
Sehr interessant war eine vorgestellte Bilderserie, welche die Entwicklung eines Waldstückes zirka 20 Jahre nach einem starkem Borkenkäferbefall zeigte. Die Vegetation hat sich in dieser Zeit erholt und wächst in einer sehr natürlichen Form wieder auf, so wie sie sicher einmal vor der Nutzung durch die Menschen ausgesehen haben dürfte. Auch nach vielen Sturmschäden konnte man das feststellen. Dies zeige, dass man sich auf die Stärke der Natur, sich von alleine zu regenerieren, verlassen könne. Um jedoch die angrenzenden Wälder zu schützen, wird in den Randzonen des Nationalparks dafür gesorgt, dass sich der Borkenkäfer nicht verbreiten kann. Leibl führte aus, dass eine unberührte Natur den Vorrang vor menschlicher Nutzung haben sollte, trotzdem sei eine wichtige Philosophie des Nationalparks, dies den Menschen nahe zu bringen. So kann man den Nationalpark ganzjährig besuchen, es gibt zwei Informationszentren, Tierfreigehege sowie ein Waldgeschichtliches Museum.
Die Besucher (es kommen jährlich über eine Million) können auf markierten Wander- und Radwegen und Loipen im Winter auf eigene Faust oder mit Führungen diese Kulturlandschaft erkunden; Informationstafeln weisen auf die Besonderheiten hin. Besondere Programme gibt es für Kinder und Jugendliche, für Schulklassen werden Camps angeboten. Danach beantwortete Leibl zahlreiche Fragen und lud die Mitglieder des Bayerwald-Vereins zu einer geführten Wanderung im Nationalpark im Sommer ein, was gerne angenommen wurde.
Quelle: Doris Metzger, Mitterfels (Schriftführerin im Bayer. Wald-Verein und Mitglied beim AK Heimatgeschichte Mitterfels) - Fotos: 1, 2 und 4 NP Bayer. Wald; 3 und 5 und Titelbilder: Franz Tosch
Neueste Nachrichten
- 1000 Jahre Geschichte um Mitterfels (69)
- Vortrag über „Das Neue Schloss“ Steinach bei der Jahresversammlung des AK Heimatgeschichte Mitterfels
- Mitterfelser Magazin. Jubiläumsausgabe 2024
- Benno und die Räuber vom Perlbachtal
- Eine „Dipferlscheißerin“ in Haselbach
- Haselbach: Adventliches Singen
- 1000 Jahre Geschichte um Mitterfels - 68 Kirchliche Einrichtungen nach 1945
- St. Johann/Falkenfels. Konzert am ersten Adventssonntag
- Gold für Haselbach beim Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“
- Falkenfels. Holzspiel läuft wieder
- Der Ursprung liegt bei Van Gogh
- Mitterfels/Haselbach. Ein neues Wandererlebnis
- Filmteam zu Gast in Mitterfels
- Waldleben ...
- Renovierung von St. Thomas, Herrnfehlburg
- Online-Beiträge des Mitterfelser Magazins ab MM 11
- MM 11/2005. Mitterfelser Beitrag zum Festjahr „800 Jahre Bayerische Rauten“
- MM 11/2005. „Erinnerung und Mahnmal für die Zukunft“
- MM 11/2005. Vergessen und Verdrängen? Oder: Vom Wissen zum Gewissen?
- MM 11/2005. „Jetzt gehören wir dem Amerikaner!“
- MM 11/2005. Morgens um fünf holte sie der Gendarm
- MM 11/2005. Hakenkreuz – Aushängeschild der nationalsozialistischen deutschen Arbeiterpartei (NSDAP)
- MM 11/2005. Seite des herausgebenden Vereins: AK Heimatgeschichte Mitterfels
- Schwarzach. 33 Jahre KIS - Jahresprogramm
- Neues aus unseren Gemeinden
Meist gelesen
- Unser "Bayerwald-Bockerl" erlebte seinen 100. Geburtstag nicht
- Vor 27 Jahren: Restaurierung der einstigen Kastensölde in Mitterfels abgeschlossen
- Markterhebung - 50 Jahre Markt Mitterfels
- Mühlen an der Menach (08): Wasserkraftnutzung in Kleinmenach und an den Nebenflüssen (in Groß- und Kleinwieden und Aign)
- Menschen aus unserem Raum, die Geschichte schrieben (1): Johann Kaspar Thürriegel
- Mühlen an der Menach (21): Die Höllmühl
- Begegnung mit Menschen (6). Drei Wandgemälde in der Volksschule Mitterfels von Willi Ulfig
- Dakemma, Bäxn, Moar ....
- Mühlen an der Menach (05): So wurde in Frommried (und auch in anderen Mühlen) aus Getreide Mehl
- Erinnerungen an einen "Bahnhof" besonderer Art: Haltepunkt Wiespoint
- Mühlen an der Menach (04): Frommried, eine der ältesten Mühlen
- Impressum
- Mühlen an der Menach (11): Die Mühle in Recksberg
- Das alte Dorf im Wandel
- Mühlen an der Menach (03): Ein Perlbach namens Menach
- Ortskernsanierung in Mitterfels (Stand 1995)
- Die Kettenreaktion
- Sparkasse Mitterfels - 10 Jahre älter als bisher bekannt
- Mühlen an der Menach (07): Die Hadermühl
- Das neue Mitterfelser Magazin 22/2016 . . .
- BWV-Sektion Mitterfels: Über 40 Jahre Lebens- freude (Stand: 2003)
- Publikationen AK Heimatgeschichte Mitterfels
- Datenschutzerklärung
- 2021: VG Mitterfels wurde 44
- Es begann in Kreuzkirchen
- Begegnung mit Menschen (1). Erinnerungen an Balbina Gall - Hebamme von Mitterfels
- Eine Bücherei entsteht
- Mitterfels. Vorweihnachtliches Lesekonzert im Burgstüberl
- Das ehemalige Benediktinerkloster Oberaltaich - seine Bedeutung für unseren Raum
- Wandern auf kurfürstlichen Spuren
- Schloss Falkenfels als Flüchtlingslager
- Mühlen an der Menach (01) - Vorstellung der Themenreihe
- Ergebnis der Bundestagswahl 2017 in der VG Mitterfels
- Der Forst, ein Ortsteil von Falkenfels
- Kirchengrabung in Haselbach mit Fund romanischer Wandziegelplatten im Jahre 1990
- Widder an den Thurmloch-Wassern
- Hausnummern - Spiegelbild für Dorf und Gemeinde
- Mühlen an der Menach (02): Wasserkraftnutzung an der Menach
- Sind wirklich die Falken die Namensgeber von Falkenfels?
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Jahreshauptversammlung 2017 mit Exkursion
- Mühlen an der Menach (19): Die Ziermühl
- Erinnerungen eines Landarztes
- Über den Mitterfelser Dorfbrunnen
- Qualifikation zur bayerischen Meisterschaft im Seifenkistenrennen 1950 in Mitterfels
- Sie waren Lehrbuben auf Schloss Falkenfels
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Das neue Mitterfelser Magazin 21/2015
- Mühlen an der Menach (25): Die "Wartnersäge" bei den Bachwiesen
- Zentrales Gemeindearchiv: Altes Kulturgut besser nutzen
- Zur Ortskernsanierung (1995): Begegnung mit Stuttgarter Studenten
- Neues Mitterfelser Magazin 19/2013 erschienen
Meist gelesen - Jahresliste
- Das neue Mitterfelser Magazin 22/2016 . . .
- BWV-Sektion Mitterfels: Über 40 Jahre Lebens- freude (Stand: 2003)
- Publikationen AK Heimatgeschichte Mitterfels
- Mitterfels. Vorweihnachtliches Lesekonzert im Burgstüberl
- Der Forst, ein Ortsteil von Falkenfels
- Burgmuseumsverein Mitterfels. Objekt des Monats Oktober 2016 . . . und frühere Objekte
- History of Mitterfels
- Online-Beiträge des Mitterfelser Magazins
- Der Haselbacher Totentanz
- Bayerische Landesausstellung 2016 in Aldersbach. Bier in Bayern
- Kalenderblatt
- Mitterfels. Theaterspiel und Menü im Gasthaus „Zur Post“
- Landesausstellung "Bier in Bayern" in Alders- bach
- Club Cervisia Bogen. Bogen: Startschuss für D‘Artagnans Tochter und die drei Musketiere
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Führung Friedhof St. Peter in Straubing
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Exkursion zur KZ-Gedenkstätte Flossenbürg
- Windberger Theater-Compagnie. „Lokalbahn“ - Rollen mit Herz und Seele gespielt
- Landkreis Straubing-Bogen. Hans Neueder gibt nach 25 Jahren sein Amt als Kreisheimatpfleger auf
- Jahresversammlung 2016 des AK Heimatgeschichte Mitterfels mit Exkursion nach Elisabethszell
- Schwarzach. KiS-Gründer Wolfgang Folger übergibt Amt des Vorsitzenden an Sascha Edenhofer
Meist gelesen - Monatsliste
- Neues aus unseren Gemeinden
- 1000 Jahre Geschichte um Mitterfels (69)
- Baugebiet Pimaisset Mitterfels. Mit Regenwasser die Toilette spülen
- Online-Beiträge des Mitterfelser Magazins ab MM 11
- MM 11/2005. Mitterfelser Beitrag zum Festjahr „800 Jahre Bayerische Rauten“
- MM 11/2005. Hakenkreuz – Aushängeschild der nationalsozialistischen deutschen Arbeiterpartei (NSDAP)
- MM 11/2005. Morgens um fünf holte sie der Gendarm
- MM 11/2005. „Erinnerung und Mahnmal für die Zukunft“
- MM 11/2005. „Jetzt gehören wir dem Amerikaner!“
- MM 11/2005. Vergessen und Verdrängen? Oder: Vom Wissen zum Gewissen?
- Kalenderblatt Allerseelen. Zwei Münchner Friedhöfe der besonderen Art
- Schwarzach. 33 Jahre KIS - Jahresprogramm
- MM 11/2005. Seite des herausgebenden Vereins: AK Heimatgeschichte Mitterfels
- Renovierung von St. Thomas, Herrnfehlburg
- „Kein kleiner Waidler-Adel“
- Vortrag über „Das Neue Schloss“ Steinach bei der Jahresversammlung des AK Heimatgeschichte Mitterfels
- Waldleben ...
- Mitterfelser Magazin. Jubiläumsausgabe 2024
- Filmteam zu Gast in Mitterfels
- Der Ursprung liegt bei Van Gogh