Vorspielabend Kreismusikschule Mitterfels. Wenn Dackel tanzen ...

2025 07 28 Wenn Dackel tanzen Vorspielabend KMS

Der Kinderchor „Die Troubadixen“ singt fröhliche Volkslieder begleitet von Andrea Karl-Brandl am Akkordeon. Foto: Andreas Friedländer – Vergrößern durch Anklicken!

... und der Kuckuck singt

Beim Vorspielabend der Kreismusikschule Straubing-Bogen vergangenen Donnerstagabend im gemütlichen Rahmen in Mitterfels durften 18 junge Musikerinnen und Musiker zeigen, was in ihnen steckt.

Unter der Leitung von Andrea Karl-Brandl traten die Kinder im Grundschulalter ans Klavier, ans Akkordeon und an die Harfe. So hüpfte „Fritz, der Dackel“ schwungvoll durch den Saal, während „Der Kuckuck und der Esel“ sich ein fröhliches Duett lieferten, dargeboten von Emily Sperl, die gleich mit zwei Stücken am Klavier das Publikum erfreute.

Stimmungsvoll wurde es mit Antonia Höglmeiers „Willkommen“ und dem Klassiker „Die Affen rasen durch den Wald“, die beide Stücke konzentriert am Flügel vortrug. Mit dem Akkordeon zauberte Helena Dachauer sanfte Töne mit „Oh, when the Saints“ und „Auf der Margarethenwiese“ in den Raum. Die Harfe wurde von Vreni Berglehner gespielt. Bei „Guten Abend, gute Nacht“ wurde sie gesanglich von Andrea Karl-Brandl begleitet.

Von Brahms bis Volkslied, von Smetanas „Moldau“, gespielt von Julia Brockerhoff, bis hin zu einer munteren „Kleinen Parade“ von Kirill Ott zeigte sich das Programm bunt, vielfältig und kurzweilig. Artem Ott und Jonathan Thomas sorgten mit feinfühligem Spiel am schwarzen Flügel für melodische Momente. Zum Abschluss sang der Kinderchor die fröhlichen Volkslieder „Hint’n bei der Stadltür“, „Springt der Hirsch übern Bach“ und „Leit’l miasst lustig sein“.

Pressemitteilung KMS/mik vom 28. Juli 2025

BESUCHER

Heute 8037 Gestern 7648 Woche 8037 Monat 193946 Insgesamt 12071608

Back to Top
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.