Mitterfels
Marktgemeinde Mitterfels. Sportlerehrung mit 65 Gästen
Die erfolgreichen Sportlerinnen und Sportler mit Bürgermeister Andreas Liebl (links) - Foto: Konrad Feldmeier – Vergrößern durch Anklicken!
Gemeinschaftsgefühl
„Das Jahr 2024 war ein ausgesprochen erfolgreiches Jahr für die Sportlerinnen und Sportler der Marktgemeinde Mitterfels.“ Mit diesen Worten ...
... begrüßte der erste Bürgermeister Andreas Liebl insgesamt 65 Gäste im Gasthaus Gürster.
Die zahlreichen Titel und Platzierungen würden zeigen, was durch Disziplin, Einsatz und Leidenschaft möglich sei, so der Bürgermeister. Für diese Erfolge müsse jedoch nicht nur die Einstellung stimmen, sondern auch die Rahmenbedingungen in den Vereinen und in der Marktgemeinde. „Deshalb danke ich allen Ehrenamtlichen, die sich in der Förderung und Unterstützung des Sports engagieren, im Verein, sei es im Nachwuchs- oder im Seniorenbereich, als Zeugwart oder als Sponsor. Danke aber auch den Eltern, die bei Wind und Wetter am Spielfeldrand stehen“, sagte Liebl anerkennend. Sport fördere nicht nur die Gesundheit jedes Einzelnen, sondern auch den Zusammenhalt und das Gemeinschaftsgefühl. „Es werden Aufstiege gefeiert, aber auch nach einer Niederlage gegenseitig getröstet. Das ist das A und O des Sports.“
Urkunde, Medaille und Präsent für jeden Sportler
Nach einem gemeinsamen Abendessen ehrte Liebl jeden einzelnen Sportler für seine Leistungen und überreichte eine Urkunde, eine Medaille und als Präsent einen Sportrucksack. „Es ist großartig, dass wir so viele Sportlerinnen und Sportler aus den verschiedensten Sportarten ehren dürfen“, betonte Liebl und gratulierte zu den herausragenden sportlichen Leistungen. „Ich möchte euch danken, dass ihr durch eure Erfolge unsere Marktgemeinde nach außen positiv vertreten habt.“
Liebl wünschte allen Geehrten weiterhin viel Ehrgeiz, Motivation und Zusammenhalt, dass alle vor Verletzungen verschont bleiben und das Wichtigste: Viel Spaß beim Sport!
Die Erfolge der Sportler aus dem Jahr 2024
Fußball: Die E-Junioren der Spielgemeinschaft Mitterfels-Haselbach holten sich den Titel „Herbstrunden-Meister“. Spieler waren Mohamad Ahai, Ivan Shabo, Leonhard Sturm, Till Artmeier, Jannis Paulus, Fabian Kulzer, Ludwig Bauer, Philipp Marz, Noah Hirtreiter, Adrian Haupt, Maximilian Biederer, Sebastian Schneider, Elias Gospodarek und Tim Bayer. Trainer: Stefan Paulus, Jürgen Sturm, Alex Marz und Stefan Schneider.
Tennis: Die Tennis-Abteilung des TSV Mitterfels konnte gleich mehrere herausragende Erfolge verzeichnen. Meister U10: Christopher Zollner, Noah Hirtreiter, Johanna Schneider, Marlena Liebl und Rosa Baumgartner. Meister U15, U18 Südliga 3 Mädchen, Südliga 5 Damen: Isabell Falcke, Nina Weidemann, Anna Claus, Lilia Kotulla, Luisa Liebl, Theresa Schmid und Hanna Wartner. Meister Südliga 5 Damen: Gabriele Bohmann, Melanie Möller, Claudia Falcke, Beate Rampf-Hafner, Natalie Grellmann, Inga Weidemann, Stefanie Gollis und Sonja Schmid.
Tischtennis: Die erste Mannschaft im Tischtennis beim TSV Mitterfels wurde Pokalsieger Niederbayern Ost und erreichte den 2. Platz beim Pokal Bayern Ost. Spieler waren Markus Haimerl, Luca Scorpaniti, Norbert Stenzel und Klaus Wiesmüller.
Judo: Auch die Judo-Abteilung des TSV Mitterfels kann eine ansehnliche Liste an Erfolgen vorweisen. 1. Platz bei der Niederbayerischen Einzelmeisterschaft U9: Julius Kanzlsperger; 1. Platz bei der Niederbayerischen Einzelmeisterschaft U11: Simon Rothammer; 1. Platz bei der Niederbayerischen Einzelmeisterschaft U13 bis 34 Kilogramm: Armin Stern; 1. Platz bei der Niederbayerischen Einzelmeisterschaft U13 bis 40 Kilogramm: Tobias Haimerl; 1. Platz bei der Niederbayerischen Einzelmeisterschaft U13 plus 55 Kilogramm: Leon-Alexander Rupp; 1. Platz bei der Niederbayerischen Einzelmeisterschaft U15 15 bis 50 Kilogramm: Adrian Hiendl; 1. Platz Niederbayerische Einzelmeisterschaft U15: Ophelia Preihs; 1. Platz bei der Niederbayerischen Einzelmeisterschaft U18 bis 81 Kilogramm: Georg Hiendl; 1. Platz, Bayerischer Meister bei der Nage-waz-ura-no-kata/Bayerische Karate-Meisterschaft und 4. Platz bei der Kokokan-goshin-jutsu/Deutsche Kata-Meisterschaft: Marion Vogl und Leander Stadler.
Schützen: Ebenfalls hervorragende Leistungen erzielten Sportler der königlich privilegierten Schützengesellschaft Mitterfels. 1. Platz Luftpistole Auflagemannschaft im Landkreis Straubing-Bogen: Georg Stangl, Barbara Baumeister und Friedrich Baumeister; 1. Gaumeister mit Luftpistole Auflage und 2. Gaumeister mit Luftgewehr Auflage in seiner Altersklasse: Georg Stangl.
Reiten: Beim Reit- und Fahrverein Mitterfels wurde Jenny Fink Ostbayerische Meisterin im Dressurreiten PSG Cup Klasse E.
Pressemitteilung Markt Mitterfels vom 28. Januar 2025
Neueste Nachrichten
- Mitterfels. Spende für musikalische Bildung
- 1000 Jahre Geschichte um Mitterfels (71)
- Wie es einst auf dem Land an Lichtmess war
- Mariä Lichtmess - Brauchtum in früherer Zeit
- Mitterfelser Magazin 29/2023 - Eine Publikation des Arbeitskreises Heimatgeschichte Mitterfels
- Mitterfelser Magazin 30/2024 - der neueste Jahresband des AK Heimatgeschichte Mitterfels
- Arbeitskreis Heimatgeschichte Mitterfels erhält den Kulturpreis 2024
- Mitterfels. Neuer Gedichtband von Wolfgang Rödig
- Abendwanderung im Lichterglanz
- Aussichtsturm im Tier-Freigelände ist fertig saniert
- „Das ist das i-Tüpfelchen zur Etablierung der Aasökologie“
- Mitterfelser Magazin 8/2002 jetzt digitalisiert
- Mitterfelser Magazin 9/2003 jetzt digitalisiert
- Mitterfelser Magazin 10/2004 jetzt im pdf-Format digitalisiert
- Online-Beiträge des Mitterfelser Magazins MM 11/2005
- Online-Beiträge aus dem Mitterfelser Magazin 12/2006
- MM 12/2006. Vom Samtfußröhrling bis zum Zunderporling
- MM 12/2006. Aus dem Garten der Natur
- MM 12/2006. Mitterfels 1956
- MM 12/2006. Zum Bezirksmusikfest 2006 des Musikbundes Donau-Wald
- MM 12/2006. Freilichtspiel 2005 im Burggarten Mitterfels
- MM 12/2006. … in einer Versteigerungsliste des Klosters Windberg entdeckt
- MM 12/2006. Exkursion im Bereich eines Altwegeverlaufs südlich von Mitterfels
- MM 12/2006. Erlebnisse, Geschichten, Anekdoten, Begebnisse … Teil 2
- MM 12/2006. Ein Blick in die heimatkundliche Forschungsarbeit für das Mitterfelser Magazin
Meist gelesen
- Unser "Bayerwald-Bockerl" erlebte seinen 100. Geburtstag nicht
- Vor 27 Jahren: Restaurierung der einstigen Kastensölde in Mitterfels abgeschlossen
- Markterhebung - 50 Jahre Markt Mitterfels
- Mühlen an der Menach (08): Wasserkraftnutzung in Kleinmenach und an den Nebenflüssen (in Groß- und Kleinwieden und Aign)
- Menschen aus unserem Raum, die Geschichte schrieben (1): Johann Kaspar Thürriegel
- Mühlen an der Menach (21): Die Höllmühl
- Begegnung mit Menschen (6). Drei Wandgemälde in der Volksschule Mitterfels von Willi Ulfig
- Dakemma, Bäxn, Moar ....
- Mühlen an der Menach (05): So wurde in Frommried (und auch in anderen Mühlen) aus Getreide Mehl
- Erinnerungen an einen "Bahnhof" besonderer Art: Haltepunkt Wiespoint
- Mühlen an der Menach (04): Frommried, eine der ältesten Mühlen
- Impressum
- Mühlen an der Menach (11): Die Mühle in Recksberg
- Das alte Dorf im Wandel
- Mühlen an der Menach (03): Ein Perlbach namens Menach
- Ortskernsanierung in Mitterfels (Stand 1995)
- Die Kettenreaktion
- Mühlen an der Menach (07): Die Hadermühl
- Sparkasse Mitterfels - 10 Jahre älter als bisher bekannt
- Das neue Mitterfelser Magazin 22/2016 . . .
- Datenschutzerklärung
- BWV-Sektion Mitterfels: Über 40 Jahre Lebens- freude (Stand: 2003)
- Publikationen AK Heimatgeschichte Mitterfels
- Es begann in Kreuzkirchen
- 2021: VG Mitterfels wurde 44
- Eine Bücherei entsteht
- Begegnung mit Menschen (1). Erinnerungen an Balbina Gall - Hebamme von Mitterfels
- Das ehemalige Benediktinerkloster Oberaltaich - seine Bedeutung für unseren Raum
- Mitterfels. Vorweihnachtliches Lesekonzert im Burgstüberl
- Wandern auf kurfürstlichen Spuren
- Schloss Falkenfels als Flüchtlingslager
- Mühlen an der Menach (01) - Vorstellung der Themenreihe
- Ergebnis der Bundestagswahl 2017 in der VG Mitterfels
- Der Forst, ein Ortsteil von Falkenfels
- Hausnummern - Spiegelbild für Dorf und Gemeinde
- Kirchengrabung in Haselbach mit Fund romanischer Wandziegelplatten im Jahre 1990
- Widder an den Thurmloch-Wassern
- Mühlen an der Menach (02): Wasserkraftnutzung an der Menach
- Sind wirklich die Falken die Namensgeber von Falkenfels?
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Jahreshauptversammlung 2017 mit Exkursion
- Mühlen an der Menach (19): Die Ziermühl
- Erinnerungen eines Landarztes
- Über den Mitterfelser Dorfbrunnen
- Qualifikation zur bayerischen Meisterschaft im Seifenkistenrennen 1950 in Mitterfels
- Sie waren Lehrbuben auf Schloss Falkenfels
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Das neue Mitterfelser Magazin 21/2015
- Mühlen an der Menach (25): Die "Wartnersäge" bei den Bachwiesen
- Zentrales Gemeindearchiv: Altes Kulturgut besser nutzen
- Zur Ortskernsanierung (1995): Begegnung mit Stuttgarter Studenten
- Neues Mitterfelser Magazin 19/2013 erschienen
Meist gelesen - Jahresliste
- Das neue Mitterfelser Magazin 22/2016 . . .
- BWV-Sektion Mitterfels: Über 40 Jahre Lebens- freude (Stand: 2003)
- Publikationen AK Heimatgeschichte Mitterfels
- Mitterfels. Vorweihnachtliches Lesekonzert im Burgstüberl
- Der Forst, ein Ortsteil von Falkenfels
- Burgmuseumsverein Mitterfels. Objekt des Monats Oktober 2016 . . . und frühere Objekte
- History of Mitterfels
- Der Haselbacher Totentanz
- Online-Beiträge des Mitterfelser Magazins 1/1995 bis 10/2004
- Bayerische Landesausstellung 2016 in Aldersbach. Bier in Bayern
- Kalenderblatt
- Mitterfels. Theaterspiel und Menü im Gasthaus „Zur Post“
- Landesausstellung "Bier in Bayern" in Alders- bach
- Club Cervisia Bogen. Bogen: Startschuss für D‘Artagnans Tochter und die drei Musketiere
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Führung Friedhof St. Peter in Straubing
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Exkursion zur KZ-Gedenkstätte Flossenbürg
- Windberger Theater-Compagnie. „Lokalbahn“ - Rollen mit Herz und Seele gespielt
- Landkreis Straubing-Bogen. Hans Neueder gibt nach 25 Jahren sein Amt als Kreisheimatpfleger auf
- Jahresversammlung 2016 des AK Heimatgeschichte Mitterfels mit Exkursion nach Elisabethszell
- Schwarzach. KiS-Gründer Wolfgang Folger übergibt Amt des Vorsitzenden an Sascha Edenhofer
Meist gelesen - Monatsliste
- Neues aus unseren Gemeinden
- 1000 Jahre Geschichte um Mitterfels (71)
- Mitterfelser Magazin 29/2023 - Eine Publikation des Arbeitskreises Heimatgeschichte Mitterfels
- Mitterfelser Magazin 9/2003 jetzt digitalisiert
- Mitterfelser Magazin 8/2002 jetzt digitalisiert
- Mitterfelser Magazin 10/2004 jetzt im pdf-Format digitalisiert
- Mariä Lichtmess - Brauchtum in früherer Zeit
- Online-Beiträge des Mitterfelser Magazins MM 11/2005
- Wie es einst auf dem Land an Lichtmess war
- Mitterfelser Magazin 30/2024 - der neueste Jahresband des AK Heimatgeschichte Mitterfels
- Online-Beiträge aus dem Mitterfelser Magazin 12/2006
- MM 12/2006. Vom Samtfußröhrling bis zum Zunderporling
- MM 12/2006. Mitterfels 1956
- MM 12/2006. Aus dem Garten der Natur
- MM 12/2006. „Königliche Hoheit, halt’s Mäui!“
- MM 12/2006. Zum Bezirksmusikfest 2006 des Musikbundes Donau-Wald
- MM 12/2006. Freilichtspiel 2005 im Burggarten Mitterfels
- MM 12/2006. … in einer Versteigerungsliste des Klosters Windberg entdeckt
- MM 12/2006. Exkursion im Bereich eines Altwegeverlaufs südlich von Mitterfels
- MM 12/2006. Ein Blick in die heimatkundliche Forschungsarbeit für das Mitterfelser Magazin