Skiabteilung TSV-Mitterfels blickt bei Jahresversammlung auf viele Aktionen zurück

2024 05 18 Skiabteilung MITT Neue Gesichter

Der neue Vorstand der TSV-Skiabteilung (v. l.): Alexandra Binder (Jugendreferentin), Roland Hebertinger (Kassier), Kathrin Bscheid (Schriftführerin/Pressereferentin), Matthias Bscheid (Vorsitzender), Frederic Werner (Social Media Referent), Stefan Sirowatka (Materialwart), Julia Bayer (zweite Vorsitzende). Nicht auf dem Foto sind Stephanie Bscheid (Ausbildungsreferentin) und Katharina Weber (zweite Jugendreferentin). Foto: Dominic Rauscher – Vergrößern durch Anklicken!

Neue Gesichter im Vorstand

Neuwahlen haben bei der Jahresversammlung der Skiabteilung des TSV Mitterfels angestanden. Die Versammlung fand im Gasthaus zur Post statt.

Vorsitzender Matthias Bscheid blickte auf ein positives Vereinsjahr zurück. Im Sommer wurde im Rahmen des Sommerferienprogramms der Marktmeile ein wie immer sehr gefragtes Biketraining für Kinder angeboten. Ein weiteres Angebot für Jugendliche stellte ein Ausflug im Herbst zum Trampolinpark nach Regensburg dar. Im Oktober wurde der jährliche Skibasar abgehalten und auf der Mitterfelser Marktmeile konnten sich die Besucher in Geschicklichkeitspielen versuchen.

Für den Höhepunkt des Jahres, den Mitterfelser Hüttenzauber und Christkindlmarkt, waren diverse Vorbereitungsmaßnahmen nötig. Neben der Organisation der Standler, des Rahmenprogramms und dem Girlandenbinden wurden bei Massivholzbau Suttner von Skiclub-Helfern zwei neue Buden angefertigt. Die Firma spendete das gesamte Holz für den Budenbau im Wert von über 500 Euro und stand mit Tatkraft zur Seite. So entstanden über mehrere Tage wieder zwei nagelneue Buden.

Neben diversen Fortbildungsfahrten der Übungsleiter im Verein schlossen Katharina Weber und Verena Vogl heuer im Frühjahr ihre Ausbildung erfolgreich ab und erweitern seitdem als neue Übungsleiterinnen Ski Alpin das Lehrteam. Die Übungsleiteranwärterin Sina Kettl absolvierte im Frühjahr den ersten Lehrgangsteil und wird voraussichtlich in der folgenden Saison ihre Ausbildung abschließen.

Im Februar und März gab es zwei gut besuchte Tagesfahrten nach Österreich. Besonders die große Teilnehmeranzahl von 23 Kindern bei der Familienfahrt sei hier hervorgehoben. Die Jugendskifahrt führte den Skiclub heuer nach Zell am See. Über 20 Kinder erlebten hier ohne ihre Eltern mit unseren Übungsleitern ein spannendes Wochenende. Ein Gaudiskifahrt-Wochenende ab 18 Jahre zum Wilden Kaiser im März rundete das Wintersport-Angebot für die letzte Saison ab.

Großes Interesse am Angebot für Kinder

Besonders erfreulich sei auch das große Interesse an der Kinderskigymnastik, die seit 2022 ganzjährig für Kinder ab zirka sechs Jahren dienstags um 17 Uhr stattfindet. Dabei werden entweder indoor in der Turnhalle Schnelligkeit, Koordination und Ausdauer trainiert oder outdoor abwechslungsreiche Aktivitäten angeboten. Als besonderes Highlight konnten die Kinder am 30. April im Rahmen des Maibaumaufstellens einen tollen Abend mit anschließender Übernachtung in der Turnhalle erleben.

Kassier Roland Hebertinger berichtete von den Finanzen und Vorsitzender Bscheid bedankte sich bei Thomas Liebl, der nicht mehr für eine Kandidatur als 2. Vorsitzender zur Verfügung stand, für seine langjährige aktive Mitarbeit. Auch Lisa Liebl als bisherige zweite Jugendreferentin trat nicht mehr zu Wahl an.

Bei den Neuwahlen wurde Matthias Bscheid wieder als Vorsitzender gewählt. Bei der neuen zweiten Vorsitzenden fiel die Wahl auf Julia Bayer, die den Verein in der Vergangenheit auch schon aktiv bei der Kinderskigymnastik und dem Skikurs unterstützt hat. Stephanie Bscheid übernimmt wieder das Amt der Ausbildungsreferentin und Kathrin Bscheid das Amt der Schriftführerin und Pressereferentin. Jugendreferentin Alexandra Binder, Materialwart Stefan Sirowatka, Kassier Roland Hebertinger und Social Media Referent Frederic Werner wurden im Amt bestätigt. Neu im Vorstand ist Katharina Weber als zweite Jugendreferentin.

Bürgermeister Liebl betonte die gute Zusammenarbeit mit der Gemeinde und anderen Vereinen. Er hob auch die ganzjährige Aktivität des Skiclubs hervor. Gemeinsam mit dem Bayerischen Waldverein wird in der Sommersaison auch ein „Feierabendradeln“ donnerstags um 18 Uhr angeboten.

Vorsitzender Bscheid gab noch einen Ausblick auf die kommende Saison. Im Herbst soll im Bikepark eine kleine Umbauaktion stattfinden. Ziel ist es, zwei zusätzliche Strecken mit verschiedenen Schwierigkeitsgraden im mittleren, aktuell nicht genutzten Bereich zu schaffen. Der unter dem Freibad gelegene öffentliche Bikepark ist weiterhin für alle Interessierten kostenlos zugänglich. Im Winter wird es wieder Skiausfahrten geben.

Pressemitteilung Skiclub vom 18. Mai 2024.

BESUCHER

Heute 4429 Gestern 5316 Woche 31216 Monat 172656 Insgesamt 6404945

Back to Top
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.