Mitterfels
Sandra Groth ist Quartiersmanagerin in Mitterfels
Sandra Groth wurde von Bürgermeister Andreas Liebl als neue Quartiersmanagerin begrüßt. Foto: Elisabeth Röhn – Vergrößern durch Anklicken!
„Viele ins Boot nehmen“ – Im April Treffen für Pflegende
Seit Anfang März ist sie im Amt: Sandra Groth ist die neue Quartiersmanagerin in Mitterfels. Jetzt wurde sie auch ...
... im Marktgemeinderat offiziell vorgestellt. In ihrem Büro im Rathaus von Mitterfels steht sie allen Hilfesuchenden in Sachen „Selbstbestimmt leben im Alter“ mit Rat und Tat zur Seite.
Eng vernetzt ist das Quartiersmanagement mit dem der Gemeinde Haselbach. Leiterin ist Andrea Baumgartner. „Wir wollen die Gemeinden seniorengerecht gestalten“, sind sich die Bürgermeister Andreas Liebl (Mitterfels) und Simon Haas (Haselbach) einig.
Im Quartiersmanagement geht es unter anderem um die Bereiche Wohnen und Grundversorgung im Alter, ortsnahe Unterstützung und Pflege, um Beratung und soziale Netzwerke und ihre Umsetzung. Sandra Groth ist Marktgemeinderätin und arbeitet im Ausschuss für Familie, Senioren und Soziales, sie ist bei der Wasserwacht des Roten Kreuzes aktiv und hat eine Fortbildung „Demenz und Pflege“ gemacht. Viele Ideen hat sie bereits gesammelt. So sollen demnächst Bewegungskurse unter dem Stichwort „Trittsicher“ und „Zusammen Schritte gehen – zusammen Spaß haben“ angeboten werden. Ein Ausflug für Senioren zum Waldwipfelweg Sankt Englmar mit Einkehr beim Singenden Wirt in Elisabethszell ist ebenso geplant wie Wassergymnastik im Panoramabad. Zusammen mit der KLJB und der Mittelschule Mitterfels-Haselbach sollen Seniorinnen und Senioren im Internet, bei Smartphone und Tablet unterstützt und für die digitale Welt fit gemacht werden.
Weitere Projekte sind bereits in Arbeit: ein Mobilitätskonzept, das Angebot eines ehrenamtlichen Seniorenfahrdienstes für Arztbesuche oder Einkaufsfahrten mit dem Ziel, Seniorinnen und Senioren ein Stück Eigenständigkeit zu ermöglichen und lange selbstbestimmt am öffentlichen Leben teilhaben zu können. Dieses Angebot richtet sich vor allem an alleinstehende, ältere Menschen ohne Angehörige oder an Bürgerinnen und Bürger, die wegen körperlicher Immobilität keine längeren Strecken mehr bewältigen.
Nachbarschaftshilfe soll angeschoben werden
Verstärkt werden soll auch die Nachbarschaftshilfe. Gedacht sei beispielsweise an handwerkliche Hilfe bei Reparaturen, Hilfe im Haushalt und Garten, bei der Grabpflege oder stundenweise Betreuung zur Entlastung von pflegenden Angehörigen, so Groth. Dazu könnte auch die Hilfe bei der Betreuung von Haus, Tier und Hof im Urlaub oder bei einem Krankenhausaufenthalt gehören. Bei einem lockeren Treffen könnten sich die engagierten Ehrenamtlichen austauschen und entspannen. Ein erstes Treffen für pflegende Angehörige ist für Mittwoch, 19. April, um 9.30 Uhr festgelegt. Sandra Groth hat keine festen Sprechzeiten in ihrem Büro im Rathaus. Aber sie ist jederzeit über ihr Handy zu erreichen. „Wir werden unser Bestes tun“, verspricht sie. Und auch Bürgermeister Andreas Liebl ist zuversichtlich: „Das Ganze muss wachsen. Wir wollen viele Menschen mit ins Boot nehmen für ein gutes Miteinander, auch im Austausch mit den Nachbargemeinden.“ Der erste Schritt sei bereits mit der Pflegeberatungsstelle CCC-Aschenbrenner als Ansprechpartner für alles rund um die Pflege getan, so Liebl.
Sandra Groth ist jederzeit telefonisch unter 0151/42226487 oder per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! zu erreichen.
Pressemitteilung Gemeinde Mitterfels/erö vom 20. März 2023
Neueste Nachrichten
- 1000 Jahre Geschichte um Mitterfels (74)
- Pfarreiengemeinschaft Mitterfels/Haselbach. Trödelmarkt beim Pfarrfest
- Mitterfels. Glas-Kunst-Ausstellung „Anja Listl – Glas. Kunst. Passau!“ im Burgmuseum
- Haselbach. Landes-Jury kommt
- Burgmuseum Mitterfels. Apotheke und mehr
- Burgtheater Mitterfels. Herzschmerz unter freiem Himmel
- Mitterfels. Sommerferienprogramm 2025
- Bücherei Falkenfels. Sommerferien-Leseclub
- Mitterfelser Magazin 30/2024 - der neueste Jahresband des AK Heimatgeschichte Mitterfels
- Mitterfelser Magazin 29/2023 - Eine Publikation des Arbeitskreises Heimatgeschichte Mitterfels
- Eintauchen in die Welt der menschlichen Emotionen
- Mitterfelser Magazin 14/2008 jetzt digitalisiert
- MM 14/2008. Von Straubing nach Waldmünchen und Furth im Wald vor 125 Jahren
- MM 14/2008. Vom Schulkinder-Faschingszug zum Haselbacher Faschingskomitee
- MM 14/2008. Demokratische Wahlen 1946: Die Situation in Mitterfels
- MM 14/2008. Als der Mitterfelser Pfleger keinen „tauglichen“ Galgen mehr hatte
- MM 14/2008. Von der unsicheren Soziallage bei selbst hoch gestellten Staatsdienern
- Falkenfels. Über 250 Teilnehmer beim „Büscherl-Trail“
- Neues aus unseren Gemeinden
- Mitterfels. MGR-Sitzung vom 26. Juni 2025
- GR-Sitzung Haselbach. Regeln für Plakate
- Weltmeister Klaus Augenthaler bei SG Haselbach-Mitterfels zu Gast
- Haselbach. Wie ein Dorf gewinnt
- Falkenfels. Wieder Büscherl-Trail im Rahmen des Sportfestes
- Mitterfels. Ferienprogramm auf dem Reiterhof Gold
Meist gelesen
- Unser "Bayerwald-Bockerl" erlebte seinen 100. Geburtstag nicht
- Vor 27 Jahren: Restaurierung der einstigen Kastensölde in Mitterfels abgeschlossen
- Markterhebung - 50 Jahre Markt Mitterfels
- Mühlen an der Menach (08): Wasserkraftnutzung in Kleinmenach und an den Nebenflüssen (in Groß- und Kleinwieden und Aign)
- Mühlen an der Menach (21): Die Höllmühl
- Menschen aus unserem Raum, die Geschichte schrieben (1): Johann Kaspar Thürriegel
- Dakemma, Bäxn, Moar ....
- Begegnung mit Menschen (6). Drei Wandgemälde in der Volksschule Mitterfels von Willi Ulfig
- Mühlen an der Menach (05): So wurde in Frommried (und auch in anderen Mühlen) aus Getreide Mehl
- Erinnerungen an einen "Bahnhof" besonderer Art: Haltepunkt Wiespoint
- Mühlen an der Menach (04): Frommried, eine der ältesten Mühlen
- Impressum
- Mühlen an der Menach (11): Die Mühle in Recksberg
- Das alte Dorf im Wandel
- Mühlen an der Menach (03): Ein Perlbach namens Menach
- Ortskernsanierung in Mitterfels (Stand 1995)
- Die Kettenreaktion
- Datenschutzerklärung
- Mühlen an der Menach (07): Die Hadermühl
- Sparkasse Mitterfels - 10 Jahre älter als bisher bekannt
- Das neue Mitterfelser Magazin 22/2016 . . .
- BWV-Sektion Mitterfels: Über 40 Jahre Lebens- freude (Stand: 2003)
- Es begann in Kreuzkirchen
- Publikationen AK Heimatgeschichte Mitterfels
- 2021: VG Mitterfels wurde 44
- Eine Bücherei entsteht
- Begegnung mit Menschen (1). Erinnerungen an Balbina Gall - Hebamme von Mitterfels
- Das ehemalige Benediktinerkloster Oberaltaich - seine Bedeutung für unseren Raum
- Mitterfels. Vorweihnachtliches Lesekonzert im Burgstüberl
- Ergebnis der Bundestagswahl 2017 in der VG Mitterfels
- Wandern auf kurfürstlichen Spuren
- Schloss Falkenfels als Flüchtlingslager
- Mühlen an der Menach (01) - Vorstellung der Themenreihe
- Hausnummern - Spiegelbild für Dorf und Gemeinde
- Der Forst, ein Ortsteil von Falkenfels
- Kirchengrabung in Haselbach mit Fund romanischer Wandziegelplatten im Jahre 1990
- Widder an den Thurmloch-Wassern
- Sind wirklich die Falken die Namensgeber von Falkenfels?
- Mühlen an der Menach (02): Wasserkraftnutzung an der Menach
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Jahreshauptversammlung 2017 mit Exkursion
- Mühlen an der Menach (19): Die Ziermühl
- Erinnerungen eines Landarztes
- Über den Mitterfelser Dorfbrunnen
- Qualifikation zur bayerischen Meisterschaft im Seifenkistenrennen 1950 in Mitterfels
- Sie waren Lehrbuben auf Schloss Falkenfels
- Mühlen an der Menach (25): Die "Wartnersäge" bei den Bachwiesen
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Das neue Mitterfelser Magazin 21/2015
- Zentrales Gemeindearchiv: Altes Kulturgut besser nutzen
- Zur Ortskernsanierung (1995): Begegnung mit Stuttgarter Studenten
- Neues Mitterfelser Magazin 19/2013 erschienen
Meist gelesen - Jahresliste
- Das neue Mitterfelser Magazin 22/2016 . . .
- BWV-Sektion Mitterfels: Über 40 Jahre Lebens- freude (Stand: 2003)
- Publikationen AK Heimatgeschichte Mitterfels
- Mitterfels. Vorweihnachtliches Lesekonzert im Burgstüberl
- Der Forst, ein Ortsteil von Falkenfels
- Burgmuseumsverein Mitterfels. Objekt des Monats Oktober 2016 . . . und frühere Objekte
- History of Mitterfels
- Der Haselbacher Totentanz
- Online-Beiträge des Mitterfelser Magazins 1/1995 bis 10/2004
- Bayerische Landesausstellung 2016 in Aldersbach. Bier in Bayern
- Kalenderblatt
- Mitterfels. Theaterspiel und Menü im Gasthaus „Zur Post“
- Landesausstellung "Bier in Bayern" in Alders- bach
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Führung Friedhof St. Peter in Straubing
- Club Cervisia Bogen. Bogen: Startschuss für D‘Artagnans Tochter und die drei Musketiere
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Exkursion zur KZ-Gedenkstätte Flossenbürg
- Neues Kinderprogramm im Gäubodenmuseum Straubing
- Windberger Theater-Compagnie. „Lokalbahn“ - Rollen mit Herz und Seele gespielt
- Landkreis Straubing-Bogen. Hans Neueder gibt nach 25 Jahren sein Amt als Kreisheimatpfleger auf
- Jahresversammlung 2016 des AK Heimatgeschichte Mitterfels mit Exkursion nach Elisabethszell
Meist gelesen - Monatsliste
- Neues aus unseren Gemeinden
- 1000 Jahre Geschichte um Mitterfels (74)
- Mitterfelser Magazin 29/2023 - Eine Publikation des Arbeitskreises Heimatgeschichte Mitterfels
- Mitterfelser Magazin 30/2024 - der neueste Jahresband des AK Heimatgeschichte Mitterfels
- Mitterfelser Magazin 14/2008 jetzt digitalisiert
- MM 14/2008. Von Straubing nach Waldmünchen und Furth im Wald vor 125 Jahren
- MM 14/2008. Vom Schulkinder-Faschingszug zum Haselbacher Faschingskomitee
- MM 14/2008. Demokratische Wahlen 1946: Die Situation in Mitterfels
- MM 14/2008. Als der Mitterfelser Pfleger keinen „tauglichen“ Galgen mehr hatte
- MM 14/2008. Von der unsicheren Soziallage bei selbst hoch gestellten Staatsdienern
- 1000 Jahre Geschichte um Mitterfels - 69 Behörden - Ämter - Banken - nach 1945
- 1000 Jahre Geschichte um Mitterfels - 71 Für Erholung, Freizeit und Sport nach 1945
- Burgtheater Mitterfels. Herzschmerz unter freiem Himmel
- Mühlenmuseum Haibach. Für Besucher geöffnet
- Falkenfels. Wieder Büscherl-Trail im Rahmen des Sportfestes
- Burgmuseum Mitterfels. Apotheke und mehr
- Mitterfels/Oberhartberg. Ein Leben für Familie, Hof und Gemeinschaft
- Mitterfels. Ferienprogramm auf dem Reiterhof Gold
- Bücherei Mitterfels. 500 Euro für neue Medien
- Ascha. 500 Euro für den Verein für Kinder