Mitterfels
Meisterschaften und Neuwahlen beim EV Mitterfels
Vergrößern durch Anklicken!
Gründungsfest entfiel - Spannende Duelle wurden ausgetragen
Die vergangenen Wochen standen beim EV Mitterfels ganz im Zeichen von mehreren Wettbewerben und bei der kürzlich stattgefundenen Jahresversammlung ging es zu den Neuwahlen der Vorstandschaft.
Schon im September wurde die Marktmeisterschaft auf Asphalt mit zahlreichen Mannschaften und packenden Duellen ausgetragen. Sieger wurde die Mannschaft „Enjoy&Relax“, die den Marktmeistertitel ergatterte. Dem folgte die Vereinsmeisterschaft auf den Stockbahnen in Scheibelsgrub. Insgesamt traten acht Mannschaften zu den Duellen an. Sieger und Vereinsmeister 2021 wurde mit 12: 2 Punkten die Mannschaft mit Tino Groth, Hans Wartner und Reinhard Irlbeck. Der zweite Platz war hart umkämpft, da die Mannschaften fünf und acht mit jeweils 10: 4 Punkten gleich lagen. Die Mannschaft fünf mit der besseren Stocknote von 2,607 entschied letztlich den zweiten Platz für sich.Die Jahresversammlung mit Neuwahlen eröffnete der Vorsitzende Tino Groth mit den Jahresberichten für 2019/2020. Nach einer Gedenkminute für die verstorbenen Mitglieder ließ Groth die Vereinsaktivitäten Revue passieren. Das Preisschafkopfturnier 2019 konnte wie die traditionelle Christbaumversteigerung stattfinden. Er sprach den Spendern für das gemeinsame Grillen und das Rehragoutessen bei Vereinswirtin Traudl Gürster seinen Dank aus. Bedauern äußerte Groth, dass das 2019 geplante Gründungsfest zum 50-jährigen Bestehen nicht abgehalten werden konnte. Es wurde beschlossen, das Fest nicht nachzuholen. Ein besonderes Dankeschön sprach Groth dem Platzwart Josef Buchschmid aus, der in zahlreichen Einsatzstunden die Sportanlage in Scheibelsgrub in Schuss hielt.
Vergrößern durch Anklicken!
Ehrungen und Neuwahlen
Es folgte der Bericht des sportlichen Leiters, Helmuth Stumhofer. In der Sommer-Saison 2019 und Winter-Saison 2019/2020 wurden 25 Herren-, drei Mixed- und zwei Duo-Turniere besucht, die Maiturniere wurden abgehalten. Die Marktmeisterschaft musste wegen der Witterungsverhältnisse verschoben werden. Sieger wurde die Mannschaft „3 Schnucklige und 1 Nobody“. Die Saison 2020 wurde für intensive Trainingseinheiten unter Einhaltung der Corona-Auflagen genutzt. Die Vereinsmeisterschaft 2020 wurde mit sieben Mannschaften abgehalten, Sieger wurden Hermann Klaschka, Klaus Wiesmüller und Florian Feldmeier. Im Plattlschießen konnte sich Veri Eyerer durchsetzen.
Der Kassenbericht von Armin Graf zeigte auf, dass die finanzielle Situation als solide eingestuft werden kann. Im Rahmen der Versammlung wurden 23 Mitglieder mit der goldenen Vereinsnadel ausgezeichnet, da sie bereits 50 Jahre Mitglied im EV Mitterfels sind und zu den Gründern zählen. Neun Mitglieder sind seit 25 Jahren dabei, gefolgt von jeweils einem Mitglied für 20 und zehn Jahre. Unter der Wahlleitung von Bürgermeister Andreas Liebl wurden die Neuwahlen durchgeführt. Im Amt bestätigt wurden Vorsitzender Tino Groth, Stellvertreter Helmuth Stumhofer, Kassenwart Armin Graf, Stellvertreterin Veronika Neidl, Schriftführer Alexander Duschl, Stellvertreterin Sandra Groth, sportlicher Leiter Helmuth Stumhofer. Als Beisitzer wurden gewählt: Peter Dachs, Ulrike Irlbeck, Josefine Stumhofer und Bert Merl. Kassenprüfer sind weiter Reinhard Irlbeck und Bert Merl. Als Platzwart stellte sich wieder Josef Buchschmid zur Verfügung.
Neueste Nachrichten
- 1000 Jahre Geschichte um Mitterfels (53)
- Haselbach. Blues im Biergarten
- Mitterfelser Magazin 29/2023 - Eine Publikation des AK Heimatgeschichte Mitterfels
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Führung St. Stephanus auf dem Kapflberg …
- AK Heimatgeschichte Mitterfels: Führung Mühlenmuseum Haibach ...
- Neues Mitterfelser Magazin erscheint im Juni
- Burgmuseum Mitterfels. Das Alte erhalte und Neues gestalte
- Burgmuseum Mitterfels. Der Kampf gegen den Verfall
- Mitterfels. Gelöbnisfeier für ein glimpfliches Ende des Zweiten Weltkriegs
- Sonderausstellung Kreismuseum. Beitrag der Vereine …
- Mitterfelser Magazin 4/1998 online im Originalformat
- "Der Johanni"
- Im Mitterfelser Rundschreiben von 1948 gestöbert
- Romanik – dargestellt an Bau- und Kunstwerken unserer Gegend
- Kirchengrabung in der Pfarrkirche St. Jakobus in Haselbach 1985-1991
- Oberalteich. Sepp Obermeier referierte über die Bairische Sprache
- Der Sprachpreis "Die Bairische Sprachwurzel" ging 2023 an die philosophische Instanz Bayerns: GERHARD POLT
- Nachlese zur Klosterführung Windberg …
- Hommage an Heinz Theuerjahr, den Meister der Reduktion
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Jahresprogramm 2023
- Wald-Verein Mitterfels. Jahresprogramm 2023
- Burgtheater Mitterfels 2023: „Zum Sterben schön“
- Mitterfels. Musikalischer Probelauf für das Musical „Zum Sterben schön“
- Beim Ferienprogramm den Wald spüren
- Angespannte Borkenkäfersituation im Nationalpark-Randbereich …
Meist gelesen
- Unser "Bayerwald-Bockerl" erlebte seinen 100. Geburtstag nicht
- Vor 27 Jahren: Restaurierung der einstigen Kastensölde in Mitterfels abgeschlossen
- Markterhebung - 50 Jahre Markt Mitterfels
- Menschen aus unserem Raum, die Geschichte schrieben (1): Johann Kaspar Thürriegel
- Mühlen an der Menach (08): Wasserkraftnutzung in Kleinmenach und an den Nebenflüssen (in Groß- und Kleinwieden und Aign)
- Begegnung mit Menschen (6). Drei Wandgemälde in der Volksschule Mitterfels von Willi Ulfig
- Mühlen an der Menach (21): Die Höllmühl
- Dakemma, Bäxn, Moar ....
- Mühlen an der Menach (05): So wurde in Frommried (und auch in anderen Mühlen) aus Getreide Mehl
- Erinnerungen an einen "Bahnhof" besonderer Art: Haltepunkt Wiespoint
- Mühlen an der Menach (04): Frommried, eine der ältesten Mühlen
- Impressum
- Mühlen an der Menach (11): Die Mühle in Recksberg
- Das alte Dorf im Wandel
- Mühlen an der Menach (03): Ein Perlbach namens Menach
- Die Kettenreaktion
- Ortskernsanierung in Mitterfels (Stand 1995)
- Sparkasse Mitterfels - 10 Jahre älter als bisher bekannt
- Das neue Mitterfelser Magazin 22/2016 . . .
- Publikationen AK Heimatgeschichte Mitterfels
- 2021: VG Mitterfels wurde 44
- Mühlen an der Menach (07): Die Hadermühl
- Es begann in Kreuzkirchen
- Eine Bücherei entsteht
- Begegnung mit Menschen (1). Erinnerungen an Balbina Gall - Hebamme von Mitterfels
- BWV-Sektion Mitterfels: Über 40 Jahre Lebens- freude (Stand: 2003)
- Mitterfels. Vorweihnachtliches Lesekonzert im Burgstüberl
- Das ehemalige Benediktinerkloster Oberaltaich - seine Bedeutung für unseren Raum
- Schloss Falkenfels als Flüchtlingslager
- Der Forst, ein Ortsteil von Falkenfels
- Wandern auf kurfürstlichen Spuren
- Mühlen an der Menach (01) - Vorstellung der Themenreihe
- Kirchengrabung in Haselbach mit Fund romanischer Wandziegelplatten im Jahre 1990
- Datenschutzerklärung
- Mühlen an der Menach (02): Wasserkraftnutzung an der Menach
- Widder an den Thurmloch-Wassern
- Hausnummern - Spiegelbild für Dorf und Gemeinde
- Ergebnis der Bundestagswahl 2017 in der VG Mitterfels
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Jahreshauptversammlung 2017 mit Exkursion
- Mühlen an der Menach (19): Die Ziermühl
- Erinnerungen eines Landarztes
- Sind wirklich die Falken die Namensgeber von Falkenfels?
- Über den Mitterfelser Dorfbrunnen
- Qualifikation zur bayerischen Meisterschaft im Seifenkistenrennen 1950 in Mitterfels
- Sie waren Lehrbuben auf Schloss Falkenfels
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Das neue Mitterfelser Magazin 21/2015
- Neues Mitterfelser Magazin 19/2013 erschienen
- Mühlen an der Menach (25): Die "Wartnersäge" bei den Bachwiesen
- Zentrales Gemeindearchiv: Altes Kulturgut besser nutzen
- Zur Ortskernsanierung (1995): Begegnung mit Stuttgarter Studenten
Meist gelesen - Jahresliste
- Das neue Mitterfelser Magazin 22/2016 . . .
- Publikationen AK Heimatgeschichte Mitterfels
- BWV-Sektion Mitterfels: Über 40 Jahre Lebens- freude (Stand: 2003)
- Mitterfels. Vorweihnachtliches Lesekonzert im Burgstüberl
- Der Forst, ein Ortsteil von Falkenfels
- Burgmuseumsverein Mitterfels. Objekt des Monats Oktober 2016 . . . und frühere Objekte
- History of Mitterfels
- Online-Beiträge des Mitterfelser Magazins
- Bayerische Landesausstellung 2016 in Aldersbach. Bier in Bayern
- Der Haselbacher Totentanz
- Kalenderblatt
- Mitterfels. Theaterspiel und Menü im Gasthaus „Zur Post“
- Landesausstellung "Bier in Bayern" in Alders- bach
- Club Cervisia Bogen. Bogen: Startschuss für D‘Artagnans Tochter und die drei Musketiere
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Führung Friedhof St. Peter in Straubing
- Landkreis Straubing-Bogen. Hans Neueder gibt nach 25 Jahren sein Amt als Kreisheimatpfleger auf
- Windberger Theater-Compagnie. „Lokalbahn“ - Rollen mit Herz und Seele gespielt
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Exkursion zur KZ-Gedenkstätte Flossenbürg
- Jahresversammlung 2016 des AK Heimatgeschichte Mitterfels mit Exkursion nach Elisabethszell
- Schwarzach. KiS-Gründer Wolfgang Folger übergibt Amt des Vorsitzenden an Sascha Edenhofer
Meist gelesen - Monatsliste
- Neues aus unseren Gemeinden
- 1000 Jahre Geschichte um Mitterfels (53)
- Mitterfelser Magazin 4/1998 online im Originalformat
- Mitterfels. Gelöbnisfeier für ein glimpfliches Ende des Zweiten Weltkriegs
- "Der Johanni"
- Mitterfelser Magazin 29/2023 - Eine Publikation des AK Heimatgeschichte Mitterfels
- Im Mitterfelser Rundschreiben von 1948 gestöbert
- Romanik – dargestellt an Bau- und Kunstwerken unserer Gegend
- Kirchengrabung in der Pfarrkirche St. Jakobus in Haselbach 1985-1991
- Burgtheater Mitterfels 2023: „Zum Sterben schön“
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Jahresprogramm 2023
- Nachlese zur Klosterführung Windberg …
- Burgmuseum Mitterfels öffnet an Ostern
- Wald-Verein Mitterfels. Jahresprogramm 2023
- AK Heimatgeschichte Mitterfels: Führung Mühlenmuseum Haibach ...
- In der Metallhaut der Rittersleut’
- Hommage an Heinz Theuerjahr, den Meister der Reduktion
- Sonderausstellung Kreismuseum. Beitrag der Vereine …
- Mitterfels-Haselbach. 31 Kinder zum ersten Mal am Tisch des Herrn
- Ferienregion holt sich Landesgartenschau-Eindrücke