Mitterfels
Marktgemeinde Mitterfels. Projektgruppe Ökologie findet Zuspruch
Vergrößern durch Anklicken!
Viele Ideen gesammelt – Gemeindliche Einrichtungen sind wieder geöffnet
Zu einer diesmal etwas kürzeren Sitzung hatte Bürgermeister Andreas Liebl seinen Marktgemeinderat wiederum im Haus des Gastes zusammengerufen.
Nach der Behandlung einiger Bauanträge wurde zunächst über die Ergebnisse der Ausschusssitzungen berichtet. Im Bauausschuss wurden Ortsbesichtigungen angedachter Bauvorhaben in Bebauungsplangebieten vorgenommen. Im Baugebiet Stockäcker ist der Bau eines weiteren Mehrfamilienwohnhauses vorgesehen. Die Zuwegung zum dortigen Regenrückhaltebecken soll in Absprache mit dem angrenzenden Grundstückseigentümer in diesem Bereich optimiert werden.
Straßenbeleuchtung soll auf LED umgestellt werden
Außerdem berichtete das Gemeindeoberhaupt über die vorgesehene Umrüstung der Straßenbeleuchtung auf LED-Lampen. Die Leuchtmittel sollen im fünfjährigen Wartungszyklus ausgetauscht werden. Ein Förderantrag wurde gestellt. Nach einer Amortisationszeit von drei Jahren wäre die LED-Beleuchtung deutlich günstiger.
Auch die neu gegründete Projektgruppe Ökologie hat getagt und dabei interessante Themen diskutiert. Die zusätzlich hierfür bestellten Projektverantwortlichen Marktgemeinderatsmitglieder Maike Schulze-Trinkaus sowie Miriam Baumgartner berichteten über die bisherigen Aktivitäten der Gruppe und die Kontaktaufnahme mit dem Landschaftspflegeverband hinsichtlich der Gestaltung von Blühwiesen und der Einbringung ökologischer Themen in bestehende Projekte. Viele Ideen wurden dabei gesammelt, um auch eine ökologischere Ausrichtung in den Wohngebieten zu erreichen. Hierbei wurde auch der Vorschlag zur Anlage von Streuobstwiesen zum Selberernten für die Bürger vorgestellt. Weitere Themen waren die Initiierung eines Werkprojektes mit der Mittelschule zum Bau von Nistkästen, eine Beschilderung zur Veranschaulichung von Projekten und die Aufnahme einer eigenen Internetseite. Darüber hinaus soll gegebenenfalls regelmäßig über den örtlichen Gemeindeboten oder Infoblätter informiert werden. Bauherrn sollen auf die ökologischen Möglichkeiten beim Hausbau und der Anlage von Gärten aufmerksam gemacht werden.
Außerdem wurde eine Auswertung der von der Gemeinde zur Verfügung gestellten Kartierung öffentlicher Flächen vorgenommen. Im Ergebnis sollen dabei verschiedene öffentliche Grünflächen künftig nicht mehr abgemäht und stattdessen Blühstreifen angelegt werden. Abschließend beschäftigte sich die Projektgruppe auch mit der Benennung von Naturdenkmälern im Gemeindebereich, die ebenfalls noch intensiver beleuchtet werden sollen. Auch eine Verbindung mit dem ILE nord23-Projekt „Fit und Geschichte“ könnte stattfinden.
Gratulation zur Ernennung von Josef Eckl
Unter dem Tagesordnungspunkt Information und Verschiedenes informierte Bürgermeister Liebl den Marktgemeinderat über die bevorstehende Veröffentlichung des neuen Mitterfelser Magazins. Marktgemeinderatsmitglied Heinz Uekermann sprach über das Vhs-Programm „Lückenfüller“. Hierbei könnten Kinder eventuelle Lerndefizite durch die Corona-Pandemie nachholen. Der Marktgemeinderat beschloss, dieses Projekt zu unterstützen und sich mit der Hälfte der Kosten zu beteiligen. Marktgemeinderatsmitglied Josef Eckl wurde gratuliert zur kürzlichen Ernennung als Dienststellenleiter der Polizeiinspektion Straubing.
Dank für den Einsatz in der Corona-Teststation
Die Einwohnerzahl der Marktgemeinde Mitterfels zum Stichtag 31. Dezember 2020 beträgt 2 829 Personen. Außerdem informierte der Vorsitzende über das geplante Ende der Corona-Teststation, welche von der örtlichen Apotheke und dem BRK betrieben wurde. Der Dank des Bürgermeisters galt dabei besonders den zahlreich mitwirkenden freiwilligen und ehrenamtlichen Helfern. Abschließend wurde bekannt gegeben, dass die gemeindlichen Einrichtungen wie Freibad, Turnhalle und Museum nun wieder zu den üblichen Öffnungszeiten verfügbar sind. Der jeweilige Betrieb hat unter Einhaltung der aktuell gültigen Corona-Vorschriften stattzufinden.
Neueste Nachrichten
- 1000 Jahre Geschichte um Mitterfels (75)
- Burgmuseum Mitterfels. Geschichte und Glaskunst
- "Unser Dorf hat Zukunft". Bronzemedaille und ein Sonderpreis für die Gemeinde Haselbach
- Jakobimarkt Haselbach. Tradition trifft auf Gemütlichkeit
- Haselbach. Jakobikirta mit Markttreiben
- Hien-Sölde Mitterfels. Funde sollen gezeigt werden
- Mitterfels. Achterbahnfahrt der Gefühle
- Mitterfels. Glas-Kunst-Ausstellung „Anja Listl – Glas. Kunst. Passau!“ im Burgmuseum
- Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“. Landes-Jury zu Besuch in Haselbach
- Mitterfels. Sommerkonzert der Kreismusikschule begeistert mit Vielfalt und Gefühl
- Wechsel an der Spitze der Bücherei Mitterfels
- Burgmuseum Mitterfels. Apotheke und mehr
- Burgtheater Mitterfels. Herzschmerz unter freiem Himmel
- Windberg. In Memoriam Pater Ephrem OPraem
- Mitterfels. Sommerferienprogramm 2025
- Bücherei Falkenfels. Sommerferien-Leseclub
- Abwechslungsreiches Sommerferienprogramm in Haselbach
- Mitterfelser Magazin 30/2024 - der neueste Jahresband des AK Heimatgeschichte Mitterfels
- Mitterfelser Magazin 29/2023 - Eine Publikation des Arbeitskreises Heimatgeschichte Mitterfels
- Eintauchen in die Welt der menschlichen Emotionen
- Mitterfelser Magazin 14/2008 jetzt digitalisiert
- MM 14/2008. Von einem Prozess gegen Albert Graf von Bogen
- MM 14/2008. Rückblick eines 80-Jährigen
- MM 14/2008. Ödwies am Hirschenstein – früher eine Berghütte
- MM 14/2008. Was Falkenfels mit den Weltmeeren verbindet
Meist gelesen
- Unser "Bayerwald-Bockerl" erlebte seinen 100. Geburtstag nicht
- Vor 27 Jahren: Restaurierung der einstigen Kastensölde in Mitterfels abgeschlossen
- Markterhebung - 50 Jahre Markt Mitterfels
- Mühlen an der Menach (08): Wasserkraftnutzung in Kleinmenach und an den Nebenflüssen (in Groß- und Kleinwieden und Aign)
- Mühlen an der Menach (21): Die Höllmühl
- Menschen aus unserem Raum, die Geschichte schrieben (1): Johann Kaspar Thürriegel
- Dakemma, Bäxn, Moar ....
- Begegnung mit Menschen (6). Drei Wandgemälde in der Volksschule Mitterfels von Willi Ulfig
- Mühlen an der Menach (05): So wurde in Frommried (und auch in anderen Mühlen) aus Getreide Mehl
- Erinnerungen an einen "Bahnhof" besonderer Art: Haltepunkt Wiespoint
- Mühlen an der Menach (04): Frommried, eine der ältesten Mühlen
- Impressum
- Mühlen an der Menach (11): Die Mühle in Recksberg
- Das alte Dorf im Wandel
- Mühlen an der Menach (03): Ein Perlbach namens Menach
- Ortskernsanierung in Mitterfels (Stand 1995)
- Die Kettenreaktion
- Datenschutzerklärung
- Mühlen an der Menach (07): Die Hadermühl
- Sparkasse Mitterfels - 10 Jahre älter als bisher bekannt
- Das neue Mitterfelser Magazin 22/2016 . . .
- BWV-Sektion Mitterfels: Über 40 Jahre Lebens- freude (Stand: 2003)
- Es begann in Kreuzkirchen
- Publikationen AK Heimatgeschichte Mitterfels
- 2021: VG Mitterfels wurde 44
- Eine Bücherei entsteht
- Begegnung mit Menschen (1). Erinnerungen an Balbina Gall - Hebamme von Mitterfels
- Das ehemalige Benediktinerkloster Oberaltaich - seine Bedeutung für unseren Raum
- Mitterfels. Vorweihnachtliches Lesekonzert im Burgstüberl
- Ergebnis der Bundestagswahl 2017 in der VG Mitterfels
- Wandern auf kurfürstlichen Spuren
- Schloss Falkenfels als Flüchtlingslager
- Mühlen an der Menach (01) - Vorstellung der Themenreihe
- Hausnummern - Spiegelbild für Dorf und Gemeinde
- Der Forst, ein Ortsteil von Falkenfels
- Kirchengrabung in Haselbach mit Fund romanischer Wandziegelplatten im Jahre 1990
- Widder an den Thurmloch-Wassern
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Jahreshauptversammlung 2017 mit Exkursion
- Mühlen an der Menach (02): Wasserkraftnutzung an der Menach
- Sind wirklich die Falken die Namensgeber von Falkenfels?
- Mühlen an der Menach (19): Die Ziermühl
- Erinnerungen eines Landarztes
- Über den Mitterfelser Dorfbrunnen
- Qualifikation zur bayerischen Meisterschaft im Seifenkistenrennen 1950 in Mitterfels
- Sie waren Lehrbuben auf Schloss Falkenfels
- Mühlen an der Menach (25): Die "Wartnersäge" bei den Bachwiesen
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Das neue Mitterfelser Magazin 21/2015
- Zentrales Gemeindearchiv: Altes Kulturgut besser nutzen
- Zur Ortskernsanierung (1995): Begegnung mit Stuttgarter Studenten
- Neues Mitterfelser Magazin 19/2013 erschienen
Meist gelesen - Jahresliste
- Das neue Mitterfelser Magazin 22/2016 . . .
- BWV-Sektion Mitterfels: Über 40 Jahre Lebens- freude (Stand: 2003)
- Publikationen AK Heimatgeschichte Mitterfels
- Mitterfels. Vorweihnachtliches Lesekonzert im Burgstüberl
- Der Forst, ein Ortsteil von Falkenfels
- Burgmuseumsverein Mitterfels. Objekt des Monats Oktober 2016 . . . und frühere Objekte
- History of Mitterfels
- Der Haselbacher Totentanz
- Online-Beiträge des Mitterfelser Magazins 1/1995 bis 10/2004
- Bayerische Landesausstellung 2016 in Aldersbach. Bier in Bayern
- Kalenderblatt
- Mitterfels. Theaterspiel und Menü im Gasthaus „Zur Post“
- BRK-Seniorenheim Mitterfels. Standkonzert an einem Sommerabend
- Landesausstellung "Bier in Bayern" in Alders- bach
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Führung Friedhof St. Peter in Straubing
- Club Cervisia Bogen. Bogen: Startschuss für D‘Artagnans Tochter und die drei Musketiere
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Exkursion zur KZ-Gedenkstätte Flossenbürg
- Neues Kinderprogramm im Gäubodenmuseum Straubing
- Landkreis Straubing-Bogen. Hans Neueder gibt nach 25 Jahren sein Amt als Kreisheimatpfleger auf
- Windberger Theater-Compagnie. „Lokalbahn“ - Rollen mit Herz und Seele gespielt
Meist gelesen - Monatsliste
- Neues aus unseren Gemeinden
- 1000 Jahre Geschichte um Mitterfels (75)
- Mitterfelser Magazin 29/2023 - Eine Publikation des Arbeitskreises Heimatgeschichte Mitterfels
- Mitterfelser Magazin 30/2024 - der neueste Jahresband des AK Heimatgeschichte Mitterfels
- Mitterfelser Magazin 14/2008 jetzt digitalisiert
- MM 14/2008. Rückblick eines 80-Jährigen
- MM 14/2008. Von einem Prozess gegen Albert Graf von Bogen
- MM 14/2008. Was Falkenfels mit den Weltmeeren verbindet
- MM 14/2008. Ödwies am Hirschenstein – früher eine Berghütte
- Haselbach. Jakobikirta mit Markttreiben
- Burgtheater Mitterfels. Herzschmerz unter freiem Himmel
- Burgmuseum Mitterfels. Apotheke und mehr
- Mitterfels. Glas-Kunst-Ausstellung „Anja Listl – Glas. Kunst. Passau!“ im Burgmuseum
- Eintauchen in die Welt der menschlichen Emotionen
- Mitterfels. Sommerferienprogramm 2025
- Haselbach. Landes-Jury kommt
- Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“. Landes-Jury zu Besuch in Haselbach
- Autoren und Maler für „Buch & Bild“ gesucht …
- JU Falkenfels. „Neue Herausforderungen“
- Sportverein Ascha zieht bei Jahresversammlung positive Bilanz