BRK-Bereitschaft Haselbach hielt Jahresversammlung ab

Vorstand wiedergewählt

Bei der Jahresversammlung der BRK-Bereitschaft Haselbach hat wieder die Ernennung der Bereitschaftsleiter durch die Kreisbereitschaft Straubing angestanden. Außerdem wurde eine neue Vorstandschaft gewählt.

Bereitschaftsleiterin Liane Ecker-Thaun blickte auf ein ereignisreiches Bereitschaftsjahr zurück. Im Rahmen der Ausbildung wurden sieben Dienstabende abgehalten. Kernthema war die Umsetzung des ABCDE-Schemas, zu dem auch ...

... anhand von Fallbeispielen praktisch geübt wurde. Darüber hinaus wurde mit dem Ausbilder Günter Hecht die Reanimation mit halbautomatischem Defibrillator, gekoppelt mit Intubation, an Puppen geübt.

Weitergebildet hat sich nicht nur Sabrina Lehner mit ihrer Ausbildung zur Fachdienstsanitäterin, sondern auch Liane Ecker-Thaun, die die Prüfung zur Rettungssanitäterin bestanden hat. Damit wären die Rotkreuzler mit einer Rettungssanitäterin, sieben Sanitätsfachkräften, vier Helfern und einer Praktikantin gut aufgestellt.

537 Stunden im Sanitätsdienst geleistet

Nur so war es der Haselbacher Bereitschaft möglich, im vergangenen Jahr allein 537 Stunden im Sanitätsdienst zu leisten. Zählt man dazu noch alle Helferstunden für Vorbereitung, Betreuung, Nachbereitung und die Übungsstunden an den Dienstabenden, kommen 927 Stunden zusammen. Für fachliche Weiterbildung schlugen nochmals 180 Stunden zu Buche. Nicht nur in der Heimatgemeinde und der VG wurde Sanitäts- und Betreuungsdienst geleistet, sondern auch in den Städten Straubing und Bogen sowie landkreisweit.

Gleich zu Beginn dieses Jahres war die stellvertretende Kreisbereitschaftsleiterin der BRK-Rettungshundestaffel, Christina Artmann, mit ihrer Kollegin Anna Köck zum Dienstabend in Haselbach gekommen, um Einblicke in ihre Arbeit zu geben. Zur großen Freude hatte sie auch ihre beiden Suchhunde mitgebracht. Neben all den Diensten und Ausbildungen kam dennoch das Gesellige nicht zu kurz. Man traf sich etwa zum Grillabend, der Weihnachtsfeier, dem Bereitschaftsabend und fuhr zum „Ripperlessen“. Auch wurden Veranstaltungen wie das Hüttenfest der Bergwacht Sankt Englmar und das Sankagaragenfest in Wiesenfelden besucht. Im August wurde unter dem Motto „Kleine Hilfe – große Wirkung“ das Ferienprogramm unter der Leitung von Liane Ecker-Thaun und Maria Lehner für Kinder im Alter von sieben bis elf Jahren angeboten, wobei die begeisterten Kinder viel Spaß beim Spiel und Erlernen der Hilfeleistung hatten.

Auch ließ Ecker-Thaun die Gratulationen der „besonderen“ Geburtstage des letzten Jahres Revue passieren. So konnte Ludwig Zollner seinen 75. Ehrentag begehen. Ehrenbereitschaftsleiter und Ehrenausbilder Alois Mandl hatte im Juni zu seinem 85. Geburtstag eingeladen. Ebenso zum 85. Wiegenfest konnte der Ehrenfahnenmutter Anni Boiger gratuliert werden, die im Monat Juli das Licht der Welt erblickt hatte.

Bürgermeister zeigt sich stolz auf die Bereitschaft

Dem Jahresrückblick schloss sich der Kassenbericht an. Die Mittel wurden zum Erhalt der Einsatzfähigkeit zukunftsgerichtet eingesetzt. Einige notwendige Anschaffungen für die kommende Zeit wurden genannt. Bürgermeister Dr. Simon Haas zeigte sich in seinem Grußwort hocherfreut über die vielen ehrenamtlichen Stunden inner- und außerhalb der Gemeinde. Er betonte, stolz auf diese schlagkräftige Bereitschaft zu sein, und bedankte sich für die gute Zusammenarbeit in der Gemeinde.

Bei den Wahlen konnte man schon nach kurzer Zeit das Ergebnis bekannt geben: Bereitschaftsleiterin Liane Ecker-Thaun wurde für weitere zwei Jahre bestätigt, ebenso ihre Stellvertreterin Adelheid Heisinger. Die neu gewählte Vorstandschaft ist zum größten Teil auch die vorherige und setzt sich zusammen aus Erich Dietl, Sigrid Fricke, Maria Lehner, Josef Lorenz, Petra Mandl, Anita Schläger und Sabrina Lehner – wobei Letztere neu für Claudia Breu ins Ehrenamt kam, da diese sich aus privaten Gründen nicht mehr zur Verfügung stellte.

Dann folgte die Terminübersicht. Ecker-Thaun bat die Bereitschaftsmitglieder, an den Aktivitäten im laufenden Jahr wieder zahlreich teilzunehmen, und dass sich alle ausgebildeten Kräfte wieder für die vielen Sanitätsdienste zur Verfügung stellen mögen.Nachdem die Anwesenden noch Zeit für Wünsche und Anträge hatten, schloss die Bereitschaftsleiterin die Jahreshauptversammlung mit Dankesworten an Mitglieder, Ausbilder, Sponsoren und Gemeinde. 

Kontakt unter ...... der Mailadresse Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Pressemitteilung BRK HAS vom 25. März 2025

BESUCHER

Heute 285 Gestern 11219 Woche 50492 Monat 237438 Insgesamt 10154166

Back to Top
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.