Haselbach
Die Hopfenernte
Zum Hopfenzupfen in die Hallertau
Die Arbeit bei der Hopfenernte ist sehr anstrengend, trotzdem ist die Gruppe gut gelaunt.
Viele Erinnerungen kommen Christine Stahl aus Thurasdorf in den Sinn, wenn sie ihre Bilder betrachtet. Ihre Gedanken sind fast ein halbes Jahrhundert alt, geben einen Einblick in eine Zeit, die viele nur noch aus Erzählungen kennen. Viel zu erzählen hat sie über die Hopfenernte in der Hallertau.
Es war in den 50er-Jahren, als wir zum Hopfenzupfen in die Hallertau fuhren. Wir sind immer mit einem Omnibus gefahren worden, für mich war die Fahrt allerdings alles andere als schön. Es dauerte gar nicht lange und mir wurde richtig schlecht. Die, die nahe bei mir saßen, machten mir freiwillig einen Platz zu einem Fenster frei, als sie sahen, wenn es losging.
Ich kam immer ganz krank in der Hallertau an, aber am anderen Tag ging es mir schon wieder gut. Wir waren beim Hopfenbauern Mierlach in Gaden angekommen, das war ein schöner Hof. Die Hopfengärten waren nahe um den Hof herum angelegt, wir mussten nicht lange gehen und waren im Hopfengarten. Zum Übernachten wurde in einem großen Schuppen ein Haufen Stroh aufgeschüttet. Ob Mann, ob Frau – jeder bekam zwei Decken, so konnte man sich selber einen Schlafplatz herrichten und aussuchen. Diesen behielt man die ganzen drei Wochen, doch zum Schlafen kam man so schnell nicht. Bei so viel Leuten auf einem Haufen gab es immer wieder eine Gaudi. Mit der Kleidung, die man gerade anhatte, ging man dann endlich schlafen. Am nächsten Tag ging es nach dem Frühstück gleich hinaus in den Hopfengarten: Jeder bekam einen Korb, in den man den Hopfen pflückte und der musste ganz voll sein, das war dann ein Metzen, dafür bekam man ein Blechl.
Man musste ihn zum Wastl hinaustragen, der den Hopfen dann in große Säcke leerte, heimfuhr, und in die Dare brachte. Weiter ging es, jeder in seiner Reihe. Der Boiger Franz erntete mit der langen Stange die Hopfenreben, die hoch oben eingehängt waren. Man sagte zum Franz oft: „Striegel aber keine Hex herunter.“ Das ist eine Rebe mit sehr viel Laub, an der die Hopfendolden immer einzeln dranhingen. Man brauchte lange, bis sie abgepflückt waren.
Ein Bild aus dieser Zeit ist schon eine schöne Erinnerung: Gerade wenn man die Amalie, die Nachbarstochter, sieht, wie sie lacht. Sie hat auch ihren Aubauern Alfons dabei und auch der Sepp, sein Bruder, ist da. Wir haben sie immer nicht recht auseinanderhalten können. Wenn wir sie fragten, welcher ihr Mann denn sei, hat sie immer gesagt: „Der Saubere halt!“ Auch ihre Schwester Resl, die Minna, die dann später meine Schwägerin wurde, und unser Cousin waren mit dabei. Und erst die Nandl! Mit der kann niemand mithalten. Sie ist mit ihrer Reihe so weit vorn, sie bringt sich auch in kein Gespräch mit ein, dass sie ja nicht aufgehalten wird. Sie hat immer die meisten Blechl, die sie dann in Geld umtauscht. Sie müht sich sehr ab, man kann sagen: „ohne Fleiß kein Preis“. Im Hintergrund des Bildes sieht man den abgeernteten Hopfengarten, die drei Wochen sind auch schon bald wieder vorbei. Jeden Tag haben wir uns bemüht, möglichst viele Metzen messen zu können. Wenn ich mein kleines Bild betrachte, erkenne ich noch so manche Leute, die jedes Jahr zum Hopfenzupfen mitfuhren. Zum Kasimir Alfons gingen wir immer und fragten, ob wir noch mitfahren können, er hatte auch Verwandte, die gern dabei waren. Man hat dabei auch so manche Gaudi mitgemacht. Wir haben auch oft gesungen, ich habe auch die schönen alten Lieder noch singen können, die den älteren Leuten auch noch gut bekannt waren.
Wenn alle Hopfengärten abgeerntet waren, gab es das Hopfenmahl: Jeder konnte essen und trinken, so viel man wollte. So waren die drei Wochen schnell vorbei. Was bleibt, ist immer Erinnerung.
Quelle: Christine Stahl, Thurasdorf, in: Lesergeschichten der Bogener Zeitung vom 23. Juli 2016 (Zeitversetzte Übernahme aufgrund einer 14-tägigen Sperrfrist.)
Neueste Nachrichten
- 1000 Jahre Geschichte um Mitterfels (68)
- Vortrag über „Das Neue Schloss“ Steinach bei der Jahresversammlung des AK Heimatgeschichte Mitterfels
- Mitterfelser Magazin. Jubiläumsausgabe 2024
- Gold für Haselbach beim Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“
- Falkenfels. Holzspiel läuft wieder
- Der Ursprung liegt bei Van Gogh
- „Kein kleiner Waidler-Adel“
- Mitterfels/Haselbach. Ein neues Wandererlebnis
- Filmteam zu Gast in Mitterfels
- Der hl. Norbert – ein Ideal für morgen
- Ascha. Alte Chronik im modernen Gewand
- Waldleben ...
- Renovierung von St. Thomas, Herrnfehlburg
- Online-Beiträge des Mitterfelser Magazins ab MM 11
- MM 11/2005. Betriebe im Wandel
- MM 11/2005. Eine wirklich junge Straße mit einem Altersdurchschnitt der Bewohner von 28 Jahren
- MM 11/2005. Flurnamen erzählen vom Weidewesen früherer Zeiten
- MM 11/2005. Franz X. Baier machte 1952 aus der Burg Falkenfels eine Gastwirtschaft mit Fremdenzimmern
- MM 11/2005. Vom Dreißigjährigen Krieg in unserer Region
- MM 11/2005. Die schrecklichen Erlebnisse des Homberger Jakl aus Mitterwachsenberg
- MM 11/2005. Rüberschau‘n auf Haselbach – Fotostrecke von Alois Kallus
- MM 11/2005. Vom Kelchbecherling über die Ochsenzunge bis zum Riesenporling
- MM 11/2005. A so gengan de Gang
- MM 11/2005. Erzählungen
- MM 11/2005. Seite des herausgebenden Vereins: AK Heimatgeschichte Mitterfels
Meist gelesen
- Unser "Bayerwald-Bockerl" erlebte seinen 100. Geburtstag nicht
- Vor 27 Jahren: Restaurierung der einstigen Kastensölde in Mitterfels abgeschlossen
- Markterhebung - 50 Jahre Markt Mitterfels
- Mühlen an der Menach (08): Wasserkraftnutzung in Kleinmenach und an den Nebenflüssen (in Groß- und Kleinwieden und Aign)
- Menschen aus unserem Raum, die Geschichte schrieben (1): Johann Kaspar Thürriegel
- Mühlen an der Menach (21): Die Höllmühl
- Begegnung mit Menschen (6). Drei Wandgemälde in der Volksschule Mitterfels von Willi Ulfig
- Dakemma, Bäxn, Moar ....
- Mühlen an der Menach (05): So wurde in Frommried (und auch in anderen Mühlen) aus Getreide Mehl
- Erinnerungen an einen "Bahnhof" besonderer Art: Haltepunkt Wiespoint
- Mühlen an der Menach (04): Frommried, eine der ältesten Mühlen
- Impressum
- Mühlen an der Menach (11): Die Mühle in Recksberg
- Das alte Dorf im Wandel
- Mühlen an der Menach (03): Ein Perlbach namens Menach
- Ortskernsanierung in Mitterfels (Stand 1995)
- Die Kettenreaktion
- Sparkasse Mitterfels - 10 Jahre älter als bisher bekannt
- Mühlen an der Menach (07): Die Hadermühl
- Das neue Mitterfelser Magazin 22/2016 . . .
- BWV-Sektion Mitterfels: Über 40 Jahre Lebens- freude (Stand: 2003)
- Publikationen AK Heimatgeschichte Mitterfels
- Datenschutzerklärung
- 2021: VG Mitterfels wurde 44
- Es begann in Kreuzkirchen
- Begegnung mit Menschen (1). Erinnerungen an Balbina Gall - Hebamme von Mitterfels
- Eine Bücherei entsteht
- Das ehemalige Benediktinerkloster Oberaltaich - seine Bedeutung für unseren Raum
- Mitterfels. Vorweihnachtliches Lesekonzert im Burgstüberl
- Wandern auf kurfürstlichen Spuren
- Schloss Falkenfels als Flüchtlingslager
- Mühlen an der Menach (01) - Vorstellung der Themenreihe
- Ergebnis der Bundestagswahl 2017 in der VG Mitterfels
- Der Forst, ein Ortsteil von Falkenfels
- Kirchengrabung in Haselbach mit Fund romanischer Wandziegelplatten im Jahre 1990
- Widder an den Thurmloch-Wassern
- Hausnummern - Spiegelbild für Dorf und Gemeinde
- Mühlen an der Menach (02): Wasserkraftnutzung an der Menach
- Sind wirklich die Falken die Namensgeber von Falkenfels?
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Jahreshauptversammlung 2017 mit Exkursion
- Mühlen an der Menach (19): Die Ziermühl
- Erinnerungen eines Landarztes
- Über den Mitterfelser Dorfbrunnen
- Qualifikation zur bayerischen Meisterschaft im Seifenkistenrennen 1950 in Mitterfels
- Sie waren Lehrbuben auf Schloss Falkenfels
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Das neue Mitterfelser Magazin 21/2015
- Mühlen an der Menach (25): Die "Wartnersäge" bei den Bachwiesen
- Zentrales Gemeindearchiv: Altes Kulturgut besser nutzen
- Neues Mitterfelser Magazin 19/2013 erschienen
- Zur Ortskernsanierung (1995): Begegnung mit Stuttgarter Studenten
Meist gelesen - Jahresliste
- Das neue Mitterfelser Magazin 22/2016 . . .
- BWV-Sektion Mitterfels: Über 40 Jahre Lebens- freude (Stand: 2003)
- Publikationen AK Heimatgeschichte Mitterfels
- Mitterfels. Vorweihnachtliches Lesekonzert im Burgstüberl
- Der Forst, ein Ortsteil von Falkenfels
- Burgmuseumsverein Mitterfels. Objekt des Monats Oktober 2016 . . . und frühere Objekte
- History of Mitterfels
- Online-Beiträge des Mitterfelser Magazins
- Der Haselbacher Totentanz
- Bayerische Landesausstellung 2016 in Aldersbach. Bier in Bayern
- Kalenderblatt
- Mitterfels. Theaterspiel und Menü im Gasthaus „Zur Post“
- Landesausstellung "Bier in Bayern" in Alders- bach
- Club Cervisia Bogen. Bogen: Startschuss für D‘Artagnans Tochter und die drei Musketiere
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Führung Friedhof St. Peter in Straubing
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Exkursion zur KZ-Gedenkstätte Flossenbürg
- Windberger Theater-Compagnie. „Lokalbahn“ - Rollen mit Herz und Seele gespielt
- Landkreis Straubing-Bogen. Hans Neueder gibt nach 25 Jahren sein Amt als Kreisheimatpfleger auf
- Jahresversammlung 2016 des AK Heimatgeschichte Mitterfels mit Exkursion nach Elisabethszell
- Schwarzach. KiS-Gründer Wolfgang Folger übergibt Amt des Vorsitzenden an Sascha Edenhofer
Meist gelesen - Monatsliste
- Neues aus unseren Gemeinden
- 1000 Jahre Geschichte um Mitterfels (68)
- Baugebiet Pimaisset Mitterfels. Mit Regenwasser die Toilette spülen
- Online-Beiträge des Mitterfelser Magazins ab MM 11
- MM 11/2005. Betriebe im Wandel
- MM 11/2005. Flurnamen erzählen vom Weidewesen früherer Zeiten
- MM 11/2005. Eine wirklich junge Straße mit einem Altersdurchschnitt der Bewohner von 28 Jahren
- Kalenderblatt Allerseelen. Zwei Münchner Friedhöfe der besonderen Art
- MM 11/2005. Franz X. Baier machte 1952 aus der Burg Falkenfels eine Gastwirtschaft mit Fremdenzimmern
- Schwarzach. 33 Jahre KIS - Jahresprogramm
- MM 11/2005. Vom Dreißigjährigen Krieg in unserer Region
- MM 11/2005. Vom Kelchbecherling über die Ochsenzunge bis zum Riesenporling
- MM 11/2005. Rüberschau‘n auf Haselbach – Fotostrecke von Alois Kallus
- MM 11/2005. A so gengan de Gang
- MM 11/2005. Die schrecklichen Erlebnisse des Homberger Jakl aus Mitterwachsenberg
- MM 11/2005. Erzählungen
- MM 11/2005. Seite des herausgebenden Vereins: AK Heimatgeschichte Mitterfels
- Renovierung von St. Thomas, Herrnfehlburg
- „Kein kleiner Waidler-Adel“
- Waldleben ...