Klavier-Vorspielabend der Kreismusikschule

2024 12 05 Klaviervorspielabend

Clara Würzinger spielt mit ihrem Klavierlehrer Andreas Friedländer vierhändig ein Weihnachtslied. Foto: Friedländer – Vergrößern durch Anklicken!

Mit Begeisterung dabei

Ein kleiner, aber feiner Klavier-Vorspielabend hat am Freitagabend im Konzertsaal der Kreismusikschule Straubing-Bogen in Mitterfels stattgefunden.

Schulleiter Andreas Friedländer eröffnete den Abend mit einer kurzen Ansprache, in der er betonte, dass die Kreismusikschule nun seit bereits 34 Jahren ein wichtiger und verlässlicher Bestandteil im kulturellen Leben des Landkreises und dessen Gemeinden sei. Musizieren fördere die Entwicklung jedes Einzelnen, aber auch die der Gemeinschaft und mache Spaß. Die Vorspielabende seien für die Schülerinnen und Schüler daher etwas Besonderes. Es erfordere viel Üben, Motivation und Vorbereitung und – nicht zu vergessen – das Lampenfieber zu überwinden. So lernen die Schüler sehr viel über sich selbst und den Umgang mit Herausforderungen.

Den Anfang machte Clara Würzinger, die im vierhändigen Zusammenspiel am Klavier mit ihrem Lehrer Andreas Friedländer freudig „Alle Jahre wieder“ und „Allegretto“ von Diabelli zum Besten gab. Mit viel Dynamik spielte Tizian Nelz „Im Korallenriff“ sowie einen Türkischen Marsch von Diabelli. Sebastian Schneider performte mit großer Begeisterung den „Banjo-Spieler“ und tastensicher gab sich Oskar Frankowski mit „Sonatina“ und „Powerplay“ am Flügel. Mutig und mitreißend war auch der Beitrag von Emma Weber, die „Du und ich gemeinsam“ sang, begleitet von ihrer Lehrerin Klaudia Salkovic-Lang. Lotta Halbe beschloss den Abend mit der eindrucksvollen Gesangseinlage „La Pluie“ von Isabelle ‚Zaz‘ Geffroy.

Pressemitteilung Kreismusikschule/mik vom 5. Dezember 2024

BESUCHER

Heute 767 Gestern 4992 Woche 33966 Monat 158380 Insgesamt 9314691

Back to Top
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.