Mitterfelser Magazin
MM 9/2003. Aktion mit Geschichte aus der Zeit um 1700
Vergrößern durch Anklicken!
MM 9/2003 – Beispiel 29: „Aschinger Brotspende“ – eine lebendige Historie
Regelmäßig im November stehen Bürger der Gemeinde vor den Kirchentüren in Ascha und in Falkenfels, um den Kirchgängern nach dem Gottesdienstbesuch ...
MM 9/2003. Burgtheaterverein erweckte mit dem „Holledauer Fidel“ Mitterfelser Theatertradition zum Leben
Vergrößern durch Anklicken!
MM 9/2003 – Beispiel 30: Die Hopfenzupfer und die Liebe
Ein Theaterstück geht um die Welt und bleibt doch in seiner Heimat, in Niederbayern, am erfolgreichsten.
MM 9/2003. Neue Erkenntnisse über Verkehrswege von der Donau nach Böhmen im 10./11. Jahrhundert
Durch diesen Hohlweg zwischen Großkohlham und Kleinkohlham führte noch vor einigen Jahren die Flurprozession. - Vergrößern durch Anklicken!
MM 9/2003 – Beispiel 31: AK Heimatgeschichte auf Urwegen – Altwegen - Fernwegen
Bis vor wenigen Jahren waren die Historiker der Ansicht, dass bis zur Rodungstätigkeit der Donauklöster bzw. der Ministerialen der Grafen von Bogen im 10./11. Jahrhundert die einzigen Verkehrswege ...
MM 9/2003. Der Markt Mitterfels ist nun Besitzer der Burganlage
Übergabe der Burganlage bei einer Feierstunde Vergrößern durch Anklicken!
MM 9/2003 – Beispiel 32: Mitterfelser Bürger sind Burgherren
Seit dem 1. Mai 2003 ist die Marktgemeinde Mitterfels Eigentümer der Burganlage. Der Freistaat Bayern veräußerte ...
MM 8/2002. … aus dem Zyklus „Mühlen an der Menach“
Blick auf die Höllmühl von Osten im Jahr 1935 - Vergrößern durch Anklicken!
MM 8/2002 – Beispiel 1: Die Höllmühl: Über mehrere Generationen in Privatbesitz
Höllmühl, das klingt schaurig, erinnert vielleicht an den Ort ewiger Verdammnis, lässt vor dem geistigen Auge Satan und seine Kumpane tanzen.
MM 8/2002. … aus der Erinnerung von Zeitzeugen und aus Archiven
Postverkehr mit der Postkutsche - Vergrößern durch Anklicken!
MM 8/2002 – Beispiel 2: Post in Falkenfels
Am 5. Juni 1901 war auf Schloss Falkenfels eine Postagentur mit Poststall errichtet worden, welche die Brauerei- und Schlossgutbesitzerin Anna Lang leitete, 1906 kam ...
MM 8/2002. … ein ungewöhnliches Frauenschicksal
Luise Trimpl Baronin von Bertling - Vergrößern durch Anklicken!
MM 8/2002 – Beispiel 3: Luise Trimpl von Bertling – Die Baronin aus dem Kuhstall
[…] „Kennt's mi nimma? I bin’s, die Trimpl Luis’!”Das brach den Bann, ganz Münster lief jetzt zusammen. Luise weinte vor Freude, Leid und Verunsicherung vieler Jahrzehnte fielen von ihr ab, ...
MM 8/2002. Rogendorf – Ortsteil von Haselbach
Vergrößern durch Anklicken!
MM 8/2002 – Beispiel 4: Chronik von Rogendorf
Mit dieser Chronik ist erstmals der Versuch unternommen worden, die Geschichte des Dorfes Rogendorf zusammengefasst darzustellen. Der Inhalt dieser Chronik präsentiert die geschichtlich nachweisbare Entstehungsgeschichte der Ortschaft ...
MM 8/2002. Die Liebe des Kalligraphen zum „schöngeschriebenen Wort“
Vergrößern durch Anklicken!
MM 8/2002 – Beispiel 5: Der Kalligraph Franz Toenniges und sein Obernebling
Seit 1980 verbachten Franz Toenniges und seine Frau fast jedes Jahr eine Erholungszeit im ehemaligen Groß-Hof in Obernebling (Gemeinde Haibach) ...
MM 8/2002. Ein richtiger „Bauernfeirta“ war einst der 2. Februar („Lichtmess“)
Zwei Dienstboten (links) waren um 1913 auf dem Eibauern-Hof in Weingarten eingestellt. (Foto von Familie Eibauer zur Verfügung gestellt.) - Vergrößern durch Anklicken!
MM 8/2002 – Beispiel 6: Wie es einst auf dem Land an Lichtmess war
Neben der Lichterweihe und dem dazugehörigen Brauchtum fand an „Lichtmess“ auch der Wechsel der Dienststelle statt. Ein kleiner Auszug aus Rupert Niedermeiers Beitrag:
Neueste Nachrichten
- 1000 Jahre Geschichte um Mitterfels (73)
- FFW Ascha. 150 Jahre retten, schützen, bergen, löschen
- 10 Millionen "Klicks" auf der Webseite ...
- Bücherei Mitterfels. Autorenlesung für Kinder
- Bücherei Mitterfels. Autorin Edith Luttner war zu Gast
- Mitterfels. Burgerlebnis stärken
- Windberger Schriftenreihe – eine Übersicht
- Mitterfelser Magazin 30/2024 - der neueste Jahresband des AK Heimatgeschichte Mitterfels
- Mitterfelser Magazin 29/2023 - Eine Publikation des Arbeitskreises Heimatgeschichte Mitterfels
- Mitterfelser Magazin 14/2008 jetzt digitalisiert
- MM 14/2008. Vorstellung der zentralen Themen im MM 14
- MM 14/2008. Gemeindebildung in Bayern
- MM 14/2008. Mitterfels war trotz des Sitzes eines Gerichts und vieler Ämter bis 1968 ein Dorf
- MM 14/2008. „Die ‚minderbemittelte Klasse‘ sollte Ersparnisse verwahren und vergrößern können …“
- Burgmuseum Mitterfels öffnet am Sonntag, den 6. April - 14 Uhr
- Mitterfels. Die Oma dealt
- Neues aus unseren Gemeinden
- Mitterfels/Haselbach. 18 Kinder feierten ihre Erstkommunion
- 1000 Euro für Palliativ-Hilfe gespendet
- GR-Sitzung Ascha vom 23. April 2025. Erweiterung des Friedhofs
- Mitterfels/Scheibelsgrub. Spektakuläres Pferdemusical
- FFW Haselbach ist Patenverein
- Mitterfels. Marktmeister gefunden
- „Solange man Wünsche hat, lebt man noch!“
- Mitterfels. Frühjahrskonzert des Musikvereins - Schwungvoll und vielfältig
Meist gelesen
- Unser "Bayerwald-Bockerl" erlebte seinen 100. Geburtstag nicht
- Vor 27 Jahren: Restaurierung der einstigen Kastensölde in Mitterfels abgeschlossen
- Markterhebung - 50 Jahre Markt Mitterfels
- Mühlen an der Menach (08): Wasserkraftnutzung in Kleinmenach und an den Nebenflüssen (in Groß- und Kleinwieden und Aign)
- Menschen aus unserem Raum, die Geschichte schrieben (1): Johann Kaspar Thürriegel
- Mühlen an der Menach (21): Die Höllmühl
- Begegnung mit Menschen (6). Drei Wandgemälde in der Volksschule Mitterfels von Willi Ulfig
- Dakemma, Bäxn, Moar ....
- Mühlen an der Menach (05): So wurde in Frommried (und auch in anderen Mühlen) aus Getreide Mehl
- Erinnerungen an einen "Bahnhof" besonderer Art: Haltepunkt Wiespoint
- Mühlen an der Menach (04): Frommried, eine der ältesten Mühlen
- Impressum
- Mühlen an der Menach (11): Die Mühle in Recksberg
- Das alte Dorf im Wandel
- Mühlen an der Menach (03): Ein Perlbach namens Menach
- Ortskernsanierung in Mitterfels (Stand 1995)
- Die Kettenreaktion
- Datenschutzerklärung
- Mühlen an der Menach (07): Die Hadermühl
- Sparkasse Mitterfels - 10 Jahre älter als bisher bekannt
- Das neue Mitterfelser Magazin 22/2016 . . .
- BWV-Sektion Mitterfels: Über 40 Jahre Lebens- freude (Stand: 2003)
- Es begann in Kreuzkirchen
- Publikationen AK Heimatgeschichte Mitterfels
- 2021: VG Mitterfels wurde 44
- Eine Bücherei entsteht
- Begegnung mit Menschen (1). Erinnerungen an Balbina Gall - Hebamme von Mitterfels
- Das ehemalige Benediktinerkloster Oberaltaich - seine Bedeutung für unseren Raum
- Mitterfels. Vorweihnachtliches Lesekonzert im Burgstüberl
- Wandern auf kurfürstlichen Spuren
- Ergebnis der Bundestagswahl 2017 in der VG Mitterfels
- Schloss Falkenfels als Flüchtlingslager
- Mühlen an der Menach (01) - Vorstellung der Themenreihe
- Hausnummern - Spiegelbild für Dorf und Gemeinde
- Der Forst, ein Ortsteil von Falkenfels
- Kirchengrabung in Haselbach mit Fund romanischer Wandziegelplatten im Jahre 1990
- Widder an den Thurmloch-Wassern
- Mühlen an der Menach (02): Wasserkraftnutzung an der Menach
- Sind wirklich die Falken die Namensgeber von Falkenfels?
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Jahreshauptversammlung 2017 mit Exkursion
- Mühlen an der Menach (19): Die Ziermühl
- Erinnerungen eines Landarztes
- Über den Mitterfelser Dorfbrunnen
- Qualifikation zur bayerischen Meisterschaft im Seifenkistenrennen 1950 in Mitterfels
- Sie waren Lehrbuben auf Schloss Falkenfels
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Das neue Mitterfelser Magazin 21/2015
- Mühlen an der Menach (25): Die "Wartnersäge" bei den Bachwiesen
- Zentrales Gemeindearchiv: Altes Kulturgut besser nutzen
- Zur Ortskernsanierung (1995): Begegnung mit Stuttgarter Studenten
- Neues Mitterfelser Magazin 19/2013 erschienen
Meist gelesen - Jahresliste
- Das neue Mitterfelser Magazin 22/2016 . . .
- BWV-Sektion Mitterfels: Über 40 Jahre Lebens- freude (Stand: 2003)
- Publikationen AK Heimatgeschichte Mitterfels
- Mitterfels. Vorweihnachtliches Lesekonzert im Burgstüberl
- Der Forst, ein Ortsteil von Falkenfels
- Burgmuseumsverein Mitterfels. Objekt des Monats Oktober 2016 . . . und frühere Objekte
- History of Mitterfels
- Der Haselbacher Totentanz
- Online-Beiträge des Mitterfelser Magazins 1/1995 bis 10/2004
- Bayerische Landesausstellung 2016 in Aldersbach. Bier in Bayern
- Kalenderblatt
- Mitterfels. Theaterspiel und Menü im Gasthaus „Zur Post“
- Landesausstellung "Bier in Bayern" in Alders- bach
- Club Cervisia Bogen. Bogen: Startschuss für D‘Artagnans Tochter und die drei Musketiere
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Führung Friedhof St. Peter in Straubing
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Exkursion zur KZ-Gedenkstätte Flossenbürg
- Neues Kinderprogramm im Gäubodenmuseum Straubing
- Windberger Theater-Compagnie. „Lokalbahn“ - Rollen mit Herz und Seele gespielt
- Landkreis Straubing-Bogen. Hans Neueder gibt nach 25 Jahren sein Amt als Kreisheimatpfleger auf
- Jahresversammlung 2016 des AK Heimatgeschichte Mitterfels mit Exkursion nach Elisabethszell
Meist gelesen - Monatsliste
- Neues aus unseren Gemeinden
- 1000 Jahre Geschichte um Mitterfels (73)
- Mitterfelser Magazin 1/1995 online im Originalformat
- Mitterfelser Magazin 2/1996 online im Originalformat
- Mitterfelser Magazin 29/2023 - Eine Publikation des Arbeitskreises Heimatgeschichte Mitterfels
- Mitterfelser Magazin 30/2024 - der neueste Jahresband des AK Heimatgeschichte Mitterfels
- Mitterfelser Magazin 27/2021 - eine Publikation des AK Heimatgeschichte Mitterfels
- Mitterfelser Magazin 28/2022 - Eine Publikation des AK Heimatgeschichte Mitterfels
- Mitterfelser Magazin 14/2008 jetzt digitalisiert
- Mitterfels. Burgerlebnis stärken
- 10 Millionen "Klicks" auf der Webseite ...
- Das Jugendrotkreuz Mitterfels wählt eine neue Gruppenleitung
- Kar- und Ostertage im Kloster Windberg
- MGR-Sitzung Mitterfels vom 13. März 2025
- MM 14/2008. Gemeindebildung in Bayern
- Berichte zum Verein und Neuwahlen bei der KLJB Ascha
- Mitterfels. Die Gestaltung der Gottesdienste an den Ostertagen
- MM 14/2008. Vorstellung der zentralen Themen im MM 14
- Mitterfels. Proben für Open-Air-Theater
- Mitterfels. Bunte Frühlingsmelodien