Mitterfelser Magazin
MM 9/2003. … eine der ganz alten Mühlen an der Menach
Ehemalige Bahnstrecke, Mühle und Sägewerk in den Glanzzeiten der Ziermühl – Foto. Aranka Breznay - Vergrößern durch Anklicken!
MM 9/2003 – Beispiel 19: Die Ziermühl
Die Ziermühl, am Mittellauf der Menach gelegen, gehört zur Gemeinde und Pfarrei Haselbach. Sie zählt zu den ganz alten Mühlen an diesem Bach, ...
MM 9/2003. Eine einstige Oberaltaicher Klostermühle
In den Plansichtern wird das Mehl jeweils über 10 Siebe geführt. – Foto. Norbert Kühnel - Vergrößern durch Anklicken!
MM 9/2003 – Beispiel 20: Die Stegmühl an der Menach
In einem Urbar (Abgabenverzeichnis) des Klosters Oberalteich erscheint 1430 erstmals die klostereigene Stegmühl.
MM 9/2003. Badfest im Waldbad und andere Erinnerungen
Badfest 1952: Franz Schwinghammer beim Sprung vom Brett – Foto im Besitz von Franz Schwinghammer - Vergrößern durch Anklicken!
MM 9/2003 – Beispiel 21: Waldbaderinnerung aus dem Jahr 1952: Eine Wiederbelebung
[…] Ich brachte mir mit exakt viereinhalb Jahren in unserem Mitterfelser Waldbad selbst das Schwimmen bei, also ohne jede Aufsicht oder Anleitung - ...
MM 9/2003. Ein Bach, der viele Eingriffe erleiden musste.
Mühle in Aufroth - Vergrößern durch Anklicken!
MM 9/2003 – Beispiel 22: Die Kößnach als Mühl-, Perl- und Grenzbach
Die Kößnach schlängelt sich am Rande der Falkenfelser Gemeindeflur dahin. Für die Gemeindebürger war sie zumeist namenlos.
MM 9/2003. 400 Jahre Wirtshaus in „Grub“
Das Wirtshaus Gürster aus der Luft gesehen mit den Bauten, wie sie bis 1982 bestanden haben. (Näheres im Text!) - Vergrößern durch Anklicken!
MM 9/2003 – Beispiel 23: Reiterhof Gürster – Ein Wirtshaus mit Tradition
Niemand kann sagen, seit wann es den Ort Scheibelsgrub gibt. Auch ist nicht bekannt, wann und wer die erste Wirtsstube aufgemacht hat.
MM 9/2003. Ein eindrucksvolles Bild vom Beruf einer Hebamme früher
Eine glückliche Mutter mit einem fröhlichen Kind – da kam auch bei der Hebamme Freude auf. - Vergrößern durch Anklicken!
MM 9/2003 – Beispiel 24: Erinnerungen an Balbina Gall – Hebamme von Mitterfels
Vor 50 Jahren starb die Mitterfelser Hebamme Balbina Gall. Der nachfolgende Beitrag soll an diese ungewöhnliche Frau erinnern.
MM 9/2003. Lausbubenstreiche gab’s früher auch schon …
Der Autor Franz Schwinghammer (in gesetzterem Alter) am einstigen „Tatort“ Steinbruch beim Waldbad und bei der Quetschenrampe - Vergrößern durch Anklicken!
MM 9/2003 – Beispiel 25: Roiwagl-Fahrn - Erinnerungen
Das für den Mitterfelser Straßenbau benötigte Gesteinsmaterial wurde im Steinbruch beim früheren Waldbad gebrochen und mithilfe einer kleinen Materialbahn mit „Roiwagl“ ...
MM 9/2003. „… mit Karbatschen geschlagen und mit Händ und Füß an Tisch und Bänk gebunden …“
Votivtafel der Mitterfelser Pflegskommissärin Maria Josepha Yberle zur Rettung in den Kriegsjahren 1742-1744 im Museum Mitterfels - Vergrößern durch Anklicken!
MM 9/2003 – Beispiel 26: Mitterfels im Österreichischen Erbfolgekrieg (1740-1745)
Gerade Niederbayern und besonders der Bayerische Wald litten unter den kriegerischen Auseinandersetzungen.
MM 9/2003. „Hodda epa epa eps do?“
Vergrößern durch Anklicken!
MM 9/2003 – Beispiel 27: Aussprüche der Verwunderung, Negatives über d‘ Leit – in unserer Mundart
„Hodda epa epa eps do?“ Im (fast) dialektfreien Minga sind es wohl (fast) 100 Prozent, die da „nur Bahnhof“ verstehen.
MM 9/2003. … auf der ehemaligen Bahntrasse Bogen – Mitterfels - Miltach
Vergrößern durch Anklicken!
MM 9/2003 – Beispiel 28: Langlauf-Loipe auf dem Donau-Regen-Radweg
Die Nutzung der ehemaligen Bahntrasse Bogen-Miltach als Radweg erfreut sich seit Jahren im Sommerhalbjahr großer Beliebtheit. Im Raum Mitterfels eignet sich bei entsprechender Schneelage ...
Neueste Nachrichten
- 1000 Jahre Geschichte um Mitterfels (73)
- FFW Ascha. 150 Jahre retten, schützen, bergen, löschen
- 10 Millionen "Klicks" auf der Webseite ...
- Bücherei Mitterfels. Autorenlesung für Kinder
- Bücherei Mitterfels. Autorin Edith Luttner war zu Gast
- Mitterfels. Burgerlebnis stärken
- Windberger Schriftenreihe – eine Übersicht
- Mitterfelser Magazin 30/2024 - der neueste Jahresband des AK Heimatgeschichte Mitterfels
- Mitterfelser Magazin 29/2023 - Eine Publikation des Arbeitskreises Heimatgeschichte Mitterfels
- Mitterfelser Magazin 14/2008 jetzt digitalisiert
- MM 14/2008. Vorstellung der zentralen Themen im MM 14
- MM 14/2008. Gemeindebildung in Bayern
- MM 14/2008. Mitterfels war trotz des Sitzes eines Gerichts und vieler Ämter bis 1968 ein Dorf
- MM 14/2008. „Die ‚minderbemittelte Klasse‘ sollte Ersparnisse verwahren und vergrößern können …“
- Burgmuseum Mitterfels öffnet am Sonntag, den 6. April - 14 Uhr
- Mitterfels. Die Oma dealt
- Neues aus unseren Gemeinden
- Mitterfels/Haselbach. 18 Kinder feierten ihre Erstkommunion
- 1000 Euro für Palliativ-Hilfe gespendet
- GR-Sitzung Ascha vom 23. April 2025. Erweiterung des Friedhofs
- Mitterfels/Scheibelsgrub. Spektakuläres Pferdemusical
- FFW Haselbach ist Patenverein
- Mitterfels. Marktmeister gefunden
- „Solange man Wünsche hat, lebt man noch!“
- Mitterfels. Frühjahrskonzert des Musikvereins - Schwungvoll und vielfältig
Meist gelesen
- Unser "Bayerwald-Bockerl" erlebte seinen 100. Geburtstag nicht
- Vor 27 Jahren: Restaurierung der einstigen Kastensölde in Mitterfels abgeschlossen
- Markterhebung - 50 Jahre Markt Mitterfels
- Mühlen an der Menach (08): Wasserkraftnutzung in Kleinmenach und an den Nebenflüssen (in Groß- und Kleinwieden und Aign)
- Menschen aus unserem Raum, die Geschichte schrieben (1): Johann Kaspar Thürriegel
- Mühlen an der Menach (21): Die Höllmühl
- Begegnung mit Menschen (6). Drei Wandgemälde in der Volksschule Mitterfels von Willi Ulfig
- Dakemma, Bäxn, Moar ....
- Mühlen an der Menach (05): So wurde in Frommried (und auch in anderen Mühlen) aus Getreide Mehl
- Erinnerungen an einen "Bahnhof" besonderer Art: Haltepunkt Wiespoint
- Mühlen an der Menach (04): Frommried, eine der ältesten Mühlen
- Impressum
- Mühlen an der Menach (11): Die Mühle in Recksberg
- Das alte Dorf im Wandel
- Mühlen an der Menach (03): Ein Perlbach namens Menach
- Ortskernsanierung in Mitterfels (Stand 1995)
- Die Kettenreaktion
- Datenschutzerklärung
- Mühlen an der Menach (07): Die Hadermühl
- Sparkasse Mitterfels - 10 Jahre älter als bisher bekannt
- Das neue Mitterfelser Magazin 22/2016 . . .
- BWV-Sektion Mitterfels: Über 40 Jahre Lebens- freude (Stand: 2003)
- Es begann in Kreuzkirchen
- Publikationen AK Heimatgeschichte Mitterfels
- 2021: VG Mitterfels wurde 44
- Eine Bücherei entsteht
- Begegnung mit Menschen (1). Erinnerungen an Balbina Gall - Hebamme von Mitterfels
- Das ehemalige Benediktinerkloster Oberaltaich - seine Bedeutung für unseren Raum
- Mitterfels. Vorweihnachtliches Lesekonzert im Burgstüberl
- Wandern auf kurfürstlichen Spuren
- Ergebnis der Bundestagswahl 2017 in der VG Mitterfels
- Schloss Falkenfels als Flüchtlingslager
- Mühlen an der Menach (01) - Vorstellung der Themenreihe
- Hausnummern - Spiegelbild für Dorf und Gemeinde
- Der Forst, ein Ortsteil von Falkenfels
- Kirchengrabung in Haselbach mit Fund romanischer Wandziegelplatten im Jahre 1990
- Widder an den Thurmloch-Wassern
- Mühlen an der Menach (02): Wasserkraftnutzung an der Menach
- Sind wirklich die Falken die Namensgeber von Falkenfels?
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Jahreshauptversammlung 2017 mit Exkursion
- Mühlen an der Menach (19): Die Ziermühl
- Erinnerungen eines Landarztes
- Über den Mitterfelser Dorfbrunnen
- Qualifikation zur bayerischen Meisterschaft im Seifenkistenrennen 1950 in Mitterfels
- Sie waren Lehrbuben auf Schloss Falkenfels
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Das neue Mitterfelser Magazin 21/2015
- Mühlen an der Menach (25): Die "Wartnersäge" bei den Bachwiesen
- Zentrales Gemeindearchiv: Altes Kulturgut besser nutzen
- Zur Ortskernsanierung (1995): Begegnung mit Stuttgarter Studenten
- Neues Mitterfelser Magazin 19/2013 erschienen
Meist gelesen - Jahresliste
- Das neue Mitterfelser Magazin 22/2016 . . .
- BWV-Sektion Mitterfels: Über 40 Jahre Lebens- freude (Stand: 2003)
- Publikationen AK Heimatgeschichte Mitterfels
- Mitterfels. Vorweihnachtliches Lesekonzert im Burgstüberl
- Der Forst, ein Ortsteil von Falkenfels
- Burgmuseumsverein Mitterfels. Objekt des Monats Oktober 2016 . . . und frühere Objekte
- History of Mitterfels
- Der Haselbacher Totentanz
- Online-Beiträge des Mitterfelser Magazins 1/1995 bis 10/2004
- Bayerische Landesausstellung 2016 in Aldersbach. Bier in Bayern
- Kalenderblatt
- Mitterfels. Theaterspiel und Menü im Gasthaus „Zur Post“
- Landesausstellung "Bier in Bayern" in Alders- bach
- Club Cervisia Bogen. Bogen: Startschuss für D‘Artagnans Tochter und die drei Musketiere
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Führung Friedhof St. Peter in Straubing
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Exkursion zur KZ-Gedenkstätte Flossenbürg
- Neues Kinderprogramm im Gäubodenmuseum Straubing
- Windberger Theater-Compagnie. „Lokalbahn“ - Rollen mit Herz und Seele gespielt
- Landkreis Straubing-Bogen. Hans Neueder gibt nach 25 Jahren sein Amt als Kreisheimatpfleger auf
- Jahresversammlung 2016 des AK Heimatgeschichte Mitterfels mit Exkursion nach Elisabethszell
Meist gelesen - Monatsliste
- Neues aus unseren Gemeinden
- 1000 Jahre Geschichte um Mitterfels (73)
- Mitterfelser Magazin 1/1995 online im Originalformat
- Mitterfelser Magazin 2/1996 online im Originalformat
- Mitterfelser Magazin 29/2023 - Eine Publikation des Arbeitskreises Heimatgeschichte Mitterfels
- Mitterfelser Magazin 30/2024 - der neueste Jahresband des AK Heimatgeschichte Mitterfels
- Mitterfelser Magazin 27/2021 - eine Publikation des AK Heimatgeschichte Mitterfels
- Mitterfelser Magazin 28/2022 - Eine Publikation des AK Heimatgeschichte Mitterfels
- Mitterfelser Magazin 14/2008 jetzt digitalisiert
- Mitterfels. Burgerlebnis stärken
- 10 Millionen "Klicks" auf der Webseite ...
- Das Jugendrotkreuz Mitterfels wählt eine neue Gruppenleitung
- Kar- und Ostertage im Kloster Windberg
- MGR-Sitzung Mitterfels vom 13. März 2025
- MM 14/2008. Gemeindebildung in Bayern
- Berichte zum Verein und Neuwahlen bei der KLJB Ascha
- Mitterfels. Die Gestaltung der Gottesdienste an den Ostertagen
- MM 14/2008. Vorstellung der zentralen Themen im MM 14
- Mitterfels. Proben für Open-Air-Theater
- Mitterfels. Bunte Frühlingsmelodien