MM 14/2008. Gemeindebildung in Bayern

07 Dorfplatz vor 115 Jahren

Dorfplatz in Mitterfels vor 115 Jahren – Vergrößern durch Anklicken!

MM 14/2008 – Beispiel 2: 200 Jahre Gemeinde Mitterfels (1808-2008)

Das Wort Gemein, (Gmain, „Gmoa“) kommt aus dem Mittelhochdeutschen (mhd.) und bedeutet Umkreis, Umgebung. Seit dem Mittelalter wird damit ...

... auch die Gesamtheit der Dorfbewohner bezeichnet, die sich die Nutzung des Gemeindeeigentums, der Allmende (Wald und Weideland) teilen. … Mitglied der Gmain war, wer über Hausbesitz (Hofstatt) verfügte. Entscheidungsträger war die Versammlung der Gmain-Mitglieder, den Vorsitz führte der Dorfhauptmann. …

So die Einleitung des Autors Alois Bernkopf, der sich mit der Gemeindebildung in Bayern und der Entstehung der Gemeinde Mitterfels beschäftigt hat.

>>> … mit Klick auf das PDF-Icon zum Original-Format!

pdf icon

BESUCHER

Heute 6903 Gestern 11336 Woche 29875 Monat 156014 Insgesamt 10362132

Back to Top
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.