Nationalpark Bayerischer Wald
Nationalpark BW. Die Borkenkäfer-Bilanz für 2024
Knapp die Hälfte des aufgearbeiteten Borkenkäferholzes wurde streifenförmig entrindet. In dieser für Borkenkäfer brutuntauglichen Art kann es als Lebensraum und Nahrungsangebot für andere Arten im Wald verbleiben. (Foto: NP BW) - Vergrößern durch Anklicken!
Im Vergleich zum Vorjahr nur noch ein Viertel des Schadholzanfalls im Nationalpark
Grafenau. Nach dem sehr intensiven Borkenkäferjahr 2023 kehrte heuer …
… wieder etwas mehr Ruhe in die Managementzonen am Rand des Nationalparks Bayerischer Wald ein. Denn die vorläufige Jahresbilanz des Schutzgebiets summiert 37.332 Festmeter angefallenes Borkenkäferholz auf. Somit fiel der Wert auf etwa ein Viertel des Vorjahresniveaus, wo noch etwas über 144.000 Festmetern zu Buche schlugen.
„Wir können festhalten, dass dieses Jahr gut verlaufen ist“, bilanziert Nationalparkleiterin Ursula Schuster. Das habe nicht nur etwas mit der für die Käfer eher ungünstige Witterung zu tun. „Wir waren für die anfallenden Aufgaben sehr gut aufgestellt.“ So wurden etwa rechtzeitig Unternehmerleistungen reserviert. Zudem wurden die internen Abläufe durch den flächendeckenden Einsatz einer App weiter optimiert. „Und natürlich machen wir uns auch jetzt bereits an die Vorbereitungen für die Saison 2025, um wieder genauso gut vorbereitet zu sein.“
Zur Vorbereitung gehörte auch eine engmaschige Planung der Borkenkäferkontrolle. Dafür waren nicht nur Waldarbeiter und Förster des Nationalparks im Einsatz, sondern auch weitere Beschäftigte des Schutzgebiets, allen voran Mitarbeitende der Nationalparkwacht. Schwerpunkt der diesjährigen Borkenkäferaufarbeitung war die Nationalpark-Dienststelle Bayerisch Eisenstein, gefolgt von den Wäldern um Riedlhütte und Scheuereck. Am wenigsten Schadholzanfall gab es im Revier Frauenau. „Insgesamt hatten wir also deutlich weniger zu tun als Anfang des Jahres befürchtet“, sagt Franz Baierl, Leiter des Sachgebiets Wald- und Flächenmanagement.
Etwa die Hälfte der abgearbeiteten Summe wurde regulär verkauft, die andere Hälfte verbleibt in für Borkenkäfer brutuntauglicher Form als Biomasse im Wald. „Dafür haben wir heuer überwiegend Waldarbeitertrupps eingesetzt, die die Stämme streifenförmig entrindet haben“, so Baierl. Durch diese Technik kann sogar ein Teil der Rinde am gefällten Stamm verbleiben, was die Artenvielfalt signifikant erhöht, gleichzeitig den Borkenkäfer aber effektiv bekämpft. „In geringem Umfang kamen heuer darüber hinaus wieder Debarking Harvester zum Einsatz, welche die befallenen Stämme in einem Arbeitsschritt fällen und komplett entrinden.“ Auch bei dieser Methode wird den Borkenkäfern die Möglichkeit zur weiteren Ausbreitung genommen.
Im Nationalpark Šumava ist der Befall durch den Borkenkäfer ebenfalls deutlich zurückgegangen. Wie Direktor Pavel Hubený mitteilt, mussten in diesem Jahr nur 53 Prozent der angefallenen Menge des Vorjahres in der Managementzone eingeschlagen werden. „Auch in der Naturzone des Nationalparks Šumava ist ein Rückgang an befallenen Fichten zu verzeichnen.“ Auf tschechischer Seite bündle man – wie im Nationalpark Bayerischer Wald – alle Kräfte, um eine Ausbreitung des Borkenkäfers auf Wälder außerhalb des Schutzgebietes zu verhindern. „Dabei tauschen wir uns intensiv mit unseren Kollegen im Nationalpark Bayerischer Wald aus, beispielsweise auch wenn es um Methoden der Bekämpfung geht.“
Pressemitteilung NP BW vom 24. November 2024
Neueste Nachrichten
- 1000 Jahre Geschichte um Mitterfels (69)
- Der Advent – eine Zeit für alle Sinne
- Jubiläumsausgabe: Das 30. Mitterfelser Magazin ist ab 1. Dezember erhältlich
- Vortrag über „Das Neue Schloss“ Steinach bei der Jahresversammlung des AK Heimatgeschichte Mitterfels
- Historischer Verein Falkenfels unter neuer Führung
- Falkenfels. Holzspiel läuft wieder
- Falkenfels/Hirschberg. Puppentheater Karotte spielt …
- Kirchenrenovierung Herrnfehlburg. Alles verlief nach Plan
- Renovierung von St. Thomas, Herrnfehlburg
- Haselbach. Christkindlmarkt am Rathausplatz
- Haselbach: Adventliches Singen
- St. Johann/Falkenfels. Konzert am ersten Adventssonntag
- 27. Mitterfelser Christkindlmarkt um die Burg 2024
- Gold für Haselbach beim Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“
- Mitterfels/Haselbach. Ein neues Wandererlebnis
- Filmteam zu Gast in Mitterfels
- Nationalpark BW. Die Borkenkäfer-Bilanz für 2024
- Waldleben ...
- Online-Beiträge des Mitterfelser Magazins ab MM 11
- MM 11/2005. Weingraben, Weinfurth, Weingarten, Weinberg deuten auf Weinanbau hin
- MM 11/2005. … erstmals 1150 als „Pilgrimerberch“ genannt
- MM 11/2005. Oberamtsrichter Radler vermachte 1899 eine Weihnachtskrippe der Kirche in Mitterfels
- MM 11/2005. Vier Sagen aus dem Mitterfelser Heimatbüchlein Nr. 2
- Schwarzach. 33 Jahre KIS - Jahresprogramm
- Neues aus unseren Gemeinden
Meist gelesen
- Unser "Bayerwald-Bockerl" erlebte seinen 100. Geburtstag nicht
- Vor 27 Jahren: Restaurierung der einstigen Kastensölde in Mitterfels abgeschlossen
- Markterhebung - 50 Jahre Markt Mitterfels
- Mühlen an der Menach (08): Wasserkraftnutzung in Kleinmenach und an den Nebenflüssen (in Groß- und Kleinwieden und Aign)
- Menschen aus unserem Raum, die Geschichte schrieben (1): Johann Kaspar Thürriegel
- Mühlen an der Menach (21): Die Höllmühl
- Begegnung mit Menschen (6). Drei Wandgemälde in der Volksschule Mitterfels von Willi Ulfig
- Dakemma, Bäxn, Moar ....
- Mühlen an der Menach (05): So wurde in Frommried (und auch in anderen Mühlen) aus Getreide Mehl
- Erinnerungen an einen "Bahnhof" besonderer Art: Haltepunkt Wiespoint
- Mühlen an der Menach (04): Frommried, eine der ältesten Mühlen
- Impressum
- Mühlen an der Menach (11): Die Mühle in Recksberg
- Das alte Dorf im Wandel
- Mühlen an der Menach (03): Ein Perlbach namens Menach
- Ortskernsanierung in Mitterfels (Stand 1995)
- Die Kettenreaktion
- Sparkasse Mitterfels - 10 Jahre älter als bisher bekannt
- Mühlen an der Menach (07): Die Hadermühl
- Das neue Mitterfelser Magazin 22/2016 . . .
- BWV-Sektion Mitterfels: Über 40 Jahre Lebens- freude (Stand: 2003)
- Datenschutzerklärung
- Publikationen AK Heimatgeschichte Mitterfels
- Es begann in Kreuzkirchen
- 2021: VG Mitterfels wurde 44
- Begegnung mit Menschen (1). Erinnerungen an Balbina Gall - Hebamme von Mitterfels
- Eine Bücherei entsteht
- Das ehemalige Benediktinerkloster Oberaltaich - seine Bedeutung für unseren Raum
- Mitterfels. Vorweihnachtliches Lesekonzert im Burgstüberl
- Wandern auf kurfürstlichen Spuren
- Schloss Falkenfels als Flüchtlingslager
- Mühlen an der Menach (01) - Vorstellung der Themenreihe
- Ergebnis der Bundestagswahl 2017 in der VG Mitterfels
- Der Forst, ein Ortsteil von Falkenfels
- Kirchengrabung in Haselbach mit Fund romanischer Wandziegelplatten im Jahre 1990
- Hausnummern - Spiegelbild für Dorf und Gemeinde
- Widder an den Thurmloch-Wassern
- Mühlen an der Menach (02): Wasserkraftnutzung an der Menach
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Jahreshauptversammlung 2017 mit Exkursion
- Sind wirklich die Falken die Namensgeber von Falkenfels?
- Mühlen an der Menach (19): Die Ziermühl
- Erinnerungen eines Landarztes
- Über den Mitterfelser Dorfbrunnen
- Qualifikation zur bayerischen Meisterschaft im Seifenkistenrennen 1950 in Mitterfels
- Sie waren Lehrbuben auf Schloss Falkenfels
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Das neue Mitterfelser Magazin 21/2015
- Mühlen an der Menach (25): Die "Wartnersäge" bei den Bachwiesen
- Zentrales Gemeindearchiv: Altes Kulturgut besser nutzen
- Zur Ortskernsanierung (1995): Begegnung mit Stuttgarter Studenten
- Neues Mitterfelser Magazin 19/2013 erschienen
Meist gelesen - Jahresliste
- Das neue Mitterfelser Magazin 22/2016 . . .
- BWV-Sektion Mitterfels: Über 40 Jahre Lebens- freude (Stand: 2003)
- Publikationen AK Heimatgeschichte Mitterfels
- Mitterfels. Vorweihnachtliches Lesekonzert im Burgstüberl
- Der Forst, ein Ortsteil von Falkenfels
- Burgmuseumsverein Mitterfels. Objekt des Monats Oktober 2016 . . . und frühere Objekte
- History of Mitterfels
- Online-Beiträge des Mitterfelser Magazins
- Der Haselbacher Totentanz
- Bayerische Landesausstellung 2016 in Aldersbach. Bier in Bayern
- Kalenderblatt
- Mitterfels. Theaterspiel und Menü im Gasthaus „Zur Post“
- Landesausstellung "Bier in Bayern" in Alders- bach
- Club Cervisia Bogen. Bogen: Startschuss für D‘Artagnans Tochter und die drei Musketiere
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Führung Friedhof St. Peter in Straubing
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Exkursion zur KZ-Gedenkstätte Flossenbürg
- Windberger Theater-Compagnie. „Lokalbahn“ - Rollen mit Herz und Seele gespielt
- Landkreis Straubing-Bogen. Hans Neueder gibt nach 25 Jahren sein Amt als Kreisheimatpfleger auf
- Jahresversammlung 2016 des AK Heimatgeschichte Mitterfels mit Exkursion nach Elisabethszell
- Schwarzach. KiS-Gründer Wolfgang Folger übergibt Amt des Vorsitzenden an Sascha Edenhofer
Meist gelesen - Monatsliste
- Neues aus unseren Gemeinden
- 1000 Jahre Geschichte um Mitterfels (69)
- MM 11/2005. … erstmals 1150 als „Pilgrimerberch“ genannt
- MM 11/2005. Vier Sagen aus dem Mitterfelser Heimatbüchlein Nr. 2
- MM 11/2005. Oberamtsrichter Radler vermachte 1899 eine Weihnachtskrippe der Kirche in Mitterfels
- MM 11/2005. Weingraben, Weinfurth, Weingarten, Weinberg deuten auf Weinanbau hin
- Online-Beiträge des Mitterfelser Magazins ab MM 11
- Baugebiet Pimaisset Mitterfels. Mit Regenwasser die Toilette spülen
- Schwarzach. 33 Jahre KIS - Jahresprogramm
- Nationalpark BW. Die Borkenkäfer-Bilanz für 2024
- Renovierung von St. Thomas, Herrnfehlburg
- Vortrag über „Das Neue Schloss“ Steinach bei der Jahresversammlung des AK Heimatgeschichte Mitterfels
- „Kein kleiner Waidler-Adel“
- Waldleben ...
- Mitterfelser Magazin. Jubiläumsausgabe 2024
- Filmteam zu Gast in Mitterfels
- Der Ursprung liegt bei Van Gogh
- Mitterfels/Haselbach. Ein neues Wandererlebnis
- Ascha. Alte Chronik im modernen Gewand
- Falkenfels. Holzspiel läuft wieder