Mitterfels. Jahresversammlung der KuSK

2025 05 01 JHV KuSK MITT

Die anwesenden Geehrten und die Vorstandschaft der KuSK mit Bürgermeister Andreas Liebl - Foto: Beate Schoyerer – Vergrößern durch Anklicken!

Langjährige Mitglieder geehrt – Rückblick

Die Krieger- und Soldatenkameradschaft (KuSK) hielt im Vereinslokal Gasthaus Kernbichl die Jahresversammlung ab. Der neue Vorsitzende Johann Attenberger berichtete ...

... über das erste Jahr seiner Amtszeit und das abgelaufene Vereinsjahr. Er betonte, dass sich ein guter Verein durch seine ehrenamtlich engagierten Vereinsmitglieder und einen soliden Umgang mit zielführendem Einsatz des Vereinsvermögens auszeichnet.

Die KuSK zählt derzeit 76 Mitglieder. Im vorgetragenen Rechenschaftsbericht wurde über viele Teilnahmen an Vereinsveranstaltungen berichtet, wie den Kameradschaftsabend und die Christbaumversteigerungen verschiedener Ortsvereine. Die durch die KuSK abgehaltene Christbaumversteigerung war sehr erfolgreich. Hierbei dankte der Vorsitzende den ortsansässigen Firmen und Privatleuten für ihre Spenden.

Eine der Hauptveranstaltungen der KuSK war wieder das Gedenken an beide Weltkriege am Volkstrauertag. Es wurden wieder alle Namen der Gefallenen aus den beiden Weltkriegen durch Johann Attenberger verlesen. Geehrt wurden für langjährige Mitgliedschaft im Verein Josef Graf und Helmut Weber für 60 Jahre, Heinrich Brandl, Franz Fischer, Franz Graf, Anton Laumer, Hermann Klaschka, Helmut Knapp, Christian Schwarz, Josef Schober, Josef Schreiner, Helmut Stumhofer und Josef Niedermeier für 40 Jahre. Für 30 Jahre wurde Wolfgang Heigl, für 25 Jahre Wolfgang Weber und für 20 Jahre Oberst a. D. Henner Wehn geehrt.

Urkunden und Nadeln werden noch übergeben

Leider konnten nicht alle Jubilare an der offiziellen Ehrung persönlich teilnehmen. Die Ehrenurkunde wie auch die Ehrennadel werden in nächster Zeit an die Jubilare persönlich durch Vorsitzenden Attenberger übergeben. Im weiteren Verlauf der Jahresversammlung wurde der Kassenbericht von Kassenwart Florian Feldmeier verlesen.

Bürgermeister Andreas Liebl betonte in seiner Rede, dass die KuSK Mitterfels bei allen örtlichen Veranstaltungen immer sehr gut vertreten ist, und dankte für diese große Unterstützung des Vereins. Hier sieht man, dass das Vereinsleben noch gelebt wird und ein Miteinander und Zusammenhalt vorhanden sind. Heutzutage sei es nicht mehr selbstverständlich, dass ehrenamtliche Tätigkeiten übernommen werden.

Mitgliedsbeitrag wird etwas angehoben

Liebl dankte für die gute Pflege des Kriegerdenkmals und die gute Zusammenarbeit mit der Marktgemeinde. Liebl erwähnte zudem, dass am heutigen Tag der Gedenktag zur Befreiung des KZ Flossenbürg sich zum 80. Mal jährt. Eine Aufrechterhaltung der Gedenktage sei weiterhin wichtig.

Um die Gemeinnützigkeit des Vereines zu erhalten, sei eine Anhebung des Mitgliedsbeitrages notwendig. Deshalb wurde darüber in der Jahresversammlung sich einstimmig geeinigt, dass dieser ab dem Jahr 2026 auf 20 Euro für aktive Mitglieder angehoben wird. Die Beiträge für passive Mitglieder bleiben unverändert. Eine entsprechende Information werde noch an alle Mitglieder versendet. Um den Verein weiterhin zu erhalten, wäre es wünschenswert, dass zusätzliche Mitglieder aus dem Ortsbereich hinzukommen. Hierbei würden auch passive Mitglieder, die nicht aktiv gedient hatten, aufgenommen. Bei Interesse kann man sich an Johann Attenberger wenden.

Im Ausblick auf das neue Vereinsjahr wurden weitere Termine bekannt gegeben. So werde man am Frühjahrskonzert des Musikvereins Mitterfels, dem Maibaumaufstellen, der Dorfmeisterschaft der Stockschützen und dem Gründungsfest der FFW Ascha teilnehmen sowie den Kameradschaftsabend und Volkstrauertag abhalten.

Zum Abschluss dankte Attenberger den Mitgliedern für ihre Treue und den geleisteten Einsatz für den Verein. Danach ließ man bei einem gemütlichen Beisammensein den Abend ausklingen.

Pressemitteilung KuSK/bsc vom 1. Mai 2025

BESUCHER

Heute 5415 Gestern 10150 Woche 48294 Monat 15566 Insgesamt 10221684

Back to Top