Mitterfels. Aus der MGR-Sitzung: Ein Ort für alle Generationen

MGR Sitzung Mitterfels 2025 04 10

Fertigstellung der Kindertagesstätte im September geplant

Den öffentlichen Teil der Marktgemeinderatssitzung begann Bürgermeister Andreas Liebl mit der Haushaltsrede. Dabei dankte er ...

... seinen beiden Stellvertretern Konrad Feldmeier und Paul Wintermeier, den Fraktionen, dem Geschäftsführer Berthold Mühlbauer, dem Kämmerer Dominik Pflügl sowie dem gesamten Marktgemeinderat für die sehr vertrauensvolle und konstruktive Zusammenarbeit im abgelaufenen Jahr.

In seiner Rede betonte er, dass es vermutlich in den nächsten Jahren nicht ruhiger wird. Die angespannte wirtschaftliche und weltpolitische Lage, der Klimawandel und die Digitalisierung werden weiterhin viel Aufmerksamkeit erfordern. Insbesondere die finanzielle Belastung bleibe für die Kommune sehr hoch. Hohe Energiepreise, Tarifsteigerungen, hohe Bau- und Materialkosten und steigende Umlagen stellen die Marktgemeinde weiterhin vor erheblichen Herausforderungen.

Ein Schwerpunkt liegt in der Kinderbetreuung. Auch die Auswirkungen der verpflichtenden Ganztagesbetreuung im Jahr 2026 sind noch nicht vorhersehbar. Es müsse deshalb in Zukunft behutsam mit neuen Maßnahmen umgegangen werden, um die Belastungen nicht unnötig zu erhöhen und die Lebensqualität in der Marktgemeinde nicht zu gefährden. Liebl berichtete über die wichtigen Meilensteine im vergangenen Jahr. Es fand der Baubeginn der Brücke Waldeck statt, die Sanierung der Kläranlage konnte fast fertiggestellt werden und ein Großteil des Kanalnetzes wurde befahren, was einen weiteren Schritt zur Sicherung der Infrastruktur darstellt. Darüber hinaus wurde mit dem Bau einer weiteren Kindertagesstätte begonnen.

Es konnten auch Grundstücke und Gebäude erworben werden, um die Marktgemeinde weiter positiv zu entwickeln. In diesem Zusammenhang berichtete Bürgermeister Liebl, dass bereits im Ausschuss für Wirtschaft, Tourismus und Entwicklung ein Liegenschaftskonzept erarbeitet wird, um die Nutzung dieser Objekte optimal für die Marktgemeinde zu gestalten. Es ist jedoch ebenso wichtig, die bestehende Infrastruktur zu sichern und weiter auszubauen.

Marktgemeinde lebenswert und liebenswert erhalten

Die Unterstützung der ansässigen Vereine, die Förderung des Tourismus und der Kultur, der Betriebe und Institutionen sowie das soziale Engagement seien von großer Bedeutung für die Lebensqualität der Marktgemeinde, um diese weiterhin liebens- und lebenswert für alle Generation zu gestalten.

Bei der Vorstellung des Haushaltplanes wurden folgende Zahlen durch den Kämmerer Dominik Pflügl vorgelegt. Das Gesamtvolumen beläuft sich auf 12,1 Millionen Euro. Im Verwaltungshaushalt mit 6.572.000 Euro und im Vermögenshaushalt 5.612.000 Euro. Die größte Ausgabe im Vermögenshaushalt wird für das Jahr 2025 für die Sanierung und Umbau eines Teiles der Berufsfachschule zu einer Kita mit rund 2,6 Millionen Euro veranschlagt, welche voraussichtlich zum September fertiggestellt sein wird.

Auch Ausgaben für Planungsleistungen für das Freibad sowie eine neue Heizung und Sirenen für die Feuerwehr sind im Haushalt aufgeführt. Für die Fertigstellung Brücke Waldeck und Straßen-Sanierungsmaßnahmen wurden Ausgaben von 300.000 Euro und für den Breitbandausbau 1.573.000 Euro im Haushalt angesetzt.

Im Haushalt wurden ebenso die Kosten für die Planung Pumpstation Waldring, ein neues Fahrzeug für den Bauhof, Kanalsanierung und Sanierungskonzept gKU, Wärmeplanung, Abschluss Sanierung der Kläranlage und Installation einer PV-Anlage sowie die Umrüstung der Turnhallenbeleuchtung bekannt gegeben. Tilgung von Darlehen, Machbarkeitsstudie, Inventarisierung und Bauaufmaß für das Burgmuseum und der Verbindungsweg In der Point-Schlossberg runden die Aufstellung des Vermögenshaushaltes ab.

Zudem berichtete Bürgermeister Liebl über die Sitzung des Schulverbandes Mitterfels-Haselbach. Im weiteren Verlauf der Sitzung wurde für den 30. April um 18 Uhr das Maibaumaufstellen bekannt gegeben. Dies habe sich als Gemeinschaftsfest in der Marktgemeinde etabliert. Liebl informierte, dass ein Infoblatt über Plattformen und Kontaktdaten der Verwaltungsgemeinschaft Mitterfels an alle Haushalte versandt worden ist. Es schloss sich ein nicht öffentlicher Teil an.

Pressemitteilung Markt Mitterfels/bsc vom 18. April 2015

BESUCHER

Heute 3765 Gestern 8051 Woche 3765 Monat 190711 Insgesamt 10107439

Back to Top
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.