Mitterfels
Mitterfels. Viel Applaus für Konzert des Singkreises
Die Sängerinnen und Sänger des Singkreises mit Klaudia Salkovic-Lang begeisterten ihr Publikum. Fotos: Elisabeth Röhn – Vergrößern durch Anklicken!
Konzert mit allen Sinnen – Erinnerung an 40 Jahre
Mit einem Jubiläumskonzert zum 40-jährigen Bestehen beendete der Singkreis eine coronabedingte Pause und erfreute ein zahlreiches Publikum ...
... mit einem erfrischenden Chorkonzert unter dem Motto „Mit allen Sinnen“.
Sinnlich schon der legere Rahmen in der Aula der Grund- und Mittelschule, wo die Gäste bei Wein und Getränken an runden Tischen Platz genommen hatten. Der Singkreis wird geleitet von Klaudia Salkovic-Lang, die mit viel Temperament und sichtlicher Freude am Piano begleitete. Als Überraschungsgäste mit dabei Eduard Schott und Gabriele Krön, zwei ehemalige Chorleiter, die mit großer Begeisterung als Gastdirigenten agieren durften.
Als Gastdirigent erinnerte Edmund Schott an die Gründung vor 40 Jahren. – Vergrößern durch Anklicken!
Trotz der schwierigen Phase der Pandemie habe der Singkreis nicht an Mitgliedern oder aktiven Sängerinnen und Sängern verloren, berichtete die Vorsitzende des Singkreises Michaela Alt-Scherle. Der Chor mit seinen mehr als 30 Mitgliedern sei nach wie vor mit großer Freude dabei – „begabte Sänger sind uns aber jederzeit willkommen“, so die Vorsitzende.
Das Programm war bekannt abwechslungsreich und reichte von einem mittelalterlichen Minnegesang über moderne Songs wie „Raindrops keep fallin` on my head“ und einem sinnlichen Lied nach Max Raabe bis hin zu einem lustigen Trinklied nach einer Melodie von Verdi, das Christa Lang, ehemaliges Mitglied im Singkreis, einmal aus Österreich mitgebracht hatte. Moderiert wurden die Lieder und Songs von den Sängerinnen und Sängern: Sie erzählten von den Anfängen des Singkreises, als Edmund Schott im Januar 1983 den Verein ins Leben gerufen hatte und sich schnell 20 Sängerinnen und Sänger aus Freude am gemeinsamen Singen eingefunden hatten. Schott leitete den Chor von 1983 bis 1988 und wurde abgelöst von Gabriele Krön, die 23 Jahre den Chor mit viel Engagement führte.
Der gut gelaunte und bestens vorbereitete Chor begeisterte das Publikum mit Emotionalem und Anrührendem, mit einem Liebeslied an die Schönheit, mit bekannten Liedern der Neuen Deutschen Welle wie „Ohne dich schlaf ich heut Nacht nicht ein“ oder dem schmelzenden Song von Louis Armstrong „What a wonderful world“. Auch eher Unbekanntes wie „Mambo“ von Herbert Grönemeyer war zu hören und zum guten Schluss sang Nena von Wundern, die einfach geschehen. Das begeisterte Publikum wurde mit einer Zugabe verabschiedet: „It`s time to go“.
Ein kulturelles Ereignis
Ein gelungener Abend mit gut gelaunten Sängerinnen und Sängern, gut vorbereitet und gut bei Stimme, mit vielen bekannten und unbekannten Liedern und Songs, ein echtes kulturelles Ereignis in Mitterfels.
Elisabeth Röhn/BOG Zeitung vom 10. Mai 2023 (Gen. der Lokalredaktion)
Neueste Nachrichten
- 1000 Jahre Geschichte um Mitterfels (60)
- Advent 2 - Barbarazweige ... auch ein scheinbar abgestorbener Reis kann neu aufblühen
- Advent … selber Licht und Wärme verbreiten
- Adventskonzert in der kath. Pfarrkirche Mitterfels …
- Der alte Friedhof in Haselbach – ein Schutzwall der Ruhe
- Publikationen des AK Heimatgeschichte Mitterfels …
- Mitterfelser Magazin 29/2023 - Eine Publikation des AK Heimatgeschichte Mitterfels
- MM 7/2001 jetzt digitalisiert
- MM 7/2001. Josef Eggersdorfer (1896-1970): Ein Leben für die Noten
- MM 7/2001. 100 Jahre war die Lang-Dynastie auf Burg Falkenfels
- MM 7/2001. In Unterwullendorf unweit Wetzelsberg …
- MM 7/2001. Strohschuhfabrikation auf Schloss Falkenfels in den ersten Nachkriegsjahren
- MM 7/2001. Aus dem Garten der Natur
- MM 7/2001. Ein Kirchlein in reizvoller Lage mit kunsthistorischen Besonderheiten
- MM 7/2001. Der Kiosk von Peter Jakob in Mitterfels
- Ausstellungseröffnung in Hien-Sölde. Jubiläumsfeier für den Bezirk
- Mitterfels: Bezirksausstellung in der historischen Hien-Sölde feierlich eröffnet
- Hinterglas-Kreuzweg Moosbach und Gottesacker Harrling
- Wald-Verein Mitterfels. Jahresprogramm 2023
- Neues aus unseren Gemeinden
- Ascha. Weihnachtsbescherung für …
- Ascha. Mit verschiedenen Chören und Ensembles …
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Jahresprogramm 2023
- Beim Mitterfelser Christkindlmarkt war viel geboten
- Nikolausmarkt in Falkenfels war trotz Wetters ein voller Erfolg
Meist gelesen
- Unser "Bayerwald-Bockerl" erlebte seinen 100. Geburtstag nicht
- Vor 27 Jahren: Restaurierung der einstigen Kastensölde in Mitterfels abgeschlossen
- Markterhebung - 50 Jahre Markt Mitterfels
- Mühlen an der Menach (08): Wasserkraftnutzung in Kleinmenach und an den Nebenflüssen (in Groß- und Kleinwieden und Aign)
- Menschen aus unserem Raum, die Geschichte schrieben (1): Johann Kaspar Thürriegel
- Mühlen an der Menach (21): Die Höllmühl
- Begegnung mit Menschen (6). Drei Wandgemälde in der Volksschule Mitterfels von Willi Ulfig
- Dakemma, Bäxn, Moar ....
- Mühlen an der Menach (05): So wurde in Frommried (und auch in anderen Mühlen) aus Getreide Mehl
- Erinnerungen an einen "Bahnhof" besonderer Art: Haltepunkt Wiespoint
- Mühlen an der Menach (04): Frommried, eine der ältesten Mühlen
- Impressum
- Mühlen an der Menach (11): Die Mühle in Recksberg
- Das alte Dorf im Wandel
- Mühlen an der Menach (03): Ein Perlbach namens Menach
- Die Kettenreaktion
- Ortskernsanierung in Mitterfels (Stand 1995)
- Sparkasse Mitterfels - 10 Jahre älter als bisher bekannt
- Das neue Mitterfelser Magazin 22/2016 . . .
- Publikationen AK Heimatgeschichte Mitterfels
- Mühlen an der Menach (07): Die Hadermühl
- 2021: VG Mitterfels wurde 44
- Es begann in Kreuzkirchen
- Eine Bücherei entsteht
- Begegnung mit Menschen (1). Erinnerungen an Balbina Gall - Hebamme von Mitterfels
- Mitterfels. Vorweihnachtliches Lesekonzert im Burgstüberl
- BWV-Sektion Mitterfels: Über 40 Jahre Lebens- freude (Stand: 2003)
- Das ehemalige Benediktinerkloster Oberaltaich - seine Bedeutung für unseren Raum
- Schloss Falkenfels als Flüchtlingslager
- Wandern auf kurfürstlichen Spuren
- Der Forst, ein Ortsteil von Falkenfels
- Mühlen an der Menach (01) - Vorstellung der Themenreihe
- Datenschutzerklärung
- Kirchengrabung in Haselbach mit Fund romanischer Wandziegelplatten im Jahre 1990
- Mühlen an der Menach (02): Wasserkraftnutzung an der Menach
- Widder an den Thurmloch-Wassern
- Hausnummern - Spiegelbild für Dorf und Gemeinde
- Ergebnis der Bundestagswahl 2017 in der VG Mitterfels
- Mühlen an der Menach (19): Die Ziermühl
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Jahreshauptversammlung 2017 mit Exkursion
- Sind wirklich die Falken die Namensgeber von Falkenfels?
- Erinnerungen eines Landarztes
- Über den Mitterfelser Dorfbrunnen
- Qualifikation zur bayerischen Meisterschaft im Seifenkistenrennen 1950 in Mitterfels
- Sie waren Lehrbuben auf Schloss Falkenfels
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Das neue Mitterfelser Magazin 21/2015
- Mühlen an der Menach (25): Die "Wartnersäge" bei den Bachwiesen
- Neues Mitterfelser Magazin 19/2013 erschienen
- Zentrales Gemeindearchiv: Altes Kulturgut besser nutzen
- Zur Ortskernsanierung (1995): Begegnung mit Stuttgarter Studenten
Meist gelesen - Jahresliste
- Das neue Mitterfelser Magazin 22/2016 . . .
- Publikationen AK Heimatgeschichte Mitterfels
- Mitterfels. Vorweihnachtliches Lesekonzert im Burgstüberl
- BWV-Sektion Mitterfels: Über 40 Jahre Lebens- freude (Stand: 2003)
- Der Forst, ein Ortsteil von Falkenfels
- Burgmuseumsverein Mitterfels. Objekt des Monats Oktober 2016 . . . und frühere Objekte
- History of Mitterfels
- Online-Beiträge des Mitterfelser Magazins
- Bayerische Landesausstellung 2016 in Aldersbach. Bier in Bayern
- Der Haselbacher Totentanz
- Kalenderblatt
- Mitterfels. Theaterspiel und Menü im Gasthaus „Zur Post“
- Landesausstellung "Bier in Bayern" in Alders- bach
- Club Cervisia Bogen. Bogen: Startschuss für D‘Artagnans Tochter und die drei Musketiere
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Führung Friedhof St. Peter in Straubing
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Exkursion zur KZ-Gedenkstätte Flossenbürg
- Windberger Theater-Compagnie. „Lokalbahn“ - Rollen mit Herz und Seele gespielt
- Landkreis Straubing-Bogen. Hans Neueder gibt nach 25 Jahren sein Amt als Kreisheimatpfleger auf
- Jahresversammlung 2016 des AK Heimatgeschichte Mitterfels mit Exkursion nach Elisabethszell
- Schwarzach. KiS-Gründer Wolfgang Folger übergibt Amt des Vorsitzenden an Sascha Edenhofer
Meist gelesen - Monatsliste
- Neues aus unseren Gemeinden
- 1000 Jahre Geschichte um Mitterfels (60)
- Mitterfelser Magazin 29/2023 - Eine Publikation des AK Heimatgeschichte Mitterfels
- MM 7/2001 jetzt digitalisiert
- MM 7/2001. Josef Eggersdorfer (1896-1970): Ein Leben für die Noten
- MM 7/2001. 100 Jahre war die Lang-Dynastie auf Burg Falkenfels
- MM 7/2001. In Unterwullendorf unweit Wetzelsberg …
- MM 7/2001. Strohschuhfabrikation auf Schloss Falkenfels in den ersten Nachkriegsjahren
- MM 7/2001. Aus dem Garten der Natur
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Jahresprogramm 2023
- Wald-Verein Mitterfels. Jahresprogramm 2023
- MM 7/2001. Der Kiosk von Peter Jakob in Mitterfels
- MM 7/2001. Ein Kirchlein in reizvoller Lage mit kunsthistorischen Besonderheiten
- Hinterglas-Kreuzweg Moosbach und Gottesacker Harrling
- Mitterfels. Besondere Baudenkmäler im Bezirk werden als Aquarelle und Fotografien gezeigt
- Glaskunstausstellung. Ein kleiner Rückblick auf ein besonderes Kulturereignis
- 26. Christkindlmarkt in Mitterfels in romantischem Ambiente
- Bruder-Konrad-Werkstätte Mitterfels. Inklusion am Arbeitsmarkt
- Ausstellungseröffnung in Hien-Sölde. Jubiläumsfeier für den Bezirk
- Mitterfels: Bezirksausstellung in der historischen Hien-Sölde feierlich eröffnet