Mitterfels
„Kultur-in-der-Burg Mitterfels“ feiert die Wiedergeburt des Soul
Fotos: Bernd Vogel – Vergrößern durch Anklicken!
San 2 and his Soul Patrol eröffneten Open Air Festival in Mitterfels
Ein feines Programm hat sich da Veranstalter Gerhard Artinger ausgedacht. Genauso fein ist die Location. Auf der Burg in Mitterfels startete am Wochende sein Open Air Festival ...
... gleich mit einem Kracher aus der Landeshauptstadt. San 2 and his Soul Patrol. Inzwischen ist Halbzeit. Nächstes Wochenende geht´s weiter. Doch dazu später.
San 2, ein geborener Entertainer, betritt immer erst die Bühne, nachdem seine Band schon ein paar Minuten eingeheizt hat. Großer Hut, Khakihemd mit Wurmfarnaufdruck, enge Jeans und Schlangenlederstiefletten, die die nächsten zwei Stunden ziemlich gute Moves abfedern müssen. San 2 ist aber auch ein Erzähler. Er hat alle vermisst. Alle – und komponiert. Zwei Songs haben es ins Programm geschafft: „Goodbye, Mary Lou“, ein Abgesang an die gute alte Zeit vor Corona, die er mit Leidenschaft und Sehnsucht in der Stimme performt. „I miss Jane“ ist der zweite Titel, wobei Jane als Platzhalter für alles steht, was er in den letzten zwei Jahren nicht machen konnte, inklusive… ach lassen wir das lieber.
Immer an seiner Seite ist Sebastian Schwarzenberger, der barfuß die Gitarre wummern und wimmern lässt. Seine Flipflops haben die letzte Stufe beim Gang auf die Bühne nicht geschafft und wurden deshalb in die Ecke gefeuert. Sehr zur Belustigung der restlichen Mannschaft.
Gladys, die Blume an San 2's Seite – Vergrößern durch Anklicken!
Es ist Sommer in Mitterfels. Was passt da besser dazu, als eine schöne Blume? Gladys heißt sie und sieht der gleichnamigen Knight von den Pips ziemlich ähnlich. Der Chef ist natürlich San 2. Aber einmal lässt er seine Souldiva dann doch alleine los. „In the mood“ schnippt das Publikum zunächst mit. Aber der Song entwickelt sich zu einem fulminanten Werk, das auch das Zeug als James-Bond-Titelmelodie hätte. Was für eine Röhre!
Nicht zu vergessen die Bluesharp-Einlagen des Meisters. Tanzend und wippend bedient er seine Spielgeräte mit einer Leichtigkeit, die nur noch Staunen hervorruft. Doch irgendwann muss auch der schönste Sommerabend zu Ende gehen. Er lobt das Publikum, das beste, das er an diesem Abend hatte. Nächstes Wochenende wird er das Gleiche am Kochelsee bei seinem Gig in Oberbayern erzählen: „Aber die werde ich anlügen!“
"... das Publikum, das beste an diesem Abend ..." – Vergrößern durch Anklicken!
Nächstes Wochenende gibt es noch viel zu sehen und zu hören: Baby Palace, Lime Lane Lizards und zum Abschluss am Sonntag I dolci Signori.
Aus dem Archiv die Ankündigung der Veranstaltung:
San2 eröffnet das Musikfestival in Mitterfels. Foto: Joe Hölzl – Vergrößern durch Anklicken!
The Rescue Tour ‘22 live am 22. Juli in Mitterfels
Gefeierte Albumveröffentlichungen, zahlreiche Radio- und Fernsehauftritte, Live-Shows mit Jazzweltstar Jamie Cullum und Jools Holland, Auszeichnungen und Plattenpreise, begeisterte Presse im In- und Ausland und mehr als 400 Konzerte in ganz Europa – auf all das konnten San2 und seine fantastische Band vor Corona zurückblicken. Die Pandemie und ihre sich daraus ergebenden Konsequenzen setzten die Live- und Festivalszene aber erst einmal in den ungewollten Vorruhestand und San2 konzentrierte sich stattdessen auf ein frisches Programm, schrieb Songs und ging mit seiner Band ins Studio.
The Rescue von San2 und seiner Soul Patrol kommt daher wie ein Muscle-Car der frühen 70er Jahre, zusammengesetzt aus Musikgeschichte, Blues und Bebop-Details, auf einem klassischen Soul-Chassis gebaut und mit viel Rhythm & Blues unter der Haube. Tighter, polierter und doch weniger höflich klingen die elf Tracks im Vergleich zur letzten Platte. San2 schreibt Songs, die er selbst gerne auf einer Party hören möchte und scheint sich nicht viel um musikalische Schubladen zu kümmern. Vollkommen frei, ungezwungen und scheinbar mühelos verbindet er Altes mit Neuem. Alles Retro-Anmutende wird gleich wieder ins Hier und Jetzt befördert, um im nächsten Augenblick an ein anderes Jahrzehnt zu erinnern.
Es ist erstaunlich, wie bei aller Experimentierfreude so ein in sich schlüssiges plakatives Album entstehen konnte oder wahrscheinlich gerade deshalb. Klassische Bläsersätze werden mit einem stilechten Juno-80 Synthesizer ersetzt, Bluesharp und Gitarre spielen energiegeladene Unisono Riffs auf abgefahrenen Boogie Rhythmen, dazwischen hingebungsvolle Balladen. Und über allem strahlt San2s Stimme, eingetaucht in ein wenig Slap Delay und voller Saturation. Voller Leben, Liebe und Leid. Viel besser geht es nicht! Ein neues Album soll im Herbst erscheinen. Live wird San2 bereits jetzt Kostproben daraus präsentieren. Wir sind gespannt und freuen uns riesig auf dieses besondere Highlight!
San2 eröffnet das Open Air Musikfestival „Kultur in der Burg“ in Mitterfels am Freitag, 22. Juli, um 20 Uhr, Einlass ist um 18.30 Uhr.
Tickets gibt es unter www.kultur-mitterfels.de oder VVK: meiFON, Theresienplatz 40, Straubing und Gemeinde Mitterfels, Burgstraße 1.
Neueste Nachrichten
- 1000 Jahre Geschichte um Mitterfels (71)
- Mitterfelser Magazin 30/2024 - der neueste Jahresband des AK Heimatgeschichte Mitterfels
- Mitterfelser Magazin 29/2023 - Eine Publikation des Arbeitskreises Heimatgeschichte Mitterfels
- Arbeitskreis Heimatgeschichte Mitterfels erhält den Kulturpreis 2024
- Gemälde des Mitterfelser Kunstmalers Hans Haimerl
- „Der blau-weiße Kater“
- Quartiersmanagement Mitterfels. Der Demenz vorbeugen
- Aussichtsturm im Tier-Freigelände ist fertig saniert
- „Das ist das i-Tüpfelchen zur Etablierung der Aasökologie“
- Mitterfelser Magazin 1/1995 online im Originalformat
- Mitterfelser Magazin 2/1996 online im Originalformat
- Online-Beiträge aus dem Mitterfelser Magazin 12/2006
- MM 12/2006. … von den Grafen von Bogen erbaut
- MM 12/2006. Mitterfels – Jahrhundertelang Verwaltungsmittelpunkt
- MM 12/2006. Friedhofsgeschichte von Mitterfels: Kreuzkirchen – „Leimgrube“ – Straubinger Straße - und mehr
- MM 12/2006. „… alles auf den Kasten Mitterfels urbar …“
- MM 12/2006. Der Einödhof Meinstorf - einst ein fast autarkes „Unternehmen“
- MM 12/2006. Vom Klassizismus zum Jugendstil
- Neues aus unseren Gemeinden
- Mitterfels. Ulrike Scharf trägt sich ins Goldene Buch ein
- MiKiJu unterstützt Kinderturnen
- Falkenfels. Erstmals Saatgutbörse
- Wie es einst auf dem Land an Lichtmess war
- Mariä Lichtmess - Brauchtum in früherer Zeit
- Mitterfels. Neuer Gedichtband von Wolfgang Rödig
Meist gelesen
- Unser "Bayerwald-Bockerl" erlebte seinen 100. Geburtstag nicht
- Vor 27 Jahren: Restaurierung der einstigen Kastensölde in Mitterfels abgeschlossen
- Markterhebung - 50 Jahre Markt Mitterfels
- Mühlen an der Menach (08): Wasserkraftnutzung in Kleinmenach und an den Nebenflüssen (in Groß- und Kleinwieden und Aign)
- Menschen aus unserem Raum, die Geschichte schrieben (1): Johann Kaspar Thürriegel
- Mühlen an der Menach (21): Die Höllmühl
- Begegnung mit Menschen (6). Drei Wandgemälde in der Volksschule Mitterfels von Willi Ulfig
- Dakemma, Bäxn, Moar ....
- Mühlen an der Menach (05): So wurde in Frommried (und auch in anderen Mühlen) aus Getreide Mehl
- Erinnerungen an einen "Bahnhof" besonderer Art: Haltepunkt Wiespoint
- Mühlen an der Menach (04): Frommried, eine der ältesten Mühlen
- Impressum
- Mühlen an der Menach (11): Die Mühle in Recksberg
- Das alte Dorf im Wandel
- Mühlen an der Menach (03): Ein Perlbach namens Menach
- Ortskernsanierung in Mitterfels (Stand 1995)
- Die Kettenreaktion
- Mühlen an der Menach (07): Die Hadermühl
- Sparkasse Mitterfels - 10 Jahre älter als bisher bekannt
- Datenschutzerklärung
- Das neue Mitterfelser Magazin 22/2016 . . .
- BWV-Sektion Mitterfels: Über 40 Jahre Lebens- freude (Stand: 2003)
- Publikationen AK Heimatgeschichte Mitterfels
- Es begann in Kreuzkirchen
- 2021: VG Mitterfels wurde 44
- Eine Bücherei entsteht
- Begegnung mit Menschen (1). Erinnerungen an Balbina Gall - Hebamme von Mitterfels
- Mitterfels. Vorweihnachtliches Lesekonzert im Burgstüberl
- Das ehemalige Benediktinerkloster Oberaltaich - seine Bedeutung für unseren Raum
- Wandern auf kurfürstlichen Spuren
- Schloss Falkenfels als Flüchtlingslager
- Ergebnis der Bundestagswahl 2017 in der VG Mitterfels
- Mühlen an der Menach (01) - Vorstellung der Themenreihe
- Hausnummern - Spiegelbild für Dorf und Gemeinde
- Der Forst, ein Ortsteil von Falkenfels
- Kirchengrabung in Haselbach mit Fund romanischer Wandziegelplatten im Jahre 1990
- Widder an den Thurmloch-Wassern
- Mühlen an der Menach (02): Wasserkraftnutzung an der Menach
- Sind wirklich die Falken die Namensgeber von Falkenfels?
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Jahreshauptversammlung 2017 mit Exkursion
- Mühlen an der Menach (19): Die Ziermühl
- Erinnerungen eines Landarztes
- Über den Mitterfelser Dorfbrunnen
- Qualifikation zur bayerischen Meisterschaft im Seifenkistenrennen 1950 in Mitterfels
- Sie waren Lehrbuben auf Schloss Falkenfels
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Das neue Mitterfelser Magazin 21/2015
- Mühlen an der Menach (25): Die "Wartnersäge" bei den Bachwiesen
- Zentrales Gemeindearchiv: Altes Kulturgut besser nutzen
- Zur Ortskernsanierung (1995): Begegnung mit Stuttgarter Studenten
- Neues Mitterfelser Magazin 19/2013 erschienen
Meist gelesen - Jahresliste
- Das neue Mitterfelser Magazin 22/2016 . . .
- BWV-Sektion Mitterfels: Über 40 Jahre Lebens- freude (Stand: 2003)
- Publikationen AK Heimatgeschichte Mitterfels
- Mitterfels. Vorweihnachtliches Lesekonzert im Burgstüberl
- Der Forst, ein Ortsteil von Falkenfels
- Burgmuseumsverein Mitterfels. Objekt des Monats Oktober 2016 . . . und frühere Objekte
- History of Mitterfels
- Der Haselbacher Totentanz
- Online-Beiträge des Mitterfelser Magazins 1/1995 bis 10/2004
- Bayerische Landesausstellung 2016 in Aldersbach. Bier in Bayern
- Kalenderblatt
- Mitterfels. Theaterspiel und Menü im Gasthaus „Zur Post“
- Landesausstellung "Bier in Bayern" in Alders- bach
- Club Cervisia Bogen. Bogen: Startschuss für D‘Artagnans Tochter und die drei Musketiere
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Führung Friedhof St. Peter in Straubing
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Exkursion zur KZ-Gedenkstätte Flossenbürg
- Neues Kinderprogramm im Gäubodenmuseum Straubing
- Windberger Theater-Compagnie. „Lokalbahn“ - Rollen mit Herz und Seele gespielt
- Landkreis Straubing-Bogen. Hans Neueder gibt nach 25 Jahren sein Amt als Kreisheimatpfleger auf
- Jahresversammlung 2016 des AK Heimatgeschichte Mitterfels mit Exkursion nach Elisabethszell
Meist gelesen - Monatsliste
- Neues aus unseren Gemeinden
- 1000 Jahre Geschichte um Mitterfels (71)
- Mitterfelser Magazin 1/1995 online im Originalformat
- Mitterfelser Magazin 2/1996 online im Originalformat
- Mitterfelser Magazin 29/2023 - Eine Publikation des Arbeitskreises Heimatgeschichte Mitterfels
- Mariä Lichtmess - Brauchtum in früherer Zeit
- Wie es einst auf dem Land an Lichtmess war
- Mitterfelser Magazin 30/2024 - der neueste Jahresband des AK Heimatgeschichte Mitterfels
- MM 12/2006. … von den Grafen von Bogen erbaut
- Online-Beiträge aus dem Mitterfelser Magazin 12/2006
- MM 12/2006. Der Einödhof Meinstorf - einst ein fast autarkes „Unternehmen“
- MM 12/2006. Vom Klassizismus zum Jugendstil
- MM 12/2006. „… alles auf den Kasten Mitterfels urbar …“
- MM 12/2006. Friedhofsgeschichte von Mitterfels: Kreuzkirchen – „Leimgrube“ – Straubinger Straße - und mehr
- MM 12/2006. Mitterfels – Jahrhundertelang Verwaltungsmittelpunkt
- Arbeitskreis Heimatgeschichte Mitterfels erhält den Kulturpreis 2024
- Mitterfels. Neuer Gedichtband von Wolfgang Rödig
- Nationalpark BW. Winterprogramm steht in den Startlöchern
- Mitterfels. Vortrag über Aserbaidschan-Reise
- „Das ist das i-Tüpfelchen zur Etablierung der Aasökologie“