Mitterfels
"Kultur-in-der-Burg Mitterfels". Burgfräulein wird zur Rockdiva
Heizte dem Publikum mächtig ein: Baby Palace mit Löwenmähne. Fotos: Bernd Vogel - Vergrößern durch Anklicken!
Baby Palace heizt Mitterfelsern mächtig ein
Samstagabend im Luftkurort. Das Gewitter hat sich vorsorglich verzogen. Zurecht, denn hinter der Bühne wartet eine Löwenmähne, die geschüttelt werden will. Baby Palace, ...
... auch Teil des Open Air Festivals bei „Kultur in der Burg“ fiebert mit ihrem Flattering Rock Orchestra dem Start entgegen. Kurz nach 20 Uhr flirrt es in der Luft. „Ist das da Tina Turner?“, fragt erstaunt ein Besucher.
Ja, so auf den ersten Blick, in der ersten Sekunde könnte sie es sein. Vor allem, weil es gleich sehr kehlig mit „Nutbush City Limits“ losgeht. Ihr Mann (M)Ike liefert dazu das passende Licht. Und dann folgt ein Rockkracher auf den nächsten. Baby Palace trifft den Geschmack des Publikums ziemlich genau. Die Energie springt schnell über und das Festival-Volk tanzt kräftig mit. Auch ihr Gesangspartner Ulli Rothe aus Traunstein schaltet sich mit breitem Schal auf der Stirn ins gesangliche Geschehen ein. „Here I go again“ performt er alleine, dann „Easy Lover“ von Philip Bailey im Duett. Schließlich verwandelt sich Baby Palace kurzfristig in Dusty Springfield bei „Son of a Preacher man“. Es geht Schlag auf Schlag. Und weil sie eine Rebellin ist, befolgt sie den Ratschlag eines berühmten Straubinger Journalisten: Layla von Eric Clapton. Die allseits erlaubte Version.
Radio Gaga, mit Verweis auf Markus Engelstädter und seine Queen-Show. Anouk und Toto gehören sowieso standardmäßig ins Programm. Außerdem ist da noch der lange Glitzerschal am Mikrofonständer. Joss Stone lässt grüßen. Mit einem Janis-Joplin-Befreiungs-Medley nach der langen Durststrecke für Musiker, verabschiedet sich die Rockröhre für 20 Minuten…
… um danach als Femme fatale nur mit Westerngitarre bewaffnet wieder auf der Bühne zu erscheinen. Mary J. Blidge steht nun auf dem Programm, dazu Robert Palmer, Prince, und, und und. Dann holt sie sich noch Jessy H. aus dem Publikum dazu. Mit „You shook me all night long“ lassen die beiden AC/DC hochleben und es gegen Ende nochmal richtig krachen.
Hatte ihr Publikum jederzeit im Griff: Baby Palace mit ihrem Flattering Rockorchestra. - Vergrößern durch Anklicken!
Baby Palace ist gut drauf. Ganz alleine „Mercedes Benz“ mit Reibeisenstimme und zum Abschluss eines heißen Abends Aerosmith. Die Teenie-Zwillinge in Block D klatschen begeistert Applaus – weil sie wissen, dass sie da gerade ihre ziemlich coole Mama auf der Bühne erlebt haben.
Platz wäre für den ein oder anderen Fan guter Rockmusik noch gewesen. Aber der Kulturbetrieb muss wohl erst wieder richtig anlaufen.
Wer Lust hat, kann das ja am nächsten Wochenende gleich zelebrieren. Mit Steffi Denk & Flexible Friends [Abgesagt! Red.], Lime Lane Lizards oder I dolci Signori. Die Kultur wartet in der Burg. Ganze drei Tage lang.
Aus dem Archiv die Vorankündigung:
Zwischen Classic-Rock und Woodstock-Feeling bewegt sich die Gruppe „Baby Palace and the flattering Rock Orchestra“, die am 23. Juli bei Kultur in der Burg in Mitterfels auftritt. Foto: Uwe Kewitsch – Vergrößern durch Anklicken!
Baby Palace and Flattering Rock Orchestra am 23. Juli 2022
Am Samstag, 23. Juli, spielt die Gruppe „Baby Palace and the flattering Rock Orchestra“ beim Kultur-in-der Burg-Festival in Mitterfels. Einlass zu der Rockshow mit Songs von unter anderem Queen, Toto, Lenny Kravitz, aber auch Philip Bailey, Prince, Korn, AC/DC und Aerosmith ist um 18.30 Uhr, Beginn um 20 Uhr.
Fünf Freunde, die den gleichen Sound lieben und den geographischen Grenzen getrotzt haben, stehen hier gemeinsam seit vielen Jahren auf der Bühne und sie leben jeden Ton: Rockröhre Britta Wittenzellner, vierfache Deutsche Rockpreisträgerin überzeugt mit ihren Interpretationen genauso wie Frontsänger und Keyboarder Ulrich Rothe aus Traunstein. Christian Stadler aus Altötting wird längst für seine Gitarrensolis gefeiert, am Schlagzeug rockt Schulleiter „Drummers Focus Salzburg“ Markus Meinecke und bildet mit Bassist Fred Jacobsson aus Rotterdam das stabile Fundament.
Tickets gibt es unter www.kultur-mitterfels.de, www.babypalace.de und www.facebook.com/babypalacerockt.
Neueste Nachrichten
- 1000 Jahre Geschichte um Mitterfels (71)
- Mitterfelser Magazin 30/2024 - der neueste Jahresband des AK Heimatgeschichte Mitterfels
- Mitterfelser Magazin 29/2023 - Eine Publikation des Arbeitskreises Heimatgeschichte Mitterfels
- Arbeitskreis Heimatgeschichte Mitterfels erhält den Kulturpreis 2024
- Gemälde des Mitterfelser Kunstmalers Hans Haimerl
- „Der blau-weiße Kater“
- Quartiersmanagement Mitterfels. Der Demenz vorbeugen
- Aussichtsturm im Tier-Freigelände ist fertig saniert
- „Das ist das i-Tüpfelchen zur Etablierung der Aasökologie“
- Mitterfelser Magazin 1/1995 online im Originalformat
- Mitterfelser Magazin 2/1996 online im Originalformat
- Online-Beiträge aus dem Mitterfelser Magazin 12/2006
- MM 12/2006. … von den Grafen von Bogen erbaut
- MM 12/2006. Mitterfels – Jahrhundertelang Verwaltungsmittelpunkt
- MM 12/2006. Friedhofsgeschichte von Mitterfels: Kreuzkirchen – „Leimgrube“ – Straubinger Straße - und mehr
- MM 12/2006. „… alles auf den Kasten Mitterfels urbar …“
- MM 12/2006. Der Einödhof Meinstorf - einst ein fast autarkes „Unternehmen“
- MM 12/2006. Vom Klassizismus zum Jugendstil
- Neues aus unseren Gemeinden
- Mitterfels. Ulrike Scharf trägt sich ins Goldene Buch ein
- MiKiJu unterstützt Kinderturnen
- Falkenfels. Erstmals Saatgutbörse
- Wie es einst auf dem Land an Lichtmess war
- Mariä Lichtmess - Brauchtum in früherer Zeit
- Mitterfels. Neuer Gedichtband von Wolfgang Rödig
Meist gelesen
- Unser "Bayerwald-Bockerl" erlebte seinen 100. Geburtstag nicht
- Vor 27 Jahren: Restaurierung der einstigen Kastensölde in Mitterfels abgeschlossen
- Markterhebung - 50 Jahre Markt Mitterfels
- Mühlen an der Menach (08): Wasserkraftnutzung in Kleinmenach und an den Nebenflüssen (in Groß- und Kleinwieden und Aign)
- Menschen aus unserem Raum, die Geschichte schrieben (1): Johann Kaspar Thürriegel
- Mühlen an der Menach (21): Die Höllmühl
- Begegnung mit Menschen (6). Drei Wandgemälde in der Volksschule Mitterfels von Willi Ulfig
- Dakemma, Bäxn, Moar ....
- Mühlen an der Menach (05): So wurde in Frommried (und auch in anderen Mühlen) aus Getreide Mehl
- Erinnerungen an einen "Bahnhof" besonderer Art: Haltepunkt Wiespoint
- Mühlen an der Menach (04): Frommried, eine der ältesten Mühlen
- Impressum
- Mühlen an der Menach (11): Die Mühle in Recksberg
- Das alte Dorf im Wandel
- Mühlen an der Menach (03): Ein Perlbach namens Menach
- Ortskernsanierung in Mitterfels (Stand 1995)
- Die Kettenreaktion
- Mühlen an der Menach (07): Die Hadermühl
- Sparkasse Mitterfels - 10 Jahre älter als bisher bekannt
- Datenschutzerklärung
- Das neue Mitterfelser Magazin 22/2016 . . .
- BWV-Sektion Mitterfels: Über 40 Jahre Lebens- freude (Stand: 2003)
- Publikationen AK Heimatgeschichte Mitterfels
- Es begann in Kreuzkirchen
- 2021: VG Mitterfels wurde 44
- Eine Bücherei entsteht
- Begegnung mit Menschen (1). Erinnerungen an Balbina Gall - Hebamme von Mitterfels
- Mitterfels. Vorweihnachtliches Lesekonzert im Burgstüberl
- Das ehemalige Benediktinerkloster Oberaltaich - seine Bedeutung für unseren Raum
- Wandern auf kurfürstlichen Spuren
- Schloss Falkenfels als Flüchtlingslager
- Ergebnis der Bundestagswahl 2017 in der VG Mitterfels
- Mühlen an der Menach (01) - Vorstellung der Themenreihe
- Hausnummern - Spiegelbild für Dorf und Gemeinde
- Der Forst, ein Ortsteil von Falkenfels
- Kirchengrabung in Haselbach mit Fund romanischer Wandziegelplatten im Jahre 1990
- Widder an den Thurmloch-Wassern
- Mühlen an der Menach (02): Wasserkraftnutzung an der Menach
- Sind wirklich die Falken die Namensgeber von Falkenfels?
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Jahreshauptversammlung 2017 mit Exkursion
- Mühlen an der Menach (19): Die Ziermühl
- Erinnerungen eines Landarztes
- Über den Mitterfelser Dorfbrunnen
- Qualifikation zur bayerischen Meisterschaft im Seifenkistenrennen 1950 in Mitterfels
- Sie waren Lehrbuben auf Schloss Falkenfels
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Das neue Mitterfelser Magazin 21/2015
- Mühlen an der Menach (25): Die "Wartnersäge" bei den Bachwiesen
- Zentrales Gemeindearchiv: Altes Kulturgut besser nutzen
- Zur Ortskernsanierung (1995): Begegnung mit Stuttgarter Studenten
- Neues Mitterfelser Magazin 19/2013 erschienen
Meist gelesen - Jahresliste
- Das neue Mitterfelser Magazin 22/2016 . . .
- BWV-Sektion Mitterfels: Über 40 Jahre Lebens- freude (Stand: 2003)
- Publikationen AK Heimatgeschichte Mitterfels
- Mitterfels. Vorweihnachtliches Lesekonzert im Burgstüberl
- Der Forst, ein Ortsteil von Falkenfels
- Burgmuseumsverein Mitterfels. Objekt des Monats Oktober 2016 . . . und frühere Objekte
- History of Mitterfels
- Der Haselbacher Totentanz
- Online-Beiträge des Mitterfelser Magazins 1/1995 bis 10/2004
- Bayerische Landesausstellung 2016 in Aldersbach. Bier in Bayern
- Kalenderblatt
- Mitterfels. Theaterspiel und Menü im Gasthaus „Zur Post“
- Landesausstellung "Bier in Bayern" in Alders- bach
- Club Cervisia Bogen. Bogen: Startschuss für D‘Artagnans Tochter und die drei Musketiere
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Führung Friedhof St. Peter in Straubing
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Exkursion zur KZ-Gedenkstätte Flossenbürg
- Neues Kinderprogramm im Gäubodenmuseum Straubing
- Windberger Theater-Compagnie. „Lokalbahn“ - Rollen mit Herz und Seele gespielt
- Landkreis Straubing-Bogen. Hans Neueder gibt nach 25 Jahren sein Amt als Kreisheimatpfleger auf
- Jahresversammlung 2016 des AK Heimatgeschichte Mitterfels mit Exkursion nach Elisabethszell
Meist gelesen - Monatsliste
- Neues aus unseren Gemeinden
- 1000 Jahre Geschichte um Mitterfels (71)
- Mitterfelser Magazin 1/1995 online im Originalformat
- Mitterfelser Magazin 2/1996 online im Originalformat
- Mitterfelser Magazin 29/2023 - Eine Publikation des Arbeitskreises Heimatgeschichte Mitterfels
- Mariä Lichtmess - Brauchtum in früherer Zeit
- Wie es einst auf dem Land an Lichtmess war
- Mitterfelser Magazin 30/2024 - der neueste Jahresband des AK Heimatgeschichte Mitterfels
- MM 12/2006. … von den Grafen von Bogen erbaut
- Online-Beiträge aus dem Mitterfelser Magazin 12/2006
- MM 12/2006. Der Einödhof Meinstorf - einst ein fast autarkes „Unternehmen“
- MM 12/2006. Vom Klassizismus zum Jugendstil
- MM 12/2006. „… alles auf den Kasten Mitterfels urbar …“
- MM 12/2006. Friedhofsgeschichte von Mitterfels: Kreuzkirchen – „Leimgrube“ – Straubinger Straße - und mehr
- MM 12/2006. Mitterfels – Jahrhundertelang Verwaltungsmittelpunkt
- Arbeitskreis Heimatgeschichte Mitterfels erhält den Kulturpreis 2024
- Mitterfels. Neuer Gedichtband von Wolfgang Rödig
- Nationalpark BW. Winterprogramm steht in den Startlöchern
- Mitterfels. Vortrag über Aserbaidschan-Reise
- „Das ist das i-Tüpfelchen zur Etablierung der Aasökologie“