Mitterfels
Mitterfels/Haselbach. Großes Interesse an U18-Wahl
Eine Schülerin gibt bei der U18-Wahl ihre Stimme ab. Foto: Elisabeth Röhn - Vergrößern durch Anklicken!
Aktion gegen Politikverdrossenheit und Ergebisse der U18-Wahl in Mitterfels/Haselbach und bayernweit
Aktion gegen Politikverdrossenheit
Großes Interesse der Jugendlichen an U18-Wahl in Mitterfels und Haselbach
Wer soll nach Meinung der Jugendlichen an der Spitze von Deutschland stehen? Zum ersten Mal hatten in den Gemeinden Mitterfels und Haselbach auch Minderjährige unter 18 Jahren die Möglichkeit, in freier und geheimer Wahl kurz vor der Bundestagswahl ihre Stimme abzugeben.Mehr als 100 Jugendliche nutzten in der vergangenen Woche die Gelegenheit, ihren politischen Willen kundzutun. Die Jugendsprecher der beiden Gemeinden, Miriam Baumgartner und Roland Fischl, wollten mit der Errichtung eines U18-Wahllokals dafür sorgen, dass auch junge Menschen gehört werden.
Gewählt wurde unter realen Bedingungen
Gewählt wurde unter realen Bedingungen. In einer Wahlkabine konnten die jungen Wählerinnen und Wähler ihre Kreuze auf einem Stimmzettel machen und diesen in eine Wahlurne stecken. Um 18 Uhr wurden die Stimmen ausgezählt und in ein Software-Programm eingegeben. Die Stimmen werden nun bundesweit gesammelt und demnächst veröffentlicht.Viele junge Wähler nutzten die Möglichkeit, mit den Jugendsprechern ins Gespräch zu kommen. Dabei stellte sich laut diesen heraus, dass viele Jugendliche nur sehr unzureichend informiert waren.
Ein Schüler vermutete beispielsweise, dass vielleicht „der Präsident von Deutschland“ gewählt würde. „Wo auf dem Stimmzettel kann ich denn den Bundeskanzler wählen?“ war eine andere Frage. Und auch die Direktkandidaten und verschiedenen Wahlkreise wurden thematisiert.
Hier konnten die Jugendsprecher natürlich helfen. Sie erklärten den interessierten Jugendlichen unter anderem, dass die Wähler mit der Erststimme entscheiden, welcher Politiker aus ihrem Wahlkreis als Abgeordneter in den Bundestag einziehen soll. Über diese Direktmandate wird die Hälfte der Sitze im Bundestag vergeben. Die Zweitstimmen definieren die Machtverhältnisse im Parlament, die Anzahl der Sitze für die einzelnen Parteien.
Zufrieden mit der Wahl: Gute Akzeptanz
Miriam Baumgartner und Roland Fischl zeigten sich mit der Akzeptanz der U18-Wahl in Mitterfels und Haselbach sehr zufrieden. „Es war eine gute Aktion gegen die Politikverdrossenheit, denn Jugendliche sind mit ihren politischen Orientierungen zukünftige Träger unserer Demokratie“, sagten die beiden Jugendsprecher.
Ergebisse der U18-Wahl in Mitterfels/Haselbach:
Grafik: Miriam Baumgartner - Vergrößern durch Anklicken!
Link zu BR24: [U18-Wahl in Bayern: So wählt die Jugend]
Vorbericht:
Extra-Wahltag U18: Mitterfels am 16.09. - Haselbach am 17.09.
Erstmals haben die Jugendsprecher Miriam Baumgartner, Mitterfels, und Roland Fischl, Haselbach, eine U18-Wahl für Mitterfels und Haselbach organisiert.
In der Grund- und Mittelschule Mitterfels und im Rathaus von Haselbach ist jeweils ein Wahllokal für etwa zwei Stunden angemeldet. Die Wahl wird am Donnerstag, 16. September, von 10 bis 12 Uhr in der Schule Mitterfels und am Freitag, 17. September, von 16 bis 18 Uhr in Haselbach stattfinden.
Organisiert wird die Wahl über den Bayerischen Jugendring BJR, der im Internet übersichtliche Informationen zusammengestellt hat: U18-Bundestagswahl 2021 - bjr
Für Mitterfels und Haselbach läuft die Aktion unter dem Motto „Du hast nur eine Stimme – lass sie raus“.
Neueste Nachrichten
- 1000 Jahre Geschichte um Mitterfels (42)
- Ödwieser Hüttenbuch-Einträge spiegeln Zeitgeschichte (1)
- Ödwieser Hüttenbuch-Einträge spiegeln Zeitgeschichte (2)
- Ödwieser Hüttenbuch-Einträge spiegeln Zeitgeschichte (3)
- Ödwieser Hüttenbuch-Einträge spiegeln Zeitgeschichte (4)
- Wir gratulieren dem „50-Jährigen“
- Mitterfelser Sommer-Ferienprogramm 2022
- Sommer-Ferienprogramm 2022 in Haselbach
- Mitterfelser Sommer-Mal- und Fotowettbewerb 2022
- Sommerferien mit Spiel, Spaß und Waldabenteuern
- „Verfremdung und Ferne“ – Ausstellung im Spital Hengersberg
- Lizzy Aumeier und Hard Summer Festival
- „Kultur-in-der-Burg Mitterfels“ feiert die Wiedergeburt des Soul
- "Kultur-in-der-Burg Mitterfels". Burgfräulein wird zur Rockdiva
- The Magic of Queen bei „Kultur-in-der-Burg-Mitterfels“
- Mitterfels. Das Musikfestival im Burghof geht spektakulär zu Ende
- 20 Jahre Burgtheaterverein Mitterfels
- Nächtlicher Teufelsfelsen ...
- Das Mitterfelser Panoramabad feierte 50. Geburtstag
- Kalenderblatt 2. August 1936: Einweihung des Mitterfelser Waldbades
- Sankt Georg. Ein Schmuckstück im historischen Ortskern von Mitterfels
- Fotostrecke und Rückblick auf Renovierung von Sankt Georg/Mitterfels
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Kräuterexkursion
- Jahresband 28 des Mitterfelser Magazins übergeben
- Jahresversammlung 2022 des AK Heimatgeschichte Mitterfels
Meist gelesen
- Unser "Bayerwald-Bockerl" erlebte seinen 100. Geburtstag nicht
- Vor 27 Jahren: Restaurierung der einstigen Kastensölde in Mitterfels abgeschlossen
- Markterhebung - 50 Jahre Markt Mitterfels
- Menschen aus unserem Raum, die Geschichte schrieben (1): Johann Kaspar Thürriegel
- Mühlen an der Menach (08): Wasserkraftnutzung in Kleinmenach und an den Nebenflüssen (in Groß- und Kleinwieden und Aign)
- Begegnung mit Menschen (6). Drei Wandgemälde in der Volksschule Mitterfels von Willi Ulfig
- Mühlen an der Menach (21): Die Höllmühl
- Dakemma, Bäxn, Moar ....
- Erinnerungen an einen "Bahnhof" besonderer Art: Haltepunkt Wiespoint
- Mühlen an der Menach (05): So wurde in Frommried (und auch in anderen Mühlen) aus Getreide Mehl
- Mühlen an der Menach (04): Frommried, eine der ältesten Mühlen
- Mühlen an der Menach (11): Die Mühle in Recksberg
- Impressum
- Das alte Dorf im Wandel
- Mühlen an der Menach (03): Ein Perlbach namens Menach
- Die Kettenreaktion
- Ortskernsanierung in Mitterfels (Stand 1995)
- Sparkasse Mitterfels - 10 Jahre älter als bisher bekannt
- Das neue Mitterfelser Magazin 22/2016 . . .
- Publikationen AK Heimatgeschichte Mitterfels
- 2021: VG Mitterfels wurde 44
- Eine Bücherei entsteht
- Mühlen an der Menach (07): Die Hadermühl
- Es begann in Kreuzkirchen
- BWV-Sektion Mitterfels: Über 40 Jahre Lebens- freude (Stand: 2003)
- Begegnung mit Menschen (1). Erinnerungen an Balbina Gall - Hebamme von Mitterfels
- Der Forst, ein Ortsteil von Falkenfels
- Mitterfels. Vorweihnachtliches Lesekonzert im Burgstüberl
- Schloss Falkenfels als Flüchtlingslager
- Das ehemalige Benediktinerkloster Oberaltaich - seine Bedeutung für unseren Raum
- Wandern auf kurfürstlichen Spuren
- Mühlen an der Menach (01) - Vorstellung der Themenreihe
- Kirchengrabung in Haselbach mit Fund romanischer Wandziegelplatten im Jahre 1990
- Mühlen an der Menach (02): Wasserkraftnutzung an der Menach
- Widder an den Thurmloch-Wassern
- Hausnummern - Spiegelbild für Dorf und Gemeinde
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Jahreshauptversammlung 2017 mit Exkursion
- Mühlen an der Menach (19): Die Ziermühl
- Datenschutzerklärung
- Erinnerungen eines Landarztes
- Sind wirklich die Falken die Namensgeber von Falkenfels?
- Neues Mitterfelser Magazin 19/2013 erschienen
- Ergebnis der Bundestagswahl 2017 in der VG Mitterfels
- Über den Mitterfelser Dorfbrunnen
- Qualifikation zur bayerischen Meisterschaft im Seifenkistenrennen 1950 in Mitterfels
- Sie waren Lehrbuben auf Schloss Falkenfels
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Das neue Mitterfelser Magazin 21/2015
- Mühlen an der Menach (25): Die "Wartnersäge" bei den Bachwiesen
- Zentrales Gemeindearchiv: Altes Kulturgut besser nutzen
- Zur Ortskernsanierung (1995): Begegnung mit Stuttgarter Studenten
Meist gelesen - Jahresliste
- Das neue Mitterfelser Magazin 22/2016 . . .
- Publikationen AK Heimatgeschichte Mitterfels
- BWV-Sektion Mitterfels: Über 40 Jahre Lebens- freude (Stand: 2003)
- Der Forst, ein Ortsteil von Falkenfels
- Mitterfels. Vorweihnachtliches Lesekonzert im Burgstüberl
- Burgmuseumsverein Mitterfels. Objekt des Monats Oktober 2016 . . . und frühere Objekte
- History of Mitterfels
- AK Heimatgeschichte Mitterfels: Jahresprogramm 2022
- Online-Beiträge des Mitterfelser Magazins
- Bayerische Landesausstellung 2016 in Aldersbach. Bier in Bayern
- Der Haselbacher Totentanz
- Kalenderblatt
- Mitterfels. Theaterspiel und Menü im Gasthaus „Zur Post“
- Landesausstellung "Bier in Bayern" in Alders- bach
- Club Cervisia Bogen. Bogen: Startschuss für D‘Artagnans Tochter und die drei Musketiere
- Historischer Bilderbogen - 800 Jahre Mitterfels
- Jahresversammlung 2016 des AK Heimatgeschichte Mitterfels mit Exkursion nach Elisabethszell
- Windberger Theater-Compagnie. „Lokalbahn“ - Rollen mit Herz und Seele gespielt
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Exkursion zur KZ-Gedenkstätte Flossenbürg
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Führung Friedhof St. Peter in Straubing
Meist gelesen - Monatsliste
- Neues aus unseren Gemeinden
- 1000 Jahre Geschichte um Mitterfels (42)
- Kalenderblatt 2. August 1936: Einweihung des Mitterfelser Waldbades
- Fotostrecke und Rückblick auf Renovierung von Sankt Georg/Mitterfels
- Jahresversammlung 2022 des AK Heimatgeschichte Mitterfels
- Ödwieser Hüttenbuch-Einträge spiegeln Zeitgeschichte (1)
- Ödwieser Hüttenbuch-Einträge spiegeln Zeitgeschichte (2)
- Ödwieser Hüttenbuch-Einträge spiegeln Zeitgeschichte (3)
- Blaskapelle Mitterfels spielte für die Senioren auf
- Wir gratulieren dem „50-Jährigen“
- Das Beste aus 20 Jahren Burgtheaterverein Mitterfels
- Gemeinsam den Landkreis feiern
- Ödwieser Hüttenbuch-Einträge spiegeln Zeitgeschichte (4)
- Mitterfels. Badfest und 50-jähriges Bestehen am 16. Juli
- Windberg. Premiere für Gogols Revisor
- Nächtlicher Teufelsfelsen ...
- Mitterfelser Sommer-Ferienprogramm 2022
- Mitterfelser Sommer-Mal- und Fotowettbewerb 2022
- „Kultur-in-der-Burg Mitterfels“ feiert die Wiedergeburt des Soul
- Italo-Pop auf der Burg Mitterfels