Mitterfels
50 Jahre Markt Mitterfels (1)
Vergrößern durch Klick!
Zur Zeit der Markterhebung sah Mitterfels (fast) immer noch so aus als 1957, dem Entstehungsjahr dieser Luftaufnahme. (Archiv Marktgemeinde)
Vom Dorf zum Markt
Wenn man bedenkt, dass Mitterfels seit mehr als 700 Jahren Sitz zentraler Behörden und Ämter war, die ...
... man sonst nur in Kreisstädten findet, kann man seine frühere Sonderstellung im nördlichen Landkreis Bogen verstehen. Nicht zuletzt hatte es auch einen guten Ruf als Sommerfrische und Fremdenverkehrsort. Erstaunlicherweise war es als Dorf geführt – auch wenn . . . auf manchen alten Ansichtskarten der Platz vor der St. Georgskirche nicht als Dorf-, sondern als Marktplatz bezeichnet wurde. Also: Nach dem Empfinden der Bevölkerung war Mitterfels mehr als ein Dorf. Dieses „Mia-san-Mitterfelser-Selbstbewusstsein“ kam in den Nachbardörfern aber nicht immer gut an.
Vergrößern durch Klick!
Bei Ansichtskarten zu Beginn des 20. Jahrhunderts wird der Platz an der Friedenseiche gelegentlich als Marktplatz bezeichnet. Die früher abgehaltenen Märkte (Ansicht von 1910) waren eher bescheiden. (Sammlung Reinhard Stolz, Mitterfels)
. . . lieber die Auszeichnung "Luftkurort"
Der ehemalige Gemeinderat Lohbauer stellte im Jahre 1953 den Antrag, Mitterfels möge sich offiziell um den Titel „Markt“ bewerben. Unglücklicherweise war gerade in den Jahren 1952/53 die Flut von Stadt- und Markterhebungen auf ihrem Höhepunkt angelangt. Der größere Teil der Gemeinderäte mit dem damaligen Bürgermeister Albert Dietl jun. an der Spitze hielt deswegen den Zeitpunkt für ungünstig, und so beschloss der Gemeinderat Mitterfels etwa im Frühjahr 1953, diesem Antrag seine Zustimmung zu versagen. Man wollte, wie Bürgermeister Dietl es im Gemeindeboten darlegte, lieber „mehr sein als scheinen“ und statt des Titels „Markt“ die Bezeichnung „Staatlich anerkannter Luftkurort“ zu erreichen versuchen.
Dieses sicherlich lohnende Ziel wurde 1957 erreicht: Mitterfels bekam vom Bayerischen Fachausschuss für Kurorte, Erholungsorte und Heilbrunnen das Prädikat „Luftkurort“ zuerkannt. Dieser Erfolg gab Auftrieb für weiteres fruchtbares Schaffen. Eine ganze Reihe von Verbesserungen und Erneuerungen auf fast allen Gebieten des öffentlichen Lebens in den Jahren danach legt Zeugnis dafür ab.
Vergrößern durch Klick!
Ansichtskarte "Luftkurort Mitterfels", um 1960 (Sammlung Christl Jakob, Mitterfels)
1957 genehmigte das Bayer. Staatsministerium des Innern auch ein Gemeinde-wappen, das wiederum von Franz Lohbauer angeregt und von Amtsgerichtsrat Dr. Fischer entworfen worden war.
Das Schwert im roten Schildhaupt ist Symbol für die alte Hochgerichtsstätte und dem seit 1332 nachweisbaren Sitz eines herzoglich bayerischen Landgerichts in Mitterfels. Die Feldfarbe Rot (Blutfarbe) verweist in der Heraldik auf Gericht und Landeshoheit. Die bayerischen Rauten im vorderen Feld erinnern an die Herrschaft der Grafen von Bogen bis 1242 und daran, dass deren Erbe einschließlich der Rauten im Wappen an das Haus Wittelsbach und das Land Bayern gelangte. Tanne und Hügel spielen auf die Topografie an: Mitterfels liegt auf einem bewaldeten Höhenrücken des Bayerischen Waldes. Mitterfels wurde 1968 zum Markt erhoben.
Neuer Gemeinderat 1966 - neue Anregung auf Beantragung des Titels "Markt"
Im Jahre 1966 wurde ein neuer Gemeinderat gewählt, zugleich ging aus der Wahl ein neuer Bürgermeister hervor. Sei es nun [Zitat Franz Wartner, der immer nah dran war am Geschehen der Gemeinde] dass die Rivalität zwischen den beiden fast gleichstarken „Fraktionen“ zu neuen Anstrengungen beflügelte oder sei es, dass eine deutliche Verjüngung des Gemeinderates es bewirkte: Das politische, gesellschaftliche, kulturelle und wirtschaftliche Leben in Mitterfels erhielt neue, starke Impulse. Aus all dem schälte sich nach einiger Zeit immer deutlicher bei beiden Richtungen im Gemeinderat der Wunsch heraus, die Anregung aus dem Jahre 1953 nun doch in die Tat umzusetzen. Es bedurfte dann nur mehr einer knappen Andeutung durch Bürgermeister Uekermann, dass es am 13. 2. 1968 zu einem Beschluss kam, Antrag auf Verleihung der Bezeichnung „Markt“ zu stellen.
Vergrößern durch Klick!
Drei der Begründungen sind es wert, sie herauszuheben. Bei der Antragstellung war nicht abzusehen, dass es - mit Ausnahme des Notariats - bald keine Behörde mehr in Mitterfels geben würde. Zum Abzug von Ämtern und Behörden und der Situation des Tourismus kommen wir bei einem folgenden "Überblick über 50 Jahre Markt Mitterfels“.
Dass es vor 1967 noch keine geregelte Kanalisation gab, erstaunt immer wieder. Was für uns heute so selbstverständlich ist, gibt es erst seit etwa 50 Jahren.
Zurück zum Antrag auf Markterhebung: Die Entscheidung in München fiel ganz überraschend schnell. Am 5. Juli 1968 wurde die Markterhebung im Staatsanzeiger veröffentlicht. Die Freude war groß, die Organisation für eine dem Anlass entsprechende Feier lief auf Hochtouren: „Herzlich willkommen!“ hieß es im Gemeindeboten.
Vergrößern durch Klick!
So der Aufruf des Bürgermeisters an alle Mitterfelser im Gemeindeboten.
Markterhebungsfeier am 4. August 1968
Vergrößern durch Klick!
Am 4. August 1968 wurde die Markterhebung gebührend gefeiert. Ein breites Rahmenprogramm war vorbereitet: Im Schulhaus hatte Ing. Max Großkopf eine Kunstausstellung organisiert, ergänzt mit Werken des verstorbenen Mitterfelser Graphikers Georg Fritz. Die TSV-Gruppen warteten mit einem abwechslungsreichen Programm mit sportlichen Wettkämpfen und Vorführungen auf; die Bundeswehr zeigte Gerät und speiste aus der Feldküche; und im Bierzelt konnte vor- und nachgefeiert werden.
Der Festakt in der neuen Turnhalle wurde verschönert durch den Orchesterverein Bogen und die Liedertafel Mitterfels. OL Paul Stahl fungierte als Chronist, Landrat Hafner bezeichnete Mitterfels als das Herz des Landkreises, Regierungspräsident Riederer bestätigte dem Ort die Erfüllung aller Forderungen für eine Markterhebung, Bürgermeister Karl Biller, Schwarzach, überreichte seinem Amtskollegen Walter Uekermann die von der Patengemeinde Schwarzach gestiftete Amtskette.
Das schönste Geburtstagsgeschenk aber war die Chronik „800 Jahre Geschichte um Mitterfels“, die der Verfasser OStR. Max Lachner aus München persönlich übergab (und deren Neuauflage, von Franz Wartner völlig überarbeitet, 1988 erschien).
Vergrößern durch Klick!
Der 2. Teil "Überblick über 50 Jahre Markt Mitterfels" ist in Arbeit. Er wird im Mitterfelser Magazin 25/2019 abgedruckt.
Neueste Nachrichten
- 1000 Jahre Geschichte um Mitterfels (69)
- Vortrag über „Das Neue Schloss“ Steinach bei der Jahresversammlung des AK Heimatgeschichte Mitterfels
- Mitterfelser Magazin. Jubiläumsausgabe 2024
- Benno und die Räuber vom Perlbachtal
- Eine „Dipferlscheißerin“ in Haselbach
- Windberg. Kultur- und Festspielverein mit Videofilmabend
- Mitterfels/Scheibelsgrub. „Jeder soll Chance bekommen“
- Haselbach: Adventliches Singen
- St. Johann/Falkenfels. Konzert am ersten Adventssonntag
- 27. Mitterfelser Christkindlmarkt um die Burg 2024
- Gold für Haselbach beim Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“
- Falkenfels. Holzspiel läuft wieder
- Mitterfels/Haselbach. Ein neues Wandererlebnis
- Filmteam zu Gast in Mitterfels
- Waldleben ...
- Renovierung von St. Thomas, Herrnfehlburg
- Online-Beiträge des Mitterfelser Magazins ab MM 11
- MM 11/2005. A bißl wach wern in da Wiagn … a bißl Hoamaterdn wern.
- MM 11/2005. Aus über 2000 Metern Höhe runterschau’n
- MM 11/2005. A so gengan de Gang – und viele andere Ausdrücke der Mundart
- MM 11/2005. Ein Pestkreuz – zum Dengelstein umfunktioniert
- MM 11/2005. Von Josef Fuchs, Bauer von Hagenzell, 1899 errichtet
- Schwarzach. 33 Jahre KIS - Jahresprogramm
- Neues aus unseren Gemeinden
- Spende an das Burgmuseum Mitterfels
Meist gelesen
- Unser "Bayerwald-Bockerl" erlebte seinen 100. Geburtstag nicht
- Vor 27 Jahren: Restaurierung der einstigen Kastensölde in Mitterfels abgeschlossen
- Markterhebung - 50 Jahre Markt Mitterfels
- Mühlen an der Menach (08): Wasserkraftnutzung in Kleinmenach und an den Nebenflüssen (in Groß- und Kleinwieden und Aign)
- Menschen aus unserem Raum, die Geschichte schrieben (1): Johann Kaspar Thürriegel
- Mühlen an der Menach (21): Die Höllmühl
- Begegnung mit Menschen (6). Drei Wandgemälde in der Volksschule Mitterfels von Willi Ulfig
- Dakemma, Bäxn, Moar ....
- Mühlen an der Menach (05): So wurde in Frommried (und auch in anderen Mühlen) aus Getreide Mehl
- Erinnerungen an einen "Bahnhof" besonderer Art: Haltepunkt Wiespoint
- Mühlen an der Menach (04): Frommried, eine der ältesten Mühlen
- Impressum
- Mühlen an der Menach (11): Die Mühle in Recksberg
- Das alte Dorf im Wandel
- Mühlen an der Menach (03): Ein Perlbach namens Menach
- Ortskernsanierung in Mitterfels (Stand 1995)
- Die Kettenreaktion
- Sparkasse Mitterfels - 10 Jahre älter als bisher bekannt
- Mühlen an der Menach (07): Die Hadermühl
- Das neue Mitterfelser Magazin 22/2016 . . .
- BWV-Sektion Mitterfels: Über 40 Jahre Lebens- freude (Stand: 2003)
- Datenschutzerklärung
- Publikationen AK Heimatgeschichte Mitterfels
- Es begann in Kreuzkirchen
- 2021: VG Mitterfels wurde 44
- Eine Bücherei entsteht
- Begegnung mit Menschen (1). Erinnerungen an Balbina Gall - Hebamme von Mitterfels
- Das ehemalige Benediktinerkloster Oberaltaich - seine Bedeutung für unseren Raum
- Mitterfels. Vorweihnachtliches Lesekonzert im Burgstüberl
- Wandern auf kurfürstlichen Spuren
- Schloss Falkenfels als Flüchtlingslager
- Mühlen an der Menach (01) - Vorstellung der Themenreihe
- Ergebnis der Bundestagswahl 2017 in der VG Mitterfels
- Der Forst, ein Ortsteil von Falkenfels
- Kirchengrabung in Haselbach mit Fund romanischer Wandziegelplatten im Jahre 1990
- Widder an den Thurmloch-Wassern
- Hausnummern - Spiegelbild für Dorf und Gemeinde
- Mühlen an der Menach (02): Wasserkraftnutzung an der Menach
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Jahreshauptversammlung 2017 mit Exkursion
- Sind wirklich die Falken die Namensgeber von Falkenfels?
- Mühlen an der Menach (19): Die Ziermühl
- Erinnerungen eines Landarztes
- Über den Mitterfelser Dorfbrunnen
- Qualifikation zur bayerischen Meisterschaft im Seifenkistenrennen 1950 in Mitterfels
- Sie waren Lehrbuben auf Schloss Falkenfels
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Das neue Mitterfelser Magazin 21/2015
- Mühlen an der Menach (25): Die "Wartnersäge" bei den Bachwiesen
- Zentrales Gemeindearchiv: Altes Kulturgut besser nutzen
- Zur Ortskernsanierung (1995): Begegnung mit Stuttgarter Studenten
- Neues Mitterfelser Magazin 19/2013 erschienen
Meist gelesen - Jahresliste
- Das neue Mitterfelser Magazin 22/2016 . . .
- BWV-Sektion Mitterfels: Über 40 Jahre Lebens- freude (Stand: 2003)
- Publikationen AK Heimatgeschichte Mitterfels
- Mitterfels. Vorweihnachtliches Lesekonzert im Burgstüberl
- Der Forst, ein Ortsteil von Falkenfels
- Burgmuseumsverein Mitterfels. Objekt des Monats Oktober 2016 . . . und frühere Objekte
- History of Mitterfels
- Online-Beiträge des Mitterfelser Magazins
- Der Haselbacher Totentanz
- Bayerische Landesausstellung 2016 in Aldersbach. Bier in Bayern
- Kalenderblatt
- Mitterfels. Theaterspiel und Menü im Gasthaus „Zur Post“
- Landesausstellung "Bier in Bayern" in Alders- bach
- Club Cervisia Bogen. Bogen: Startschuss für D‘Artagnans Tochter und die drei Musketiere
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Führung Friedhof St. Peter in Straubing
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Exkursion zur KZ-Gedenkstätte Flossenbürg
- Windberger Theater-Compagnie. „Lokalbahn“ - Rollen mit Herz und Seele gespielt
- Landkreis Straubing-Bogen. Hans Neueder gibt nach 25 Jahren sein Amt als Kreisheimatpfleger auf
- Jahresversammlung 2016 des AK Heimatgeschichte Mitterfels mit Exkursion nach Elisabethszell
- Schwarzach. KiS-Gründer Wolfgang Folger übergibt Amt des Vorsitzenden an Sascha Edenhofer
Meist gelesen - Monatsliste
- Neues aus unseren Gemeinden
- 1000 Jahre Geschichte um Mitterfels (69)
- Baugebiet Pimaisset Mitterfels. Mit Regenwasser die Toilette spülen
- MM 11/2005. Ein Pestkreuz – zum Dengelstein umfunktioniert
- Online-Beiträge des Mitterfelser Magazins ab MM 11
- MM 11/2005. Von Josef Fuchs, Bauer von Hagenzell, 1899 errichtet
- MM 11/2005. A so gengan de Gang – und viele andere Ausdrücke der Mundart
- MM 11/2005. Aus über 2000 Metern Höhe runterschau’n
- MM 11/2005. A bißl wach wern in da Wiagn … a bißl Hoamaterdn wern.
- Kalenderblatt Allerseelen. Zwei Münchner Friedhöfe der besonderen Art
- Schwarzach. 33 Jahre KIS - Jahresprogramm
- Renovierung von St. Thomas, Herrnfehlburg
- Vortrag über „Das Neue Schloss“ Steinach bei der Jahresversammlung des AK Heimatgeschichte Mitterfels
- „Kein kleiner Waidler-Adel“
- Waldleben ...
- Mitterfelser Magazin. Jubiläumsausgabe 2024
- Filmteam zu Gast in Mitterfels
- Der Ursprung liegt bei Van Gogh
- Mitterfels/Haselbach. Ein neues Wandererlebnis
- Ascha. Alte Chronik im modernen Gewand