Mitterfels
13. Mitterfelser Marktmeile
. . . mit dem Marktmeilen-Programm der historischen Hien-Sölde
Zur Mitterfelser Marktmeile am Sonntag, 9. Oktober, von 11 bis 18 Uhr, haben sich 60 Stände und Gewerbebetriebe angemeldet. „Damit haben wir wieder eine Vielfalt an Angeboten“, freuen sich Organisator Jürgen Trageser und sein
engagiertes Team. Vielfältig und umfangreich ist auch das Showprogramm mit Stelzenakrobat und Clown und Akrobat Stefan Avellis, mit den Cheerleaders der Straubing Spiders, mit dem Salonorchester der Kreismusikschule, der Blaskapelle Mitterfels, der FM-Band von Florian Murer und der Newcomer-Band VOL(L)UME. Freuen darf man sich auch auf den Auftritt der Straubinger Flip Flops mit ihrer Akrobatik-Show „Zirkusfieber“ auf der Bühne an der Kreismusikschule.
Die Mitterfelser Asylbewerber sind in die Teestube in der Hien-Sölde eingeladen. Auch das Burgmuseum wird von 11 bis 17 Uhr geöffnet sein und um 11.30 Uhr einen Kurzvortrag von Wolfgang Hammer und um 15 Uhr eine Führung mit Martin Graf anbieten [... mehr]. Für die Bewirtung sorgt die örtliche Gastronomie, die Landfrauen Mitterfels sind wieder mit ihrem super Kuchen- und Tortenbuffet dabei.
Bei der diesjährigen Mitterfelser Marktmeile wird rund um die Historische Hien-Sölde einiges geboten, ganz nach dem Motto "Global denken - lokal handeln": Die Hien-Sölde selbst ist für Besucher geöffnet und kann besichtigt werden, Mitglieder des Vorstandes unseres Vereins stehen zur Beantwortung aller Fachfragen gern zur Verfügung.Im Obergeschoß / Dachboden wird, wie bereits in den Jahren zuvor, Frau Langwieser ihren vielfältigen ModelStoffdruck (Decken, Kissen, Taschen) präsentieren.Daneben konnten wir eine Klöppel-Gruppe aus dem Raum Regensburg gewinnen, die uns diese schöne alte Handwerkskunst ebenfalls vorführen wird.
In der Stube der Hien-Sölde richtet der Helferkreis Asyl eine Internationale Teestube ein, die in entspannter Atmosphäre für viele Gespräche und Kontakte mit unseren ausländischen Bewohnern sorgen wird.Und auf dem Parkplatz vor der Hien-Sölde bietet der Kleine-Weltladen Mitterfels e.V. seine fairgehandelten Waren zum Verkauf an.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Umfangreich ist das Kinderprogramm mit Hüpfburg, Schiffschaukel, Kinder-Eisenbahn, Reiten und Voltigieren, Kinder-Schminken, Basteln, kostenlosen Luftballons und der Marktmeilen-Maus. Auch Knotenspaß mit Scoubidou und Steinebemalen sind geboten. Und immer wieder kommt die lustige Marktmeilenmaus und verteilt kleine Geschenke an die jüngsten Besucher. Nicht zu vergessen die große Tombola mit 400 Preisen als Anziehungspunkt für viele Besucher.
Die Einnahmen aus dieser Tombola sind neben den Standgebühren die Hauptumsatzträger, womit die Kosten für Versicherung, Gema, Werbung und Showacts gedeckt werden können.
Das Angebot der Standler reicht von Deko- und Trachtenartikeln über Schmuck, Textilien, Tiernahrung, Garten- und Wohnaccessoires, Holz- und Gartenkunst bis hin zu Magnetschmuck, Vogelhäuschen und vielem mehr.
Auch die Vereine sind in das Marktgeschehen eingebunden: Die Öffentliche Bücherei hält im Rathaus ihren Bücherflohmarkt ab, in der Hien-Sölde kann man das Klöppeln lernen und beim Stoffdrucken zusehen, der Kleine Weltladen bietet Waren aus Fairem Handel an, der VdK Mitterfels ist mit einem Info-Stand vertreten, beim Stand der Kinderhilfe Nepal sind Schals zu haben und der AK Heimatgeschichte präsentiert sich mit dem neuen Mitterfelser Magazin. Erstmals ist auch das BRK-Seniorenzentrum mit einem Stand und Selbstgebasteltem von Senioren vertreten.
Jetzt muss nur noch das Wetter mitspielen, damit es ein gelungenes Fest wird.
Quelle: Elisabeth Röhn, in: BOG Zeitung
Neueste Nachrichten
- 1000 Jahre Geschichte um Mitterfels (75)
- Burgmuseum Mitterfels. Geschichte und Glaskunst
- "Unser Dorf hat Zukunft". Bronzemedaille und ein Sonderpreis für die Gemeinde Haselbach
- Jakobimarkt Haselbach. Tradition trifft auf Gemütlichkeit
- Haselbach. Jakobikirta mit Markttreiben
- Hien-Sölde Mitterfels. Funde sollen gezeigt werden
- Mitterfels. Achterbahnfahrt der Gefühle
- Mitterfels. Glas-Kunst-Ausstellung „Anja Listl – Glas. Kunst. Passau!“ im Burgmuseum
- Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“. Landes-Jury zu Besuch in Haselbach
- Mitterfels. Sommerkonzert der Kreismusikschule begeistert mit Vielfalt und Gefühl
- Wechsel an der Spitze der Bücherei Mitterfels
- Burgmuseum Mitterfels. Apotheke und mehr
- Burgtheater Mitterfels. Herzschmerz unter freiem Himmel
- Windberg. In Memoriam Pater Ephrem OPraem
- Mitterfels. Sommerferienprogramm 2025
- Bücherei Falkenfels. Sommerferien-Leseclub
- Abwechslungsreiches Sommerferienprogramm in Haselbach
- Mitterfelser Magazin 30/2024 - der neueste Jahresband des AK Heimatgeschichte Mitterfels
- Mitterfelser Magazin 29/2023 - Eine Publikation des Arbeitskreises Heimatgeschichte Mitterfels
- Eintauchen in die Welt der menschlichen Emotionen
- Mitterfelser Magazin 14/2008 jetzt digitalisiert
- MM 14/2008. Von einem Prozess gegen Albert Graf von Bogen
- MM 14/2008. Rückblick eines 80-Jährigen
- MM 14/2008. Ödwies am Hirschenstein – früher eine Berghütte
- MM 14/2008. Was Falkenfels mit den Weltmeeren verbindet
Meist gelesen
- Unser "Bayerwald-Bockerl" erlebte seinen 100. Geburtstag nicht
- Vor 27 Jahren: Restaurierung der einstigen Kastensölde in Mitterfels abgeschlossen
- Markterhebung - 50 Jahre Markt Mitterfels
- Mühlen an der Menach (08): Wasserkraftnutzung in Kleinmenach und an den Nebenflüssen (in Groß- und Kleinwieden und Aign)
- Mühlen an der Menach (21): Die Höllmühl
- Menschen aus unserem Raum, die Geschichte schrieben (1): Johann Kaspar Thürriegel
- Dakemma, Bäxn, Moar ....
- Begegnung mit Menschen (6). Drei Wandgemälde in der Volksschule Mitterfels von Willi Ulfig
- Mühlen an der Menach (05): So wurde in Frommried (und auch in anderen Mühlen) aus Getreide Mehl
- Erinnerungen an einen "Bahnhof" besonderer Art: Haltepunkt Wiespoint
- Mühlen an der Menach (04): Frommried, eine der ältesten Mühlen
- Impressum
- Mühlen an der Menach (11): Die Mühle in Recksberg
- Das alte Dorf im Wandel
- Mühlen an der Menach (03): Ein Perlbach namens Menach
- Ortskernsanierung in Mitterfels (Stand 1995)
- Die Kettenreaktion
- Datenschutzerklärung
- Mühlen an der Menach (07): Die Hadermühl
- Sparkasse Mitterfels - 10 Jahre älter als bisher bekannt
- Das neue Mitterfelser Magazin 22/2016 . . .
- BWV-Sektion Mitterfels: Über 40 Jahre Lebens- freude (Stand: 2003)
- Es begann in Kreuzkirchen
- Publikationen AK Heimatgeschichte Mitterfels
- 2021: VG Mitterfels wurde 44
- Eine Bücherei entsteht
- Begegnung mit Menschen (1). Erinnerungen an Balbina Gall - Hebamme von Mitterfels
- Das ehemalige Benediktinerkloster Oberaltaich - seine Bedeutung für unseren Raum
- Mitterfels. Vorweihnachtliches Lesekonzert im Burgstüberl
- Ergebnis der Bundestagswahl 2017 in der VG Mitterfels
- Wandern auf kurfürstlichen Spuren
- Schloss Falkenfels als Flüchtlingslager
- Mühlen an der Menach (01) - Vorstellung der Themenreihe
- Hausnummern - Spiegelbild für Dorf und Gemeinde
- Der Forst, ein Ortsteil von Falkenfels
- Kirchengrabung in Haselbach mit Fund romanischer Wandziegelplatten im Jahre 1990
- Widder an den Thurmloch-Wassern
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Jahreshauptversammlung 2017 mit Exkursion
- Mühlen an der Menach (02): Wasserkraftnutzung an der Menach
- Sind wirklich die Falken die Namensgeber von Falkenfels?
- Mühlen an der Menach (19): Die Ziermühl
- Erinnerungen eines Landarztes
- Über den Mitterfelser Dorfbrunnen
- Qualifikation zur bayerischen Meisterschaft im Seifenkistenrennen 1950 in Mitterfels
- Sie waren Lehrbuben auf Schloss Falkenfels
- Mühlen an der Menach (25): Die "Wartnersäge" bei den Bachwiesen
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Das neue Mitterfelser Magazin 21/2015
- Zentrales Gemeindearchiv: Altes Kulturgut besser nutzen
- Zur Ortskernsanierung (1995): Begegnung mit Stuttgarter Studenten
- Neues Mitterfelser Magazin 19/2013 erschienen
Meist gelesen - Jahresliste
- Das neue Mitterfelser Magazin 22/2016 . . .
- BWV-Sektion Mitterfels: Über 40 Jahre Lebens- freude (Stand: 2003)
- Publikationen AK Heimatgeschichte Mitterfels
- Mitterfels. Vorweihnachtliches Lesekonzert im Burgstüberl
- Der Forst, ein Ortsteil von Falkenfels
- Burgmuseumsverein Mitterfels. Objekt des Monats Oktober 2016 . . . und frühere Objekte
- History of Mitterfels
- Der Haselbacher Totentanz
- Online-Beiträge des Mitterfelser Magazins 1/1995 bis 10/2004
- Bayerische Landesausstellung 2016 in Aldersbach. Bier in Bayern
- Kalenderblatt
- Mitterfels. Theaterspiel und Menü im Gasthaus „Zur Post“
- BRK-Seniorenheim Mitterfels. Standkonzert an einem Sommerabend
- Landesausstellung "Bier in Bayern" in Alders- bach
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Führung Friedhof St. Peter in Straubing
- Club Cervisia Bogen. Bogen: Startschuss für D‘Artagnans Tochter und die drei Musketiere
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Exkursion zur KZ-Gedenkstätte Flossenbürg
- Neues Kinderprogramm im Gäubodenmuseum Straubing
- Landkreis Straubing-Bogen. Hans Neueder gibt nach 25 Jahren sein Amt als Kreisheimatpfleger auf
- Windberger Theater-Compagnie. „Lokalbahn“ - Rollen mit Herz und Seele gespielt
Meist gelesen - Monatsliste
- Neues aus unseren Gemeinden
- 1000 Jahre Geschichte um Mitterfels (75)
- Mitterfelser Magazin 29/2023 - Eine Publikation des Arbeitskreises Heimatgeschichte Mitterfels
- Mitterfelser Magazin 30/2024 - der neueste Jahresband des AK Heimatgeschichte Mitterfels
- Mitterfelser Magazin 14/2008 jetzt digitalisiert
- MM 14/2008. Rückblick eines 80-Jährigen
- MM 14/2008. Von einem Prozess gegen Albert Graf von Bogen
- MM 14/2008. Was Falkenfels mit den Weltmeeren verbindet
- MM 14/2008. Ödwies am Hirschenstein – früher eine Berghütte
- Haselbach. Jakobikirta mit Markttreiben
- Burgtheater Mitterfels. Herzschmerz unter freiem Himmel
- Burgmuseum Mitterfels. Apotheke und mehr
- Mitterfels. Glas-Kunst-Ausstellung „Anja Listl – Glas. Kunst. Passau!“ im Burgmuseum
- Eintauchen in die Welt der menschlichen Emotionen
- Mitterfels. Sommerferienprogramm 2025
- Haselbach. Landes-Jury kommt
- Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“. Landes-Jury zu Besuch in Haselbach
- Autoren und Maler für „Buch & Bild“ gesucht …
- JU Falkenfels. „Neue Herausforderungen“
- Sportverein Ascha zieht bei Jahresversammlung positive Bilanz