Haselbach
Heimat- und Wanderverein Haselbach: Frühjahrsversammlung (mit Wanderplan)
13 Unternehmungen geplant – Neun abwechslungsreiche Wanderungen
>>> Mit Wanderplan
Zu Beginn des neuen Wanderjahres trafen sich über 35 Mitglieder des Heimat- und Wandervereins am Wochenende zur Frühjahrsversammlung. Vorsitzender Hans Sykora gab einen kurzen Rückblick über die Ereignisse seit der letzten Versammlung. Im neuen Wanderplan sind neben sechs Halbtageswanderungen und einer Tageswanderung auch eine dreitägige Stadtwanderung in Dresden, die Segnung eines Wegekreuzes, eine Fackelwanderung speziell für Kinder sowie der Waldadvent vorgesehen.
Foto: Eine dreitägige Stadtwanderung geht nach Dresden (Quelle: wikimedia/commons - Autor: Nikater)
Hans Sykora gab zunächst eine Rückschau auf die Aktivitäten seit der letzten Jahresversammlung im November 2013. Dazu zählten die Fackelwanderung Thurasdorf-Einstück, an der viele Kinder teilnahmen. Eine besinnliche Nikolausfeier im Gasthaus Gunda Häuslbetz sowie die von Ruhestandspfarrer Johann Six gestaltete Waldweihnacht am Heidersberger Kreuz beschlossen das Wanderjahr 2013. Nachdem eine Winterwanderung wegen Schneemangels nicht zustande kam, war der Beginn dieses Jahres im Wesentlichen ausgefüllt mit der Vorbereitung zur Teilnahme am Faschingsdienstagsumzug und mit der Planung des Wanderjahres 2014.
Hans Sykora stellte den Wanderplan vor, wobei er zu den einzelnen Unternehmungen kurze Erläuterungen gab. Am Sonntag fand bereits die Auftakt-Wanderung auf dem Haselbacher Rundweg 6 statt, zu der sich bei angenehmem Wetter fast 20 Teilnehmer einfanden. Am 25. Mai geht es von Bad Kötzting nach Weißenregen. Der 22. Juni sieht eine Wanderung von Rattenberg zur Zeller Höhe vor. Am 20. Juli wird in Weißendachsberg ein Wegekreuz gesegnet. Nach einer Wanderung nach Weißendachsberg und dem Segen von Pater Dominik Daschner OPraem findet im Anschluss eine kleine Grillfeier statt. Eine weitere Halbtagestour führt am 15. August von GeiersthaI zur Burgruine Altnussberg.
Die Radwanderung geht von Sossau nach Wörth/Donau. Der Brotjacklriegel ist am 21. September das Ziel der Tageswanderung. Die diesjährige Stadtwanderung dauert drei Tage vom 3. bis zum 5. Oktober und führt mit dem Bus nach Dresden, wo neben einer Erkundung der Sehenswürdigkeiten der Stadt selbst auch ein Ausflug in die Sächsische Schweiz nicht fehlen darf. Am 19. Oktober geht es in den Deggendorfer Stadtpark. Mit einer Fackelwanderung am 23. November speziell für die jüngsten Wanderfreunde sowie mit dem 6. Waldadvent am Heidersberger Kreuz schließt das Wanderjahr 2014 ab. Zum Mitmachen ist jeder willkommen, der Freude an der Natur und an interessanten Orten hat.
Der Wanderplan liegt am Rathausplatz im Pavillon, im Gasthaus Gunda Häuslbetz sowie beim Vorsitzenden und den Wanderführern aus. Als weitere Termine wurden noch die Jahresversammlung am 22. November und die Nikolausfeier am 7. Dezember bekannt gegeben. Anschließend konnte man sich Dias von früheren Wanderungen anschauen, die größtenteils von Ursula Ingelfinger herausgesucht worden waren. Dabei waren die Arber-Tageswanderung und die Halbtages-Wanderungen Gallner und Etterzhausen ebenso vertreten wie die Stadtwanderungen in Nürnberg und Südtirol.
Aber auch der letztjährige Waldadvent war im Bild festgehalten. Weitere Dias konnten von der Gedenksteineinweihung in Unterholzen betrachtet werden, wo sich Deutsche und Amerikaner zu einem Festakt trafen. Beim abschließenden gemütlichen Beisammensein wurden die Vorhaben 2014 im persönlichen Terminkalender "gespeichert" und gedanklich schon einmal "erwandert".
Quelle: Siegfried Schuster, in: SR-Tagblatt vom 30. April 2014, Seite 27
Neueste Nachrichten
- 1000 Jahre Geschichte um Mitterfels (75)
- Burgmuseum Mitterfels. Geschichte und Glaskunst
- "Unser Dorf hat Zukunft". Bronzemedaille und ein Sonderpreis für die Gemeinde Haselbach
- Jakobimarkt Haselbach. Tradition trifft auf Gemütlichkeit
- Haselbach. Jakobikirta mit Markttreiben
- Hien-Sölde Mitterfels. Funde sollen gezeigt werden
- Mitterfels. Achterbahnfahrt der Gefühle
- Mitterfels. Glas-Kunst-Ausstellung „Anja Listl – Glas. Kunst. Passau!“ im Burgmuseum
- Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“. Landes-Jury zu Besuch in Haselbach
- Mitterfels. Sommerkonzert der Kreismusikschule begeistert mit Vielfalt und Gefühl
- Wechsel an der Spitze der Bücherei Mitterfels
- Burgmuseum Mitterfels. Apotheke und mehr
- Burgtheater Mitterfels. Herzschmerz unter freiem Himmel
- Windberg. In Memoriam Pater Ephrem OPraem
- Mitterfels. Sommerferienprogramm 2025
- Bücherei Falkenfels. Sommerferien-Leseclub
- Abwechslungsreiches Sommerferienprogramm in Haselbach
- Mitterfelser Magazin 30/2024 - der neueste Jahresband des AK Heimatgeschichte Mitterfels
- Mitterfelser Magazin 29/2023 - Eine Publikation des Arbeitskreises Heimatgeschichte Mitterfels
- Eintauchen in die Welt der menschlichen Emotionen
- Mitterfelser Magazin 14/2008 jetzt digitalisiert
- MM 14/2008. Von einem Prozess gegen Albert Graf von Bogen
- MM 14/2008. Rückblick eines 80-Jährigen
- MM 14/2008. Ödwies am Hirschenstein – früher eine Berghütte
- MM 14/2008. Was Falkenfels mit den Weltmeeren verbindet
Meist gelesen
- Unser "Bayerwald-Bockerl" erlebte seinen 100. Geburtstag nicht
- Vor 27 Jahren: Restaurierung der einstigen Kastensölde in Mitterfels abgeschlossen
- Markterhebung - 50 Jahre Markt Mitterfels
- Mühlen an der Menach (08): Wasserkraftnutzung in Kleinmenach und an den Nebenflüssen (in Groß- und Kleinwieden und Aign)
- Mühlen an der Menach (21): Die Höllmühl
- Menschen aus unserem Raum, die Geschichte schrieben (1): Johann Kaspar Thürriegel
- Dakemma, Bäxn, Moar ....
- Begegnung mit Menschen (6). Drei Wandgemälde in der Volksschule Mitterfels von Willi Ulfig
- Mühlen an der Menach (05): So wurde in Frommried (und auch in anderen Mühlen) aus Getreide Mehl
- Erinnerungen an einen "Bahnhof" besonderer Art: Haltepunkt Wiespoint
- Mühlen an der Menach (04): Frommried, eine der ältesten Mühlen
- Impressum
- Mühlen an der Menach (11): Die Mühle in Recksberg
- Das alte Dorf im Wandel
- Mühlen an der Menach (03): Ein Perlbach namens Menach
- Ortskernsanierung in Mitterfels (Stand 1995)
- Die Kettenreaktion
- Datenschutzerklärung
- Mühlen an der Menach (07): Die Hadermühl
- Sparkasse Mitterfels - 10 Jahre älter als bisher bekannt
- Das neue Mitterfelser Magazin 22/2016 . . .
- BWV-Sektion Mitterfels: Über 40 Jahre Lebens- freude (Stand: 2003)
- Es begann in Kreuzkirchen
- Publikationen AK Heimatgeschichte Mitterfels
- 2021: VG Mitterfels wurde 44
- Eine Bücherei entsteht
- Begegnung mit Menschen (1). Erinnerungen an Balbina Gall - Hebamme von Mitterfels
- Das ehemalige Benediktinerkloster Oberaltaich - seine Bedeutung für unseren Raum
- Mitterfels. Vorweihnachtliches Lesekonzert im Burgstüberl
- Ergebnis der Bundestagswahl 2017 in der VG Mitterfels
- Wandern auf kurfürstlichen Spuren
- Schloss Falkenfels als Flüchtlingslager
- Mühlen an der Menach (01) - Vorstellung der Themenreihe
- Hausnummern - Spiegelbild für Dorf und Gemeinde
- Der Forst, ein Ortsteil von Falkenfels
- Kirchengrabung in Haselbach mit Fund romanischer Wandziegelplatten im Jahre 1990
- Widder an den Thurmloch-Wassern
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Jahreshauptversammlung 2017 mit Exkursion
- Mühlen an der Menach (02): Wasserkraftnutzung an der Menach
- Sind wirklich die Falken die Namensgeber von Falkenfels?
- Mühlen an der Menach (19): Die Ziermühl
- Erinnerungen eines Landarztes
- Über den Mitterfelser Dorfbrunnen
- Qualifikation zur bayerischen Meisterschaft im Seifenkistenrennen 1950 in Mitterfels
- Sie waren Lehrbuben auf Schloss Falkenfels
- Mühlen an der Menach (25): Die "Wartnersäge" bei den Bachwiesen
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Das neue Mitterfelser Magazin 21/2015
- Zentrales Gemeindearchiv: Altes Kulturgut besser nutzen
- Zur Ortskernsanierung (1995): Begegnung mit Stuttgarter Studenten
- Neues Mitterfelser Magazin 19/2013 erschienen
Meist gelesen - Jahresliste
- Das neue Mitterfelser Magazin 22/2016 . . .
- BWV-Sektion Mitterfels: Über 40 Jahre Lebens- freude (Stand: 2003)
- Publikationen AK Heimatgeschichte Mitterfels
- Mitterfels. Vorweihnachtliches Lesekonzert im Burgstüberl
- Der Forst, ein Ortsteil von Falkenfels
- Burgmuseumsverein Mitterfels. Objekt des Monats Oktober 2016 . . . und frühere Objekte
- History of Mitterfels
- Der Haselbacher Totentanz
- Online-Beiträge des Mitterfelser Magazins 1/1995 bis 10/2004
- Bayerische Landesausstellung 2016 in Aldersbach. Bier in Bayern
- Kalenderblatt
- Mitterfels. Theaterspiel und Menü im Gasthaus „Zur Post“
- BRK-Seniorenheim Mitterfels. Standkonzert an einem Sommerabend
- Landesausstellung "Bier in Bayern" in Alders- bach
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Führung Friedhof St. Peter in Straubing
- Club Cervisia Bogen. Bogen: Startschuss für D‘Artagnans Tochter und die drei Musketiere
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Exkursion zur KZ-Gedenkstätte Flossenbürg
- Neues Kinderprogramm im Gäubodenmuseum Straubing
- Landkreis Straubing-Bogen. Hans Neueder gibt nach 25 Jahren sein Amt als Kreisheimatpfleger auf
- Windberger Theater-Compagnie. „Lokalbahn“ - Rollen mit Herz und Seele gespielt
Meist gelesen - Monatsliste
- Neues aus unseren Gemeinden
- 1000 Jahre Geschichte um Mitterfels (75)
- Mitterfelser Magazin 29/2023 - Eine Publikation des Arbeitskreises Heimatgeschichte Mitterfels
- Mitterfelser Magazin 30/2024 - der neueste Jahresband des AK Heimatgeschichte Mitterfels
- Mitterfelser Magazin 14/2008 jetzt digitalisiert
- MM 14/2008. Rückblick eines 80-Jährigen
- MM 14/2008. Von einem Prozess gegen Albert Graf von Bogen
- MM 14/2008. Was Falkenfels mit den Weltmeeren verbindet
- MM 14/2008. Ödwies am Hirschenstein – früher eine Berghütte
- Haselbach. Jakobikirta mit Markttreiben
- Burgtheater Mitterfels. Herzschmerz unter freiem Himmel
- Burgmuseum Mitterfels. Apotheke und mehr
- Mitterfels. Glas-Kunst-Ausstellung „Anja Listl – Glas. Kunst. Passau!“ im Burgmuseum
- Eintauchen in die Welt der menschlichen Emotionen
- Mitterfels. Sommerferienprogramm 2025
- Haselbach. Landes-Jury kommt
- Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“. Landes-Jury zu Besuch in Haselbach
- Autoren und Maler für „Buch & Bild“ gesucht …
- JU Falkenfels. „Neue Herausforderungen“
- Sportverein Ascha zieht bei Jahresversammlung positive Bilanz