GR-Sitzung Ascha vom 23. April 2025. Erweiterung des Friedhofs

GR Sitzung Ascha 2025 04 23

Investitionen Thema im Gemeinderat – Neubau des SV-Kabinentrakts

Im Mittelpunkt der letzten Gemeinderatssitzung sind die Satzung zum Wirtschafts- und Vermögenshaushalt sowie zur Planung von Investitionen für die künftigen Jahre gestanden.

Eingangs beschloss der Gemeinderat einstimmig, gegen den Bauantrag zur Erweiterung des Friedhofes in Ascha keine Einwendungen zu erheben und das gemeindliche Einvernehmen nach dem Baugesetzbuch zu erteilen, woraufhin nun der Antrag auf Genehmigung eingereicht werden soll.

Im Anschluss wurde der Stellenplan der Gemeinde für das Jahr 2025 im Entwurf vorgestellt und erlassen.

Haushaltssatzung stattgegeben

Der Schwerpunkt der Sitzung galt der Beratung und Beschlussfassung des Haushaltes 2025 mit Erlass der Haushaltssatzung. Dazu wurden im Vorfeld an die Gemeinderatsmitglieder weitergeleitete, entsprechende Haushaltsunterlagen aus dem Verwaltungs- und Vermögenshaushalt durch Kämmerer Dominik Pflügl erläutert.

Nach Vortrag der umfangreichen Einzelposten wurde der Haushaltssatzung zur Verwaltung in Höhe von 3.743.000 Euro wie auch zum Vermögen in Höhe von 12.095.000 Euro einstimmig stattgegeben. Im Vergleich zum Jahr 2024 zeigten sich nur leichte Veränderungen bei den einzelnen Posten, mit Ausnahme eines Anstiegs im Bereich der Grundsteuer und des Einkommenssteueranteils. Im Vermögenshaushalt fallen vor allem hohe Investitionen im Bereich WA Lohfeld mit 1.800.000 Euro, bei der Renovierung des Gasthauses in Gschwendt mit 3.700.000 Euro, des Neubaus der Tagespflege in Ascha mit 1.200.000 Euro und des GigaBit Ausbaus mit 1.600.000 Euro an. Dem stehen Einnahmen von 1.400.000 Euro für den Gigabit Ausbau, 1.740.000 Euro für den Grundstücksverkauf WA Lohfeld und 3.000.000 Euro für die Renovierung des Gasthauses in Gschwendt gegenüber. Insgesamt sind 1.290.000 Euro an Rücklagen aus dem Jahr 2024 zu entnehmen, um den Vermögenshaushalt in Höhe von 12.095.000 Euro auszugleichen. Beschlossen wurde ebenfalls nach Einsicht in den Entwurf für das Investitionsprogramm für die künftigen Jahre, einen entsprechenden Finanzplan aufzustellen, bei dem vor allem genannte Großprojekte im Mittelpunkt stehen.

Infos des Bürgermeisters

Des Weiteren beschloss der Gemeinderat entsprechende Antragsunterlagen für die Förderung des Projektes „Streuobst für alle“ einzureichen sowie nach Erhalt des Zuwendungsbescheids des Projektträgers Z.U.G in der Höhe von 55.000 Euro zur Sanierung der Lüftungsanlage in der Mehrzweckanlage Angebote zur Umsetzung der Maßnahme einzuholen.

Der Gemeinderat wurde unterrichtet, dass der Bewilligungsbescheid für die Wärmeplanung im August ausläuft, weshalb man eine Verlängerung des Bewilligungszeitraums beantragen will. Zudem beschloss man die Löschwasserversorgung in der WA Lohfeld über eine zusätzliche Saugstelle zur erweitern.

Bürgermeister Wolfgang Zirngibl informierte über die Erweiterung der Anzahl an Besucherstellplätzen für die Tagespflegeeinrichtung in Ascha entlang der Straubinger Straße, im Zuge der Sanierung der SR 68 für einen bestimmten Teilbereich eine Absenkung der Bordsteinkante sowie eine Erneuerung des Gehwegbereiches und über die Installation einer Tafel zwecks Tauschbörse „Ich suche – Ich biete“. Darüber hinaus informierte Zweiter Bürgermeister David Groth, dass nach dem Gründungsfest der FFW nach Genehmigung des BLSV mit dem Neubau des Kabinentrakts des SV Ascha begonnen wird.

Weitere Informationen galten der Vereinbarung mit der FFW Falkenfels zur Nutzung der gemeindlichen Schlauchtrocknung sowie darüber, dass durch die Baufirma bei der derzeitigen Baustelle in der Ortsmitte Bauwasser entnommen wird.

Irene Haberl/BOG Zeitung vom 9. Mai 2025 (Gen. der Lokalredaktion)

BESUCHER

Heute 141 Gestern 10431 Woche 57733 Monat 104112 Insgesamt 10310230

Back to Top
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.