Ascha
GR-Sitzung Ascha vom 23. April 2025. Erweiterung des Friedhofs
Investitionen Thema im Gemeinderat – Neubau des SV-Kabinentrakts
Im Mittelpunkt der letzten Gemeinderatssitzung sind die Satzung zum Wirtschafts- und Vermögenshaushalt sowie zur Planung von Investitionen für die künftigen Jahre gestanden.
Eingangs beschloss der Gemeinderat einstimmig, gegen den Bauantrag zur Erweiterung des Friedhofes in Ascha keine Einwendungen zu erheben und das gemeindliche Einvernehmen nach dem Baugesetzbuch zu erteilen, woraufhin nun der Antrag auf Genehmigung eingereicht werden soll.
Im Anschluss wurde der Stellenplan der Gemeinde für das Jahr 2025 im Entwurf vorgestellt und erlassen.
Haushaltssatzung stattgegeben
Der Schwerpunkt der Sitzung galt der Beratung und Beschlussfassung des Haushaltes 2025 mit Erlass der Haushaltssatzung. Dazu wurden im Vorfeld an die Gemeinderatsmitglieder weitergeleitete, entsprechende Haushaltsunterlagen aus dem Verwaltungs- und Vermögenshaushalt durch Kämmerer Dominik Pflügl erläutert.
Nach Vortrag der umfangreichen Einzelposten wurde der Haushaltssatzung zur Verwaltung in Höhe von 3.743.000 Euro wie auch zum Vermögen in Höhe von 12.095.000 Euro einstimmig stattgegeben. Im Vergleich zum Jahr 2024 zeigten sich nur leichte Veränderungen bei den einzelnen Posten, mit Ausnahme eines Anstiegs im Bereich der Grundsteuer und des Einkommenssteueranteils. Im Vermögenshaushalt fallen vor allem hohe Investitionen im Bereich WA Lohfeld mit 1.800.000 Euro, bei der Renovierung des Gasthauses in Gschwendt mit 3.700.000 Euro, des Neubaus der „Tagespflege“ in Ascha mit 1.200.000 Euro und des GigaBit Ausbaus mit 1.600.000 Euro an. Dem stehen Einnahmen von 1.400.000 Euro für den Gigabit Ausbau, 1.740.000 Euro für den Grundstücksverkauf WA Lohfeld und 3.000.000 Euro für die Renovierung des Gasthauses in Gschwendt gegenüber. Insgesamt sind 1.290.000 Euro an Rücklagen aus dem Jahr 2024 zu entnehmen, um den Vermögenshaushalt in Höhe von 12.095.000 Euro auszugleichen. Beschlossen wurde ebenfalls nach Einsicht in den Entwurf für das Investitionsprogramm für die künftigen Jahre, einen entsprechenden Finanzplan aufzustellen, bei dem vor allem genannte Großprojekte im Mittelpunkt stehen.
Infos des Bürgermeisters
Des Weiteren beschloss der Gemeinderat entsprechende Antragsunterlagen für die Förderung des Projektes „Streuobst für alle“ einzureichen sowie nach Erhalt des Zuwendungsbescheids des Projektträgers Z.U.G in der Höhe von 55.000 Euro zur Sanierung der Lüftungsanlage in der Mehrzweckanlage Angebote zur Umsetzung der Maßnahme einzuholen.
Der Gemeinderat wurde unterrichtet, dass der Bewilligungsbescheid für die Wärmeplanung im August ausläuft, weshalb man eine Verlängerung des Bewilligungszeitraums beantragen will. Zudem beschloss man die Löschwasserversorgung in der WA Lohfeld über eine zusätzliche Saugstelle zur erweitern.
Bürgermeister Wolfgang Zirngibl informierte über die Erweiterung der Anzahl an Besucherstellplätzen für die Tagespflegeeinrichtung in Ascha entlang der Straubinger Straße, im Zuge der Sanierung der SR 68 für einen bestimmten Teilbereich eine Absenkung der Bordsteinkante sowie eine Erneuerung des Gehwegbereiches und über die Installation einer Tafel zwecks Tauschbörse „Ich suche – Ich biete“. Darüber hinaus informierte Zweiter Bürgermeister David Groth, dass nach dem Gründungsfest der FFW nach Genehmigung des BLSV mit dem Neubau des Kabinentrakts des SV Ascha begonnen wird.
Weitere Informationen galten der Vereinbarung mit der FFW Falkenfels zur Nutzung der gemeindlichen Schlauchtrocknung sowie darüber, dass durch die Baufirma bei der derzeitigen Baustelle in der Ortsmitte Bauwasser entnommen wird.
Irene Haberl/BOG Zeitung vom 9. Mai 2025 (Gen. der Lokalredaktion)
Neueste Nachrichten
- 1000 Jahre Geschichte um Mitterfels (73)
- FFW Ascha. 150 Jahre retten, schützen, bergen, löschen
- 10 Millionen "Klicks" auf der Webseite ...
- Burgmuseum Mitterfels öffnet am Sonntag, den 6. April - 14 Uhr
- Mitterfels. Burgerlebnis stärken
- Mitterfels. Die Oma dealt
- Mitterfelser Magazin 30/2024 - der neueste Jahresband des AK Heimatgeschichte Mitterfels
- Mitterfelser Magazin 29/2023 - Eine Publikation des Arbeitskreises Heimatgeschichte Mitterfels
- Mitterfelser Magazin 13/2007 digitalisiert
- MM 13/2007. Der Verein „Kinderhilfe Nepal Mitterfels“ hat für Straßenkinder in Nepal ein Zuhause geschaffen
- MM 13/2007. Aus der Sammlung des Waldvereins „An Weg und Haus: Errichtet zur Ehre Gottes“
- MM 13/2007. Von Ascha – einer aufstrebenden Gemeinde im Kinsachtal
- MM 13/2007. Zeugnis der letzten öffentlichen Hinrichtung am Landgericht Mitterfels
- Neues aus unseren Gemeinden
- Mitterfels/Haselbach. 18 Kinder feierten ihre Erstkommunion
- 1000 Euro für Palliativ-Hilfe gespendet
- GR-Sitzung Ascha vom 23. April 2025. Erweiterung des Friedhofs
- Mitterfels/Scheibelsgrub. Spektakuläres Pferdemusical
- FFW Haselbach ist Patenverein
- Mitterfels. Marktmeister gefunden
- Mitterfels. Frühjahrskonzert des Musikvereins - Schwungvoll und vielfältig
- Mitterfelser Frauengruppe. Phytotherapie im Fokus
- Heimatzeit in Mitterfels
- Mitterfels. Teil der Klinik in Nepal eingeweiht
- Neuer Band der „Windberger Schriftenreihe“ erschienen
Meist gelesen
- Unser "Bayerwald-Bockerl" erlebte seinen 100. Geburtstag nicht
- Vor 27 Jahren: Restaurierung der einstigen Kastensölde in Mitterfels abgeschlossen
- Markterhebung - 50 Jahre Markt Mitterfels
- Mühlen an der Menach (08): Wasserkraftnutzung in Kleinmenach und an den Nebenflüssen (in Groß- und Kleinwieden und Aign)
- Menschen aus unserem Raum, die Geschichte schrieben (1): Johann Kaspar Thürriegel
- Mühlen an der Menach (21): Die Höllmühl
- Begegnung mit Menschen (6). Drei Wandgemälde in der Volksschule Mitterfels von Willi Ulfig
- Dakemma, Bäxn, Moar ....
- Mühlen an der Menach (05): So wurde in Frommried (und auch in anderen Mühlen) aus Getreide Mehl
- Erinnerungen an einen "Bahnhof" besonderer Art: Haltepunkt Wiespoint
- Mühlen an der Menach (04): Frommried, eine der ältesten Mühlen
- Impressum
- Mühlen an der Menach (11): Die Mühle in Recksberg
- Das alte Dorf im Wandel
- Mühlen an der Menach (03): Ein Perlbach namens Menach
- Ortskernsanierung in Mitterfels (Stand 1995)
- Die Kettenreaktion
- Datenschutzerklärung
- Mühlen an der Menach (07): Die Hadermühl
- Sparkasse Mitterfels - 10 Jahre älter als bisher bekannt
- Das neue Mitterfelser Magazin 22/2016 . . .
- BWV-Sektion Mitterfels: Über 40 Jahre Lebens- freude (Stand: 2003)
- Es begann in Kreuzkirchen
- Publikationen AK Heimatgeschichte Mitterfels
- 2021: VG Mitterfels wurde 44
- Eine Bücherei entsteht
- Begegnung mit Menschen (1). Erinnerungen an Balbina Gall - Hebamme von Mitterfels
- Das ehemalige Benediktinerkloster Oberaltaich - seine Bedeutung für unseren Raum
- Mitterfels. Vorweihnachtliches Lesekonzert im Burgstüberl
- Wandern auf kurfürstlichen Spuren
- Ergebnis der Bundestagswahl 2017 in der VG Mitterfels
- Schloss Falkenfels als Flüchtlingslager
- Mühlen an der Menach (01) - Vorstellung der Themenreihe
- Hausnummern - Spiegelbild für Dorf und Gemeinde
- Der Forst, ein Ortsteil von Falkenfels
- Kirchengrabung in Haselbach mit Fund romanischer Wandziegelplatten im Jahre 1990
- Widder an den Thurmloch-Wassern
- Mühlen an der Menach (02): Wasserkraftnutzung an der Menach
- Sind wirklich die Falken die Namensgeber von Falkenfels?
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Jahreshauptversammlung 2017 mit Exkursion
- Mühlen an der Menach (19): Die Ziermühl
- Erinnerungen eines Landarztes
- Über den Mitterfelser Dorfbrunnen
- Qualifikation zur bayerischen Meisterschaft im Seifenkistenrennen 1950 in Mitterfels
- Sie waren Lehrbuben auf Schloss Falkenfels
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Das neue Mitterfelser Magazin 21/2015
- Mühlen an der Menach (25): Die "Wartnersäge" bei den Bachwiesen
- Zentrales Gemeindearchiv: Altes Kulturgut besser nutzen
- Zur Ortskernsanierung (1995): Begegnung mit Stuttgarter Studenten
- Neues Mitterfelser Magazin 19/2013 erschienen
Meist gelesen - Jahresliste
- Das neue Mitterfelser Magazin 22/2016 . . .
- BWV-Sektion Mitterfels: Über 40 Jahre Lebens- freude (Stand: 2003)
- Publikationen AK Heimatgeschichte Mitterfels
- Mitterfels. Vorweihnachtliches Lesekonzert im Burgstüberl
- Der Forst, ein Ortsteil von Falkenfels
- Burgmuseumsverein Mitterfels. Objekt des Monats Oktober 2016 . . . und frühere Objekte
- History of Mitterfels
- Der Haselbacher Totentanz
- Online-Beiträge des Mitterfelser Magazins 1/1995 bis 10/2004
- Bayerische Landesausstellung 2016 in Aldersbach. Bier in Bayern
- Kalenderblatt
- Mitterfels. Theaterspiel und Menü im Gasthaus „Zur Post“
- Landesausstellung "Bier in Bayern" in Alders- bach
- Club Cervisia Bogen. Bogen: Startschuss für D‘Artagnans Tochter und die drei Musketiere
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Führung Friedhof St. Peter in Straubing
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Exkursion zur KZ-Gedenkstätte Flossenbürg
- Neues Kinderprogramm im Gäubodenmuseum Straubing
- Windberger Theater-Compagnie. „Lokalbahn“ - Rollen mit Herz und Seele gespielt
- Landkreis Straubing-Bogen. Hans Neueder gibt nach 25 Jahren sein Amt als Kreisheimatpfleger auf
- Jahresversammlung 2016 des AK Heimatgeschichte Mitterfels mit Exkursion nach Elisabethszell
Meist gelesen - Monatsliste
- Neues aus unseren Gemeinden
- 1000 Jahre Geschichte um Mitterfels (73)
- Mitterfelser Magazin 1/1995 online im Originalformat
- Mitterfelser Magazin 2/1996 online im Originalformat
- Mitterfelser Magazin 29/2023 - Eine Publikation des Arbeitskreises Heimatgeschichte Mitterfels
- Mitterfelser Magazin 30/2024 - der neueste Jahresband des AK Heimatgeschichte Mitterfels
- Mitterfelser Magazin 27/2021 - eine Publikation des AK Heimatgeschichte Mitterfels
- MM 13/2007. Aus der Sammlung des Waldvereins „An Weg und Haus: Errichtet zur Ehre Gottes“
- MM 13/2007. Der Verein „Kinderhilfe Nepal Mitterfels“ hat für Straßenkinder in Nepal ein Zuhause geschaffen
- Mitterfelser Magazin 13/2007 digitalisiert
- MM 13/2007. Von Ascha – einer aufstrebenden Gemeinde im Kinsachtal
- MM 13/2007. Zeugnis der letzten öffentlichen Hinrichtung am Landgericht Mitterfels
- Mitterfelser Magazin 28/2022 - Eine Publikation des AK Heimatgeschichte Mitterfels
- 10 Millionen "Klicks" auf der Webseite ...
- Kar- und Ostertage im Kloster Windberg
- Das Jugendrotkreuz Mitterfels wählt eine neue Gruppenleitung
- Mitterfels. Burgerlebnis stärken
- MGR-Sitzung Mitterfels vom 13. März 2025
- Berichte zum Verein und Neuwahlen bei der KLJB Ascha
- Mitterfels. Die Gestaltung der Gottesdienste an den Ostertagen