Communio 2024 jetzt erschienen

02 communio Titelseite 2024 Foto Kloster Windberg

Titelseite der neuesten Communio-Ausgabe mit Bildern der Benediktion von Abt Petrus-Adrian Lerchenmüller durch Regensburgs Bischof Dr. Rudolf Voderholzer. Foto: Kloster Windberg - Vergrößern durch Anklicken!

Interessanter Einblick in das Leben der Abtei Windberg

Einen Rückblick und Einblick in das Leben der Prämonstratenserabtei Windberg im zu Ende gehenden Jahr vermittelt der neueste Jahresband von „Communio“, ...

... der Hauszeitschrift des Klosters. Abtei, Geistliches Zentrum, Jugendbildungsstätte, Kirchenmusik, und Freundeskreis sind mit der Rückschau auf ihre Einrichtungen ebenso vertreten wie das Priorat Roggenburg oder der Gesamtorden mit einem Beitrag über das Generalkapitel in der Abtei Strahov.

Ausführlich schildert Pater Thomas Handgrätinger im Jahresrückblick der Abtei wichtige Ereignisse im Leben des Konventes. Er spannt den Bogen von der Benediktion des neuen Abtes Petrus-Adrian Lerchenmüller und der Verabschiedung von Abt em. Hermann Josef Kugler über Besuche von und bei befreundeten Konventen bis hin zur Untersuchung der Äbtegalerie, zum Konventsausflug zu den ehemaligen Windberger Pfarreien Albrechtice und Suice in Böhmen und den Überlegungen zur künftigen Nutzung der „Alten Prälatur“. Ergänzt wird der Beitrag mit einem Rückblick von Pater Martin Müller auf die Internationale Ministrantenwallfahrt nach Rom mit Teilnehmern aus allen „Prämo-Pfarreien“ in der Nachbarschaft Windbergs.

Den spirituellen Teil des Buches bilden Abt Petrus-Adrians Grußwort zur Verabschiedung seines Vorgängers und die Predigt zur Einkleidung des Novizen im Priorat Roggenburg sowie die Predigt zum Norbertusfest von Pater Thomas.

Im Bericht der Jugendbildungsstätte (JBW) erhält der Leser einen Überblick über Seminar- und Wochenendangebote, die Ferienprogramme und Fortbildungen. Außerdem wird über die erneute Bestätigung durch das Bayerische Umweltministerium informiert, dass die JBW „die hohen Anforderungen an eine Bildung für nachhaltige Entwicklung erfüllt“. Der Ausblick auf das Jahr 2025 weist auf die beiden Jubiläen 50 Jahre Jugendbildungsstätte und zehn Jahre Anerkennung als Umweltstation hin. Abt Petrus-Adrian, der die Leitung des Geistlichen Zentrums (GZW) von seinem Mitbruder Jakob Seitz übernommen hat, informiert, dass es derzeit das Programm des GZW nicht in Papierform gibt. Die Nachrichten über Neues aus dem GZW wird es künftig über den Newsletter www.geistliches-zentrum-windberg.de geben. Den Bereich der Kirchenmusik deckt Kirchenmusiker Peter Hilger ab. Er schildert die Auftritte der Schola und des Abteichores, die für ein kirchenmusikalisches Programm sorgten.

Stationen des Jahres Revue passieren lassen

In seinem Bericht über den Freundeskreis der Abtei lässt Vereinsvorsitzender Altlandrat Alfred Reisinger die wichtigsten Stationen des Jahres Revue passieren: darunter auch das „Windberger Gespräch“ mit dem Direktor des Hauses der Bayerischen Geschichte, Dr. Richard Loibl. Mit der Jahreschronik von Prior Stefan Kling, der Rückschau auf das Kulturprogramm „Roggenburger Sommer“ mit Konzerten, Lesungen oder Mitmach-Theater für Kinder aus der Feder von Pater Stefan und Karin Stöttner sowie dem Pater Roman Löschingers Rückblick auf die Aktivitäten des Bildungszentrums für Familie, Umwelt und Kultur wird über das Leben im Priorat Roggenburg informiert. Den Bericht aus dem Gesamtorden hat Generalabt em. Handgrätinger verfasst. Er informiert in einem Tagebuch über das in der Abtei Strahov in Prag stattgefundene Generalkapitel des Ordens. Das abschließende Kapitel bildet traditionsgemäß der Schematismus. Er weist für die Kanonie Windberg 29 Mitglieder, davon zwei Novizen, aus.

Mit der neuesten Ausgabe von „Communio“, 96 Seiten und mit fast 300 Bildern illustriert, ist es Redakteur Pater Simeon Rupprecht und dem Autorenteam erneut gelungen, Interessenten, Gönnern und Förderern der Abtei Windberg ein Bild des vielfältigen Engagements der Chorherren der Kanonie Windberg zu vermitteln.  

Erhard Schaffer am 23. Dezember 2024

BESUCHER

Heute 570 Gestern 4992 Woche 33769 Monat 158183 Insgesamt 9314494

Back to Top
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.