Bairisch
Pressestimmen (sz): Schule, Eltern, Dialekt
Mundart im Unterricht ist längst nicht mehr verpönt
Landshut - Der früher recht behäbig wirkende Freistaat ist zu einer Art Turbo-Bayern mutiert, das in einem atemberaubenden Tempo sein Gesicht verändert. Auch die Sprache, die aus der langen Geschichte dieser Region herausgewachsen ist, erlebt durch Zuzug, Medienflut und Globalisierung einen tiefen Wandel. In den Großstädten sind die Ortsdialekte bereits einer oft undefinierbaren Hochsprache gewichen, auf dem Land aber ist die Mundart noch zu hören. Die daraus resultierende sprachliche Kluft wirft unter anderem die Frage auf, ob der Dialekt im bunten Nationalitätengemisch des Schulalltags noch eine Berechtigung hat.
Vor diesem Hintergrund wurde am Dienstag bei den Landshuter Literaturtagen das Grundverhältnis zwischen Dialekt und Schule hinterfragt, das in der Vergangenheit gerne negativ konnotiert wurde etwa mit dem Vorurteil, die Mundart behindere die Sprach- und Lernfähigkeit der Kinder. Es wurde sogar behauptet, dass Schüler, die Dialekt sprechen, dümmer seien als die in der Hochsprache sozialisierten Altersgenossen.
Vor allem in den 70er Jahren wurden diese Thesen populär und der Dialekt als Bildungshindernis verunglimpft. Obwohl diese Position von der Hirnforschung längst widerlegt ist, lebt sie in vielen Elternhirnen bis heute fort. Dabei hat sich die Ausgangslage völlig verändert. Mittlerweile herrscht in der Bildungsdiskussion Einigkeit darüber, dass die sogenannte innere Mehrsprachigkeit, also das Erlernen von Dialekt und Hochsprache, die sprachliche, kognitive und soziale Entwicklung der Kinder positiv beeinflusst. Die in Landshut versammelten Lehrer und Schulleiter bekräftigten unisono, dass der Dialekt aus heutiger Sicht eine Bereicherung für die Schule darstelle. Allerdings müsse das Phänomen wegen der Inhomogenität der Schullandschaft differenziert betrachtet werden. In jenen Milieus, in denen der Dialekt noch lebendig sei, sollten im Unterricht entsprechende Freiräume geschaffen werden, Anderswo, etwa in den Gymnasien im Münchner Norden, sei das Thema jedoch irrelevant. In den dortigen international und multikulturell besetzten Klassen gehe es nicht mehr um Dialektpflege. "Die haben ganz andere Sorgen. Wo der Dialekt nicht mehr ist, werden Sie ihn nicht mehr beleben", sagte Hermann Ruch vom Staatsinstitut für Bildungsforschung.
In Niederbayern und in der Oberpfalz gibt es dagegen noch viele dialektsprechende Kinder. Man solle sie ruhig darin bestärken, denn ihre Sprache sei ausdrucksstark und ein Identifikationsfaktor, sagte Judith Wenzl, die niederbayerische Vorsitzende des Lehrerinnen- und Lehrerverbands. Früher sei der Dialekt ein Minuspunkt gewesen, jetzt sei er ein Eigenwert, den es zu pflegen und zu schützen gilt.
Woher aber rührt die Skepsis vieler Eltern? Sepp Obermeier vom Förderverein Bairische Sprache beklagte die Dialektfeindlichkeit an den Kindergärten. Dies hänge mit der Erwartungshaltung der Eltern zusammen und deren Angst, Mundart könne den Weg zum Abitur verbauen. Der Deutschlehrer Christian Ferstl sagte, man müsste eigentlich die Eltern unterrichten, ihnen sagen, dass der Dialekt keine Schande sei, sondern den Spracherwerb fördere.
Dass Dialektsprecher Schwierigkeiten mit der Rechtschreibung hätten, wurde als These verworfen. Wer sich eine innere Mehrsprachigkeit aneigne, gehe gestärkt daraus hervor, er werde flexibler und sprachlich wendiger. Der Autor Harald Grill warb für die Schönheit aller Dialekte. Es sei aber ratsam, das unterschwellige Mia-san-mia-Gehabe, das in Bayern manchmal zu spüren sei, nicht aufkommen zu lassen, Dialektsprecher sollten sich gegen die allgemeine Nivellierung wehren und die Identität aller Dialektregionen wertschätzen, nicht nur die eigene.
Quelle: Hans Kratzer, in: Süddeutsche Zeitung vom 10. November 2011
Neueste Nachrichten
- 1000 Jahre Geschichte um Mitterfels (70)
- Mitterfelser Magazin 30/2024 - eine Publikation des AK Heimatgeschichte Mitterfels
- Arbeitskreis Heimatgeschichte Mitterfels erhält den Kulturpreis 2024
- Kam Gott wirklich in der romantischen Idylle von Krippe und Hirten zur Welt?
- Du, Mensch, bist von Gott angenommen …
- Zeitenwende beim Burgtheaterverein Mitterfels
- Nationalpark BW. Winterprogramm steht in den Startlöchern
- Mitterfels. Neuer Gedichtband von Wolfgang Rödig
- Communio 2024 jetzt erschienen
- Online-Beiträge aus dem Mitterfelser Magazin 12/2006
- MM 12/2006. Friedhofsgeschichte von Mitterfels: Kreuzkirchen – „Leimgrube“ – Straubinger Straße - und mehr
- MM 12/2006. Die Geschichte eines Hauses in Falkenfels
- MM 12/2006. „… alles auf den Kasten Mitterfels urbar …“
- MM 12/2006. Der Einödhof Meinstorf - einst ein fast autarkes „Unternehmen“
- MM 12/2006. Vom Klassizismus zum Jugendstil
- MM 12/2006. „Die Mundart ist kein Manko, sie ist eine Bereicherung.”
- MM 12/2006. Pisa-Studie beweist: Mundart verbessert Sprachfähigkeit
- MM 12/2006. Erlebnisse, Geschichten, Anekdoten, Begebnisse … Teil 1
- MM 12/2006. Das erste Gedicht und Gebet in bairischer Sprache
- MM 12/2006. Auf Bairisch: Redensarten und Menschliche Eigenschaften
- MM 12/2006. … März 2006: Nach Schneeschmelze und Regenfällen
- MM 12/2006. Öffentliche Bücherei Mitterfels: Rückblick des Chronisten
- MM 12/2006. Ein Gedenkstein für einen Ermordeten macht neugierig
- MM 12/2006. „Scneekatastophe“ und Winteridyll pur
- Neues aus unseren Gemeinden
Meist gelesen
- Unser "Bayerwald-Bockerl" erlebte seinen 100. Geburtstag nicht
- Vor 27 Jahren: Restaurierung der einstigen Kastensölde in Mitterfels abgeschlossen
- Markterhebung - 50 Jahre Markt Mitterfels
- Mühlen an der Menach (08): Wasserkraftnutzung in Kleinmenach und an den Nebenflüssen (in Groß- und Kleinwieden und Aign)
- Menschen aus unserem Raum, die Geschichte schrieben (1): Johann Kaspar Thürriegel
- Mühlen an der Menach (21): Die Höllmühl
- Begegnung mit Menschen (6). Drei Wandgemälde in der Volksschule Mitterfels von Willi Ulfig
- Dakemma, Bäxn, Moar ....
- Mühlen an der Menach (05): So wurde in Frommried (und auch in anderen Mühlen) aus Getreide Mehl
- Erinnerungen an einen "Bahnhof" besonderer Art: Haltepunkt Wiespoint
- Mühlen an der Menach (04): Frommried, eine der ältesten Mühlen
- Impressum
- Mühlen an der Menach (11): Die Mühle in Recksberg
- Das alte Dorf im Wandel
- Mühlen an der Menach (03): Ein Perlbach namens Menach
- Ortskernsanierung in Mitterfels (Stand 1995)
- Die Kettenreaktion
- Sparkasse Mitterfels - 10 Jahre älter als bisher bekannt
- Mühlen an der Menach (07): Die Hadermühl
- Das neue Mitterfelser Magazin 22/2016 . . .
- BWV-Sektion Mitterfels: Über 40 Jahre Lebens- freude (Stand: 2003)
- Datenschutzerklärung
- Publikationen AK Heimatgeschichte Mitterfels
- Es begann in Kreuzkirchen
- 2021: VG Mitterfels wurde 44
- Eine Bücherei entsteht
- Begegnung mit Menschen (1). Erinnerungen an Balbina Gall - Hebamme von Mitterfels
- Das ehemalige Benediktinerkloster Oberaltaich - seine Bedeutung für unseren Raum
- Mitterfels. Vorweihnachtliches Lesekonzert im Burgstüberl
- Wandern auf kurfürstlichen Spuren
- Schloss Falkenfels als Flüchtlingslager
- Mühlen an der Menach (01) - Vorstellung der Themenreihe
- Ergebnis der Bundestagswahl 2017 in der VG Mitterfels
- Der Forst, ein Ortsteil von Falkenfels
- Kirchengrabung in Haselbach mit Fund romanischer Wandziegelplatten im Jahre 1990
- Hausnummern - Spiegelbild für Dorf und Gemeinde
- Widder an den Thurmloch-Wassern
- Mühlen an der Menach (02): Wasserkraftnutzung an der Menach
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Jahreshauptversammlung 2017 mit Exkursion
- Sind wirklich die Falken die Namensgeber von Falkenfels?
- Mühlen an der Menach (19): Die Ziermühl
- Erinnerungen eines Landarztes
- Über den Mitterfelser Dorfbrunnen
- Qualifikation zur bayerischen Meisterschaft im Seifenkistenrennen 1950 in Mitterfels
- Sie waren Lehrbuben auf Schloss Falkenfels
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Das neue Mitterfelser Magazin 21/2015
- Mühlen an der Menach (25): Die "Wartnersäge" bei den Bachwiesen
- Zentrales Gemeindearchiv: Altes Kulturgut besser nutzen
- Zur Ortskernsanierung (1995): Begegnung mit Stuttgarter Studenten
- Neues Mitterfelser Magazin 19/2013 erschienen
Meist gelesen - Jahresliste
- Das neue Mitterfelser Magazin 22/2016 . . .
- BWV-Sektion Mitterfels: Über 40 Jahre Lebens- freude (Stand: 2003)
- Publikationen AK Heimatgeschichte Mitterfels
- Mitterfels. Vorweihnachtliches Lesekonzert im Burgstüberl
- Der Forst, ein Ortsteil von Falkenfels
- Burgmuseumsverein Mitterfels. Objekt des Monats Oktober 2016 . . . und frühere Objekte
- History of Mitterfels
- Der Haselbacher Totentanz
- Online-Beiträge des Mitterfelser Magazins 1/1995 bis 10/2004
- Bayerische Landesausstellung 2016 in Aldersbach. Bier in Bayern
- Kalenderblatt
- Mitterfels. Theaterspiel und Menü im Gasthaus „Zur Post“
- Landesausstellung "Bier in Bayern" in Alders- bach
- Club Cervisia Bogen. Bogen: Startschuss für D‘Artagnans Tochter und die drei Musketiere
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Führung Friedhof St. Peter in Straubing
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Exkursion zur KZ-Gedenkstätte Flossenbürg
- Windberger Theater-Compagnie. „Lokalbahn“ - Rollen mit Herz und Seele gespielt
- Landkreis Straubing-Bogen. Hans Neueder gibt nach 25 Jahren sein Amt als Kreisheimatpfleger auf
- Jahresversammlung 2016 des AK Heimatgeschichte Mitterfels mit Exkursion nach Elisabethszell
- Schwarzach. KiS-Gründer Wolfgang Folger übergibt Amt des Vorsitzenden an Sascha Edenhofer
Meist gelesen - Monatsliste
- Neues aus unseren Gemeinden
- 1000 Jahre Geschichte um Mitterfels (70)
- Mitterfelser Magazin 30/2024 - eine Publikation des AK Heimatgeschichte Mitterfels
- Schwarzach. 33 Jahre KIS - Jahresprogramm
- Unser Wunsch für Sie ...
- Renovierung von St. Thomas, Herrnfehlburg
- Online-Beiträge aus dem Mitterfelser Magazin 12/2006
- Vortrag über „Das Neue Schloss“ Steinach bei der Jahresversammlung des AK Heimatgeschichte Mitterfels
- Waldleben ...
- MM 12/2006. Friedhofsgeschichte von Mitterfels: Kreuzkirchen – „Leimgrube“ – Straubinger Straße - und mehr
- MM 12/2006. Die Geschichte eines Hauses in Falkenfels
- MM 12/2006. Der Einödhof Meinstorf - einst ein fast autarkes „Unternehmen“
- MM 12/2006. „… alles auf den Kasten Mitterfels urbar …“
- Spende für die KLJB Mitterfels von Frauengruppe
- Haselbach/Mitterfels. Spende für drei Kindergärten
- MM 12/2006. „Die Mundart ist kein Manko, sie ist eine Bereicherung.”
- MM 12/2006. Pisa-Studie beweist: Mundart verbessert Sprachfähigkeit
- MM 12/2006. Erlebnisse, Geschichten, Anekdoten, Begebnisse … Teil 1
- MM 12/2006. Vom Klassizismus zum Jugendstil
- Mitterfels. MGR-Jahresabschlusssitzung 2024