AK Heimatgeschichte Mitterfels e.V.
Wir gratulieren dem „50-Jährigen“
Vergrößern durch Anklicken!
… gemeint ist unser Landkreis Straubing-Bogen – und: Wir feiern ihn mit einer Fotostrecke! Machen Sie mit!
Wir beenden mit dem Abschluss des Jubiläumsjahres 2022 unsere Fotostrecke mit einem herzlichen Dank an alle "Gratulanten", die sich mit insgesamt 237 Fotos beteiligt haben!
Im Jahr 2022 jährt sich die Gebietsreform des Landkreis Straubing-Bogen zum 50. Mal. Was über das restliche Jahr an verschiedenen Veranstaltungen und Aktionen geplant ist, können Sie auf der Webseite des Landkreises nachlesen. Klicken Sie […hier]!
Unser Geburtstagsgeschenk: Eine Fotostrecke!
Eine Fotostrecke der Leser und Besucher unserer Webseite, die die Vielfalt unseres Landkreises zum Thema hat:
· Die unterschiedlichsten Landschaftsformen vom Laabertal zum Gäu und über die Donau bis herein in den Vorderen Bayerischen Wald.
· Die Vielfalt an Natur, aber auch an Kultur, an Baudenkmälern und modernen Bauten, an unterschiedlichsten Dorf- und Stadtstrukturen.
· Eine Breite von Tradition und Brauchtum, aber auch modernen Kulturformen.
· Und, und, und …
Schicken Sie uns Fotos, von denen Sie sagen: Das gehört zur Vielfalt unseres Landkreises. Wir stellen jedes Foto, das dem unten beschriebenen Rahmen entspricht, sukzessiv hier online.
Der Rahmen:
· Es müssen Ihre eigenen Fotos sein. (Keine Internetbilder z. B., bei denen wir Urheberrechtsprobleme bekommen.)
· Es müssen neue, im Jubiläumsjahr 2022 gemachte Fotos sein.
· Die Fotos müssen Druckqualität haben. (Auflösung beim Seitenverhältnis 4:3 wenigstens 2560 × 1920 Bildpunkte oder umgekehrt bei Hochformat, bei anderen Seitenverhältnissen ähnliche Auflösungswerte.)
· Schicken Sie eine kurze Bildunterschrift mit.
· Sie geben uns die Erlaubnis, Ihr Foto hier auf unserer Webseite in die Fotostrecke aufzunehmen oder es im Mitterfelser Magazin oder im Gemeindeboten abzudrucken.
Um auch noch den "goldenen Oktober" im Landkreis einfangen zu können, gestalten wir unsere Fotostrecke noch weiter bis zum 31. Oktober 2022.
>>> Schicken Sie Ihr Foto/Ihre Fotos bitte an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Machen Sie mit, schenken Sie Ihr Foto dem Landkreis zum 50. Geburtstag.
Wir gratulieren unserem Landkreis mit dieser Fotostrecke, die mit jedem zugeschickten Foto wächst. Mitgestaltet haben: ft (Franz Tosch), ef (Edda Fendl), fr (Franz Riepl), ch (Carola Hofmeister), bm (Birgit Mühlbauer), Edi Butz (eb), Martha Butz (mb), Guido Pommert (gp), Gustl Bentz (gb), Hans Seybold (hs), Günter Spießl (gs), Norbert Neuhofer (nn), Helmut Uekermann (hue), Markus Tosch (mt), Max Hofmann (mh), Alexandra Beck (SR Tagblatt: ab), Willi Buck (wb), Herbert Stolz (hs), Siegfried Albrecht (sa), Bernd Vogel (bv), Lois Burger (lb), Leo Ernst (le), Waldwipfelweg GmbH, Martin Six (www bzw. webcam), Fritz Fuchs (ff), Alex Weber (aw), Armin Plöchl (ap), Ernst Kramer (ea), Ernst Wollner (ew), Fritz Binder (fb), Wilma Tosch (wt), Herwig Hoinkes (hh), Ingrid Molz (im) ...
Bitte beachten: Die Fotos bleiben Eigentum der Fotografen, sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht aus der Fotostrecke heruntergeladen werden. Auch der AK Heimatgeschichte Mitterfels verwendet sie nur hier in dieser Fotostrecke.
>>> Durch Klick auf das Bild vergrößern Sie es, mit dem Mauszeiger können Sie am rechten Bildrand zum nächsten Foto klicken. (Das Programm für den Bildtext mag kein ß und keine Umlaute.)<<<
Das könnte Sie auch interessieren:
* Bericht "50 Jahre Landkreis Straubing-Bogen" (Alexandra Beck/Straubinger Tagblatt)
* Danuvia Alacris, rekonstruiertes römisches Patrouillenboot >>> LINKS:
Im Rahmen des EU-Projekts „Living Danube Limes“ wurde das römische Patrouillenschiff „Danuvia Alacris“ auf Basis der Mainzer Schiffsfunde mit modernen sowie historischen Werkzeugen rekonstruiert. Am 16. Juli 2022 startet nach zwei Jahren Bauzeit die „Living Danube Connecting Cruise“ in Ingolstadt und endet im November 2022 in Rumänien.
Neueste Nachrichten
- 1000 Jahre Geschichte um Mitterfels (48)
- Mariä Lichtmess - Brauchtum in früherer Zeit
- Wie es einst auf dem Land an Lichtmess war
- Nawareum Straubing öffnet
- Mitmachen beim Team Mitterfelser Magazin
- Mitterfelser Magazin 3/1997 online im Originalformat
- Burgruine Haibach vor dem Verfall gerettet
- Ein Heimatbuch entsteht: Geschichte und Geschichten vom alten Ascha
- Auf der Suche nach der Schlossbrauerei Falkenfels
- Die Notenbestände der Grimm-Musikanten
- Kennen Sie die Aloisi-Glocke?
- Abtei Windberg - Weltoffene Gemeinschaft
- „Das Kloster Windberg war 1923 eine Bruchbude.“
- Windberg. Buch über Pater Backmund
- Buchwald. Orkan und Wintergewitter
- Gsichter, Grenzgeister, scheichtsame Gestalten
- Durch die wilde Höllbachschlucht zum Albrechtschachten
- Brut der Wanderfalken wegen milder Witterung etwas früher erwartet
- Zum 40-Jährigen des Burgmuseums Mitterfels
- 40 Jahre Burgmuseum Mitterfels. Ein Schmuckstück und Juwel
- Neues aus unseren Gemeinden
- Publikationen des AK Heimatgeschichte Mitterfels …
- Mitterfelser Magazin 1/1995 online im Originalformat
- Mitterfelser Magazin 2/1996 online im Originalformat
- Festvortrag im Rahmen der 800-Jahr-Feier
Meist gelesen
- Unser "Bayerwald-Bockerl" erlebte seinen 100. Geburtstag nicht
- Vor 27 Jahren: Restaurierung der einstigen Kastensölde in Mitterfels abgeschlossen
- Markterhebung - 50 Jahre Markt Mitterfels
- Menschen aus unserem Raum, die Geschichte schrieben (1): Johann Kaspar Thürriegel
- Mühlen an der Menach (08): Wasserkraftnutzung in Kleinmenach und an den Nebenflüssen (in Groß- und Kleinwieden und Aign)
- Begegnung mit Menschen (6). Drei Wandgemälde in der Volksschule Mitterfels von Willi Ulfig
- Mühlen an der Menach (21): Die Höllmühl
- Dakemma, Bäxn, Moar ....
- Mühlen an der Menach (05): So wurde in Frommried (und auch in anderen Mühlen) aus Getreide Mehl
- Erinnerungen an einen "Bahnhof" besonderer Art: Haltepunkt Wiespoint
- Mühlen an der Menach (04): Frommried, eine der ältesten Mühlen
- Impressum
- Mühlen an der Menach (11): Die Mühle in Recksberg
- Das alte Dorf im Wandel
- Mühlen an der Menach (03): Ein Perlbach namens Menach
- Die Kettenreaktion
- Ortskernsanierung in Mitterfels (Stand 1995)
- Sparkasse Mitterfels - 10 Jahre älter als bisher bekannt
- Das neue Mitterfelser Magazin 22/2016 . . .
- Publikationen AK Heimatgeschichte Mitterfels
- 2021: VG Mitterfels wurde 44
- Mühlen an der Menach (07): Die Hadermühl
- Eine Bücherei entsteht
- Es begann in Kreuzkirchen
- Begegnung mit Menschen (1). Erinnerungen an Balbina Gall - Hebamme von Mitterfels
- BWV-Sektion Mitterfels: Über 40 Jahre Lebens- freude (Stand: 2003)
- Mitterfels. Vorweihnachtliches Lesekonzert im Burgstüberl
- Schloss Falkenfels als Flüchtlingslager
- Der Forst, ein Ortsteil von Falkenfels
- Das ehemalige Benediktinerkloster Oberaltaich - seine Bedeutung für unseren Raum
- Wandern auf kurfürstlichen Spuren
- Mühlen an der Menach (01) - Vorstellung der Themenreihe
- Kirchengrabung in Haselbach mit Fund romanischer Wandziegelplatten im Jahre 1990
- Mühlen an der Menach (02): Wasserkraftnutzung an der Menach
- Widder an den Thurmloch-Wassern
- Datenschutzerklärung
- Hausnummern - Spiegelbild für Dorf und Gemeinde
- Mühlen an der Menach (19): Die Ziermühl
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Jahreshauptversammlung 2017 mit Exkursion
- Ergebnis der Bundestagswahl 2017 in der VG Mitterfels
- Erinnerungen eines Landarztes
- Sind wirklich die Falken die Namensgeber von Falkenfels?
- Über den Mitterfelser Dorfbrunnen
- Qualifikation zur bayerischen Meisterschaft im Seifenkistenrennen 1950 in Mitterfels
- Sie waren Lehrbuben auf Schloss Falkenfels
- Neues Mitterfelser Magazin 19/2013 erschienen
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Das neue Mitterfelser Magazin 21/2015
- Mühlen an der Menach (25): Die "Wartnersäge" bei den Bachwiesen
- Zentrales Gemeindearchiv: Altes Kulturgut besser nutzen
- Zur Ortskernsanierung (1995): Begegnung mit Stuttgarter Studenten
Meist gelesen - Jahresliste
- Das neue Mitterfelser Magazin 22/2016 . . .
- Publikationen AK Heimatgeschichte Mitterfels
- BWV-Sektion Mitterfels: Über 40 Jahre Lebens- freude (Stand: 2003)
- Mitterfels. Vorweihnachtliches Lesekonzert im Burgstüberl
- Der Forst, ein Ortsteil von Falkenfels
- Burgmuseumsverein Mitterfels. Objekt des Monats Oktober 2016 . . . und frühere Objekte
- History of Mitterfels
- AK Heimatgeschichte Mitterfels: Jahresprogramm 2022
- Online-Beiträge des Mitterfelser Magazins
- Bayerische Landesausstellung 2016 in Aldersbach. Bier in Bayern
- Der Haselbacher Totentanz
- Kalenderblatt
- Mitterfels. Theaterspiel und Menü im Gasthaus „Zur Post“
- Landesausstellung "Bier in Bayern" in Alders- bach
- Club Cervisia Bogen. Bogen: Startschuss für D‘Artagnans Tochter und die drei Musketiere
- Windberger Theater-Compagnie. „Lokalbahn“ - Rollen mit Herz und Seele gespielt
- Jahresversammlung 2016 des AK Heimatgeschichte Mitterfels mit Exkursion nach Elisabethszell
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Exkursion zur KZ-Gedenkstätte Flossenbürg
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Führung Friedhof St. Peter in Straubing
- Schwarzach. KiS-Gründer Wolfgang Folger übergibt Amt des Vorsitzenden an Sascha Edenhofer
Meist gelesen - Monatsliste
- Dakemma, Bäxn, Moar ....
- Widder an den Thurmloch-Wassern
- Der Abriel-Wirt ...
- Neues aus unseren Gemeinden
- Act des Koenigl. Landgerichtes Mitterfels 1850 die Ausschulung der Einöde Hagnberg betreffend
- Festvortrag im Rahmen der 800-Jahr-Feier
- 1000 Jahre Geschichte um Mitterfels (48)
- Rauhnächte: Brauchtum früher ...
- Erinnerung an den Hirtreiter Otto
- Mariä Lichtmess - Brauchtum in früherer Zeit
- Wie es einst auf dem Land an Lichtmess war
- Die Votivtafel am Altar der St.-Nikolaus-Kirche in Falkenfels
- Mitterfelser Magazin 1/1995 online im Originalformat
- Gred, Ziefern, oaschichtig ...
- Kalenderblatt: 6. Januar - Fest zu Ehren der Heiligen Drei Könige
- Gsichter, Grenzgeister, scheichtsame Gestalten
- Zum 40-Jährigen des Burgmuseums Mitterfels
- Publikationen des AK Heimatgeschichte Mitterfels …
- Mitterfelser Magazin 2/1996 online im Originalformat
- Rauhnächte verkommen zum Fasching