Kultur
Krippenfreunde stellen 22 Jahreskrippen aus ganz Bayern vor
Standardwerk über Jahreskrippen - Das Buch aus Straubing für ganz Bayern
Am Wochenende feierte der „Verband Bayerischer Krippenfreunde“ sein 100-jähriges Bestehen. Mit 44 Ortsvereinen und der Arbeitsgemeinschaft Sudetendeutscher Krippenfreunde umfasst der Verband fast 5 000 Mitglieder. Auch die „Straubinger Krippenfreunde“, eine Untergruppe der Sektion Straubing im Bayerischen Wald-Verein, gehören dem international agierenden Verband an.
Zum Jubiläum erschien eine für die Erforschung der Krippen und die Krippenliteratur besonders wichtige Buchpublikation „Jahreskrippen“. Initiator und Redakteur war der Schriftleiter des Bayerischen Krippenverbandes und Leiter der Straubinger Krippenfreunde, Guido Scharrer. Er entwickelte die Konzeption, übernahm Organisation und Drucklegung, schrieb viele Texte und fotografierte über die Hälfte der über 200 prächtigen Farbbilder. Mitautoren waren Wolfgang Hammer (Mitterfels) und Krippenpräsident Pfarrer Martin Martlreiter (Dingolfing) sowie ein ganzes Autorenteam für die Darstellung von 22 Jahreskrippen aus ganz Bayern. Es entstand das erste Standardwerk über Jahreskrippen überhaupt. Erstmals klare Begriffsbestimmung Im Kapitel „Jahreskrippen. Begriff und Bedeutung, Positionen und Perspektiven“ gibt Scharrer erstmals in der Krippenliteratur einen wirklich umfassenden Einblick in den meist recht unscharf definierten Bereich der „Jahreskrippen“. Seine Untersuchungen und Ergebnisse basieren neben der eigenen Anschauung und Erfahrung auf einem umfangreichen Literaturstudium. So entsteht zugleich ein Forschungsbericht, der die vielfältigen Aspekte der Jahreskrippen aufscheinen lässt. Zeitweise wurde die Berechtigung von Jahreskrippen infrage gestellt. Nicht zuletzt durch Krippenfreunde wie Annette Krauß, Martin Martlreiter und Guido Scharrer verkehrte sich die Skepsis in das Gegenteil, besonders in München, der „Hauptstadt der Jahreskrippen“. Dabei sind die Anforderungen an die Betreuung einer Jahreskrippe hoch. Kenntnisse der Bibel und der Krippensymbolik müssen sich mit viel Fantasie bei der Inszenierung und Aufstellung und mit handwerklichem und technischem Geschick verbinden. Grundlage jedoch ist die Freude an der Vermittlung von Glaubensinhalten und ihrer Verkündigung mittels der Bilder einer Jahreskrippe. Ihre eher stärker werdende Verbreitung lässt für ihre Zukunft hoffen.
Aus der Sicht des Psychologen Wolfgang Hammer, Pädagoge, Psychologe und Schriftsteller, ist für seine fundierten psychologischen Studien wissenschaftlicher und literarischer Natur bekannt und geschätzt. An den Anfang seines kurzen doch tiefgründigen Beitrags „Wandel durch Stabilität. Jahreskrippen als Lebensbegleiter“ setzt er die Angst als ein allen Menschen gemeinsames Grundgefühl. Dagegen schuf sich der Mensch heilige Orte, die ihm eine andere Welt eröffneten, das Göttliche. „Jahreskrippen – Gottesbilder. Eine Choreographie der Heilsgeschichte“ nennt Martin Martlreiter seinen umfangreichen Aufsatz, den er mit einem Blick auf die grundsätzliche Problematik des religiösen Bildes im Laufe der christlichen Kirchen- und Kulturgeschichte beginnt. Er zeigt das katholische Bekenntnis zum Bild als Ergebnis einer eher bilderskeptischen Entwicklung im frühen Christentum hin zu einer bewussten Förderung und Proklamierung im Mittelalter und nach den Anfechtungen durch reformatorische Strömungen im 16. Jahrhundert. Das Zeitalter des katholischen Barocks war die ganz große Blütezeit der Krippen, mit unverkennbar jesuitischen Vorzeichen. Nach Krippenverboten auch vonseiten der katholischen Kirchenbehörden in der Aufklärung nahmen sich die Bürger und Bauern des Krippenbrauchtums an, Romantik und Historismus trugen im 19. Jahrhundert zur Wiederbelebung bei. Krippenschauen und Krippengehen, Herstellung und Aufstellung von Krippen, nicht zuletzt von Jahreskrippen können auch heute noch für viele Menschen eine Bindung an Gott bedeuten.
22 Jahreskrippen in Bild und Text
Mit Texten zu Entstehung, Umfang und Themen und 170 Abbildungen informieren im zweiten Teil der Publikation die Herausgeber in alphabetischer Reihenfolge über 22 Jahreskrippen in ganz Bayern, von Abensberg bis Wendelstein. Es ist höchst beeindruckend, was sich da an unterschiedlichen stilistischen und handwerklichen Eigenarten auftut, an traditionellen Szenerien ebenso wie an überraschenden Bildern aus dem Alten und Neuen Testament und der unüberschaubaren Schar katholischer Legendenliteratur. Fazit über die „Jahreskrippen“: Unbedingt empfehlenswert für alle Krippenliebhaber und Freunde opulenter Krippenbilder! Info Guido Scharrer/Martin Martlreiter/Wolfgang Hammer: Jahreskrippen. Zum 100-jährigen Jubiläum Bayerischer Krippenfreunde. Herausgegeben vom Verband Bayerischer Krippenfreunde e. V., Druckerei und Verlag Beck, Straubing 2017.
Quelle: Werner Schäfer/BOG Zeitung vom 2. Dezember 2017 (Zeitversetzte Übernahme aufgrund einer 14-tägigen Sperrfrist)
Neueste Nachrichten
- 1000 Jahre Geschichte um Mitterfels (71)
- Wie es einst auf dem Land an Lichtmess war
- Mariä Lichtmess - Brauchtum in früherer Zeit
- Mitterfelser Magazin 30/2024 - eine Publikation des AK Heimatgeschichte Mitterfels
- Arbeitskreis Heimatgeschichte Mitterfels erhält den Kulturpreis 2024
- Mitterfels. Neuer Gedichtband von Wolfgang Rödig
- Nationalpark BW. Winterprogramm steht in den Startlöchern
- Mitterfelser Magazin 8/2002 jetzt digitalisiert
- Mitterfelser Magazin 9/2003 jetzt digitalisiert
- Mitterfelser Magazin 10/2004 jetzt im pdf-Format digitalisiert
- Online-Beiträge des Mitterfelser Magazins MM 11/2005
- 1000 Jahre Geschichte um Mitterfels - 70 Der Luftkurort und sein Fremdenverkehr
- Zeitenwende beim Burgtheaterverein Mitterfels
- Online-Beiträge aus dem Mitterfelser Magazin 12/2006
- MM 12/2006. Öffentliche Bücherei Mitterfels: Rückblick des Chronisten
- MM 12/2006. Ein Gedenkstein für einen Ermordeten macht neugierig
- MM 12/2006. „Schneekatastrophe“ und Winteridyll pur
- MM 12/2006. Vom Samtfußröhrling bis zum Zunderporling
- MM 12/2006. Aus dem Garten der Natur
- MM 12/2006. Mitterfels 1956
- MM 12/2006. „Königliche Hoheit, halt’s Mäui!“
- MM 12/2006. Zum Bezirksmusikfest 2006 des Musikbundes Donau-Wald
- MM 12/2006. Freilichtspiel 2005 im Burggarten Mitterfels
- MM 12/2006. … in einer Versteigerungsliste des Klosters Windberg entdeckt
- MM 12/2006. Exkursion im Bereich eines Altwegeverlaufs südlich von Mitterfels
Meist gelesen
- Unser "Bayerwald-Bockerl" erlebte seinen 100. Geburtstag nicht
- Vor 27 Jahren: Restaurierung der einstigen Kastensölde in Mitterfels abgeschlossen
- Markterhebung - 50 Jahre Markt Mitterfels
- Mühlen an der Menach (08): Wasserkraftnutzung in Kleinmenach und an den Nebenflüssen (in Groß- und Kleinwieden und Aign)
- Menschen aus unserem Raum, die Geschichte schrieben (1): Johann Kaspar Thürriegel
- Mühlen an der Menach (21): Die Höllmühl
- Begegnung mit Menschen (6). Drei Wandgemälde in der Volksschule Mitterfels von Willi Ulfig
- Dakemma, Bäxn, Moar ....
- Mühlen an der Menach (05): So wurde in Frommried (und auch in anderen Mühlen) aus Getreide Mehl
- Erinnerungen an einen "Bahnhof" besonderer Art: Haltepunkt Wiespoint
- Mühlen an der Menach (04): Frommried, eine der ältesten Mühlen
- Impressum
- Mühlen an der Menach (11): Die Mühle in Recksberg
- Das alte Dorf im Wandel
- Mühlen an der Menach (03): Ein Perlbach namens Menach
- Ortskernsanierung in Mitterfels (Stand 1995)
- Die Kettenreaktion
- Mühlen an der Menach (07): Die Hadermühl
- Sparkasse Mitterfels - 10 Jahre älter als bisher bekannt
- Das neue Mitterfelser Magazin 22/2016 . . .
- Datenschutzerklärung
- BWV-Sektion Mitterfels: Über 40 Jahre Lebens- freude (Stand: 2003)
- Publikationen AK Heimatgeschichte Mitterfels
- Es begann in Kreuzkirchen
- 2021: VG Mitterfels wurde 44
- Eine Bücherei entsteht
- Begegnung mit Menschen (1). Erinnerungen an Balbina Gall - Hebamme von Mitterfels
- Das ehemalige Benediktinerkloster Oberaltaich - seine Bedeutung für unseren Raum
- Mitterfels. Vorweihnachtliches Lesekonzert im Burgstüberl
- Wandern auf kurfürstlichen Spuren
- Schloss Falkenfels als Flüchtlingslager
- Mühlen an der Menach (01) - Vorstellung der Themenreihe
- Ergebnis der Bundestagswahl 2017 in der VG Mitterfels
- Der Forst, ein Ortsteil von Falkenfels
- Kirchengrabung in Haselbach mit Fund romanischer Wandziegelplatten im Jahre 1990
- Hausnummern - Spiegelbild für Dorf und Gemeinde
- Widder an den Thurmloch-Wassern
- Mühlen an der Menach (02): Wasserkraftnutzung an der Menach
- Sind wirklich die Falken die Namensgeber von Falkenfels?
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Jahreshauptversammlung 2017 mit Exkursion
- Mühlen an der Menach (19): Die Ziermühl
- Erinnerungen eines Landarztes
- Über den Mitterfelser Dorfbrunnen
- Qualifikation zur bayerischen Meisterschaft im Seifenkistenrennen 1950 in Mitterfels
- Sie waren Lehrbuben auf Schloss Falkenfels
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Das neue Mitterfelser Magazin 21/2015
- Mühlen an der Menach (25): Die "Wartnersäge" bei den Bachwiesen
- Zentrales Gemeindearchiv: Altes Kulturgut besser nutzen
- Zur Ortskernsanierung (1995): Begegnung mit Stuttgarter Studenten
- Neues Mitterfelser Magazin 19/2013 erschienen
Meist gelesen - Jahresliste
- Das neue Mitterfelser Magazin 22/2016 . . .
- BWV-Sektion Mitterfels: Über 40 Jahre Lebens- freude (Stand: 2003)
- Publikationen AK Heimatgeschichte Mitterfels
- Mitterfels. Vorweihnachtliches Lesekonzert im Burgstüberl
- Der Forst, ein Ortsteil von Falkenfels
- Burgmuseumsverein Mitterfels. Objekt des Monats Oktober 2016 . . . und frühere Objekte
- History of Mitterfels
- Der Haselbacher Totentanz
- Online-Beiträge des Mitterfelser Magazins 1/1995 bis 10/2004
- Bayerische Landesausstellung 2016 in Aldersbach. Bier in Bayern
- Kalenderblatt
- Mitterfels. Theaterspiel und Menü im Gasthaus „Zur Post“
- Landesausstellung "Bier in Bayern" in Alders- bach
- Club Cervisia Bogen. Bogen: Startschuss für D‘Artagnans Tochter und die drei Musketiere
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Führung Friedhof St. Peter in Straubing
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Exkursion zur KZ-Gedenkstätte Flossenbürg
- Windberger Theater-Compagnie. „Lokalbahn“ - Rollen mit Herz und Seele gespielt
- Landkreis Straubing-Bogen. Hans Neueder gibt nach 25 Jahren sein Amt als Kreisheimatpfleger auf
- Jahresversammlung 2016 des AK Heimatgeschichte Mitterfels mit Exkursion nach Elisabethszell
- Schwarzach. KiS-Gründer Wolfgang Folger übergibt Amt des Vorsitzenden an Sascha Edenhofer
Meist gelesen - Monatsliste
- Neues aus unseren Gemeinden
- 1000 Jahre Geschichte um Mitterfels (71)
- Mitterfelser Magazin 9/2003 jetzt digitalisiert
- Mitterfelser Magazin 8/2002 jetzt digitalisiert
- Mitterfelser Magazin 10/2004 jetzt im pdf-Format digitalisiert
- Mariä Lichtmess - Brauchtum in früherer Zeit
- Online-Beiträge des Mitterfelser Magazins MM 11/2005
- Wie es einst auf dem Land an Lichtmess war
- Mitterfelser Magazin 30/2024 - eine Publikation des AK Heimatgeschichte Mitterfels
- Online-Beiträge aus dem Mitterfelser Magazin 12/2006
- Unser Wunsch für Sie ...
- MM 12/2006. Ein Gedenkstein für einen Ermordeten macht neugierig
- MM 12/2006. Vom Samtfußröhrling bis zum Zunderporling
- MM 12/2006. „Schneekatastrophe“ und Winteridyll pur
- MM 12/2006. Öffentliche Bücherei Mitterfels: Rückblick des Chronisten
- MM 12/2006. Mitterfels 1956
- MM 12/2006. Aus dem Garten der Natur
- Vortrag über „Das Neue Schloss“ Steinach bei der Jahresversammlung des AK Heimatgeschichte Mitterfels
- MM 12/2006. „Königliche Hoheit, halt’s Mäui!“
- MM 12/2006. Zum Bezirksmusikfest 2006 des Musikbundes Donau-Wald