. . . drin im Woid
Nächtlicher Teufelsfelsen ...
... als hätte jeder Mensch seinen eigenen Stern.
Im Licht der Stirnlampe wandeln Baumgestalten, fuchteln Äste, bewegen sich Schatten mächtiger Stämme.
Zwielichtiges Gesindel trieb sich herum, damals: Wie wird‘s wohl gewesen sein? Die Nacht war heilig, gefährlich, unheimlich. Man lebte den Tag und verkroch sich wie ein Tier, wenn‘s dunkel wurde.
Ist stockdunkle Nacht hinter der Burgmauer, noch das sichere Gefühl der letzten Straßenlampe auf den steinigen Stufen verschwinde ich im Finsteren. Eine andere Welt plötzlich, abseits, abgeschieden, höre nur den Perlbach rauschen, rascheln und knistern im Frühlingsboden. Die altehrwürdigen Bäume könnten erzählen, Jahresring um Jahresring: Wie viele Gestalten trieben sich in vergangenen Jahrhunderten herum, Wegelagerer, faules Gesindel! Heute: Verrückte, die im schwarzen Dunklen auf dem Boden hocken und mit Handy und Kamera hantieren! Ein unermesslicher Reichtum an Geschichten, von Menschen und diesem Leben, das wir viel zu wenig wirklich genießen! Viel zu selten sind wir dankbar, merken erst, wenn etwas über uns hereinbricht, wie gut wir es vorher hatten! Dankbar sein, einfach nur für das „Dasein dürfen“! Jede Minute, jede Sekunde ist gefährlich vom ersten Lebensmoment an, viel zu vieles wartet nur darauf dir in den Nacken zu hüpfen, und manches Schicksal lauert. Warum, um Himmels willen, stellen wir so vieles auf den Kopf, treiben es kunterbunt und führen sinnlose Kriege?
Im Licht der Stirnlampe wandeln Baumgestalten, fuchteln Äste, bewegen sich Schatten mächtiger Stämme. Es ist eine seltsame Zeit hier zu sein! Schwarz ragen die Felsen in den Himmel, intuitiv bin ich einfach leise, kein Licht, keinem Raubtier verraten, wo ich bin. - Urinstinkte werden wach! Verschüttet haben wir alles, digitalisiert, computergesteuert, wenn nur irgendwie möglich! Dabei bin ich gerne hier draußen, egal zu welcher Zeit, Angst habe ich nur vor Menschen! Zu allem sind wir fähig! Wir leben unter einem Himmel, diese blaue Kugel Erde kreist so vor sich hin, egal wo wir uns befinden, in welchem Erdteil wir leben, zu welchem Gott wir auch immer beten. Wir sind hier nur Gast, haben die Chance ein kurzes Stück miteinander zu gehen, ein wenig miteinander auszukommen, Respekt voreinander zu haben und füreinander da zu sein!
Vergrößern durch Anklicken!
Unzählige Sterne, kleine leuchtende Pünktchen, für jeden von uns leuchtet ein Licht am Himmel, egal wo wir uns befinden. Unermesslich weit und unvorstellbar weit weg von uns und doch immer für uns da, ein kleines Licht am Himmel in stockdunkler Nacht. Als hätte jeder Mensch seinen eigenen Stern.
„Es muss nicht immer alles gerade sein! Ich gebe dir von Herzen und irgendwann gibt ein anderer mir etwas, einfach so!“
Mohammad, ein junger Syrer.
Diese Welt ist unser aller Zuhause.
Es gibt Begegnungen und Menschen, die verlierst du nicht, so wie die Erde nichts verliert! Sitze so behäbig und träge wie der Felsen selbst in diesem Hang, alles Mögliche schwirrt durch meinen Kopf, kreist, kommen Gedanken zurück, plätschert der Perlbach vor sich hin.
„Wir sind ein kleiner Teil des Ganzen, doch können das Ganze, das Ganze nicht mehr teil‘n!“
Vergrößern durch Anklicken!
Blinde Passagiere
Ein Lied von Johannes Oerding
Wir könn‘n die Brücken nicht mehr seh‘n
Zu viele Mauern aus Zement
Wir spür‘n nicht mehr, was uns verbindet
Nur diese Kälte, die uns trennt
Wir sind ‘n kleiner Teil des Ganzen
Doch könn‘n das Ganze, das ganze nicht mehr teil‘n
Sind so unendlich viele Menschen
Aber viel zu oft allein
Wir sind wie blinde Passagiere
Treiben einfach so umher
Auf ‘ner kleinen blauen Kugel
Durch das große, schwarze Meer
Wir sind wie blinde Passagiere
Wissen nicht, wohin es geht
Und wenn man irgendwann aussteigt, will doch jeder sagen
Wir ha‘m geliebt, wir ha‘m gelebt
Vergrößern durch Anklicken!
Neueste Nachrichten
- 1000 Jahre Geschichte um Mitterfels (56)
- Hinterglas-Kreuzweg Moosbach und Gottesacker Harrling
- MM 1/1995 bis 6/2000 jetzt digitalisiert
- Einmal Millionär sein …
- Das Fuhrunternehmen Alois Schmid in den Nachkriegsjahren
- „Dengwirdige Profezeiung …“ So beginnt der „Stormberger“. Ist er der Mühlhiasl?
- Der 15. September 1949 – ein besonderer Tag für einen Scheibelsgruber
- Mitterfels. Nachts im Burgmuseum
- 29. Auflage des Bluval-Musikfestivals Straubing
- Mitterfelser Magazin 29/2023 - Eine Publikation des AK Heimatgeschichte Mitterfels
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Kirchenführung St. Georg ...
- AK Heimatgeschichte Mitterfels freut sich über eine Spende …
- Aufwändige Borkenkäferbekämpfung im Tier-Freigelände
- 132 Tage Wald.Weite.Wunderbar. Die Landesgartenschau in Freyung.
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Jahresprogramm 2023
- Wald-Verein Mitterfels. Jahresprogramm 2023
- Neues aus unseren Gemeinden
- Burgmuseum Mitterfels. Kunstobjekte aus Glas
- MGR-Sitzung in Mitterfels vom 14. September 2023
- Aktion zur Fairen Woche findet regen Zulauf
- Ascha. Schließung der letzten Baulücke in der Ortsmitte
- OGV Haselbach. „Luxushotel“ für Insekten
- Ascha. Politischer Frühschoppen der CSU - Bezirk als dritte kommunale Ebene
- Mitterfels. Neustart Krankenbesuchsdienst in Planung
- Mitterfels. KuSK-Jahresversammlung – wieder Christbaumversteigerung geplant
Meist gelesen
- Unser "Bayerwald-Bockerl" erlebte seinen 100. Geburtstag nicht
- Vor 27 Jahren: Restaurierung der einstigen Kastensölde in Mitterfels abgeschlossen
- Markterhebung - 50 Jahre Markt Mitterfels
- Mühlen an der Menach (08): Wasserkraftnutzung in Kleinmenach und an den Nebenflüssen (in Groß- und Kleinwieden und Aign)
- Menschen aus unserem Raum, die Geschichte schrieben (1): Johann Kaspar Thürriegel
- Begegnung mit Menschen (6). Drei Wandgemälde in der Volksschule Mitterfels von Willi Ulfig
- Mühlen an der Menach (21): Die Höllmühl
- Dakemma, Bäxn, Moar ....
- Mühlen an der Menach (05): So wurde in Frommried (und auch in anderen Mühlen) aus Getreide Mehl
- Erinnerungen an einen "Bahnhof" besonderer Art: Haltepunkt Wiespoint
- Mühlen an der Menach (04): Frommried, eine der ältesten Mühlen
- Impressum
- Mühlen an der Menach (11): Die Mühle in Recksberg
- Das alte Dorf im Wandel
- Mühlen an der Menach (03): Ein Perlbach namens Menach
- Die Kettenreaktion
- Ortskernsanierung in Mitterfels (Stand 1995)
- Sparkasse Mitterfels - 10 Jahre älter als bisher bekannt
- Das neue Mitterfelser Magazin 22/2016 . . .
- Publikationen AK Heimatgeschichte Mitterfels
- Mühlen an der Menach (07): Die Hadermühl
- 2021: VG Mitterfels wurde 44
- Es begann in Kreuzkirchen
- Eine Bücherei entsteht
- Begegnung mit Menschen (1). Erinnerungen an Balbina Gall - Hebamme von Mitterfels
- Mitterfels. Vorweihnachtliches Lesekonzert im Burgstüberl
- BWV-Sektion Mitterfels: Über 40 Jahre Lebens- freude (Stand: 2003)
- Das ehemalige Benediktinerkloster Oberaltaich - seine Bedeutung für unseren Raum
- Schloss Falkenfels als Flüchtlingslager
- Wandern auf kurfürstlichen Spuren
- Der Forst, ein Ortsteil von Falkenfels
- Mühlen an der Menach (01) - Vorstellung der Themenreihe
- Datenschutzerklärung
- Kirchengrabung in Haselbach mit Fund romanischer Wandziegelplatten im Jahre 1990
- Mühlen an der Menach (02): Wasserkraftnutzung an der Menach
- Widder an den Thurmloch-Wassern
- Hausnummern - Spiegelbild für Dorf und Gemeinde
- Ergebnis der Bundestagswahl 2017 in der VG Mitterfels
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Jahreshauptversammlung 2017 mit Exkursion
- Mühlen an der Menach (19): Die Ziermühl
- Sind wirklich die Falken die Namensgeber von Falkenfels?
- Erinnerungen eines Landarztes
- Über den Mitterfelser Dorfbrunnen
- Qualifikation zur bayerischen Meisterschaft im Seifenkistenrennen 1950 in Mitterfels
- Sie waren Lehrbuben auf Schloss Falkenfels
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Das neue Mitterfelser Magazin 21/2015
- Neues Mitterfelser Magazin 19/2013 erschienen
- Mühlen an der Menach (25): Die "Wartnersäge" bei den Bachwiesen
- Zentrales Gemeindearchiv: Altes Kulturgut besser nutzen
- Zur Ortskernsanierung (1995): Begegnung mit Stuttgarter Studenten
Meist gelesen - Jahresliste
- Das neue Mitterfelser Magazin 22/2016 . . .
- Publikationen AK Heimatgeschichte Mitterfels
- Mitterfels. Vorweihnachtliches Lesekonzert im Burgstüberl
- BWV-Sektion Mitterfels: Über 40 Jahre Lebens- freude (Stand: 2003)
- Der Forst, ein Ortsteil von Falkenfels
- Burgmuseumsverein Mitterfels. Objekt des Monats Oktober 2016 . . . und frühere Objekte
- History of Mitterfels
- Online-Beiträge des Mitterfelser Magazins
- Bayerische Landesausstellung 2016 in Aldersbach. Bier in Bayern
- Der Haselbacher Totentanz
- Kalenderblatt
- Mitterfels. Theaterspiel und Menü im Gasthaus „Zur Post“
- Landesausstellung "Bier in Bayern" in Alders- bach
- Club Cervisia Bogen. Bogen: Startschuss für D‘Artagnans Tochter und die drei Musketiere
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Führung Friedhof St. Peter in Straubing
- Windberger Theater-Compagnie. „Lokalbahn“ - Rollen mit Herz und Seele gespielt
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Exkursion zur KZ-Gedenkstätte Flossenbürg
- Landkreis Straubing-Bogen. Hans Neueder gibt nach 25 Jahren sein Amt als Kreisheimatpfleger auf
- Jahresversammlung 2016 des AK Heimatgeschichte Mitterfels mit Exkursion nach Elisabethszell
- Schwarzach. KiS-Gründer Wolfgang Folger übergibt Amt des Vorsitzenden an Sascha Edenhofer
Meist gelesen - Monatsliste
- Neues aus unseren Gemeinden
- 1000 Jahre Geschichte um Mitterfels (56)
- Mitterfelser Magazin 29/2023 - Eine Publikation des AK Heimatgeschichte Mitterfels
- MM 1/1995 bis 6/2000 jetzt digitalisiert
- Einmal Millionär sein …
- Das Fuhrunternehmen Alois Schmid in den Nachkriegsjahren
- „Dengwirdige Profezeiung …“ So beginnt der „Stormberger“. Ist er der Mühlhiasl?
- Der 15. September 1949 – ein besonderer Tag für einen Scheibelsgruber
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Jahresprogramm 2023
- Wald-Verein Mitterfels. Jahresprogramm 2023
- Burgmuseum Mitterfels. Kunstobjekte aus Glas
- Haselbacher Ferienprogramm 2023
- 132 Tage Wald.Weite.Wunderbar. Die Landesgartenschau in Freyung.
- Mitterfels. Programm für die Sommerferien
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Kirchenführung St. Georg ...
- Nationalpark bietet in den Sommerferien ein buntes Programm
- Seine Badegäste immer im Blick
- Was wächst im Rachelsee?
- Herzog-Ludwig-Mittelschule in Bogen. Markus Tosch neuer Schulleiter
- Mitterfels. Neustart Krankenbesuchsdienst in Planung